• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Hm, bei amazon.com
gibt's die F550EXR schon?

Soso....
"Usually ships within 2 to 4 weeks."
 
Bis auf den Blitz der nicht ausgeklappt ist eigentlich nix...

Ja, wie es aussieht kann man bei den neuen Modellen den Blitz daran hindern aufzuklappen. Dass dies bei der F300EXR nicht möglich war, wurde ja von vielen kritisiert.
 
Ich dachte, daß wäre bei der F300EXR auch schon so gewesen, daß es drin bleibt, insofern man den Blitz gleich im Menü deaktiviert hat. Irre ich mich da? Kam der immer raus wie bei meiner SX200is auch?

Also ich kann jetzt schon sagen, daß mich die Kleine zumindest mal interessiert. Vielleicht ändert sich das ja wenn ich die ersten Testsamples zu sehen bekomme. War bei der F300EXR ja auch so, erstmal Jippijahjeh-Schweinebacke um dann nach den Samples abzusacken in Ohjeohjeohjemineehh. :rolleyes:
Naja , ganz so schlimm war´s dann ja auch nicht. Etwas entäuschend aber dennoch da man sich zuerst was anderes erhofft hatte - zumindest ich... :o
 
Das wär zu schön, um....
Der Blitz bleibt drin wenn er nicht gebraucht wird - die Hoffnung stirbt zuletzt!

vielleicht war bei diesem Modell (augenscheinlich Austellungsstück) auch nur der Akku leer und es war nicht mehr genug Saft übrig, um auch noch das Objektiv einzufahren. Wer weiss
 
Das wär zu schön, um....
Der Blitz bleibt drin wenn er nicht gebraucht wird - die Hoffnung stirbt zuletzt!
War es nicht auch bei der F300EXR so, dass man den Blitz, nachdem er einmal ausgefahren war, anschließend wieder reindrücken konnte? Oder kam der jedes Mal wieder raus, sobald man den Finger runtergenommen hat?


Also ich glaube ja nicht, dass Fuji da etwas geändert hat, weil das Ausklappen wahrscheinlich mechanisch an das Ausfahren des Objektivs gekoppelt ist. Eine Änderung wäre hier sehr aufwendig.
 
War es nicht auch bei der F300EXR so, dass man den Blitz, nachdem er einmal ausgefahren war, anschließend wieder reindrücken konnte? Oder kam der jedes Mal wieder raus, sobald man den Finger runtergenommen hat?.

bei der f300exr ließ sich der Blitz zwar eindrücken, kam aber immer wieder raus

Also ich glaube ja nicht, dass Fuji da etwas geändert hat, weil das Ausklappen wahrscheinlich mechanisch an das Ausfahren des Objektivs gekoppelt ist. Eine Änderung wäre hier sehr aufwendig.

wahrscheinlich hast Du da (leider) recht :confused:
 
Hallo,
wenn ich den Text richtig interpretiere klappt der Blitz aus und kann dann aber wieder zugedrückt werden.
http://twitter.com/fujiguys/status/28170240437264384

Wie es aussieht fährt der Blitz trotzdem bei jedem Einschalten der Kamera aus. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht gerade schonend für den Einrastemeschanismus ist; vor allem, wenn man tagsüber hin und wieder einige Fotos macht und die Kamera zwischendrin ausschaltet. Da finde ich die Lösung bei der F300 besser.

Wenn es tatsächlich so ist, ist das mal wieder typisch Fuji. :ugly:
 
Die F550EXR hat jetzt ja einen Dynamikumfang von DR1600. Gab es das auch schon bei der F300EXR oder hatte die nur DR800 wie ihre Vorgänger (F80EXR, F70EXR, F200EXR) auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F550EXR hat jetzt ja einen Dynamikumfang von DR1600. Gab es das auch schon bei der F300EXR oder hatte die nur DR800 wie ihre Vorgänger (F80EXR, F70EXR, F200EXR) auch?

Hallo Rolf,
die F300EXR hat auch "nur" maximal DR800. Wobei abzuwarten bleibt ob DR1600 - wie DR800 bei der F200 (bei der F300 weiss ich es nicht konkret) - einen
höheren ISO-Wert "erzwingt" und wie sich das dann auf das Rauschverhalten auswirkt.

Fragen über Fragen, ich warte ohnehin sehr gespannt auf die ersten "Realbilder"
 
Stimmt, DR800 war ja nur bei ISO200 möglich bzw. durch ISO200 möglich. Also könnte es vermutlich zwei Varianten geben:
1. DR800 bei ISO200 und somit DR1600 bei ISO400 oder
2. sie haben die DR800 bei ISO100 hinbekommen und somit wäre DR1600 dann bei ISO200.

Letztere Variante wäre natürlich die bessere, aber ich glaube eher, daß es die erste werden wird mit nochmal erhöhtem ISO-Wert. War damals bei der F100fd auch so, daß bis ISO400 hochgegengen worden ist um DR400 zu realisieren, DR200 benötigten ja ISO200.
 
Stimmt, DR800 war ja nur bei ISO200 möglich bzw. durch ISO200 möglich. Also könnte es vermutlich zwei Varianten geben:
1. DR800 bei ISO200 und somit DR1600 bei ISO400 oder
2. sie haben die DR800 bei ISO100 hinbekommen und somit wäre DR1600 dann bei ISO200.

Letztere Variante wäre natürlich die bessere, aber ich glaube eher, daß es die erste werden wird mit nochmal erhöhtem ISO-Wert. War damals bei der F100fd auch so, daß bis ISO400 hochgegengen worden ist um DR400 zu realisieren, DR200 benötigten ja ISO200.
Ein höherer DR-Wert bedeutet ja erstmal, dass die beiden Einzelaufnahmen stärker unterschiedlich belichtet werden. Da nun ein CMOS-Sensor statt einem CCD zum Einsatz kommt, der wesentlich schneller auslesbar ist, halte ich es für durchaus möglich, dass selbst DR1600 mit ISO 100 möglich sind.
Denn um z.B. blauen Himmel statt weißen zu bekommen, muss man statt zusätzlich zu einem mit 1/200s belichtetem Bild ein zweites mit 1/400s oder 1/600s belichten. Die Elektronik muss also in der Lage sein, zwei Bilder mit sehr kurzer Belichtungszeit auszulesen und zu verarbeiten.
Der CMOS-Sensor und der neue Triple-Core-Prozessor liefern dafür beste Voraussetzungen.
 
Ja, ich tanze mal wieder aus der Reihe, aber hat jemand ein a) ein Portrait und b) eine Landschaft, bei dem alle Farben korrekt eingestellt sind? Also so als "Referenzfoto". Blöd, ja, vielleicht gibt's dafür auch einen extra Thread.... trotzdem.
 
Wir warten alle auf entsprechendes Bildmaterial aus der Kamera. Lange kann´s ja nicht mehr dauern... hoffe ich... :)

Herstellersamples wird es denke ich geben, sobald die neuen Modelle in Japan angekündigt werden; spätestens zur CP+, die ja vom 9. bis 12. Februar stattfindet. Ich bin auch schon sehr gespannt.
 
Da nun ein CMOS-Sensor statt einem CCD zum Einsatz kommt, der wesentlich schneller auslesbar ist....
Das dürfte aber andersrum sein. Der SuperCCD-EXR hat bei EXR-DR die unterschiedlich belichteten Pixel gleichzeitig ausgelesen und ist somit immer schneller als ein CMOS der zwei Aufnahmen hintereinander machen muss.
 
Ich denke die reinen 16MP Bilder im EXR-HR Modus werden mich wohl nicht überzeugen können. Interessant sind für mich daher nur die Bilder im 8MP EXR-DR bzw. EXR-SN Modus. Wird vermutlich wieder einige Zeit dauern, bis man entsprechendes DR/SN-Bildmaterial von den Testern zu sehen bekommt. Oder glaubt ihr die Wissen jetzt endlich wie ein EXR-Sensor funktioniert und lassen den HR-Modus beiseite?

@rud: Die F550EXR müsste doch auch zwei Bilder gleichzeitig auslesen, da sie ja einen EXR-CMOS hat. Sonst würde der EXR-Anhang ja nicht stimmen. Da könnte tatsächlich wieder einmal einiges an Potenzial drinstecken in dem Sensörchen - hoffentlich versemmelt´s Fuji nicht wieder wie mit den F200EXR "Nachfolgern".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten