Ein kundenfreundlicher Hersteller würde nie solche Kameras ausliefern...

ganz im Gegenteil: er verlässt sich auf seine Qualitätskontrolle - die aber leider nur stichpunktartig erfolgt. Und somit kommt's zur berüchtigten Serienstreuung.
Ich glaube sehr wohl, dass Fuji zum einen die sporadische Qualitätskontrolle bekannt ist und zum anderen in Kauf nimmt, dass dadurch das eine oder andere "Fehlermodell" in den Handel kommt. Ich glaube aber auch, dass Fuji annimmt - wie sicher andere Kamerahersteller auch - dass solche z.B. "kleinen" Objektiv-Fehler dem Otto-Normalknipser nicht auffallen werden ... oder vielleicht selbst garnicht schnallen, dass es überhaupt manchmal einen Objektivfehler gibt (siehe immer noch dieses firmeneigene grausame Dampfmaschinen-Sample. Schon beim ersten Ansehen dieses Bildes hätte Fuji reagieren müssen. Aber nein, das wird auch noch veröffentlicht! Und beworben!! Sollte es uns etwa sagen: "Leute, das kommt raus, besser geht's nicht. Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr was Besseres.")
Ich wage mal folgende Behauptung:
Wenn man beim Fuji-Service anruft und ein Objektiv-Problem schildert, das ja anscheinend bei jedem 3. oder 4. Modell auftaucht, wird man zu 100% die Antwort bekommen: "Echt? Also das Problem ist uns nicht bekannt, da sind Sie aber jetzt der erste! Sind Sie sicher, dass Sie nichts falsch gemacht haben? In welchem Modus betreiben Sie die Kamera denn?" Da tut sich nichts, sonst würden die sofort schalten und jedes vom Kunden bemängelte Modell sofort zurücknehmen und kostenlos Ersatz bieten. Oder es heißt: "Ok, schicken Sie das mal ein, wir gucken mal drüber." - doch eine konkrete und explizite Mitteilung an Fuji selbst wird nicht stattfinden. Höchstens ganz unten im Auftragsblatt und Reparaturzettel wird stehen: "Objektiv neu justiert." Das verschwindet dann in der Ablage.
Wäre dem nämlich anders, würde sofort jegliche Auslieferung von F550EXRs gestoppt, bis klargestellt ist, dass keine einzige fehlerhafte Kamera mehr das Werk verlässt.
Und DAS wäre dann echter Service am Kunden!
(... und Arbeit am Firmen-Image!)
Ich beglückwünsche diejenigen hier, die ein (fast) astreines Modell erhalten haben und leide mit denen, die inzwischen schon das 3. oder 4. Modell ausprobieren müssen, um die Qualität zu erhalten, die versprochen wird.
Und ich klopfe demjenigen auf die Schulter, der aufgrund der zwiespältigen Testergebnisse und der offensichtlichen sporadischen Qualitätsmängel sowie der Aussicht auf mögliche Reklamationen und Rücksendungen gleich zu einem anderen Hersteller wechselt und sein Glück vielleicht dort finden wird.