• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Grau ist alle Theorie…..:rolleyes:

Finde mal einen Händler der das von Dir vorgeschlagene Procedere mitmacht, also eine neue Kamera auspackt, den Kunden mit dessen Speicherkarte Bilder schießen lässt, die Kamera wieder einpackt, auf ein positives/negatives Feedback vom Kunden wartet, etc. etc.

Wenn überhaupt Testbilder gemacht werden können, dann sind es doch Vorführmodelle die nichts über die Qualität der restlichen Kameras aussagen, die der Händler noch im Lager liegen hat.

Gruß
Rainer

Ganz Genau,
Fuji schätzte ich. Aber soweit ich hier gelesen habe Streubreite ist sehr groß. deswegen werde ich noch warten. eine ähnliche modell von Panasonic oder Canon usw. kaufen. Im Januar dachte ich das wird meine Kamera heute zum glück habe ich es nicht gekauft.
 
@ udokalina:

Mein Rat ist in diesem Fall folgernder:

1. Gehe zu einem Foto-Händler und frage ihn, ob er gerade eine F550EXR oder mehrere davon auf Lager hat.

2. Wenn ja, bitte ihn darum, sie im Geschäft ausprobieren zu dürfen. (Erkläre ihm eventuell, was es bei der F550 für Objektiv-Probleme geben könnte und dass du nur deshalb die Kamera erstmal ausprobieren willst.)

3. Mache Fotos im Geschäft auf deine eigene Speicherkarte und sieh dir die Fotos anschließend auf deinem PC zuhause an.

4. Sage dem Händler, dass du ihm Bescheid geben wirst (Kauf oder Nichtkauf)

5. Sind die Ergebnisse schlecht, gehe zum nächsten Foto-Händler und probiere dort die nächste Kamera aus.

Wenn es bei euch solche Rückgabeprobleme gibt, ist das meiner Meinung nach die einzige - aber leider aufwändige - Methode, an ein gutes Exemplar zu kommen.

Hallo Du willst:lol: wahrscheinlich das ich geprügelt werde :ugly:.
 
Meine Meinung:

Der Händler (ich meine den "kleinen" um die Ecke, nicht die Großen!!), der sich dazu nicht bereit erklärt, benötigt mein Geld nicht und hat genug davon.

Ich habe einen solchen Test einmal erfolgreich für mein damaliges Wunschhandy gemacht. Bei einem Handyladen durfte ich sogar 3 Handys des gleichen Typs direkt aus der Packung hintereinander ausprobieren - es ging darum, dass bei einigen Modellen der Tastaturslider wackelte im ausgezogenen Zustand. Ich habe 6 Handys getestet und das 6. war ok.

Ein Händler, der Geld verdienen möchte, wird einem (möglichen zukünftigen) Kunden die Möglichkeit von Tests einräumen. Tut er's nicht, hat er, bei mir zumindest, verloren.

Aber wahrscheinlich ist das alles mit "Kundenfreundlichkeit" und "Service" sowieso Quatsch ...
 
Ein kundenfreundlicher Hersteller würde nie solche Kameras ausliefern...
 
Ein kundenfreundlicher Hersteller würde nie solche Kameras ausliefern...

;) ganz im Gegenteil: er verlässt sich auf seine Qualitätskontrolle - die aber leider nur stichpunktartig erfolgt. Und somit kommt's zur berüchtigten Serienstreuung.

Ich glaube sehr wohl, dass Fuji zum einen die sporadische Qualitätskontrolle bekannt ist und zum anderen in Kauf nimmt, dass dadurch das eine oder andere "Fehlermodell" in den Handel kommt. Ich glaube aber auch, dass Fuji annimmt - wie sicher andere Kamerahersteller auch - dass solche z.B. "kleinen" Objektiv-Fehler dem Otto-Normalknipser nicht auffallen werden ... oder vielleicht selbst garnicht schnallen, dass es überhaupt manchmal einen Objektivfehler gibt (siehe immer noch dieses firmeneigene grausame Dampfmaschinen-Sample. Schon beim ersten Ansehen dieses Bildes hätte Fuji reagieren müssen. Aber nein, das wird auch noch veröffentlicht! Und beworben!! Sollte es uns etwa sagen: "Leute, das kommt raus, besser geht's nicht. Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr was Besseres.")

Ich wage mal folgende Behauptung:

Wenn man beim Fuji-Service anruft und ein Objektiv-Problem schildert, das ja anscheinend bei jedem 3. oder 4. Modell auftaucht, wird man zu 100% die Antwort bekommen: "Echt? Also das Problem ist uns nicht bekannt, da sind Sie aber jetzt der erste! Sind Sie sicher, dass Sie nichts falsch gemacht haben? In welchem Modus betreiben Sie die Kamera denn?" Da tut sich nichts, sonst würden die sofort schalten und jedes vom Kunden bemängelte Modell sofort zurücknehmen und kostenlos Ersatz bieten. Oder es heißt: "Ok, schicken Sie das mal ein, wir gucken mal drüber." - doch eine konkrete und explizite Mitteilung an Fuji selbst wird nicht stattfinden. Höchstens ganz unten im Auftragsblatt und Reparaturzettel wird stehen: "Objektiv neu justiert." Das verschwindet dann in der Ablage.

Wäre dem nämlich anders, würde sofort jegliche Auslieferung von F550EXRs gestoppt, bis klargestellt ist, dass keine einzige fehlerhafte Kamera mehr das Werk verlässt.

Und DAS wäre dann echter Service am Kunden!
(... und Arbeit am Firmen-Image!)

Ich beglückwünsche diejenigen hier, die ein (fast) astreines Modell erhalten haben und leide mit denen, die inzwischen schon das 3. oder 4. Modell ausprobieren müssen, um die Qualität zu erhalten, die versprochen wird.

Und ich klopfe demjenigen auf die Schulter, der aufgrund der zwiespältigen Testergebnisse und der offensichtlichen sporadischen Qualitätsmängel sowie der Aussicht auf mögliche Reklamationen und Rücksendungen gleich zu einem anderen Hersteller wechselt und sein Glück vielleicht dort finden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mich wegen der Qualitätsprobleme gegen die Fuji und für die Canon entschieden und bereue die Entscheidung nicht. Werde heute Abend mal CHDK ausprobieren...
 
;)
Wäre dem nämlich anders, würde sofort jegliche Auslieferung von F550EXRs gestoppt, bis klargestellt ist, dass keine einzige fehlerhafte Kamera mehr das Werk verlässt.
Bei der kokurrenz siehts doch diesbezüglich teilweise genauso, bzw noch schlimmer aus, bei der Fuji ist wenigstens die BQ an und für sich sehr gut, man sehe sich Bilder der anderen an!
Das ist teilweise so grausam, dass man vor Matsch nicht einmal beurteilen kann, ob da überhaupt eine Randunschärfe vorliegt!
Da hülfe ein Austausch auch nicht, bei Fuji hat man wenigstens die Chance, ein gut justiertes Exemplar zu ergattern!:)
LG
 
So, bei meiner F550EXR finde ich die Randschärfe bei 24mm sehr gut... ich habe anscheinend richtig Glück gehabt. :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der kokurrenz siehts doch diesbezüglich teilweise genauso, bzw noch schlimmer aus, bei der Fuji ist wenigstens die BQ an und für sich sehr gut, man sehe sich Bilder der anderen an!
Das ist teilweise so grausam, dass man vor Matsch nicht einmal beurteilen kann, ob da überhaupt eine Randunschärfe vorliegt!
Da hülfe ein Austausch auch nicht, bei Fuji hat man wenigstens die Chance, ein gut justiertes Exemplar zu ergattern!:)
LG

Hallo Herwig,

all die Leidenden kann ich verstehen und muss dir ehrlich gesagt etwas widersprechen.
Die Fuji F70 hatte ich 3x getauscht und noch immer kein gutes Exemplar erhalten.
Die Randunschärfe bei WW war teilweise so stark, dass sie bis 1/3 der Bildfäche ging und bereits bei kleinster Ansicht aufgefallen ist.
Das war für mich die schlimmste Kamera überhaupt die ich hatte, da bringt auch eine gute Bildqualität im Tele nichts mehr!!!
Es kann doch nicht sein, dass die "gute" Bildqualität nur geschafft wird durch EXR, mehr als 25mm, nicht zwischen x und y mm, kein Gegenlicht und und und
Mach das mal einem Neuling klar?

Ich würde liebend gerne die F550 versuchen, habe aber keinen Bock auf die ganzen Wechselorgien, wie sie in dieser Häufigkeit bei keinem anderen Hersteller vorkommen (Bei der F200 war auch erst meine 2. gut).

Muss mich noch entscheiden...


VG Oli
 
Weil es draußen grade anfängt zu regnen, habe ich doch noch etwas Zeit... hier also noch zwei schnell gemachte Testfotos. Beide wurden mit ISO100 und DR100% aufgenommen.





Bei meinem Exemplar ist im Wesentlichen die linke untere Ecke unscharf. Mir ist aufgefallen, dass die Unschärfe bei Sonnenschein jedoch nicht so stark erscheint (siehe Foto im ersten Beitrag) wie bei weniger Licht. Hier scheint die Rauschunterdrückung den Effekt noch zu verstärken. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich habe das Gefühl, dass auch die Haltung der Kamera einen kleinen Einfluss hat. :rolleyes:

Einige von meinen bisher gemachten Fotos wie das erste mit der Baumkrone finde ich von der Randschärfe sehr gut... andere gefallen mir dann wiederum überhaupt nicht (wie das zweite Foto in diesem Beitrag). Das ist echt ärgerlich, weil die Kamera ansonsten einen wirklich guten Eindruck macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige von meinen bisher gemachten Fotos wie das erste mit der Baumkrone finde ich von der Randschärfe sehr gut... andere gefallen mir dann wiederum überhaupt nicht (wie das zweite Foto in diesem Beitrag). Das ist echt ärgerlich, weil die Kamera ansonsten einen wirklich guten Eindruck macht.

Wenn man es weiß, sieht man links unten tatsächlich eine Unschärfe. Aber in diesem Maße leidet auch die SX230 darunter (zumindest auf den Bildern, die ich hier bisher gesehen habe). Nach den drei Bilder finde ich deine Kamera ziemlich gut. Was mir aber immer wieder auffällt, ist die (einfach zu korrigierende) Neigung zur Überbelichtung.
Wie funktioniert bei dir denn das GPS?
 
...




Bei meinem Exemplar ist im Wesentlichen die linke untere Ecke unscharf. ...

Einige von meinen bisher gemachten Fotos wie das erste mit der Baumkrone finde ich von der Randschärfe sehr gut... andere gefallen mir dann wiederum überhaupt nicht (wie das zweite Foto in diesem Beitrag). Das ist echt ärgerlich, weil die Kamera ansonsten einen wirklich guten Eindruck macht.

Die Randschärfe ist in meinen Augen nicht nur annehmbar, sondern wirklich gut bei Deiner 550er. Das was in der linken unteren Ecke an Eckenunschärfe zu sehen ist wäre für mich kein Thema. Falls Du sie nicht willst schau´ ich sie mir gerne näher an bevor Du sie zurückschickst...:D
 
Was mir aber immer wieder auffällt, ist die (einfach zu korrigierende) Neigung zur Überbelichtung.
Wie funktioniert bei dir denn das GPS?

Bei der F550 muss man wirklich aufpassen, damit die kamera nicht überbelichtet. Bei dem Waldmotiv hätte ich unter notmalen Umständen auch DR800% oder sogar DR1600% verwendet. Für diese Testaufnahmen wollte ich die Empfindlichkeit aber bei ISO100 belassen.

GPS habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Wenn ich mir das angesehen habe, werde ich berichten.
 
Einige von meinen bisher gemachten Fotos wie das erste mit der Baumkrone finde ich von der Randschärfe sehr gut... andere gefallen mir dann wiederum überhaupt nicht (wie das zweite Foto in diesem Beitrag). Das ist echt ärgerlich, weil die Kamera ansonsten einen wirklich guten Eindruck macht.

Die Randunschärfe bei deinem Exemplar scheint sich aber wirklich in Grenzen zu halten und ist für ein Superzoom völlig i.O. :top:

VG Oli
 
Hier noch ein Rasenaufnahme bei Sonnenschein, bei der die Randunschärfe im Vergleich zu dem anderen Foto nicht so auffällig ist wie ich finde.




Weil das bisher glaube ich noch niemand direkt getestet hat, habe ich noch zwei Fotos zum erweiterten Dynamikumfang hochgeladen.

DR100%



DR1600%

 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir eben aufgefallen ist... die F550EXR hat ja doch ein live-Histogramm. Bisher dachte ich immer, dass es nur während der Bildwiedergabe verfügbar ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist meine zweite F550 angekommen, die ist praktisch genau so übel wie das andere Exemplar. Die Bilder mit -A sind die von der ersten, -B die von der neuen.

https://picasaweb.google.com/abruenin/F550RandunscharfeVergleich?pli=1&gsessionid=S9igKbB_kyk_JnMDMjuT4A#5605542639630196018

Sie ist vielleicht links etwas besser ... welche würdet Ihr zurückschicken (A/B)?
Am Ende gehen beide zurück, aber eine behalte ich bis die nächste kommt. Und wenn die dritte auch nicht besser wird, behalte ich statt dessen die SX230. Wäre schade, aber ich habe auch keine Lust, ewig umzutauschen.
 


Bei meinem Exemplar ist im Wesentlichen die linke untere Ecke unscharf. Mir ist aufgefallen, dass die Unschärfe bei Sonnenschein jedoch nicht so stark erscheint (siehe Foto im ersten Beitrag) wie bei weniger Licht. Hier scheint die Rauschunterdrückung den Effekt noch zu verstärken....


Normalerweise würd ich sagen weil die Blende kleiner ist...war aber hier nicht, nur die Zeit kürzer?!
Komisch.
Ich wüßte das ich mich wenn das so wie bei diesem Bild öfter vorkäme am Ende doch so ärgern würde das ich die Kamera auf kurz oder lang verkaufen würde.
Mußt Du Dir echt überlegen, wenn Du fujifan bist behalt sie, wenn Du Deine Bilder gerne genauer anschaust dann ab dafür ... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten