AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche
Also hier stehts genau anders (und so ist auch meine Erfahrung). Lowlight + längere Belichtungszeit = mehr Rauschen, dass erst durch zusätzliche nachbearbeitung wieder entfernt werden muss (daher dauerts z.B. bei der TZ7 nach der Aufnahme in Sternenhimmel Modus nochmal so lange, um das Rauschen zu entfernen):
Aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen
Wikipedia ist eine super Informationsquelle, aber nicht der Weisheit letzter Schluss, denn es kommt drauf an wie man die Sachen interpretiert. Man muss schon mitdenken!
Prinzipiell ist es richtig was dort zum Bildrauschen steht, nur leider etwas blöd formuliert. Das Rauschen nimmt ein wenig mit steigender Belichtungszeit zu, WENN gleichzeitig die Lichtintensität abnimmt! Die Kamera wählt ja automatisch eine höhere Belichtungszeit, wenn sie weniger Lichtintensität misst.
ALSO: zunehmendes Rauschen = zunehmende Belichtungszeit
UND abnehmende Beleuchtung
Das hängt mit nichtlinearen Halbleitereffekten zusammen (Wärmezunahme bei reltiv hohen Lichtintensitäten). Doch darum geht es hier doch gar nicht. Wir wollen doch gerade herausfinden, welche Kamera bei kleiner Lichtintensität die rauschärmsten Bilder macht. Wenn du bei doppelter Beleuchtung die halbe Belichtungszeit wählst, dann kann es durchaus sein, dass das Rauschen etwas stärker ist (aber nicht doppelt so stark!). Aber wenn du bei gleicher Beleuchtung die halbe Belichtungszeit wählst nimmt, das Rauschen fast doppelt so stark zu, ganz einfach weil weniger Bildinformationen vorhanden sind.
ALSO: zunehmendes Rauschen = abnehmende Belichtungszeit (bei konstanter Beleuchtung)
Wer mir nicht glaubt, der mache bitte folgendes Experiment (geht nur mit manuell einstellbaren Kameras):
Man mache bei knapper Beleuchtung (z.Beispiel Kerze), hoher ISO und befestigter Kamera ein Bild mit beispielsweise 1/10s Belichtungszeit im manuellen Modus, dann ändere er NUR die Belichtungszeit auf 1/50s. Das 1/50-Bild wird unterbelichtet sein und man muss es nachträglich aufhellen. Entweder macht das die Elektronik (+EV) oder man macht es mit einem Bearbeitungsprogramm mit sehr ähnlichem Relsultat. Das Rauschen nach Aufhellen wird etwa Faktor 5 stärker sein (ok wahrscheinlich etwas weniger als Faktor 5, wegen den gegenläufigen nichtlinearen Effekten, Hotpixel usw.).