• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber da sind wir wieder bei der Frage, welche Zielgruppe nutzt überhaupt Kompakte, sicher nicht eine, die herrliche Landschaftsaufnahmen in der Nacht machen will! Dazu gibt es andere Kaliber und das die TZ7 zB. die Hotpixels rausrechnet, beweist doch, dass sie dieselben auch im Übermass haben muss!

Wieso nicht? Ich hab das mit der TZ5 sehr oft getan, ganz einfach weil es völlig problemlos geht.
Im übrigen werden nicht nur Hotpixel automatisch rausgerechnet, sondern auch das bei längerer Belichtungszeit entstehende Störsignal (Rauschen).

Aber für hell beleuchtete Innenstädte reicht die F200 natürlich auch, da geb ich dir recht. Sobald man aber etwas weiter "raus" kommt wirds schon wieder schwieriger.

Übrigens, bis auf die Fujis in meiner Sig konnten alle meine Kameras bis 60 Sekunden belichten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Nemo0815: Na,...wenn ich mir Deine Sig. so anschaue willst Du Dich aber auch nicht unbedingt als "Normalo" outen, oder?:)

Es ist ein nettes Feature, welches meines Wissen heute oft in Kompakten zu finden ist. Man sollte diese Funktionen wie Herwig schon schrieb´ aber auch nicht überbewerten. Wenn ich die Hotpixel und das Rauschen rausrechnen will, hindert mich ja niemand daran nach jeder Langzeitbelichtung selbständig ein Darkframe zu machen. Anders betrachtet habe ich allerdings keine Möglichkeit z. B. meine TZ7 daran zu hindern ein Darkframe zu machen - die macht es einfach jedes mal. Was ist nun besser? Mich (aus faulheit) auf die kamerainterne Verarbeitung zu verlassen? Oder selbst entscheiden zu können, ob ein leichtes Rauschen dem Bild nun störend oder eher zuträglich wirkt?

Daß 60 sec. Belichtung mehr Spielraum bieten als 8 sec. ist klar. Für viele Anwendungen reichen die 8 sec. jedoch aus. Sollte es dann eben nicht reichen, bleibt für mich persönlich noch die Möglichkeit per ISO-Erhöhung eine längere Zeit quasi zu "simulieren". Wie ich weiter vorne schon schrieb´ reicht mir da locker ein ISO200 Foto meiner F200 aus, was dann ja hochgerechnet in den Bereich 16 sec. geht.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Sache mit dem Darkframe ist für die meisten hier im Forum sicherlich kein Problem, wenn gleich etwas umständlich ist. Aber dieses Wissen haben bei weitem nicht der Großteil welche sich so eine Kamera kaufen. Eine gute Freundin von mir schaut bei der Bildqualität auch sehr genau hin wenn sie sich eine kompakte kauft, aber von der technische seite hat sie nicht viel Ahnung. Wozu auch, sie möchte einfach fotografieren und das macht sie gut. Wenn ich der was von einem Darkframe erzähle, fragt sie mich ab das ein neuer Teil der Star Wars Serie ist ;). Und so geht es vielen Leuten aus meinem Verwandten und Bekanntenkreis. Und selbst wenn sie es wüssten, würden sie es nicht machen wollen.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

..... muß ich schon sagen das ich von einer Kompaktkamera der 350€ Klasse etwas erwarte.....
Bedenke eines, wenn die F200 mal für 150 - 200 Euro verkauft wird und das wird sie auch, dann muss sie sich auch noch für Fuji rechnen.

Desweiteren denke ich, das sich Fuji die restlichen "Kritikpunkte" für die Nachfolger aufhebt. Bei Fuji dauert es immer ein wenig bis das in die Entwicklung einfliest.
Man darf ja schon froh sein, das 16/9 und 3:2 in allen Formaten, (halb-)manuelle Belichtungssteuerung und noch ein paar Sachen in die F200 eingeflossen sind.

PS: Meines Wissens kann keine Kompakte von Canon 3:2. Gehts noch, könnte man da auch fragen? ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Argument das die Kamera irgendwann mal 100-150 EUR kostet zählt für mich nicht, den auch ein Preisverfall kann nicht als Ausrede für Schwächen herangezogen werden. Das Canon seinen Kompakten keinen 3:2 Modus spendiert, verstehe ich allerdings auch nicht. Aber das ist mir lieber als Punkte die die Bildqualität massiv beeinträchtigen ;).


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...mit dem Darkframe = Star Wars Episode 7 stimme ich Dir zu, diese Kundenklientel will im Normalfall mit sowas nicht belästigt werden.

Das scheint ein wenig das Problem der F200 zu sein. Einerseits für Automatik-Knipser gebaut, andererseits eine für etwas "Anspruchsvollere" auch nicht uninteressante Kamera zu sein ist eben nicht so einfach. Denke aber Fuji hat die F200 als erste Kamera mir EXR-Sensor recht gut hinbekommen und ich warte gespannt auf das was uns (hoffentlich) an Nachfolgern noch präsentiert wird - evtl. dann ja mit anderen Problemchen...:)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe ja gesagt, das jeder einzelne Punkt für sich absolut nicht tragisch ist und nicht als Kritikpunkt angesehen werden darf und kann. Aber in der Summe ist es halt zu wenig was mir hier für das Geld geboten wird. Und die teilweise extremen Randunschärfen, dürften bei so einer Kamera definitiv nicht sein. Ich Denke da stimmt mir jeder zu der die Kamera etwas neutral betrachtet.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Argument das die Kamera irgendwann mal 100-150 EUR kostet zählt für mich nicht,
Mich interessiert aber auch nicht der UVP von 349,- Euro.
Für mich ist der Preis interessant, den ich bereit wäre zu zahlen und der ist bei der F200 noch nicht so weit gefallen, das ich es bereit wäre zu zahlen.
In dem Sinne sind wir der gleichen Meinung das der Preis für die gebotene Ausstattung (noch) nicht gerechtfertigt ist.


Aber das ist mir lieber als Punkte die die Bildqualität massiv beeinträchtigen ;).
Ich sags mal anders: Wenn jemand Langzeitbelichtungen machen will, dann würde ich ihm von einer Fuji F* abraten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

.... diese Kundenklientel will im Normalfall mit sowas nicht belästigt werden.
Dieses Klientel hat aber auch gewöhnlich kein Stativ. :angel:


Das scheint ein wenig das Problem der F200 zu sein. Einerseits für Automatik-Knipser gebaut, andererseits eine für etwas "Anspruchsvollere" auch nicht uninteressante Kamera zu sein ist eben nicht so einfach.
Das war doch schon immer ein Problem der Fuji F-Reihe.

Es wird wieder mal Zeit für einen Schrei nach einer E1200EXR. Haaaaaaaaaallllllllllllllllllllllllllloooooooooooo Fuji :):):):):):):):):):)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mich interessiert aber auch nicht der UVP von 349,- Euro.
Für mich ist der Preis interessant, den ich bereit wäre zu zahlen und der ist bei der F200 noch nicht so weit gefallen, das ich es bereit wäre zu zahlen.
In dem Sinne sind wir der gleichen Meinung das der Preis für die gebotene Ausstattung (noch) nicht gerechtfertigt ist.

Stimmt untem Strich sind wir der gleichen Meinung, aber das Argument mit dem Preisverfall ist doch etwas problemtisch. Klar für 100-150€ ist das eine tolle Kamera. Bis das aber so weit ist, steht der Nachfolger in den Löchern oder ist bereits auf dem Markt. Ich muß ein Produkt immer zum aktuellen Preis bewerten, und in der Klasse bewerten in dem es spielt oder sein möchte. Und das habe ich gemacht, und da bietet sie eben etwas zu wenig und die extremen Schwankungen in der Fertigungsqualität (darauf schiebe ich jetzt einfach mal die sehr starken Randunschärfen) dürfen bei so einem Produkt einfach nicht sein.

Dieses Klientel hat aber auch gewöhnlich kein Stativ. :angel:

Das würde ich nicht sagen! So ein kleines Ministativ für 10 EUR haben viele Leute die ich kenne, sogar mein Opa ;). Und die reichen für eine Kompakte und die Leute die es haben locker aus. Für 175g braucht es kein Manfrotto Carbon Stativ für 300 EUR :).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Argument das die Kamera irgendwann mal 100-150 EUR kostet zählt für mich nicht, den auch ein Preisverfall kann nicht als Ausrede für Schwächen herangezogen werden. Das Canon seinen Kompakten keinen 3:2 Modus spendiert, verstehe ich allerdings auch nicht. Aber das ist mir lieber als Punkte die die Bildqualität massiv beeinträchtigen ;).


LG

Ein Fehlen eines Features ala Darkframes oder Ähnlichem würde ich nicht als Schwäche bezeichnen. Randunschärfen schon, das ist richtig. Damit kämpfen allerdings viele Kameras, vor allem die mit grösserem Sensor in kleinem Gehäuse wie eine F200 oder z.B. auch eine Canon 980is. Letztere hat für heutige Verhältnisse nicht einmal einen akzeptablen Weitwinkel mit ihren 36mm, aber z.B. diese hier zumindest hat für meine Augen grössere Rsndunscharfenprobleme schon in Bildschirmansicht. Wird das irgendwo so ausgiebig zerrupft wie bei der F200? Ich konnte dazu so recht nichts finden.
Ich denke es wird bei guten Kameras teilweise einfach zu akribisch nach Fehlern gesucht und aufgebauscht. Das heißt nicht, daß jetzt im Beispiel von ladoradas F200 die Randunschärfen akzeptabel waren, keinesfalls! Allerdings halte ich es in der Regel eher so wie in dieser Antwort von mir im Falle der TZ im Nachbarthread.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nochmals Rolf, für mich macht es die Summe nicht ein einzelner Punkt wie von dir aufgezählt. In der Summe ist mir das einfach zu wenig für das Geld, und für die Klasse in die sie gehört sind die anderen Pukte einfach nicht angebracht. Der einzigste Punkt in dem die Kamera wirklich Punkten kann, ist das Rauschverhalten. In den meisten anderen Bereichen können andere zum teil mehr und leisten gleichwertiges oder teils besseres, und das zum gleichen oder günstigeren Preis. Das sehr gute Rauschverhalten ist einfach das herausragende Merkmal, aufgrund dessen man auch gerne über das ein oder andere hinweg sieht, aber bei mir eben nur bis zu einer bestimmten Grenze, welche langsam immer näher kommt.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo?!

Könnt ihr mal bitte euere Verteidungshaltung wieder lösen und wieder objektiv werden?

Ich weiss nicht, zu was dieses hin und her führen soll. Und die meisten Fotos hier sind wirklich schön anzusehen aber zeigen nur die Vorteile und nicht die Schwächen der Kameras.

Also noch mal zur besten Kompakten. Wenn die LX3 nicht so klobig und langsam wäre, dann wäre sie die beste aller Kompakten. Dessen sind wir uns einig oder? Aber welche superkompakte Kamera ist nun die beste? Die F200 oder die SX200 oder vielleicht die CX1? Ich würde gerne noch ein paar direkte Vergleichsfotos sehen. Nachtaufnahmen, Makros, Verzerrungsvergleiche im WW und Tele, Farbechtheitsvergleiche, Rauschvergleiche (ok das hatte wir schon). Ist das möglich?

Gruß,

Björn
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wir beide sind ja wenigstens in der glücklichen Lage behaupten zu können, daß wir mit unseren Kameras zufrieden sind. Du wie ich auch auf die eine oder andere Art.

Der Rauschvorteil der F200 ist wie Du richtig sagst für mich ein sehr wichtiger Punkt. Deswegen überlasse ich gerne den ersten Platz in punkto Auflösung, Tele oder Randunschärfe anderen Kameras und begnüge mich mit einem Plätzchen dahinter. Dir geht es mit der SX200 sicher nicht anders. Wozu tolles Rauschverhalten, etwas weniger gut genügt Dir auch, da sie für Dich wiederum andere Vorteile hat.

LG,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada

Wir diskutieren doch nur etwas und jeder schreibt seine Meinung und Standpunkt ;). So lange das mit Niveau und ohne Persönlich zu werden gemacht wird, ist das doch vollommen in Ordnung :top:.

Die SX200 als beste Kompaktkamera würde ich ausschließen! Sie ist eine kompakte Superzoom mit kleinen Sensor und damit auch den typischen Nachteilen einer solchen Bauart. Allerdings macht sie vieles in meinen Augen sehr gut, und ich habe für mich entschieden es ist die derzeit beste kompakte Superzoom in anbetracht des Gesamtpakets auf dem Markt. Aber sicherlich nicht die beste Kompakte. Da sind für mich die G10, LX3 und auch die F200EXR weiterhin vorne. Letztere allerdings deutlich zu teuer für das gebotenen, hatten wir ja aber aktuell gerade ;).

@rolly22

:top:

Vor allem weiß ich es sehr zu schätzen daß das diskutieren mit dir sehr viel Spaß macht, und immer mit Niveau vonstatten geht.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo?!

Könnt ihr mal bitte euere Verteidungshaltung wieder lösen und wieder objektiv werden?

Ich weiss nicht, zu was dieses hin und her führen soll. Und die meisten Fotos hier sind wirklich schön anzusehen aber zeigen nur die Vorteile und nicht die Schwächen der Kameras.

Keine Panik ladorada, zwischen Snowdream und mir bewegt sich alles in Normaldrehzahl, es setzt einfach jeder seine Prioritäten etwas anders...:)

Also noch mal zur besten Kompakten. Wenn die LX3 nicht so klobig und langsam wäre, dann wäre sie die beste aller Kompakten. Dessen sind wir uns einig oder? Aber welche superkompakte Kamera ist nun die beste? Die F200 oder die SX200 oder vielleicht die CX1? Ich würde gerne noch ein paar direkte Vergleichsfotos sehen. Nachtaufnahmen, Makros, Verzerrungsvergleiche im WW und Tele, Farbechtheitsvergleiche, Rauschvergleiche (ok das hatte wir schon). Ist das möglich?


Gruß,

Björn

Sorry, die beste Kompakte gibt es nicht. Darüber hatten Snowdream und ich im weiteren Sinne gerade gesprochen. Die eine Kamera ist im Lowlight gut, die andere hat super Video, die nächste Klasse Brennweite, die übernächste ist schön klein........

Der für meine Anforderungen momentan beste Kompromiss ist die F200, der für Snowdreams Anforerungsprofil momentan beste Kompromiss ist die SX200, wieder Andere favorisieren für sich die TZ7 oder eine LX3. Es geht jeder mit seiner Entscheidung für eine Kompakte in mindestens einem Bereich einen grösseren oder nicht so grossen Kompromiss ein.

Aber eine Kamera mit den besten Eigenschaften aus diesen allen genannten wäre mir natürlich auch am liebsten.

PS: schöne Fotos ladorada, kannst´e damit leben oder nich´? ;)

LG,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Damit kämpfen allerdings viele Kameras, vor allem die mit grösserem Sensor in kleinem Gehäuse wie eine F200 oder z.B. auch eine Canon 980is. Letztere hat für heutige Verhältnisse nicht einmal einen akzeptablen Weitwinkel mit ihren 36mm, aber z.B. -Ich denke es wird bei guten Kameras teilweise einfach zu akribisch nach Fehlern gesucht und aufgebauscht. Gruß,

Rolf

Also - die NV8 hat das Problem nicht. Die Verzeichnung wurde auch nicht stark in der Kamera korrigiert. Bei 35 mm oder weniger muss die Schärfe passen!!!
Beim Weitwinkel kann man kleine Unschärfen verzeihen.
Die Fehlersuche bei der Bildwiedergabe im Vergleich der Kameras ist schon wichtig, solange sie sachlich bleibt.
Aber (Kamera)Verliebeten verzeihe ich auch mal unsachliches. Den Liebe macht machmal blind.;)

LG.
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten