• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hey, klasse Bilder. Sehen wirklich gut aus die ISO1600. Man darf aber nicht vergessen, daß auch ausreichend Beleuchtung da ist. Schwieriger wird es natürlich wenn wenig Licht vorhanden ist. Trotzdem klasse finde ich.

Hier was von Spätnachmittags:


...und bei weniger gutem Wetter:


Unbearbeitet direkt ooc.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hey, klasse Bilder. Sehen wirklich gut aus die ISO1600. Man darf aber nicht vergessen, daß auch ausreichend Beleuchtung da ist. Schwieriger wird es natürlich wenn wenig Licht vorhanden ist. Trotzdem klasse finde ich.

Ja natürlich, aber wie schonmal gesagt, für HighSpeed-Aufnahmen oder bei bewegten Motiven trotzdem gut zu wissen, dass man ISO1600 bei ausreichend Licht noch gut verwenden kann. In den Schatten sieht man das Rauschen natürlich schon.

Dieses hier finde ich ja mal total klasse, sehr dramatisch, starke Kontraste und keineswegs flau, trotz DR400% (und wegen Filmmodus, der hier keineswegs zu stark ist), und wegen DR400% wohl so ein schöner Himmel:

Dieses hier finde ich jedoch mit +1/3EV etwas überbelichtet, hätte wohl DR800% bedurft, um die hellen Stellen zu mildern:

PS: Wo sind die Weinberge aufgenommen? Sieht nach Kaiserstuhl aus.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

.... Dieses hier finde ich jedoch mit +1/3EV etwas überbelichtet, hätte wohl DR800% bedurft, um die hellen Stellen zu mildern: ...
Ich hatte mir bei meiner ersten F200 angewöhnt immer einen etwas dunkleren Punkt für die Belichtung anzuvisieren. Das gleiche ich inzwischen bei der zweiten F200 einfach mit +1/3EV aus. Dumm nur wenn man dann in alte Gewohnheiten zurückverfällt und beides macht, dann isses manchmal zuviel...:o

PS: Wo sind die Weinberge aufgenommen? Sieht nach Kaiserstuhl aus.
Ne, passt nicht ganz. Etwas nordöstlicher im Bereich Winnenden bei Stuttgart.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ne, passt nicht ganz. Etwas südöstlicher im Bereich Winnenden bei Stuttgart.
Na, Stuttgart ist zwar nordöstlich vom Kaiserstuhl, aber immerhin mein "Heimatland", von der Sonne verwöhnt! Und ich fahre sogar Stuttgarter Kennzeichen:)

Ups, hast wohl auch gerade nochmal bei Google-Maps nachgesehen? Warst schneller!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Na, Stuttgart ist zwar nordöstlich vom Kaiserstuhl, aber immerhin mein "Heimatland", von der Sonne verwöhnt! Und ich fahre sogar Stuttgarter Kennzeichen:)

Ups, hast wohl auch gerade nochmal bei Google-Maps nachgesehen? Warst schneller!

Ich hatte schon vorher gegooglemapt, habe nur Noden mit Süden verwechselt...:angel: (ich bin übrigens mit WN-Kennz. unterwegs und habe 25 Jahre lang in S gewohnt :))

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hey, klasse Bilder. Sehen wirklich gut aus die ISO1600. Man darf aber nicht vergessen, daß auch ausreichend Beleuchtung da ist. Schwieriger wird es natürlich wenn wenig Licht vorhanden ist. Trotzdem klasse finde ich.

Hier was von Spätnachmittags:


...und bei weniger gutem Wetter:


Unbearbeitet direkt ooc.

Gruß,

Rolf
hi Rolf!
Wunderbare Bilder! Ich glaube der Sportulli ist etwas sauer auf mich, weil ich ihm nahegelegt habe den AutoWB zu nehmen, ist ja doch grossartig hier bei deinen Bildern!
Ob F200 oder F70 ist ja doch egal!
Greetings
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Obstschale ISO1600, +2/3 EV, DR-Priority DR200%:




ISO200, 1/40s, Blende 3.3, DR800%, +1 EV



und ISO1600, 1/350s, Blende 3.8, DR400%, +2/3 EV

Sehr klass!
Aber warum gehst du da so ins plus bei EV? Findest nicht, dass da die Schatten etwas verloren gehen?! Die Räumlichkeit geht ein bissl flöten, meine ich..aber natürlich 1600Iso ist schon irre!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

hi Rolf!
Wunderbare Bilder! Ich glaube der Sportulli ist etwas sauer auf mich, weil ich ihm nahegelegt habe den AutoWB zu nehmen, ist ja doch grossartig hier bei deinen Bildern!
Ob F200 oder F70 ist ja doch egal!
Greetings

Seit der Firmware 1.2 ist der Auto-WB der F200EXR wirklich angenehmer. Bei widrigen Lichtverhältnissen wie hier unten zu sehen, ist der WB der F200EXR immer noch ein wenig zu kühl, meine SX200 ist hierbei wiederum etwas zu warm. Die Realität lag also mal wieder irgendwo zwischen den beiden Bildern, wie so oft.

Links F200EXR, rechts SX200is


Bei beiden Bildern habe ich meine Standardeinstellungen bezüglich Belichtung genommen. Heißt bei der SX200 -1/3EV und bei der F200EXR +1/3EV. Die +1/3EV der Fuji wären hier nicht nötig gewesen da sie eigentlich nur den Nebeleindruck verstärken. Ebenso waren die -1/3 bei der SX200 nicht notwendig. Hier dreht es sich jetzt ja aber auch nur um den unterschiedlichen WB der Kameras.

Btw.: Was noch auffällt ist der Unterschiedliche Weitwinkel obwohl beide bei 28mm anfangen sollten. Die F200 ist jedoch merklich breiter als die SX200. Wenn also die 28mm der SX200 stimmen sollten müsste die F200 irgendwas mit 26,x mm haben. Ich vermute allerdings eher bei der Fuji 27mm und der SX200 irgendwas Richtung 29mm. Könnte das hinkommen?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube der Sportulli ist etwas sauer auf mich, weil ich ihm nahegelegt habe den AutoWB zu nehmen, ist ja doch grossartig hier bei deinen Bildern!

:) ne ne, keine Sorge Schlami! Ich bin doch nicht sauer auf dich.. am Ende verwende ich ja sowieso den WA der mir am angenehmsten erscheint.
Hab nur zur Zeit keine neuen Bilder und auch leider recht wenig zeit.
Aber wenn ich mal wieder was neues hab werd ich wieder Bilder zeigen.

Hier passt das aber einwandfrei, auch sehr schöne Bilder Rolly!!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Kann man den Rote-Augen-Vorblitz auch ohne die unfähige Gesichtserkennung einschalten?

Ich wusste bis vor ein paar Tagen nicht, das die F200 überhaupt so einen Vorblitz hat...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Kann man den Rote-Augen-Vorblitz auch ohne die unfähige Gesichtserkennung einschalten?
Nein, der Anti-Rote-Augen-Vorblitz lässt sich nur mit Gesichtserkennung einschalten. Ich habe aber den Vorblitz meistens abgeschaltet, weil es durch den Vorblitz zu einer Verzögerung kommt.

Da habe ich lieber die Gesichtserkennung eingeschaltet und lasse die roten Augen hinter von der Kamera bzw. mit Picasa entfernen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

OK, danke für die Info. Allerdings erkennt die Gesichtserkennung bei mir meistens nichts, sondern der Rahmen flackert nur rum.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal zwei Vergleichsbilder, eines in P und das andere im Landschaftsmodus. Schön zu sehen die höhere Sättigung und Schärfe bei "Landschaft". Die F200 hat hier im Landschaftsmodus ISO200 gewählt, damit sie bei vollem Tele die Fuji-obligatorischen 1/(Brennweite in KB) = 1/125sec Belichtungszeit erreicht. Den P-Modus hatte ich auf ISO100 festgetackert, deswegen hier die 1/60sec.

Für ISDN-User unten im Anhang noch die verkleinerten Bilder.



@mischa76: Mit Unterwasser kann ich leider garnicht dienen. Mir ist hier im Forum leider auch keiner bekannt, der für die F200EXR ein Unterwassergehäuse besitzt.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

So, gleich noch ein paar. Bei den Innenaufnahmen nicht täuschen lassen, das war nicht sonderlich hell innen. Alle Bilder unbearbeitet.



Links ISO400, rechts ISO800



Im Anhang für ISDN-Nutzer die verkleinerten Bilder...

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Weiter geht´s...

...erst mal unser "Dicker" mit ISO800 bei Kunstlicht:



Links ISO800, rechts ISO100 Teleende:
.


Für ISDN-Freunde... Anhang :)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hab auch wieder ne F200 geholt,für angenehme 200 € :top:
Weiß jemand wie ich die neue Firmware draufbringe ?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auch aus dem Klagenfurter Stadttheater einige Bilder von heute!


PS: Hab ein zweites Picasaweb eröffnet, das erste ist bereits fast überfüllt!
Siehe Signatur!
Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten