• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich werde die (nicht besonders guten) Bilder heute Abend mal einstellen. Die von dir angegebenen Bilder kannst du aber nur bedingt miteinander vergleichen, denn im ersten Fall war die Belichtung besser, sodass die Hummel nicht im Dunkel absäuft. Ich denke, dass die F10 da auch nicht besser abgeschnitten hätte. Möglicherweise wäre eine Spot-Belichtungsmessung auch von Vorteil gewesen, dann wäre zwar der Hintergrund an manchen Stellen etwas überstrahlt gewesen (wie beim F10 Bild ja auch), dafür wäre aber die Hummel heller.
Georg

Ok, ich gebe zu die Lichtsituation war nicht gerade vorteilhaft für die F200. Ich habe aber auch ein Bild mit Spotbelichtung gemacht, hatte ja immerhin 20 Minuten für das Motiv Zeit, um alle möglichen Einstellungen auszuprobieren. Der Hintergrund auf diesem Bild ist natürlich völlig überstrahlt, die Hummel ist etwas schärfer als vorher, aber nicht scharf genug. Wahrscheinlich hat der überwiegend helle Hintergrund zu sehr "geblendet". Das entsprechende Foto lade ich später hoch, wenn ich zuhause bin...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry, aber in Fujis Exif steht sehr viel mehr drin als du uns zeigst.
Besorge dir mal einen gscheiden Exif-Viewer oder benutze wenigstens mal Irfanview.


Das ändert aber nichts daran, das Mehrfeld bei solchen Motiven eher Glückssache ist, wie du ja schon selber feststellen konntest.

Vorsicht: "Mehrfeld" gibt es sowohl beim AF Modus als auch bei der AE-Messung. Zumindest ich kann diesen Exifs nicht entnehmen, welcher der beiden Parameter nun "Mehrfeld" ist.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein Fachmann hat mir folgendes zu meinen Problemen bei Makroaufnahmen gesagt:


"Das würde ich als normale Auslese bei Makroaufnahmen ansehen. Bei den
unscharfen Bildern hat der Autofokus andere Bildelemente als
kontrastreicher (dunkle Kante an Gräsern) erkannt und für "wichtiger"
gehalten. Das passiert eigentlich bei allen Kameras."

Gruß
Westallgäuer
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Exif-Datei ist von Irfanview.
Also mein Irfanview Version 4.23 wirf mir die Exif so aus (Copy to clipboard):
Make - FUJIFILM
Model - FinePix F100fd
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - Digital Camera FinePix F100fd Ver1.02
DateTime - 2009:05:27 09:23:00
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 294
ExposureTime - 1/140 seconds
FNumber - 9.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0220
DateTimeOriginal - 2009:05:27 09:23:00
DateTimeDigitized - 2009:05:27 09:23:00
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 2.60 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/139 seconds
ApertureValue - F 8.88
BrightnessValue - 8.78
ExposureBiasValue - 0.33
MaxApertureValue - F 3.25
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 6.40 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 1600
ExifImageHeight - 1200
InteroperabilityOffset - 1320
FocalPlaneXResolution - 2006
FocalPlaneYResolution - 2006
FocalPlaneResolutionUnit - Centimeter
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

Maker Note (Vendor): -
Version - 30333130
Quality - NORMAL
Sharpness - Normal
White Balance - Auto
Color saturation - Normal
Flash Mode - Off
Flash Strength - 0.00
Macro - Off
Focus mode - Auto
Slow Sync. - Off
Picture Mode - Program AE
Unknown - 1
Sequence mode - Off
Unknown - 0
Blur warning - No
Focus warning - No (Focus OK)
AE warning - No (AE good)

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 1468
JpegIFByteCount - 8698
YCbCrPositioning - Co-Sited

Welche Version benutzt du?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

"Das würde ich als normale Auslese bei Makroaufnahmen ansehen. Bei den
unscharfen Bildern hat der Autofokus andere Bildelemente als
kontrastreicher (dunkle Kante an Gräsern) erkannt und für "wichtiger"
gehalten. Das passiert eigentlich bei allen Kameras."

Gruß
Westallgäuer

[MACHO ON]
Deshalb heißt es ja auch "die" Kamera (weiblich). Denn Frauen halten öfter mal andere Dinge für wichtiger als der Mann. Dass in diesem Fall allerdings Gras als wichtiger angesehen wird als Blumen, ist dann doch untypisch für Frauen.
[MACHO OFF]

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Georg,

wenn eine Frau vor einem Blumenbeet steht, wird sie sofort das Gras, dass da nicht hingehört sehen.
Uns Männern fällt es erst auf dem fertigen Bild auf, weil die Kamera dorthin fokussiert hat.;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich werde die (nicht besonders guten) Bilder heute Abend mal einstellen. ...

Asche auf mein Haupt, leider habe ich die F10 Bilder nicht mehr auf meinem PC und die Kamera ist mit den Kindern zusammen im Urlaub bei Oma und Opa.

Deshalb nur der Vergleich zwischen F200 und S6500

F200
S6500

Das Bild der 6500 wird der Kamera allerdings nicht gerecht, da habe ich nur ausprobiert, bis zu welche Entfernung im Makro- und Supermakro-Modus die Kamera noch scharfstellt und habe das einfach im Full-Auto Modus gemacht. Beide Bilder sind gecropt, die Spinne war etwa 3mm "groß".

Georg

@KASSAD: Sorry für den Humor, werde mich Zukunft zurück halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Da es hier gerade so hummelig zugeht habe ich mich vorhin auch mal schnell probiert. Die Hummel im Anhang ist ein bearbeiteter 1,5MP crop aus Original 12MP.

Bei konstrastärmeren kleineren Objekten passiert es mir auch manchmal, daß die Kamera mir nicht das scharfstellt, was ich gerne hätte. Das geht mir mit meinen anderen Kameras aber auch so, ist denke ich normal. Ich bin dann allerdings in diesen Fällen oft auch sehr nah an dem Objekt dran. Ein paar cm weiter weg klappt es dann in der Regel.

LG,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Da es hier gerade so hummelig zugeht habe ich mich vorhin auch mal schnell probiert. Die Hummel im Anhang ist ein bearbeiteter 1,5MP crop aus Original 12MP.

WOW! Du hast die süsse Hummel ja im Flug erwischt!! :eek: Wie hast du das hinbekommen???

Der Autofokus der F200 ist ja mit > 1/2 s viel zu langsam, um eine Hummel oder andere sehr wendige fliegende Objekte beim 1. Mal zu treffen, da braucht man viel Glück oder viele Versuche. Und vorfokussieren hilft da auch nicht, weil man den Abstand bei so einem wendigen Tierchen nie konstant halten kann.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

WOW! Du hast die süsse Hummel ja im Flug erwischt!! :eek: Wie hast du das hinbekommen???

..... da braucht man viel Glück oder viele Versuche. .....

Hast Dir die Antwort selbst gegeben, waren bei mir vorhin 14 Fotos und 2 sind einigermassen zu gebrauchen. Man weiß ja nicht in welche Richtung das Biest weiterfliegt, ist also schon Glück.Toll finde ich aber vor allem, daß ein 1,5MP crop noch so gut verwendbar ist.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@rud: Sorry, Du hast recht, das sind nicht die Exif-Dateien von Irfanview.

Hab mir jetzt die Exif-Dateien von Irfanview angeschaut.
Und ich glaube, ich kenne jetzt die Ursache der misslungenen Bilder.

Im Modus EXR Auto stellt die Kamera automatisch auf Makro, wenn sie erkennt, dass man eine Makroaufnahme machen will.
Hab mich darauf verlassen, dass die Kamera das richtig analysiert.
Hat sie nicht immer richtig gemacht und ohne Brille habe ich nicht gesehen, welchen Modus die Kamera gewählt hat.

Mein Fehler! Dachte ich komme ohne Brille aus.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Alles 100% Crops außer das letzte (unbearbeitet).

Diese seltsame Biene in der Mitte oder was auch immer das für ein Wesen sein soll, hat eine echt raffinierte Technik entwickelt. Sie nähert sich einer Blüte ohne sich abzusetzten und rollt im Flug ihre Zunge aus und saugt den Nektar aus. Der Flügelschlag ist dabei so extrem schnell, dass selbst 1/300s Belichtung und auch 1/500s Belichtung (hier nicht dabei) zig Flügelschläge integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ladorada, danke für die schönen Aufnahmen, "seltsame Biene"..:)
auch alle anderen sehr ausdruckskräftig!

Es ist schon sehr angenehm, mit einer Kamera zu agieren, wo man bedenkenlos zB 800 AUTO ISO/DR AUTO einstellen kann und die Bilder werden gut bis top! So heute im Theater! Habe auch mal den Portraitmodus probiert.






(Alle gezeigten Personen sind einverstanden gezeigt zu werden!)
Es ist schon eine Freude, das Licht ist ja da meistens eher schmal, siehe Verschlusszeiten! Alles OoC F200!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Herwig,

Du zeigst immer wieder auf`s neue, welche Möglichkeiten die F200EXR bietet. Schöne Aufnahmen.

Gruß Peter
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich werf mal ein paar UW Bilder OOC in die Runde. Mal sehen, was die EBVler da noch draus machen können. ;)
....

Ich weiß nicht, ob bekannt: Fixfoto besitzt seit jüngstem eine Funktion, die speziell für Unterwasserbilder gemacht wurde. Damit lassen sich die teils durch das Wasser gefilterten Farben Rot und Grün zusätzlich wieder hineinmischen.
Wenn schon bekannt, dann vergeßt den Tipp wieder.
Angehängt habe ich ein Bild aus Deiner Serie, zwar verkleinert aber die Farben sind ja zu sehen.
VGrüße
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Es ist schon sehr angenehm, mit einer Kamera zu agieren, wo man bedenkenlos zB 800 AUTO ISO/DR AUTO einstellen kann und die Bilder werden gut bis top! So heute im Theater! Habe auch mal den Portraitmodus probiert.

(Alle gezeigten Personen sind einverstanden gezeigt zu werden!)
Es ist schon eine Freude, das Licht ist ja da meistens eher schmal, siehe Verschlusszeiten! Alles OoC F200!
Grüsse Herwig

SN Modus oder?
Gefällt mir sehr dieses geringe Farbrauschen, stört mich nämlich am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten