• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Dann noch einen.

F200: Schöner blauer Himmel, aber genau wie der Rest zu dunkel:


Mal ein bischen tiefer auf die Hecke focussiert:

Die Hecke ist jetzt hell genug, aber die Farbe zu kühl. Dafür ist auch der Himmel zu hell, die Farbe stimmt nicht mehr.

Jetzt mal wieder die TZ7:

Das passt auf Anhieb.

Und bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier nicht die F200 gegenüber der TZ7 schlecht machen. Es kommen auch noch Bilder mit höheren ISO's, da schlägt sich die F200 dann besser.
Aber praktisch alle Bilder die ich gemacht habe, liegen bzgl. Belichtung und Farbe daneben. Mal mehr, mal weniger. Die TZ macht auf iA dagegen einfach Bilder die bzgl. Belichtung und Farbe passen. Überhaupt hatte ich bislang mit keiner Kamera, ausgenommen der F100, solche Probleme, vernünftige Bilder zu bekommen.
So schlecht kann die F200 doch nicht sein ... mache ich da was grundsätzlich falsch?
Schick sie einfach zurück!
Man muss (s)eine Kamera lieb haben und sich schon mit ihr befassen, sonst wirds nix-egal mit welcher!
So einfach ist das!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Westallgaeuer,

Bild 1 und 2 gefallen mir, Bild 3 ist ein wenig unterbelichtet.

Auch ich durfte heute wieder mit der F200EXR ein paar Bildchen machen.

Hallo Pewa,
Du hast die Kinder auch gut erwischt, dass mit den großen Seifenblasen gefällt mir besonders.

Seitdem ich überwiegend mit dem manuellen Weißabgleich (habe eine Expodisk von der DSLR) bin ich meistens mit Farbe und Belichtung zufrieden.
Auch das "unterbelichtete Bild 3" gibt wieder, wie es wirklich war. Das lustige bei den Kühen war, ich hab da gerade was versteckt und die schauen interessiert zu.
Hab da ein Spiel teilgenommen. 7 Berge besteigen und immer etwas finden und wieder verstecken. Die dunklen Gewitterwolken haben mich dann zum aufhören veranlaßt.
LG
Franz
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@abruenin

Diese zwei Probleme hatte ich auch, und diese hier ja auch beschrieben. Als Antwort gabs die Farben sind Fuji typisch (welche ja laut Tests die beste Farbwiedergabe besitzt ;)) und die Belichtung sei völlig korrekt. Am Ende hilft hier nur regelmässig einen manuellen WB durchzuführen und je nach Motiv die Belichtung auf bis zu +1EV zu korrigieren (teilweise sogar mehr) oder auf eine andere Messmethode umzustellen. Der WB Bewölkt hilft hier nur bedingt, den er bringt zwar wärmere Farben aber eben auch keine korrekten in Bezug auf die vorhandene Situation. Ich habe die Erfahrung gemacht das die Fuji sobald ein Himmel im Motiv vorhanden ist, sie sich nur noch auf diesen konzetriert und alles daran tut eben jenen korrekt zu belichten. Das der Himmel aber in den meisten Fällen eher zweitrangig ist und somit nicht das Hauptmotiv bildet, wollte niemand verstehen. Neben den für mich vielen weiteren Kritikpunkten waren diese beide schlussendlich der Auslöser dafür das die Kamera wieder zurückging. Ich stelle zwar auch gerne rum beim Fotografieren, habe aber keine Lust ständig nachzukorrigieren, sondern möchte mich auch mal gerne auf die Automatik verlassen können. Esbleibt dir also nichts anderes übrig als dich mit der F200 auseinanderzusetzen und für dich selbst zu entscheiden wie wichtig dir die Punkte sind und ob du mit den weniger gelungenen Leben kannst oder nicht. Ich wollte es nicht, und deshalb ging sie wieder zurück. Aber das muß jeder für sich selber entscheiden!

LG

PS: Auf meine Meinung mußt du aber nichts geben. Den diese kommt ja von jemandem der von Anfang an nichts anderes vor hatte als mit Missionarischem Eifer die F200EXR schlecht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schick sie einfach zurück!
Man muss (s)eine Kamera lieb haben und sich schon mit ihr befassen, sonst wirds nix-egal mit welcher!
So einfach ist das!
Herwig

Hilft es, wenn ich sie streichle? ;)

Mal im Ernst: solche Bilder gelingen mir mit jeder Canon, Panasonic oder Sony, die ich mal hatte, auf Anhieb. Nur mit den Fuji's tu ich mich da schwer.
Trotzdem würde ich mich gerne, wie Du rätst, mit der F200 befassen, da ich da schon einiges an Potential sehe. Das war ja gerade mal mein erster Tag mit der F200, und so schnell gebe ich da nicht auf.
Nur fehlen mir im Moment dafür ein paar gute Ratschläge...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich bin zwar mit den Farben meiner F200EXR auch nicht zu 100% zufrieden, finde sie auch ein wenig zu blaustichig,
aber wenn ich mir die Tischdecke der TZ7 im 3. Bild anschaue und die mit den anderen beiden der F200EXR vergleiche,
gefallen die Bilder der F200 besser.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@abruenin:
Ich bin mit folgenden Einstellungen recht gut gefahren: Im EXR-Modus manuell DR einstellen, AutoISO(400), Filmsim. ASTIA, Bel. +1/3 bis +2/3, DR-Auto(400) oder DR400 fest (Finger erstmal weg von DR800 - wirkt oft etwas plastisch), Weissableich auf Auto bzw. bewölkt, je nach gusto.

In Innenräumen (schlechte Ausleuchtung) ist der EXR-SN Modus mit AutoISO(800) bzw. AutoISO(400) gut. Da hatte ich keine besonderen Einstellungen. Manche bevorzugen aber auch da den EXR-DR Modus.

Das ganze geht auch im P-Modus (mit 6MP-Einstellung), den habe ich mir allerdings mit 12MP auf ISO100 festgetackert. Die Belichtungsmessung der Fuji ist meiner Ansicht nach mehr mittenbetont als bei anderen Kameraherstellern, das hast Du aber sicher selbst schon festgestellt.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Jetzt mal aus der TZ7 mit iA:

Das passt eigentlich genau, es war wirklich so hell. Auch das Grün der Pflanzen ist besser getroffen.

Der Unterschied ist jetzt noch nicht gravierend, da kommen noch andere Bilder (die gerade beim Upload sind). Ich freue mich auf konstruktive Anregungen, wie ich die F200 besser nutzen kann.

Sieh Dir mal die Tischdecke an, die ist bei dem Lumix-Bild schon beinahe abgesoffen, die Farben sind blaß und ich würde fast sagen das Bild ist überbelichtet. Ja, es war hell ... aber anscheinend ist von der Helligkeit auf dem Bild doch etwas zu viel angekommen. Die F200 scheint damit besser klarzukommen.

Wenn man sieht, dass ein Bild definitiv zu dunkel wird: Die Belichtungskorrektur kann man mit 2 - 4 mal drücken auf die ^ Taste sehr schnell einstellen. Je nach Motiv kann auch die AE-Messung auf Spot einiges bringen.

Gruß
Itaker
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das die Tischdecke schon überstrahlt ist denke ich unübersehbar. Aber für mich wäre sie nur ein kleiner Bestandteil des gesamten Fotos, und somit nicht tragisch wenn sie etwas zu hell geraten ist. Insgesamt gefällt mir das Foto nämlich recht gut wenn es in der Relaität eben so hell gewesen ist.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

Sorry, tut mir Leid. Aber da hat die F200 wirklich bessere Arbeit geleistet. Die Bilder gefallen mir viel besser.
Das ganze mit DR, keine nennenswerte Änderung

Schau Dir mal die Kuppen auf dem Hausdach an, kommen beim zweiten Bild viel mehr zu Geltung. Und der Himmel ist nicht so ausgefressen.
Das mit der Tischdecke wurde schon erwähnt, ist viel zu Hell.
Bei der F200 sehe ich noch ein Glas hinter der grauen Dose stehen, bei der TZ7 ist das Glas praktisch nicht mehr sichtbar. Dann die krassen übergänge auf der Tischdecke von Schatten ins Helle.
Aufhellen kann man, wenn man will, immer noch per EBV, abdunkeln ist schwieriger.


Gruss
Meine F200, die ich als Ergänzung zu meiner TZ7 wollte, ist gestern gekommen. Bislang bin ich mit den Ergebnissen noch überhaupt nicht zufrieden. Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen. Mein Flickr Uploadr pumpt gerade einige Testbilder hoch, wird aber wohl nicht mehr fertig bevor ich ins Bett gehe. Hier mal die ersten:

Ein erster Versuch mit EXR, aber leicht zu dunkel, gerade die Pflanzen sind etwas zu blau geworden

Das ganze mit DR, keine nennenswerte Änderung

Jetzt mal aus der TZ7 mit iA:

Das passt eigentlich genau, es war wirklich so hell. Auch das Grün der Pflanzen ist besser getroffen.

Der Unterschied ist jetzt noch nicht gravierend, da kommen noch andere Bilder (die gerade beim Upload sind). Ich freue mich auf konstruktive Anregungen, wie ich die F200 besser nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Da kann ich mich nur anschließen - bei diesem Foto ist die F200 klar besser - z.B. auch beim Himmel. Bei anderen Beispielfotos gefällt die TZ7 Version besser, aber Aufhellen ist wirklich kein Problem - ein Mausklick z.B. im Irfanview und das Foto ist optimiert und das passt dann auch meistens. Für buntere Farben hat sich bei Fuji der Weißabgleich "bewölkt" bewährt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich bin zwar mit den Farben meiner F200EXR auch nicht zu 100% zufrieden, finde sie auch ein wenig zu blaustichig,
aber wenn ich mir die Tischdecke der TZ7 im 3. Bild anschaue und die mit den anderen beiden der F200EXR vergleiche, gefallen die Bilder der F200 besser.

Stimmt, die Tischdecke kommt auf den F200-Bildern besser rüber. Bei der ersten Gruppe finde ich die Bilder der F200 sogar gefälliger, auch wenn die TZ7 abgesehen von der Tischdecke einfach dichter an der Vorlage ist. Aber wenn die Abweichungen nur so wie in der ersten Gruppe wären, würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Dass die Fuji insgesamt einen etwas kühleren Look liefert und zugunsten des Detailerhaltes etwas dunkler belichtet, während die Panasonic mehr Wert auf leuchtende Farben legt, dafür aber auch eher mal clippt, wusste ich ja schon vorher.

Aber in der zweiten und vor allen Dingen in der dritten Gruppe ist das Ergebnis der F200 so erstmal unbefriedigend für mich.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@abruenin:
Ich bin mit folgenden Einstellungen recht gut gefahren: Im EXR-Modus manuell DR einstellen, AutoISO(400), Filmsim. ASTIA, Bel. +1/3 bis +2/3, DR-Auto(400) oder DR400 fest (Finger erstmal weg von DR800 - wirkt oft etwas plastisch), Weissableich auf Auto bzw. bewölkt, je nach gusto.

@Rolly: danke für die Anregungen. DR manuell mit AutoISO(400) und DR-Auto(400) hatte ich immer mit getestet, von der ersten Gruppe ist z.B. das 2. Bild so entstanden. WB bewölkt und Astia hatte ich vergessen, obwohl Du das schon mal empfohlen hattest. Das probiere ich noch mal aus.

In Innenräumen (schlechte Ausleuchtung) ist der EXR-SN Modus mit AutoISO(800) bzw. AutoISO(400) gut. Da hatte ich keine besonderen Einstellungen. Manche bevorzugen aber auch da den EXR-DR Modus.

Ja, ist mir auch aufgefallen. In diesen eigentlich schwierigeren Situationen bin ich mit genau diesen Einstellungen gut gefahren.

Die Belichtungsmessung der Fuji ist meiner Ansicht nach mehr mittenbetont als bei anderen Kameraherstellern, das hast Du aber sicher selbst schon festgestellt.

Ja, bin ich auch schon drüber gestolpert. Aber danke für den Hinweis.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Fehlerursache eine gefunden. Der Monitor zeigt das Bild ja viel zu dunkel, deswegen habe ich immer die Belichtung bis zum Anschlag korrigiert. Jetzt probiere ich mal Monitorhelligkeit +2. Wie habt Ihr das eingestellt?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Fehlerursache eine gefunden. Der Monitor zeigt das Bild ja viel zu dunkel, deswegen habe ich immer die Belichtung bis zum Anschlag korrigiert. Jetzt probiere ich mal Monitorhelligkeit +2. Wie habt Ihr das eingestellt?

Hallo,

ich lasse die Helligkeit des Display auf +/-0 stehen, bei mir ist das Bild nicht zu dunkel. Auf dem Bild sind meine Einstellungen zu sehen wie ich sie meisten benutze, aber auch EXR verwende ich je nach Lichtverhältnissen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich mach den Thread mal alleine weiter ;-)

Hier mal ein Motiv, dass der F200 besser liegt.

Auf EXR Auto springt die F200 natürlich erstmal auf ISO1600


Auf ISO800 runtergeregelt passt das Ergebnis dann auch von der Belichtung:


Die TZ7 geht hoch auf ISO1250 und wird dabei zu hell:


Das Bild geht natürlich an die F200.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich lasse die Helligkeit des Display auf +/-0 stehen, bei mir ist das Bild nicht zu dunkel. Auf dem Bild sind meine Einstellungen zu sehen wie ich sie meisten benutze, aber auch EXR verwende ich je nach Lichtverhältnissen.

Prima, danke. Vielleicht tritt das nur bei hohem DR auf? Bei den Hecken vor hellem Himmel ist auf dem Monitor von der Hecke einfach nichts mehr zu sehen. Wenn ich die Belichtung dann auf +2 anhebe, um auf dem Monitor noch etwas Detail darin zu erkennen, dann ist das Bild hinterher am Rechner einfach viel zu hell. Innen oder bei zumindest bei weniger Sonne scheint es zu passen.
Den Effekt des DR-Modus's dürfte man am Kamera-Monitor doch eigenlich gar nicht sehen können, oder?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich habe festgestellt, dass die zu dunklen Belichtungen i.d.R. wie Snowdream schon schildert, bei Außenaufnahmen mit viel Himmel auftreten. Da hilft dann meist Spotmessung auf einen wesentlichen Bildteil. Oder - da Du die ja als Ergänzung die Lumix hast - nimmst du die Fuji für innen und die Lumix für Schönwetter. So mache ich das (Fuji für immerdabei und schwieriges Licht, die FZ28 für draußen und unterwegs als leichte Universalkamera).

Gruß
Itaker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Oder - da Du die ja als Ergänzung die Lumix hast - nimmst du die Fuji für innen und die Lumix für Schönwetter. So mache ich das

Ja, so hatte ich das auch geplant. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich wenn ich mal nur mit der Fuji in der Tasche unterwegs bin, auch ordentliche Bilder bei Sonnenschein bekomme.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Man muss (s)eine Kamera lieb haben und sich schon mit ihr befassen, sonst wirds nix-egal mit welcher!

Liebe macht wohl blind. Es geht um ein Werkzeug. Zeitaufwendiges Studium des Objektes der Begierde, Zuneigung und Sex Appeal führen vielleicht bei mancher Frau zum Erfolg und man(n) weiß irgendwann, welche Knöpfe man drücken muss - bei einer Kamera wünsche ich mir das doch deutlich einfacher. Ein gewisses Verständnis für die Bedeutung von Zeit- und Blendenwahl vorausgesetzt sind P und M am Wählrad sowie Einstellungsmöglichkeiten für ISO und eine zufriedenstellende Farbwiedergabe zunächst völlig ausreichend. Alles was darüber hinausgeht, soll mir das Fotografieren erleichtern und mich bitte nicht vor das Rätsel stellen, mit welchen Einstellungskombinationen ich Ergebnisse erziele, die manche analoge Kamera vor gar nicht so langer Zeit mit zweieinhalb Knöpfen aus der Hüfte geschossen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten