• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F31fd

AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Deine Provokation kleiner Stalker überlese ich einfach und warte mal auf einen Fachmann, die F31 hat keine manuelle Fokusierung sondern eine Vollautomatische und zwei Halbautomatische Programme, aber schön das wir darüber gesprochen haben :lol:

Was ist denn los? :confused:
Also ich verstehe die Antwort von "dreckvieh" nicht als Provokation. Gut, er kennt die F31 evt. nicht so gut, aber Provokation finde ich da nicht.

Zum Thema: Beispielbilder wäre nicht schlecht. Ansonsten weiß hier glaub' ich keiner, was Du meinst.
Allein von der Beschreibung würde ich nämlich auf Verwacklung oder Verwunderung wegen geringe Tiefenschärfe bei einem Makro-Anfänger tippen.
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Also ich habe ja schon einige Tage eine F31fd und Makro fängt bei der Cam schon ab einem halben Meter an. Im Automatikmodus werden von 100 Fotos 3-5 scharf der Rest ist verwaschen. Ist die Cam jetzt defekt oder mache ich einen Fehler?

Habe im Automatikmodus und im manuell Modus mit Iso100 es probiert, bei beidem das gleiche Ergebnis.

Wie macht mann Makroaufnahmen mit der F31fd Richtig?


Hallo Matze,

Meine Fuji F11 stellt nur scharf im Makromodus, bei grösstem Weitwinkel. Sobald der Zoom betätigt wird, kann man nicht mehr scharf stellen. Der Makromodus MUSS aktiviert werden und man muss sehr oft neu fokussieren. Allmählich bekommt man ein Gefühl dafür, ob der AutoFokus einen Kontrastpunkt getroffen hat, an dem er scharf stellen kann. Im Notfall den Stengel einer Blume z.B. fokussieren, Fokus fixieren und dann auf die Blume halten. Manche Motive, wie die Löwenzahnsamen sind manchmal fast unfokussierbar :grumble:

Aber immerhin ist die Tiefenschärfe unübertroffen.

Liebe Grüsse

Yeph
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Deine Provokation kleiner Stalker überlese ich einfach
oh stimmt, du hast doch bereits bei den anderen beiträgen festgestellt, dass ich nicht lesen kann, sonst hätte ich deinen namen hier gelesen und dann nicht geantwortet - bei deiner art...

Gut, er kennt die F31 evt. nicht so gut
so siehts aus, und darum schrieb ich auch dazu "falls möglich". ist ja heute auch nicht mehr selten, dass eine kompakte eine manuelle scharfstellung bietet (auch wenn diese nicht so komfortabel ist wie bei einem slr-objektiv)

lädst du denn noch beispielbilder hoch, was du mit verwaschen meinst?
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Wie macht mann Makroaufnahmen mit der F31fd Richtig?
Makromodus einschalten :)

Im Weitwinkel kannst du bis auf ~5 cm rangehen. Wenn du den Zoom verwendest, dann mußt du mehr Abstand lassen.
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

naja, man kann dir bei deinem problem auch nicht helfen, wenn man das problem nicht genau kennt.

bitte zeig uns doch mal beispiele von den "verwaschenen" bildern, oder erkläre etwas genauer, wie du verwaschen definierst.

dann wirst du eventuell auch mit mehr hilfe rechnen können
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

naja, man kann dir bei deinem problem auch nicht helfen, wenn man das problem nicht genau kennt.

bitte zeig uns doch mal beispiele von den "verwaschenen" bildern, oder erkläre etwas genauer, wie du verwaschen definierst.

dann wirst du eventuell auch mit mehr hilfe rechnen können

Auf deine Provokationen gehe ich nicht mehr ein, sonst werde ich hier noch gesperrt, Willkommen auf meiner Ignoreliste!
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Hallo Matze,

ohne Bilder ist es in der Tat fast unmöglich dir bei deinem Problem zu helfen, als F30 User kann ich deine Aussagen ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Bis auf die mittelmässige Nahstellgrenze kann ich mich wircklich nicht beschweren.
Hier kannst du ein paar Makros von mir sehen.
Die Kamera selbst hat sich dabei auch kaum Patzer erlaubt, sagen wir von 100 Bildern waren es 3-4 die daneben gingen, mit der Rücksicht auf den Typ hinter der Kamera. :lol:

Makro ist recht speziell, ohne Erfahrung solltest du lieber nicht zuviel erwarten. Fokussierst du nicht genau genug, verschiebt sich die Schärfenebene makromässig weit. :)
Man kann auch leicht verwackeln, dadurch könnte die Kamera auf ein ganz anderes Objekt scharfstellen.
Mit sturrem durchdrücken kommt man dann nicht weiter, AE Speicher zu nutzen wäre dann angebracht.

Verwackeln während der Aufnahme passiert auch schneller als gedacht, unter 1/250 musst du schon verdammt ruhig halten, damit auch alles stimmt. Am besten du gehst mal in den S Modus und stellst dir die Zeit auf mindestens 1/250, mit den ISO´s holst du dir dann die notwendige Empfindlichkeit falls ISO 100 nicht reicht. Damit solltest du dich erstmal behutsam rantasten und ein Gefühl entwickeln.

Trotzdem solltest du dich überwinden und ein paar Bilder posten. Dann kann man viel genauer sehen wo das Problem genau liegt.

So schlecht kann die Kamera nicht sein wenn man solche und solche Bilder machen kann. ;)
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Ja gren hast Recht, aber da bei mir nie was wurde mit Makro, habe ich die Bilder gelöscht wenn ich was neues mache, dann stelle ich das hier mal ein.

Danke für die Hinweise, die von dir gezeigten Fotos sind natürlich Klasse.
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Ja gren hast Recht, aber da bei mir nie was wurde mit Makro, habe ich die Bilder gelöscht wenn ich was neues mache, dann stelle ich das hier mal ein.

dann setz Dich halt an den Schreibtisch und fotografiere einen Cent oder ein hell beleuchtetes Blatt Papier mit Tinte beschrieben. Das dauert 1 Minute und Dein Problem kann entweder bei Dir oder bei der Kamera gefunden werden.

So wie im Anhang sollte es schon aussehen (Kugelschreiberschrift ca. 10mm hoch).

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

dann setz Dich halt an den Schreibtisch und fotografiere einen Cent oder ein hell beleuchtetes Blatt Papier mit Tinte beschrieben. Das dauert 1 Minute und Dein Problem kann entweder bei Dir oder bei der Kamera gefunden werden.



Hallo Jens,


so ein Bild ist wirklich in einer Minute gemacht und bringt schon einiges an Aussagen. Allerdings sind sicherlich Makroaufnahmen, gemacht bei Tageslicht bei beiden Cams um einiges besser.
Habe auch mal eins hochgeladen, gemacht frei Hand mit meiner G7. Habe allerdings kaum Licht zwischen Linse und Objekt bekommen, schade, dass es für Kompaktcams keinen Makroblitzvorsatz gibt.
Bei Makroaufnahmen verhält es sich ähnlich wie beim mikroskopieren,
verändert man den Abstand zum Motiv auch nur ein wenig, schon ist die Aufnahme unscharf.
@ Matzepower: Auch ich bin auf deine Makros gespannt. Möglicherweise liegt ja ein Defekt an der Cam vor.

Gruß, Goggo
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Auf deine Provokationen gehe ich nicht mehr ein, sonst werde ich hier noch gesperrt, Willkommen auf meiner Ignoreliste!

Ich glaube er will dich keineswegs provozieren sondern helfen und wenn du so kommst wird dir hier keiner helfen wollen. Und wie alle anderen hier schon sagten: ohne Beispielbilder oder einer genauen Schilderung kann dir sowieso keiner helfen. Ferndiagnose per Glaskugel ist immer ein wenig schwierig ;):D

Schönen Abend noch:)
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

Also die kurze Makroaufnahme von Goggo schaut aber wesentlich schärfer aus als die von NiceShot. Na ja egal die G7 ist da eh besser :D

So hier ein Beispiel eines verwaschenen Makrobildes, es ist so als wenn die Kamera nicht scharfstellen könnte im Makrobereich.

http://img72.imageshack.us/img72/8002/dscf0913su1.jpg

Das einzige was gemacht wurde ist die Bildgröße auf 1024*768 zu verkleinern.
Wer mir einen Hoster nennt wo ich die ganzen 3MB Bilder hochladen kann, dann mache ich es.
 
AW: Makroaufnahmen mit der F31fd unscharf und schlecht.

ich finde das blatt im oberen drittel (beinahe die obere hälfte) relativ scharf.

der tiefenschärfebereich ist relativ klein bei geringem abstand und niedriger blendenzahl: hab eben mal im Tiefenschärfenrechner nachgerechnet und komme auf einen Bereich von etwa 4mm (bei 20cm Abstand - geringerer Abstand, kleinerer Bereich), indem alles scharf ist...

Also die kurze Makroaufnahme von Goggo schaut aber wesentlich schärfer aus als die von NiceShot.
Nun ja, Goggo benutzte auch Blende 4 und nicht 2.8. Man sieht bei dem Bild von NiceShot zum Rand hin schon wieder die leichte Unschärfe (wahrscheinlich, weil nicht genau senkrecht zur Bildebene fotografiert wurde, sondern leicht schräg).

Also, um die "verwaschenen" Bilder zu vermeiden mal die Blendenzahl auf 4 oder noch höher (z.B. 8) stellen, je nachdem, wieviel Hinter/Vordergrund noch scharf werden soll. Und vorsichtig+exakt fokussieren (siehe andere Posts, die hier gegeben wurden)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Eine Frage an die F31fd-Besitzer.

Wenn ich nur nach dem Kameradisplay gehe, dann scheint meine F31fd deutlich überzubelichten.
Wenn ich dann die Belichtungskorrektur z.B. auf -1.0 einstelle und auf dem Kamera-Display zufrieden bin, sehe ich regelmäßig am PC etwas ganz anderes: Zu knapp belichtet!

Damit kann ich leben, aber meine Frage ist: Stellt das Kameradisplay generell zu hell dar, oder ist das mein spezielles (Montags-) Exemplar?

Ich meine nicht die absolute Helligkeit des Displays, die kann ich ja einstellen. Wenn ich z.B. eine lila Blüte fotografiere, mit ganz viel dunklem Grün als Hintergrund, erscheint die Blüte ohne Belichtungskorrektur auf dem Display ganz blass, die Farbe der Blüte wird ganz falsch dargestellt. Nach der Belichtungskorrektur bin ich am Display zufrieden, aber auf dem PC scheint das Lila der Blüte noch deutlich dunkler als ich es in Erinnerung habe.
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Das kann viele Gründe haben - Helligkeit am Kameradisplay anders eingestellt, PC-Bildschirm anders eingestellt usw. Kalibrier am besten deinen PC-Monitor und schau anschließend mal, ob der Unterschied weiterhin so groß ist. (Generell muss aber dazugesagt werden, dass der LCD bei Kompakten vor dem Abdrücken natürlich nicht das gleiche Bild zeigt das am Ende auch entsteht). Bei meiner F31 hab ich aber keinen allzugroßen Unterschied zwischen Kameradisplay und PC-Bildschirm feststellen können.
 
F31fd - Chrome Modus

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe meine erste Digicam gekauft. Es ist nach vielem Lesen eine F31fd von Fuji geworden.

Bin soweit auch ganz zufrieden. Natürlich ist auch bei mir das Problem, dass ich als wirklicher "Laie" in Sachen Photo die Bilder der F31fd ein wenig zu blass finde in den normalen Einstellung, wie auch im Forum schon unzählig oft beschrieben.

Allerdings finde ich lässt sich das Farbproblem mit der Einstellung "Chrome" für mich gut lösen.

Meine Frage nun an die F31fd Besitzer: Benutzt ihr den Chrome Modus oder bearbeitet ihr eure Bilder später nach? Hab hier im Forum gelesen, dass dieser Modus "die totale Übertreibung" in Sachen Farbdarstellung sei.

Da wüsste ich doch mal gern "proffessionellen" Rat bevor ich immer mit Chrome die Bilder mache und die dann einfach "falsch" aussehen. Ich finde die Bilder ja ganz ansprechend in diesem Modus...naja meine Erfahrungen beschränken sich aber auch auf meine K750i Photohandy :)

Vielen Dank für eure Antworten.
 
AW: F31fd - Chrome Modus

Ich habe bei meiner F11 den Chrome Modus nie verwendet. Vielleicht solltest du im Freien mal den Weißabgleich "sonnig" oder "bewölkt" ausprobieren. Meine Fotos auf flickr sind nur verkleinert und nachgeschärft.
 
AW: F31fd - Chrome Modus

Je nach Szenerie, Licht und "Absicht", was auf dem Bild werden soll.
An einem grauen Herbsttag ist Chrome eher fehl am Platze, nachts bei buntem Neonlicht hingegen sehr hilfreich.
Also einfach dann einsetzen, wenn es dir sinnvoll erscheint.
 
AW: F31fd - Chrome Modus

Wer knallbunte Farben bevorzugt, sollte sich ein anderes Hobby suchen und besser ein Malbuch kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten