• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
In der Tat, das sieht schon besser aus.

Die Motive sind jetzt aber nicht so eckenkritisch weil sich dort keine feinen gut unterscheidbaren Strukturen finden sondern nur texturarme Fläche. Wo nichts ist fällt auch kein Verlust auf.
Eine Weichheit sehe ich zwar auch, ebenso bei den Teles, aber von extremen Randunschärfen kann man hier nicht sprechen, damit könnt man leben.
Anspruchsvoller wären Gräser und Büsche bis in die Ecken und dann auch bei bedecktem Himmel wenn zusätzlich die NR greift, auch bei ISO100 oder 200.

Das die Fuji für eine Kompakte die höheren ISO relativ gut macht glaube ich Dir gerne.
Besondern bei Deinen Bühnenbildern. Bei Spotlicht wo die Mitte des Bildes sehr hell ist es auch weit weniger kritisch wie bei Nachtbildern mit schummriger Strassenbeleuchtung.
Die Fujis glätten ja immer dort sehr stark wo wenig Licht ist. Im Scheinwerferspot ist aber immer sehr viel Licht!
 
Kann es sein, dass die F500 nicht so hochgezüchtet wie die F550 ist? Immerhin muss ich ja auf einige Funktionen verzichten, was ich aber gerne in Kauf nehme!

Welche Funktionen hast du nicht bei der F500 außer kein GPS und kein RAW und langsamere Serienbildgeschwindigkeit? Gibt's da noch mehr, was dir aufgefallen ist?
 
Fuji hat das genial gelöst, so habe ich testweise im SN-Modus AUTOISO3200 eingestellt, das höchste was rauskam war 1250/1600 ISO, und das sehr ansehlich!
Und das bei recht magerem Licht! Die F70 ist weit abgeschlagen, die F200 weniger weit, aber auch! Das hätte ich mir ehrlich gesagt auch nicht gedacht.

Das ohne Beispielbilder hier einfach ind en Raum zu stellen ist irgendwie ein bisschen wie einem Hund ein Leckerli hinhalten aber nicht geben. Ich hoffe die Beispielbilder kommen bald. :D
 
Hinzu kommt noch:


  • Histogramm während der Bildwiedergabe
  • Auto Bracketing (EV, Film Simulation, DR)
  • größeres Panoramaformat
    bei 360° 11520x1624 gegenüber 7680x1080 (F500EXR)
  • Advanced Anti Blur Modus

Sind ja doch ein paar mehr Sachen. Das Histogramm ist aber bei Kompakten für die Nachkontrolle schon fast Plicht, da sie aufgrund der begrenzten Dynamik
oft zu Lichtbrand oder Dunkelschatten neigen. Auf den verglichen mit DSLRs nur mäßig kontrastreichen Displays ist es bei gutem Wetter oft Glücksache das sicher zu beurteilen.
Haben die SX230 und TZ10/22 auch.
 
Volkes Stimme (Rezensionen bei Amazon) hat schon mal ein schlechtes Urteil gefällt.
Videofokussierung wird zurecht kritisiert. Da es offensichtlich, siehe bei Kim, ernste Probleme mit der Fokussierung bei Video gibt, wird das viele vom Kauf abhalten. Da muss ganz dringend die Firmware von Fuji angefasst werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlami:
Bei den dort aufgenommenen 4.4mm Brennweiten zeigen die EXIFs an:
Brennweite 4mm
Brennweite (bei 35-mm-Film) 25

... da kann man von früher bemerkten oder festgestellten "echten 22-23mm Anfangsbrennweite der Fuji" nicht mehr sprechen (wodurch wahrscheinlich auch die Verzerrungen verschwunden sind).
Die "echte" KB-Äquivalente Brennweite steht ja auch nicht in den Exif-Daten drin, sondern die muss mathematisch im Experiment errechnet werden. Sprich: Man fotografiert von einem Standort X eine Fläche, die orthogonal im Abstand Y auf der Linsenachse steht. Nun misst man den Abstand zwischen linken und rechten Rand. Daraus kann man nun den waagerechten Bildwinkel berechnen. Auf gleiche Weise lassen sich senkrechter und diagonaler Bildwinkel berechnen.

Die Exif meiner F200EXR sagen natürlich auch 28mm KB-Äquivalent. Dass sie physisch aber eher bei 27 oder 26mm liegt, lässt sich nur ausmessen.
 
@Schlami: Tatsächlich gute Bilder, hätte ich nicht gedacht :). Auch keine augenscheinlich störenden Verzerrungen oder Verwischungen am Rand oder den Ecken im Weitwinkel. Auch die Farbgebung ist natürlich und nicht übertrieben.

Bei den dort aufgenommenen 4.4mm Brennweiten zeigen die EXIFs an:
Brennweite 4mm
Brennweite (bei 35-mm-Film) 25

... da kann man von früher bemerkten oder festgestellten "echten 22-23mm Anfangsbrennweite der Fuji" nicht mehr sprechen (wodurch wahrscheinlich auch die Verzerrungen verschwunden sind). ...]

Gefällt mir auch gut Herwig. Bei der Randunschärfe hast Du wohl eine (sehr) Gute erwischt.

@Miloppo:Auf die (gerundeten) Daten bei den EXIF-Viewern würde ich mich nicht 100%ig verlassen. Normalerweise hat die Fuji ja im WW 4,4mm was äquiv. zu Kleinbild 24mm sein sollen. In dem Test hier ist das Fuji-Bild mit 24mm WW jedenfalls breiter als das der anderen Kameras im Vergleich:

http://trendy.nikkeibp.co.jp/article/pickup/20110303/1034696/?P=2

Die Casio ZR-100 "soll" ja auch 24mm haben, da fehlt zur Fuji aber ein Stück in der Breite. Die Sony "soll" 25mm haben und ist deswegen zur Casio gesehen wieder etwas schmäler. Die Ricoh CX-5 mit 28mm dann natürlich nochmal ein Stück. Wenn die Fuji also eher 25mm im WW hätte, müssten die Werte bei den anderen Kameras im Test ja auch falsch sein, was ich mir allerdings weniger vorstellen kann. Eher glaube ich daran, daß Fuji wie schon bei der F200 und F70 bei der Brennweite etwas untertreibt. An 22mm im WW glaube ich bei der F500 nun auch nicht, denke aber 23mm könnten das schon sein. Wäre schön das mal mit einer TZ22 im Vergleich sehen zu können, die hat jetzt ja auch 24mm.
 
Vorsicht, das muss ja jetzt nicht stimmen was ich da behaupte. Ich stupfle mir das auch nur aus den vorhandenen Fakten/Bildern/Vergleichen zusammen. Kann ja dennoch sein, daß Du recht hast und ich falsch liege.
Weitere Vergleiche oder Reviews bei denen dann auch die Brennweite getestet wird werden das Rätsel sicher irgendwann auflösen.
 
Dann habe ich noch was zu lernen.

Der tatsächliche Weitwinkel ist immer in Verbindung mit der Verzeichniskorrektur zu sehen!
Wenn Fuji das intern weniger korrigiert als Sony oder andere erhalten sie auch mehr Weitwinkel. Um den Preis der Verzeichnung.
Ob das am Ende so auch nutzbar ist hängt vom Motiv und Anspruch ab. Bei Stadtmotiven wo sich dann alles biegt eher nicht.
Mir wären diese minimalen Unterschiede nicht der Rede Wert, eine bessere Korrektur würde ich vorziehen.

In dem Test hier ist das Fuji-Bild mit 24mm WW jedenfalls breiter als das der anderen Kameras im Vergleich:

http://trendy.nikkeibp.co.jp/article/pickup/20110303/1034696/?P=2

Ist für ein Bild bei Sonne aber verdammt flau das Bild:confused:
 
Vorsicht, das muss ja jetzt nicht stimmen was ich da behaupte.
Ich glaube, Miloppo bezog sich auf mein Statement. Und das ist nun tatsächlich so, dass in den Exif-Daten im Grunde irgendetwas stehen kann, aber niemals die physikalisch-mathematisch ermittelte echte Brennweite.
Und da steht eben für jede F200EXR 28mm bzw. für jede F550EXR 4.4mm = 24mm KB-äquivalent.
 
Wie beruhigend. :D
Die CX und die alten BSI-Sonys waren aber noch nie Kontrastwunder im Gegensatz zum EXR der mit seiner Dynamik wirbt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten