• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

So sehr mich die Lowlight-Fotos der F200 überzeugt haben, so besch.... ist die Randunschärfe.

ISO400 1/15s


ISO200 1/48s


Ich finde die Unschärfe rechts unten und auf der gesamten linken Seite schon extrem. KORRIGIERE: Eigentlich ist nur die Mitte zu gebrauchen, also bleiben noch etwa 2 MPix übrig, na super!

Was meint ihr? Was sagen die F200-Besitzer dazu? Kann es vielleicht sein, dass eine Linse nicht richtig zentriert ist, oder ist das bei allen (F200-) Kameras so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Schwankungen gab es schon bei der F 100.
Meine F200und auch meine F100 sind absolut Top !!!
Glück gehabt wohl :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Habe gerade nochmal nachgesehen zur Überprüfung, aber so stark ist die Unschärfe bei meiner nicht. Wäre allerdings besser wenn Du ein ISO100 Foto machen würdest in Standardeinstellung, dann erkennt man besser was Artefakt ist und was Unschärfe.
Weshalb nutzt Du bei der Belichtung die "Integralmessung"? Damit riskierst Du doch in vielen Fällen über bzw. unterbelichtete Bereiche, oder?

Unten noch die "Schöne Aussicht" einmal WW 28mm 6MP EXR-DR, das 2. dann 140mm Teleende mit 12MP Landschaftsmodus und das 3. ist ein 50% crop aus dem 12MP Foto somit also 280mm Brennweite:



Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Weshalb nutzt Du bei der Belichtung die "Integralmessung"? Damit riskierst Du doch in vielen Fällen über bzw. unterbelichtete Bereiche, oder?

Im Gegenteil, die Anzahl unterbelichteter Bilder ist bei mir geschrumpft. Liegt wohl daran, dass ich vor allem nachts fotografiere, wenn punktuelle Lichtquellen vorhanden sind. Wenn das Zentrum zufällig auf eine Glühbirne landet, dann ist das ganze Bild natürlich schwarz.

Unten noch die "Schöne Aussicht" einmal WW 28mm 6MP EXR-DR, das 2. dann 140mm Teleende mit 12MP Landschaftsmodus und das 3. ist ein 50% crop aus dem 12MP Foto somit also 280mm Brennweite:


Schöne Bilder. Gerade die grünen Farben kommen bei der F200 sehr echt rüber. Die Randunschärfe ist bei deinen Bildern längst nicht so schlimm wie bei meinen. Dafür stören mich bei dir starke Verzerrungen. Schau dir mal die obere Linie des rechten Hausdaches auf dem zweiten Bild an. Die ist nicht waagrecht, auch nicht schräg, sondern schlangenförmig!

Jede zweite F200 scheint Fehler zu haben, sei es Unschärfe, Verzerrungen oder eine Unmenge an Pixelfehlern. Leider. Wenn sie die guten LowLight Eigenschaften nicht hätte, hätt ich sie schon längst gegen eine SX200, TZ7 oder CX1 eingetauscht. Ich finde es unmöglich, dass ein Produkt so starke Serienschwankungen hat. Die ersten F200-Kameras, wurden wohl noch einzeln produziert, damit die Tests gut abschneiden. Jetzt haben sie wohl die Qualtitäskontrolle extrem zurückgeschraubt und die Stückzahl maximiert. Ich finde solche Toleranzen und Qualitätseinbußen sind nicht akzeptabel für eine 350 Euro Kamera!!! Und mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da: http://www.preissuchmaschine.ch/opinions_938736.html

Ich denke ich werde heute meine F200 gegen eine andere F200 eintauschen. Und wenn diese auch Fehler hat, dann lass ich in Zukunft die Finger von Fuji.

(Für den Fall dass die neue F200 auch schlecht sein sollte: Ist es eigentlich möglich ein Produkt ein zweites mal umzutauschen oder zurückzugeben? Habe ich für die eingetauschte F200 erneut 14 Tage Rückgaberecht?)

Grüße,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Randunschärfe ist bei deinen Bildern längst nicht so schlimm wie bei meinen. Dafür stören mich ...
...der frontfokus:
das hauptmotiv ist nicht so scharf wie die büsche unten im vordergrund.
Bei weitwinkel wird das durch die riesige schärfentiefe ausgeglichen, hier beim tele ist es mE deutlich sichtbar.

PS: testfotos zu randschärfe können auch noch bei iso400 gemacht werden. Aber unbedingt mit höchstens 1/125 und am besten ein flaches motiv. Um andere unschärfen (bewegungen / verwacklungen / falsche schärfe-ebene) zu vermeiden.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schau dir mal die obere Linie des rechten Hausdaches auf dem zweiten Bild an. Die ist nicht waagrecht, auch nicht schräg, sondern schlangenförmig!
Also ich weiss nicht, ob das ein Kameraproblem ist. Das Dach besteht doch aus mehreren Teilen. Mir wäre da nichts störendes aufgefallen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also das mit dem Dach ist für mich auch etwas zweifelhaft wenn man dies der Kamera ankreiden möchte. Aber was die Randunschärfen angeht scheint auch die F200EXR ein Problem zu haben.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich weiss nicht, ob das ein Kameraproblem ist. Das Dach besteht doch aus mehreren Teilen. Mir wäre da nichts störendes aufgefallen.

Es liegt eher am alten hinteren Dach. Bedenkt bitte auch die Verzerrungen der nicht unsichtbaren Luft. Ein Grund für mich bisher höchstenz 200 mm zu nutzen.;) Wer solche Bilder hier sieht sollte, wenn man auch gerne mal nörgelt bedenken was diese kleinen Zooms leisten können. Trotz mancher fehlerhaften Kameras (meine hat auch Bläschen in der Linse, die mich nur im ZOOM stören) ist es erstaunlich, wie viel besser die Objektive wurden.

Aber die Randunschärfe würde ich nicht dulden und eine 2. Versuch starten.
Da meine Kamera sonst keine Fehler hatte, behielt ich lieber meine Bläschen.

;)G.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hi Ladorada!
Also ich würde Deine F200 gegen eine andere umtauschen! Das ist nicht normal! Habe gestern mal Grünes aufgenommen, bei mir ist das bei weitem nicht so auffällig, obwohl auch eine Randunschärfe vorhanden ist! (WA trotz Sonne auf "bewölkt")



Noch eines im WW

Und eins im Vollzoom, M-Modus/1/1000sec,F5,1


Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ladorada!
Ist das jetzt die neue..??
Oder hast Du Dich drauf eingestellt?!
Übrigens, habe heute das HDC-1 Kabel bekommen, eine Wonne die Fujibilder am Pana-Plasma anzuschauen!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja sie ist neu und mit der ist es eine Freude vom ersten Bild an! :top: :top: Null Ausschuss. Spitzenteil! Immer diese Leute, die schlechte Bilder auf den Fotografen schieben... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Merkst du keinen Unterschied?
Klar merk ich einen Unterschied! Drum hab ich ja gefragt! Da freue ich mich auch sehr, na-jetzt aber los! Noch'n Tip für Indoors, probier mal die BelKor. auf -1/3 oder -2/3 einzustellen, da hat man bessere Verschlusszeiten!
h
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ Ladorada
Herzlichen Glückwunsch zur neuen F200EXR und den schönen Aufnahmen.
Die Fotos der zurückgegebenen Kamera haben bei mir große Zweifel ausgelöst, ob ich die F200EXR wirklich kaufen sollte. Auch die mit einer von der Fuji-Tour in Hamburg ausgeliehenen Kamera, die sehr gute Aufnahmen brachte, beseitigten die Zweifel nicht ganz. Schließlich werden die bei einer Verleihaktion nur vorher geprüfte Exemplare herausgeben. Deine neuen Aufnahmen haben die Zweifel jetzt ausgeräumt. Vielen Dank! Am Ersten, wenn wieder etwas mehr Geld auf dem Konto ist, werde ich sie holen.
Übrigens: Falls inzwischen nicht schon geschehen, solltest Du Datum und Zeit an der Kamera einstellen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada

Ende gut alles gut, oder wie war das :)?! Viel Spaß mit deiner neuen Kamera, und ich bin mir sicher den wirst du haben :top:.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,

wie erkennt ein Laie, ob das gekaufte Exemplar solche Mängel hat?
Also welche Einstellungen sollte man mit welchen Motiv probieren?
Ich bin immernoch am überlegen, ob F200EXR, TZ7 oder evtl. eine Ixus.

Gruß,
scratch
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,

wie erkennt ein Laie, ob das gekaufte Exemplar solche Mängel hat?
Also welche Einstellungen sollte man mit welchen Motiv probieren?
Ich bin immernoch am überlegen, ob F200EXR, TZ7 oder evtl. eine Ixus.

Gruß,
scratch
Ladorado könnte das beantworten, aber der ist wahrscheinlich fotografisch unterwegs?!
Als Trostpflaster ein Portrait im EXR/DR-Modus/800%.. freihand...also der Stabi funktioniert!

Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche


SO geht das mE nicht.
1. Dass die 6MP Bilder schärfer wirken als dieses 12MP Bild ist klar
2. 1/45s Verschlußzeit = verwackelt
3. Blätter im Vordergrund sind natürlich unschärfer als der anfokussierte Hintergrund

wie andere hier schon sagten, ist zum fairen Test dieselbe Bildgröße, max. 1/125s Verschlußzeit und plane Fläche erforderlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten