• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Gematsche in den Schatten mag ich z.B. nicht so, dann lieber etwas körniger.
.

Den heutigen Jpeg OOC geht die Tiefenwirkung irgendwie verloren.:o
Die ISOleistung hingegen ist viel besser geworden.
Aber auch 2002 wurde bei 4 MP im Schatten gematscht.:grumble:
Gut das die F550 RAW wenigstens anbietet und man frei entscheiden kann.
Funktioniert die DR-Binningfunktion wohl auch bei RAW? Das wäre natürlich eine Dynamik, die der S5 nahe käme.
 
Den heutigen Jpeg OOC geht die Tiefenwirkung irgendwie verloren.:o
Die ISOleistung hingegen ist viel besser geworden.
Aber auch 2002 wurde bei 4 MP im Schatten gematscht.:grumble:
Gut das die F550 RAW wenigstens anbietet und man frei entscheiden kann.
Funktioniert die DR-Binningfunktion wohl auch bei RAW? Das wäre natürlich eine Dynamik, die der S5 nahe käme.
Das wissen wir leider noch nicht, ich habe im Moment nur die F500, die das ja nicht kann.
Also:Aufruf...wer hat die F550 und hat schon mit Raw die EXR-Funktionen (DR,SN) getestet?! Ist das überhaupt möglich, oder funktioniert das nur bei voller Auflösung? Übrigens, die volle 16MP-Auflösung ist wider aller Erwartungen sehr gut!
 
Hallo,
suche eine deutschsprachige Bedienungsanleitung für die f 550 EXR zum runterladen.
Habe es noch nicht so richtig verstanden ob sich der Pro-Lov-Light Modus sich nur
auf den N- Modus beschränkt. Die Fuji F550 EXR bietet auch die Möglichkeit mehrere Fotos zu einem einzigen mit verringertem Rauschen zu verrechnen, so steht es auf dem Datenblatt
Oder wie bei vielen Digicams wo 3 Bilder zu einem zusammengefügt werden.

Gruß
Günter
 
Hallo,
suche eine deutschsprachige Bedienungsanleitung für die f 550 EXR zum runterladen.
Habe es noch nicht so richtig verstanden ob sich der Pro-Lov-Light Modus sich nur
auf den N- Modus beschränkt. Die Fuji F550 EXR bietet auch die Möglichkeit mehrere Fotos zu einem einzigen mit verringertem Rauschen zu verrechnen, so steht es auf dem Datenblatt
Oder wie bei vielen Digicams wo 3 Bilder zu einem zusammengefügt werden.

Gruß
Günter
Hi!
Das ist ja der Pro-Lowlight-Modus! Am oberen Stellrad Adv.-dann wählen zwischen eben ProLowlight, Pro-Focus und Panorama.
Bei Pro-Lowlight macht die Cam mit einem Affenzahn vier Bilder! Probiers mal. Geht von 200 bis 3200 ISO, je nach Lichtverhältnissen! Zumeist nimmt sie auch noch 1/60sec, sodass man fast nichts verwackeln kann! Prima Sache! "N" ist eine andere Programmeinstellung, musst selber schauen(zB Natürliches Licht, oder "N" +Blitz, da macht die Kamera zwei Bilder, eins mit und eins ohne Blitz)
Wenn wir schon dabei sind, will ich dir auch gleich den DR-Modus nahebringen. Es verhält sich so, die Kamera hat 16MP, wenn man jetzt den EXR-DR-Modus wählt, geht die Cam auf die halbe Auflösung, also M 4:3, zB., nur wird dann bei einer Aufnahme automatisch 2x belichtet( nur belichtet, nicht 2 Fotos), um eine bessere Dynamik zu bekommen, die du dann selbst regeln kannst, je nach Bedarf Auto, hinauf bis 1600%. Muss man ausprobieren! Der EXR-SN-Modus wiederum vereint die 16MP auf dem Sensor, indem jetzt jeweils zwei Pixel zu einem zusammengefasst werden. Also praktisch gesagt, hat man jetzt eine Kamera mit 8Mp, dadurch ist quasi die Pixelgrösse auf dem Sensor verdoppelt.
Viel Spass schlami
Das Handbuch kannst du hier runterladen
http://finepix.de/cms/home/produkte/digitalkameras/highend-kompakt/finepix-f550exr/downloads/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Info.

Nach langen hin und her habe ich mir heute die F 550 EXR bestellt.
Bin im Vorfeld natürlich neugierig was mein Nachfolger der F 200 EXR
so kann. Da sich meine 3 Familienmitglieder ebenfalls mit der 200 im positiven
Sinne herumschlagen steige ich eine Etage höher.
Nachdem ich bei euch hervoragende Bilder gesehen habe bleib ich nach langem zögern bei der F 550 EXR.
Da ich die Camera im Ausland bestellt habe benötige ich schon mal im Vorfeld
eine deutschsprachige Bedienugsanleitug. Suche schon wie wild.

Gruß

Günter
 
Hallo

Ich habe noch zu dem EXR - Modus eine Frage. Kann man es nur im 4:3 Format benutzen, oder funktioniert das auch bei 16:9 Aufnahmen ?
 
@abruenin
RAW ist immer dann toll, wenn die Objektivfehlter automatisch korrigiert werden. In viel zu vielen Fällen hat auch Lightroom aber keine Korrekturdaten.

Von daher ist es mit solchen Programme sehr angenehm mit RAW zu arbeiten, wenn ein ordentliches Objektiv ohne schwerwiegende Bildfehler benutzt wird.

Diese extremen Zooms wie z.B. bei der F550 oder HS20 sind aber keine "ordentlichen" Objektive, sondern strotzen nur so von Abbildungsfehlern, die die kamerainterne Bildverarbeitung korrigiert.
Die alles entscheidende Frage ist also, ob man echte Rohdaten aus der Kamera bekommt oder schon korrigierte
Bei ersterem lohnt der Aufwand für die RAW Bearbeitung nicht.

Davon mal abgesehen, stellt sich trotzdem die Frage, ob man überhaupt besseres aus den Bildern heraus holt.
Die Bilder der HS10 zeigten schon, dass das Grundrauschen so groß war, dass man in RAW bestenfalls einen anderen Kompromiss wählen konnte, das Bild aber grundsätzlich kaum besser als die Kamera entwickeln konnte.
 
Danke Schlami,

habe die Anleitung hier vor meinen mittlerweile roten Augen.
Deine Informationen sind in dem Buch mangelhaft oder gar nicht wiedergeben.
Also,wie bei der 200 probieren wenn die 550 dann antrudelt.
Sollte ich später nach vielen Übungen noch Fragen haben hoffe ich auf deine
erfahrene Hilfestellung.
 
Hallo worschtsopp:

Genau so, wie du es beschreibst, war es bei meiner Canon S50. Da war auch kaum mehr was rauszuholen und ich habe es letztlich gelassen und nur jpg fotografiert.
 
Davon mal abgesehen, stellt sich trotzdem die Frage, ob man überhaupt besseres aus den Bildern heraus holt.
Die Bilder der HS10 zeigten schon, dass das Grundrauschen so groß war, dass man in RAW bestenfalls einen anderen Kompromiss wählen konnte, das Bild aber grundsätzlich kaum besser als die Kamera entwickeln konnte.

Ist schon klar, aber der andere Kompromiss ist häufig das was ich suche. Ich lasse lieber ein bisschen Rauschen drin, als das Bild komplett glattzubügeln.
Ich würde aber gerne ausprobieren, was bei der F550 mit RAW möglich ist. Vielleicht nimmt ja einer der F550-Besitzer mal JPEG+RAW auf und stellt beides hier ein.
 
Übrigens, die volle 16MP-Auflösung ist wider aller Erwartungen sehr gut!
Bei Deinen Bildern hatte ich auch gestaunt. Ist das bei Rasenflächen im Vergleich zu SN und DR400 auch so?

Gerade bei Rasenflächen versagen viele Kameras. Hier hoffe ich auf Besserung bei RAW.

Ich würd auch nach meinen Erlebnissen mit der DIGILUX1 nun immer mal testen, ab die Auflösung mit einer höheren Schärfe- und Kontrasteinstellung sich verbessern lässt. Bei der NV stellt ich alles niedrig ein und schärfte nach. Auflösung superfein.
Bei der Digilux1 machte ich dies erst auch, stellte nun aber fest, dass die Auflösung unabhängig der Komprimierung mit der höchsten Schärfeeinstellung effektiv auch höher ist als bei niedriger Einstellung und Nachschärfung. Ich meine jede Kamera hat sehr unterschiedliche Eigenschaften und muss erprobt werden. Es lohnt sich.

Zu RAW noch: Ich entrausche leiber mit Gimp den Himmel selektiv und lasse den Schatten ruhig Rauschen. Der könnte eher noch mehr Rauschen. RAW oder die Verechnung der Belichtungreihen mit Erhalt der bewegten Elemente des ersten Bildes erweitern halt die begrenzten Jpeg-Möglichkeiten.
Was im Vergleich einfacher ist, würde ich zu gern wissen, habe leider kein RAW.
Die nächste Kamera wird bei mir jedenfalls RAW oder eine effektiv einstellbare Rauschunterdrückung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe noch zu dem EXR - Modus eine Frage. Kann man es nur im 4:3 Format benutzen, oder funktioniert das auch bei 16:9 Aufnahmen ?

Wie Maximilianus schon geschrieben hat, funktioniert EXR in allen Bildformaten. Du hast von EXR-Modus geschrieben, bei EXR handelt es sich genauer um drei verschiedene Sensormodi, nämlich den HR Modus für eine hohe Auflösung, den DR Modus für einen erweiterten Dynamikumfang und den SN-Modus für geringeres Bildrauschen.

Im HR-Modus verwendet die Kamera die vollen 16 MP; das Bild wird nach der Aufnahme je nach Vorgabe mit vollen 16 MP gespeichert oder auf eine kleinere Auflösung herunter gerechnet (Bildgröße M oder S).
Bei der F200EXR es zumindest so, dass die drei Modi auch außerhalb der EXR-Einstellung auf dem Wählrad (zum Beispiel bei P oder M) zur Verfügung stehen, wobei man jedoch die folgenden Einstellungen benötigt.

Bildgröße M, DR100% --> SN Modus
Bildgröße M, ISO200 bis ISO1600, DR200% bis DR400% --> SN Modus (mit Software DR) ?
Bildgröße M, ISO100, DR200% bis DR400% --> DR Modus
Bildgröße L --> HR Modus

Ob das auch für die F550EXR gilt, werde ich demnächst testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du darauf, dass das dann Software-DR ist? ISO200 - ISO1600 kann doch ebenso mit Hardware-DR arbeiten:confused:

Hm, stimmt. Ich bin von schlechten Lichtverhältnissen ausgegangen und davon, dass es sinnvoller ist bei höheren Empfindlichkeiten den SN-Modus zu wählen. Ob Fuji das in diesem Fall allerdings genauso sieht ist jedoch nirgends dokumentiert.
Ich hatte einmal versucht, eine Abendszene (ISO 1600) im DR-Modus mit 800% aufzunehmen um die Lichter zu retten, was allerdings nicht geklappt hat, weil das Foto vollkommen unterbelichtet gewesen ist. Ob das bei wenig Licht und z.B. DR 400% im DR-Modus anders ist, weiß ich nicht. Ich teste das nochmal.
 
Hm, stimmt. Ich bin von schlechten Lichtverhältnissen ausgegangen und davon, dass es sinnvoller ist bei höheren Empfindlichkeiten den SN-Modus zu wählen. Ob Fuji das in diesem Fall allerdings genauso sieht ist jedoch nirgends dokumentiert.
ISO200 oder ISO400 kann ja schon allein deswegen interessant sein, um ausreichend kurze Belichtungszeiten zu realisieren.

DR800% kann zu Unterbelichtungen führen, weil DR800% auf ISO200 fest begrenzt ist (bei der F200 EXR). Aber mit Hardware-DR400% und ISO400/800/1600 ist durchaus möglich und rettet tatsächlich die Lichter:

ISO800, DR100%
2011_0502_203012.JPG


ISO800, DR400%
2011_0502_203024.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschenderweise ist die schwarze F500 schon heute eingetroffen!
Verpackung wunderbar, nur beginnt das erste Foto schon mit der NR 3951!!!
Ein Ärgernis von vornherein! Allerdings habe ich vergessen, die SD-Card vorher zu formatieren, was ich aber gleich nachgeholt habe. Die SD-Card hatte ich der F200 entnommen, die F200 zeigt aber aktuell Nr.3970 an, also kanns das nicht sein! Nun zu den Fotos, habe gleich im Park einige Vergleiche gemacht, leider kein schönes Wetter, egal.

Alle Bilder in EXR-Grösse hochgeladen, das jeweils erste Bild (mit der höheren BildNr.) ist von der roten Cam.
Im Moment habe ich keinen rechten B-Qualitätsüberblick mehr!
Bitte um eure Argusblicke bzw Beurteilung!!!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten