Gast_47832
Guest
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche
Bitte nicht gleich böse sein. Es war eigentlich eher scherzhaft gemeint
Deswegen auch die 

Es ist in der Tat frustrierend wenn man sich nicht auf die Automatik verlassen kann. Das kenne ich zu gut von meiner F31 wo fast alle Tageslichtbilder dunkler werden. Damit habe ich mich bereits abgefunden und reagiere dementsprechend entgegen (WB auf bewölkt, Belichtung etwas höher etc.). Bei der F200 wurde dieses Verhalten wesentlich verbessert, in erster Linie durch die erhöhte Dynamik in den entspr. Modi und den EXR-Sensor. Was sich allerdings nicht geändert hat, ist die Neigung der Automatik unnötig in höhere ISO zu gehen. Alleine aus diesem Grund würde ich nicht immer und zu jeder Gelegenheit die Automatik benutzen. In einem anderen Post habe ich ganz pauschal gemeint, dass man die F200 ruhig als P&S benutzen kann, nur muss man selbst da wissen wie die Automatik arbeitet. Ich habe momentan leider keine Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen, deswegen habe ich nur den EXR-Automode ausprobieren können. Mal abgesehen von der ISO-Geschichte, finde ich ihn ganz i.O.
Zu Deinen Bildern: welche Automatik haste verwendet? (EXR oder Normal?) Wo wurde die Beli gemessen? (am dunklen Bereich oder am Himmel?) Manchmal ist es besser auf die dunklen Bereiche zu fokusieren um da die Belichtung zu messen, und nachher zum gewünschten Bildausschnitt zurück zu schwenken. Vorallem im Auto-Mode wo die Belichtungsmessung fest auf Matrix eingestellt ist.
Und wie Schlami schon schrieb: uns fehlen die EXIFs, um die Bilder zu analysieren
Gruß,
Jan
Darf man vonb einer kompakten nicht erwarten, dass sie im Automatikmodus einigermaßen ordentliche Bilder abliefert.
Laß mir gerne von Dir sagen, wie man solche Bilder, die am Tag gemacht worden sind und die Aussehen, als ob sie bei Nacht gemacht hat, verhindert.
Hier ein weiteres Beispiel. Die Fuji ist also eine Kamera, die für Doofe wie mich, nicht geeignet ist, weil man sich nicht auf die Automatik verlassen kann.
Bitte nicht gleich böse sein. Es war eigentlich eher scherzhaft gemeint



Es ist in der Tat frustrierend wenn man sich nicht auf die Automatik verlassen kann. Das kenne ich zu gut von meiner F31 wo fast alle Tageslichtbilder dunkler werden. Damit habe ich mich bereits abgefunden und reagiere dementsprechend entgegen (WB auf bewölkt, Belichtung etwas höher etc.). Bei der F200 wurde dieses Verhalten wesentlich verbessert, in erster Linie durch die erhöhte Dynamik in den entspr. Modi und den EXR-Sensor. Was sich allerdings nicht geändert hat, ist die Neigung der Automatik unnötig in höhere ISO zu gehen. Alleine aus diesem Grund würde ich nicht immer und zu jeder Gelegenheit die Automatik benutzen. In einem anderen Post habe ich ganz pauschal gemeint, dass man die F200 ruhig als P&S benutzen kann, nur muss man selbst da wissen wie die Automatik arbeitet. Ich habe momentan leider keine Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen, deswegen habe ich nur den EXR-Automode ausprobieren können. Mal abgesehen von der ISO-Geschichte, finde ich ihn ganz i.O.
Zu Deinen Bildern: welche Automatik haste verwendet? (EXR oder Normal?) Wo wurde die Beli gemessen? (am dunklen Bereich oder am Himmel?) Manchmal ist es besser auf die dunklen Bereiche zu fokusieren um da die Belichtung zu messen, und nachher zum gewünschten Bildausschnitt zurück zu schwenken. Vorallem im Auto-Mode wo die Belichtungsmessung fest auf Matrix eingestellt ist.
Und wie Schlami schon schrieb: uns fehlen die EXIFs, um die Bilder zu analysieren

Gruß,
Jan