• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Habe eben noch die Bilder nachgereicht. Das Darkframe kann man ja auch hinterher machen wenn man will. Einfacher ist´s natürlich wenn´s die Kamera gleich selber macht und die Hotpixel rausrechnet. Hatten wir ja schon alles hier ausgiebig "besprochen", gell´ rud...:rolleyes:

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

:eek:

Ich glaube ja nicht das du wirklich gestöbert hast, weil mit Herwigs Bildern dürfte wohl das größte Arsenal an Abend/Nacht-Bildern hier im Forum alle Kameras bestehen: http://picasaweb.google.com/schlaminger (Aufpassen, seit neuersten benutzt er oft die F70!)

Danke! Hab mir ca. 30-40 Seiten angsehen. Aber bei weit über 300 wirds dann doch ein wenig mühsam.

@ rolly

Mit Nachtbildern meinte ich z.b. Aufnahmen wie ich sie in diversen Urlauben machte: Diverse Sehenswürdigkeiten wenns finster ist knipsen, bei Sonnenuntergängen sich mit diversen Belichtungszeiten spielen etc.

Wie z.b. hier in London:

http://img26.imageshack.us/img26/9240/cimg8929.jpg
http://img94.imageshack.us/i/cimg8926g.jpg/

Bei der Tower Bridge hab ich mich auch noch ein bisschen gespielt. Einmal heller, dann wieder dunkler. Zu Hause kann dann eh jeder selbst entscheiden was besser gefällt.


Jetzt bin ich halt am Überlegen welche kompakte Cam dies besser löst. Die Canon Ixus 980 IS oder eben die hier besprochene Fujifilm.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Geht mit der Fuji ebenso wie mit der Canon. Beide haben einen manuellen Modus, die Canon kann bis 15sec. belichten lt. techn. Daten, die Fuji wie gesagt 8sec. bei freier ISO-Wahl. Das sollte aber nicht das Hauptargument sein für die Kaufentscheidung, oder? Die Canon wäre bei mir schon raus allein wegen der Anfangsbrennweite von 36mm. Die 28mm Weitwinkel der F200 sind da schon was anderes, gerade für eine breite Skyline von Vorteil. Ansonsten ist die Fuji ja sowieso in so ziemlich allen Bereichen mindestens gut oder sehr gut aufgestellt.

Habe eben schnell ein Beispiel mit 8sec. bei ISO100 gemacht zu den schon fast totdiskutierten Hotpixel der Fuji - da sind sie:



Mit Darkframesubstraction, zusätzl. Hotpixelentfernung und etwas Tonwertkorrektur sieht´s dann so aus:



Dasselbe nochmal bei 8sec. mit ISO200 (für mich problemlos zu gebrauchen von der Bildquali her gesehen):



Zum Vergleich meine SX200is mit 15sec. bei ISO80, auch etwas tonwertkorrigiert:



Hoffe die ganze Diskussion wegen der fehlenden Darkframesubstraction geht jetzt nicht wieder von vorne los... die Fuji macht jedenfalls keine Substraktion und wie man sieht kann man die Hotpixel mit Freeware prima rausrechnen lassen.

Übrigens: auch eine SX200 und sämtliche anderen Kameras mit CCD-Sensor haben Hotpixel, die eben per Darkframe und anderen Softwarespielereien meist schon in der Kamera herausgerechnet werden. Nur weil man sie nicht mehr sieht heißt das nicht, daß sie nicht da sind! Meine SX200is hat z.B. genau 5082 Hotpixel (per CHDK badpixel-Script ausgelesen)! :top:... guter Wert... oder doch nicht? :lol:
Wer will kann ja die von der Fuji mal nachzählen...

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die Pics und Infos!

Ist vielleicht peinlich, dass ich das frage, aber merkt man den Weitwinkel wirklich so extrem, dass dies ein Kauf-Kriterium ist?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die Pics und Infos!

... merkt man den Weitwinkel wirklich so extrem, dass dies ein Kauf-Kriterium ist?

Oh ja, ist merklich. Ich würde wirklich keine Kamera mehr kaufen die bei 36 mm im WW anfängt, ist nicht mehr zeitgemäß. Dabei ist die F200 eher bei 26,x - 27 mm als bei den angegebenen 28 mm.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

merkt man den Weitwinkel wirklich so extrem, dass dies ein Kauf-Kriterium ist?
Ja, schau mal hier: http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/bildausschnitt-analog.php

In 2m Abstand beträgt der horizontale Bildausschnitt mit
28mm Brennweite: 2,58m
36mm Brennweite: 2,00m

Oder bezogen auf 50m Entfernung:
28mm Brennweite: 50,00m
36mm Brennweite: 64,29m

Das entscheidet dann schon gerade bei Innenraumaufnahmen, ob die ganze Familie aufs Bild passt oder nicht. Da kann man ja auch nicht einfach einen Schritt zurück in die Wand machen.

Also 28mm ist für mich so das Minimum, was eine Kamera als Weitwinkelhaben sollte. Leider gibt (außer Stiftung Warentest) keine mir bekannte Testzeitschrift die wirkliche Brennweite der Kameras an sondern verlassen sich auf die Herstellerangabe. Dabei wäre es garnicht so schwer, die reale Brennweite bei zwei oder drei Standard-Entfernungen (Nahbereich 2m, mittlere Entfernung 10m, fern 100m) zu ermitteln. Denn die Brennweite und der Zoomfaktor sind auch von der Fokuseinstellung abhängig.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ist vielleicht peinlich, dass ich das frage, aber merkt man den Weitwinkel wirklich so extrem, dass dies ein Kauf-Kriterium ist?
Oh ja, das warum hast du ja schon gute Antworten.

Eine Warnung noch vorne weg, da du anscheinend noch nie eine WW-Kamera hattest, leider wirst du nach einer WW-Kamera nie mehr eine andere wollen, da dir dann die Möglichkeiten des WW abgehen würden. Einmal WW -> immer WW :angel:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ein paar von heute von der Messe:

Unbearbeitet:


Bearbeitet, war zu dunkel. Etwas zugeschnitten, Sättigung usw...:


Unbearbeitet:


Unbearbeitet (der hätte auch ruhig die Tür zumachen können...):


Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hoffe, so geht es. :)

Meine Bekannte ist auch seit 2 Tagen Besitzer der Fuji F200EXR und ihre Begeisterung vor allem in ihrer Paradedisziplin, der Meisterung von Aufnahmen in schlechten Lichtsituationen, hält sich in Grenzen, bzw. ist eine riesige Enttäuschung.

Ich habe unten drei Fotos angehängt, alle mit ISO 800, ohne jegliche Bearbeitung oder Verkleinerung von ihr am gestrigen Abend in einem Lokal aufgenommen und hier eingestellt.

Im Vergleich zu meiner Nikon D40 mit Standart Objektiv 18-55 mm, kann man die Fuji völlig vergessen.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-193622-249.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-192143-638.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-193742-453.jpg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche


Das ist nun nicht ernst gemeint, oder? Was verlangt Ihr von dieser kleinen Kamera?

Nur mal so zur Veranschaulichung:

Nikon D40: 23,7x15,6 mm-CCD; 6,1 Mio. Pixel; 126/94/64 mm (Body)
Fuji F200EXR: 7,9x5,9 mm-CCD; 12,0 Mio. Pixel; 98/59/23 mm

Der D40 Sensor hat fast die 8-fache Fläche vom F200EXR-Sensor. Dann noch 6MP anstatt 12MP.... und 23mm in der Hosentasche gegen 64mm ohne Objektiv wenn ich richtig liege. N´ bisschen viel verlangt, oder?

Allerdings kann´s die F200EXR wirklich besser. Zu den Bildern:
Wenn schon Kneipe mit Blitz, dann bei der F200EXR nie im 12MP-Modus sondern im rauschärmeren EXR-SN Modus mit 6MP(M). Wenn noch nicht geschehen lest Euch doch erst noch in die Funktionsweise des EXR-Sensors ein (Stichwort: Pixelbinning und Dynamik).... und dann vergesst Ihr einfach, daß die Kamera auch 12MP(L) anbietet und nehmt 6MP(M) mit persönlicher Auto(ISO) Grenze.

Hier mal meine F200EXR Einstellungen (alle bei 6MP, die 12MP sind Nonsens):

P oder A: ISO100 -> mit DR-Auto(100-400) für draußen gute Beleuchtung
EXR-SN: Auto (ISO800) -> Innenräume, schlechtere Ausleuchtung, evtl. Begrenzung auf Auto(ISO400), je nach Qualitätsanspruch
EXR-DR: ISO200 mit DR800 -> "Gegenlicht, starke Kontraste wenn P mit DR400 bei ISO100 nicht reicht. Alternativ Auto(ISO400) mit DR-Auto wenn P mit ISO100 nicht ausreicht
Auto (Kamerasymbol): Auto(ISO3200) -> ... naja, wenn´s brennt
N bzw. N+Blitzsym.: Auto(ISO1600) -> nicht verstellbar, wenn EXR-SN mit ISO800 nicht ausreicht von der Bel.zeit
M: 8sec. Bel.zeit -> Nachtaufnahme oder spezielle Gelegenheiten, manuell eben...

... sieht auf´den ersten Blick vielleicht komisch aus - deckt aber ca. 99% der möglichen Situationen ab und sind ratz-fatz per Wählrad einzustellen (bis auf EXR-DR-> da ich auf der EXR-Stellung standardmäßig den SN-Modus habe muss man per 3x im Menü klicken auf EXR-DR umstellen.

Gruß,

Rolf

PS: hoffe es hilft...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Rolly die Kamera hatte ich Ende Juli / Anfang August gekauft, ist also schon zu spät für die zwei Wochenfrist. Ich hatte vorher eine Cas** Exilim mit 6 Megapixel geschenkt bekommen und hatte mich geärgert, dass die Fotos erbärmlich waren, oftmals konnte man Breite und Höhe um 50% reduzieren und trotzdem waren alle Details noch da. Da wollte ich dann doch mal eine Kamera mit der man richtige Fotos machen kann und die man aber einfach mitschleppen kann. (Qualitätstechnisch sind DSLRs natürlich unschlagbar!) Und dann hatte ich mich informiert (auch mal hier reingesehn) und die Fuji geholt, die prinzipiell ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hatte und weil die Physik des größeren Sensors Software Rauschunterdrückung schlägt. Zuerst war ich begeistert, kein Vergleich zu der alten Kamera. Ich hatte zuerst ein wenig gespielt, auch mit Zoom und Makromodus, die Randunschärfe im Normalmodus war mir erst später aufgefallen. Da hätte ich wohl noch mehr gucken sollen, wie man eine neue Kamera idealerweise mal testet, bevor man sich entscheidet, sie zu behalten. Die hier gezeigten Nachtfotos rauschen, aber im Vergleich zu meiner alten ist das nix. Bei den gezeigten kann man die Fotos auf Bildschirmgröße verkleinern und das Rauschen ist weg, bei der alten hätte man dazu wahrscheinlich 320*240 Auflösung benötigt, um das Rauschen zu entfernen, aber Briefmarken sammle ich nicht. Hmm muss wohl wahrscheinlich die Bucht bemühen und das nächste mal in einen Laden gehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hoffe, so geht es. :)

Meine Bekannte ist auch seit 2 Tagen Besitzer der Fuji F200EXR und ihre Begeisterung vor allem in ihrer Paradedisziplin, der Meisterung von Aufnahmen in schlechten Lichtsituationen, hält sich in Grenzen, bzw. ist eine riesige Enttäuschung.

Ich habe unten drei Fotos angehängt, alle mit ISO 800, ohne jegliche Bearbeitung oder Verkleinerung von ihr am gestrigen Abend in einem Lokal aufgenommen und hier eingestellt.

Im Vergleich zu meiner Nikon D40 mit Standart Objektiv 18-55 mm, kann man die Fuji völlig vergessen.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-193622-249.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-192143-638.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-193742-453.jpg

Und mein Polo ist Mist, weil ein Porsche 911 schneller ist... Ich hätte meine F10 vor 4 Jahren auch am liebsten an die Wand geworfen, weil sie bei ISO 800 rauscht, was ich von meiner EOS 50e nicht kannte. Nachdem ich mich dann im Forum darüber beschwert habe, dass diese doch so gute Kamera ja "wohl echt nichts taugt", musste ich einsehen, dass ich aber nicht im geringsten auch nur ein bisschen Ahnung von der Materie hatte. Im Bezug zu Kompaktkamers scheint es dir ähnlich zu gehen.
Rolly22 hat dir ja bereits sehr gute Tipps zu den Einstellungen der F200 gegeben, es liegt nun an dir mit den Einschränkungen der Kompaktklasse zu leben.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Im Vergleich zu meiner Nikon D40 mit Standart Objektiv 18-55 mm, kann man die Fuji völlig vergessen.
Rolf hat es ja schon gut und ausführlich erklärt: Der Anspruch oder die Erwartung, eine kleine Kompaktkamera von der Größe einer F200EXR könne die Bildqualität einer DSLR im LowLight-Bereich erreichen ist absurd. Allein die Gesetze der Physik widersprechen dem.

Auch ich benutze die F200EXR praktisch ausschließlich mit 6MPixel, habe so die vollen Vorteile des EXR-Sensors (SN/DR-Modi) und komme so auf sehr gute Ergebnisse.

Und wenn man die Stärken der F200EXR richtig anzuwenden weiß, dann wird der Abstand zwischen einer D40 oder EOS400D und der F200EXR tatsächlich kleiner;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem ich jetzt wochenlang überlegt habe, was für eine ImmerinderHosentaschedabei-Kamera ist mir kaufen würde, habe ich mir jetzt eine gebrauchte unter 200 Euro bei Ebay gekauft.

Für mich ist das wichtigste Kaufkriterium, dass ich sie auch mit dem erweiterten Dynamikumfang benutzen möchte, und 6 MP sind mehr als reichlich bei einem daumennagelgroßen Sensor.

Auch ich benutze die F200EXR praktisch ausschließlich mit 6MPixel, habe so die vollen Vorteile des EXR-Sensors (SN/DR-Modi) und komme so auf sehr gute Ergebnisse.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Der linke untere Randbereich und die Ecken bringen mich dazu morgen zum zweiten Mal zum Händler zu fahren. Wäre diese Schwäche nicht, würde ih sie behalten (wollen). Mal sehen was er sagt. Die G11 gibts dort für 470 Euro - trotz der Mehrgröße und des Mehrgewichts - und des Mehrpreises wird sie aufgrund der besser korrigierten Optik immer interessanter für mich.

Hier zwei Bilder von gestern - beim 28mm sieht mans auch deutlich verkleinert - zumindest wenn mans weiß schaut man immer hin.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Der linke untere Randbereich und die Ecken bringen mich dazu morgen zum zweiten Mal zum Händler zu fahren. ....

Hier zwei Bilder von gestern - beim 28mm sieht mans auch deutlich verkleinert - zumindest wenn mans weiß schaut man immer hin.

Lade das WW-Bild doch im Original hoch, daß man sich ein Bild machen kann ob da nun übermäßig Unschärfen sind oder nicht. Sehen tu ich jedenfalls keine in der Auflösung. Anhand von dem verkleinerten Bild bei 28mm würde ich sagen die Kamera ist gut.

Ich denke aber es wird sowieso nichts bringen, wenn Du Dir nochmal eine holst. Denn selbst wenn Diese jetzt oder auch die nächste so gut wie keine Eckenunschärfe hätte: Einmal gesehen, immer gesehen...

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich war wohl 3 Minuten zu langsam...

Wenn Du Dich mit diesen Eckenunschärfen nicht anfreunden kannst dann vergiss´ es. Für mich ist das bei der F200EXR normal.

Im CX2 Thread hat EventFotograf einen Link zu einem Testbericht der CX gepostet. Hier mal ein Weitwinkelbild der CX2, da relativieren sich für mich die Unschärfen bei der F200EXR dann doch. Schaut´ Euch die rechte Seite mal an:

http://img.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx2/sample_images/ricoh_cx2_20.jpg

oder hier:

http://img.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx2/sample_images/ricoh_cx2_42.jpg

Die CX2 hat natürlich eine größere Brennweite, ist klar. Wollte nur kurz aufzeigen daß die Unschärfen eben in diesen kleinen Gehäusen überall anzutreffen sind - je größer die Brennweite, je flacher/kleiner das Gehäuse und umso größer der Sensor desto stärker sind Eckenunschärfen ausgeprägt. Bei der CX2 von oben ist´s z.B. die komplette rechte Seite und links auch.

Hier der Seitenlink zuden CX-Samples:

http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx2_review/sample_images/

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ist wohl alles relativ. Vielleicht bin ich einfach zu nah an der DSLR in Verbindung mit RAW. Mein Oldtimer Powershot G3 macht dennoch absolut randscharfe Bilder, ist leider nur etwas zu schwer und zu klobig für die Jackentasche.

Habe sie eben zurückgebracht und den Kaufpreis erstattet bekommen. Bei der Canon S90 gibts wohl auch gute und schlechte, bei der G11 sind die Bilder alle recht homogen (gut). Die F200 ist kompakt, leicht und hat bis auf die Ränder excellente Abbildungsleistung bei 6MP und sehr gute Dynamik. Hätte meine den guten Testbildern, die man teilweise auch hier im Thread findet, entsprochen, hätte ich sie behalten. Vielleicht versuch ichs einfach nochmal. Mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten