• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F40fd

AW: F40fd und Nachtaufnahmen

Die Problemstellung ist wirklich unverständlich.

Die Ixus 70 liefert folgendes:
Da geht die Kamera automatisch auf ISO 250 und es sind auch noch die 4-5 Parkreihen dahinter erkennbar.
Die Frage ist - wie macht sie das ? Also mit Blitz und ISO 250 und welche Belichtungszeit. Was macht die F40 anders, wenn du ISO 400 und Blitz verwendest ? Eigentlich kann nur die Belichtungszeit bei der Ixus länger als bei der F40 sein in diesem "Nacht Schnappschuß" Motivprogramm der Ixus.
 
AW: F40fd und Nachtaufnahmen

Die Problemstellung ist wirklich unverständlich.

Die Ixus 70 liefert folgendes:

Die Frage ist - wie macht sie das ? Also mit Blitz und ISO 250 und welche Belichtungszeit. Was macht die F40 anders, wenn du ISO 400 und Blitz verwendest ? Eigentlich kann nur die Belichtungszeit bei der Ixus länger als bei der F40 sein in diesem "Nacht Schnappschuß" Motivprogramm der Ixus.

Yup - im Nacht-Schnappschuß der Ixus ist es mit 1/8 optimal.

Die F40fd geht im Nachtmodus bei gleichen AF/AE Einstellungen (und auch bei anderen) auf 3 Sekunden = ohne Stativ nicht haltbar.

Inzwischen glaube ich so langsam das Teil hatte einen Defekt !?!

Wir haben zwar die Firmware noch von 1.01 auf 1.10 upgedated, aber das brachte auch nichts.

DerHeimatlose
 
AW: F40fd und Nachtaufnahmen

Die F40fd geht im Nachtmodus bei gleichen AF/AE Einstellungen (und auch bei anderen) auf 3 Sekunden = ohne Stativ nicht haltbar.

Inzwischen glaube ich so langsam das Teil hatte einen Defekt !?!
Das ist sicher kein Defekt. Ein Nachtmodus ist eine Langzeitbelichtung und die 3 Sekunden sind sicher notwendig für eine optimale Belichtung. Wenn du den M-Modus verwendest, dann ist die Belichtungszeit auf eine 1/4 Sekunde beschränkt. Wenn du den ISO-Wert erhöhst und/oder unterbelichtest (EV -2 oder so) dann kannst du die Belichtungszeit verkürzen. Dazu noch den Slow-Sync-Blitz simuliert dann das Motivprogramm der Ixus.

Ich sehe gerade, dass der Slow-Sync-Blitz allein schon 1/15 Sek. Belichtungszeit bedeutet. Dazu noch ein passender ISO-Wert, z.B. ISO 400, und das Ergebnis müßte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F40fd und Nachtaufnahmen

Das ist sicher kein Defekt. Ein Nachtmodus ist eine Langzeitbelichtung und die 3 Sekunden sind sicher notwendig für eine optimale Belichtung. Wenn du den M-Modus verwendest, dann ist die Belichtungszeit auf eine 1/4 Sekunde beschränkt. Wenn du den ISO-Wert erhöhst und/oder unterbelichtest (EV -2 oder so) dann kannst du die Belichtungszeit verkürzen. Dazu noch den Slow-Sync-Blitz simuliert dann das Motivprogramm der Ixus.

Ich sehe gerade, dass der Slow-Sync-Blitz allein schon 1/15 Sek. Belichtungszeit bedeutet. Dazu noch ein passender ISO-Wert, z.B. ISO 400, und das Ergebnis müßte passen.

Ja durch anwählen des LZ-Blitzes geht die Belichtung automatisch auf 1/15 Sekunde.

Auf diese Art und mit dem Portrait Modus war die einzige Möglichkeit ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu bekommen, wobei das Abblenden gar nicht auf -2 gestellt werden mußte.

-1 1/3 Stufen sah noch am besten aus.

Trotzdem waren die Ergebnisse dann im Vordergrund zwar besser, aber der Verlauf zum Hintergrund sah unrunder aus, als bei der Ixus.

Man kann es drehen und wenden wie man will.

Trotz einem mehr an Einstellungen kam es zu keinem gleich guten Ergebnis wie bei der Kamera die abgelöst werden sollte.

DerHeimatlose
 
gößere akku-kapazität für f40fd

ich hab mir nach gründlichem studium des forums mal eine fuji f40fd bestellt. ich hoffe dass mich die farben nicht so nerven, wie viele andere.
ausschlaggebend war am ende neben dem preis (168 mit karte und porto) auch der mäßig gute akku.

jetzt hab ich bei ebay gesehen, dass es für die cam akkus mit 1600 mAh gibt.
taugen die was, oder sind das nur so internetzahlen?
 
AW: gößere akku-kapazität für f40fd

Mit NN Akkus habe ich leider keine guten erfahrungen gemacht. Ich habe für die DSLR welche, die halten absolut nicht was sie versprechen.
Als viel besser hat sich da der Akku von Hähnel herausgestellt, kostet etwa die hälfte , und hält fast genauso lang.
 
AW: gößere akku-kapazität für f40fd

Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht, aber aber auch auf ein paar Eckdaten (gepr.) und meide Anbieter die nur über den Preis verkaufen wollen.
Aber etwas Glück gehört wohl dazu.
Andererseits kann man für den Preis eine Org. F40 oder Ixus-Akkus zT 6-10 NNs Kaufen. Ich würde die Ausfallquote unter 10% setzen so das man das Spiel machen kann.:rolleyes:
 
AW: gößere akku-kapazität für f40fd

Hallo,
meine Erfahrung mit No-Name-Akkus ist, dass dort bei der Angabe der Kapazität völlig übertrieben wird. Ich habe noch keinen Ersatz-Akku gehabt, der mehr Kapazität als das Originalteil gehabt hätte - trotz z.T. erheblich höherer Angaben. Das betrifft Lithium-Ionen-Akkus für mehrere Kameras und mehrere Handys.
Mein Fazit: Als Zweit-Akku - insbesondere unter Berücksichtigung des Preises - ok, aber rechne nicht mit mehr Kapazität.

Schönen Gruß,
Karsten
 
Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Hi,
Ich suche eine neue Kamera für meine Freundin. Bisher hatte sie eine Ixus 40 und war vollauf zufrieden. Leider ist die im letzten Sommer ins Wasser gefallen und aus war es mit ihr.

Ich suche jetzt eine kompakte Kamera die im Automatikmodus gute Bilder macht.
typisches Aufgabengebiet: Personen (Parties... ), Urlaub (Tauchen - Unterwassergehäusetauglich), alltägliche schnappschüße.

-Die f40 wird meißtens für so ein Anwendungsprofil genannt aber ist die Kamera auch wirklich Automatiktauglich à la Ixus 40 ?
Mir ist es wichtig das sie mit ihrer neuen Kamera Freude hat und sich nicht stundenlang nach dem Urlaub mit Photoshop herumärgern muß.

-Welche Alternativen gibt es? Halte hier nur mal das fest was ich hier gelesen habe, bitte um Korrekturen und Ergänzungen:
TZ3: ist meiner Freundin leider zu groß (schade ... so ein nettes Speizeug)
FX55: kein Unterwassergehäuse
IXUS 960IS: schweineteuer
IXUS 860IS: randunschärfen
f50: nicht noch mehr Pixel!
...?

Das heißt ich hab keine Ahnung was ich empfehlen soll falls die f40 bei der automatikmodusfrage schlcht abschneidet - aber Weihnachten kommt doch schon so bald.... ;)
danke


grüße,
keon
 
AW: Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Ich finde nicht das die F40 so toll ist im Auto modus.
Deine Freundin wird sicher nicht begeistert sein ob der flauen Farben wenn sie eine Ixus gewohnt ist.
Schau Dir mal die Ixus 75 an, sieht toll aus und absolut automatik tauglich !
 
AW: Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Im Moment wird die Ixus 70 gerade in allen möglichen Märkten geradezu billig verramscht.

Dadurch ist die Preisdifferenz zur 75er größer geworden.

Außerdem habe ich nun schon in der 2. Zeitschrift gesehen, daß die 75er weiß der Geier warum schlechtere Bilder als die 70er machen soll !?!

War beim Test der 60er zur 65er übrigens genauso.

Würde deshalb zur 70er greifen, auch wenn das größere Display der 75er natürlich schöner ist.

Und ja wenn Deine Freundin vorher eine Ixus40 hatte wird ihr die F40fd wahrscheinlich nicht so zusagen.

Meine Frau hatte die Wahl meine alte Ixus50 zu nehmen, oder eine neue F40fd die ich nach einem Test zurückgeben wollte.

Was soll ich sagen - sie wollte lieber die gebrauchte Ixus.

DerHeimatlose
 
AW: Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Danke für die vielen Antworten.

Der letzte Link hat mir weitergeholfen. Die f40 ist eben doch nicht eine reine Point shoot Kamera.
Ich werde jetzt nochmal meine Freundin befragen ob es sehr störend ist, sich 30 sek. mit den Einstellungen zu beschäftigen.
Dann werde ich mal mit ihr in ein Fotogeschäft gehen und sie mal ausproebiren lassen....

@colorfoto: Bezüglich deinem 28mm Vorschlag. Welche Kamera schwebt Dir vor. Außer den oben genannten fälllt mir keine ein die zu dem Profil passen würde.

grüße,
keon
 
AW: Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Danke für die vielen Antworten.

Der letzte Link hat mir weitergeholfen. Die f40 ist eben doch nicht eine reine Point shoot Kamera.
Ich werde jetzt nochmal meine Freundin befragen ob es sehr störend ist, sich 30 sek. mit den Einstellungen zu beschäftigen.
@colorfoto: Bezüglich deinem 28mm Vorschlag. Welche Kamera schwebt Dir vor. Außer den oben genannten fälllt mir keine ein die zu dem Profil passen würde.

Die F40 stellt man einmal ein und fertig, der rest ist wie AUTO nur nicht mit den Defaults!
Zu 28mm s. Anhang, kommen nur die Lumixen und die GX in Frage, die Ixus 860 hat unscharfe Ränder.
 
AW: Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Ich finde nicht das die F40 so toll ist im Auto modus.
Deine Freundin wird sicher nicht begeistert sein ob der flauen Farben wenn sie eine Ixus gewohnt ist.
Schau Dir mal die Ixus 75 an, sieht toll aus und absolut automatik tauglich !

Kann ich für die F40 nicht sagen - es sei denn Du findest das hier flau...

20071109-191459-436.jpg
bildercache_80x15.gif
 
AW: Ist die f40 eine richtige Automatik Point-Shoot! Alternativen?

Also ich habe die Fuji FD 40 und muss sagen die ist gut.
Ich war zwei Wochen unterwegs und habe 400 Bilder gemacht. Manchmal hätte ich mir einen Stabilisator gewünscht., aber wenn das Licht es zuließ habe ich auf den Bewegungssensor gedrückt und schwub die Bilder waren zumeist scharf.
Bei manchem Bild war ich nachher überrascht wie toll es aussieht. Ein Beispiel habe ich hier angeführt.
Unbearbeitet wie Gott die Szene schuff. Super Detail und tolle Farben. Das Bild meines Lebens oder nur ganz Nett.
Falls man noch Informationen braucht. Fragt mich ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten