• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ist ja wohl seltsam, aber was solls, eine eigene Testpuppe von gestern, ganz lieb, glaub ich!
http://picasaweb.google.com/schlaminger/PuppetRewievsOfSchlami#5331401307969884498
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo Schlami,
eigentlich wollte ich mich als Ixus-Besitzer aus der weiteren Diskussion heraushalten. Aber Deine "Testpuppe" läßt mich doch noch einmal fragen, ob Du die F200 objektiv beurteilst. Das Bild rauscht doch unerträglich (s. Stirnregion) und das bei einer Kamera, deren positives Rauschverhalten als besonders herausragend beworben wird. Wie kann man das als "Test"-Puppe bezeichnen.
Ich bin doch im nachhinein immer zufriedener, mich gegen die F200 entschieden zu haben.
FG
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das Bild rauscht doch unerträglich (s. Stirnregion)

Dir ist schon klar das es sich hier em ein ISO 800 Bild einer Kompaktkamera noch dazu bei schlechter Beleuchtung handelt? :confused:
Hier von unerträglichem Rauschen zu reden halte ich für stark übertrieben!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

http://www.dkamera.de/testberichte/fujifilm/finepix-f200exr/bildqualitaet[/QUOTE]


Die Vergleichsmöglichkeiten sind da wirklich interessant.
Man sieht dort, dass das Rauschverhalten der Fuji im HR-Mode am besten ist... ;-?

Man wähle spasseshalber die EOS40D (-;

Im Vergleich zur Canon sind ISO400 der Fuji annähernd gleichgut, wie ISO800 bei der DSLR. Was natürlich wirklich sehr gut ist.

LX3 ist ab ISO400 und die G10 ab ISO200 klar schwächer.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

die bewertung mit der schlechten bq note rührt wohl daher, dass digitalkamera.de die leistung .....
Ich glaube das Problem liegt wahrscheinlich auch daran, das DK auf die DCTau-Protokolle zurück greift und was Herr Uschold da zusammenmist kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Dir ist schon klar das es sich hier em ein ISO 800 Bild einer Kompaktkamera noch dazu bei schlechter Beleuchtung handelt? :confused:
Hier von unerträglichem Rauschen zu reden halte ich für stark übertrieben!
Ich frage mich, warum wählt die Kamera einen so hohen ISO-Wert, mit 1/20 plus Bildstabilisator und ISO 400 wäre ein viel besseres Bild gelungen. Hier ein Beispiel:
http://picasaweb.google.de/herwiekro/Ixus980IS?authkey=Gv1sRgCJjBpsPpsdm-OA&feat=email#
Bei den letzten 4 Bildern (im Marinemuseum Peter Tamm in Hamburg war Blitzen verboten) hat die Ixus bei extrem wenig Licht mit Iso 200-400 ohne Rauschen aber 1/8-1/13 sek und Bildstabilisator gute Aufnahmen im Automatik-Modus gemacht!
FG
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Man wähle spasseshalber die EOS40D (-;

Im Vergleich zur Canon sind ISO400 der Fuji annähernd gleichgut, wie ISO800 bei der DSLR. Was natürlich wirklich sehr gut ist.

Ich sehe die 40D selbst bei ISO 1600 noch leicht im Vorteil, im vergleich zu den ISO 400 der Fuji. Und diese Tests sind immer etwas mit vorsicht zu genießen.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@seppele

...ich kann Dich beruhigen, das Problem mit den unscharfen Bildteilen, sitzt HINTER der Kamera ;-)

Habe gerade im FinePixForum von einem "alten Hasen" eine Analyse meiner Bilder bekommen:

"Der Fernmeldeturm DR und das letzte SN sind leider verwackelt." (Zitat von Maximilianus)

"Oh ja, in der Tat, jetzt sieht man es. Besonders schön in beiden rechten unteren Ecken der Originale zu sehen (linke untere Ecken nach dem Drehen in die Vertikale). Und zwar beim Fernsehturm an diesen Lampen- oder Strommasten (gut erkennbare Geisterbilder) und bei dem anderen an diesem kleinen türkisgrünen Gatter, dessen vertikale Linien recht gut erhalten sind, während die horizontalen völlig verlaufen.
Beide Verwackler waren nicht besonders stark, aber es waren welche. Damit ist meine erste Vermutung (Fehlfokussierungen) widerlegt. Das Dach sieht deshalb so gut aus, weil seine Strukturen fast genau 90° zur Verwackelungsrichtung stehen.
Merke: man muss eine Kamera immer ruhig halten. Auch bei kurzen Belichtungszeiten, auch mit Stabi." (Zitat von malamut)


1. HR



2. SN



3. DR




1. HR



2. SN



3. DR




1. HR



2. SN



3. DR


So, weil der Thread ja "Bilder und Vergleiche" heißt und weils so viel Spaß macht - hier nochmal ein Vergleich (gleiches Motiv, aber leider etwas anderer Blickwinkel) mit meiner Cam in der Abendsonne.

Was meint Ihr?

 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich sehe die 40D selbst bei ISO 1600 noch leicht im Vorteil, im vergleich zu den ISO 400 der Fuji. Und diese Tests sind immer etwas mit vorsicht zu genießen.

LG

Na, du mußt die Augen schon aufmachen. Und die Markenbrille weglegen ;-J

Schon ISO200 sind einen kleinen Tacken besser, als ISO800 der 40D.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das ISO 200 einen tacken besser ist als ISO 800 bei der 40D, hat keiner bestritten :angel:, und das hat mit Markenbrille nichts zu tun :rolleyes:! Aber die ISO 1600 der 40D sind in meinen Augen denoch einen tick besser als die ISO 400 der F200EXR. Aber der Vergleich einer Kompakten zu einer DSLR hingt doch ein wenig, und egal ob es sich hier um eine Nikon, Canon, Olympus oder Pentax DSLR handelt, im vergleich zu diesen sieht jede normale Kompakte alt aus. Nimm doch mal die ISO 800 bei der Fuji, dann siehst du das eine normale Kompakte sehr viel stärker einbricht als eine DSLR. Aber ich denke wir sollten den Vergleich zwischen einer DSLR und Kompakten schnell wieder einstellen, weil das ist mehr als Sinnlos ;). Ich hätte am besten gar nichts schreiben sollen :).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo Schlami,
eigentlich wollte ich mich als Ixus-Besitzer aus der weiteren Diskussion heraushalten. Aber Deine "Testpuppe" läßt mich doch noch einmal fragen, ob Du die F200 objektiv beurteilst. Das Bild rauscht doch unerträglich (s. Stirnregion) und das bei einer Kamera, deren positives Rauschverhalten als besonders herausragend beworben wird. Wie kann man das als "Test"-Puppe bezeichnen.
Ich bin doch im nachhinein immer zufriedener, mich gegen die F200 entschieden zu haben.
FG
Wiese35

Moin !

Schau Dir mal bitte in Deiner Galerie das Bild Nr. 7 an. ISO 200 mit Blitz

So sieht ein Blitzbild der F200 EXR bei ISO 400-800 aus.

Nichts für ungut, aber objektiv solltest Du auch an die Sache rangehen.

Ich hätte mir gerne eine Ixus gekauft, da ich mit Canon aufgewachsen bin.

Der geringe WW und das schlechtere Rauschen gaben den Ausschlag. Meine erste Fuji.

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich frage mich, warum wählt die Kamera einen so hohen ISO-Wert, mit 1/20 plus Bildstabilisator und ISO 400 wäre ein viel besseres Bild gelungen.

Und ich frage mich wieso man eine Kamera die oberen Iso-Bereich automatisch wählen läßt.:confused: Das macht doch kein auch nur halbwegs versierter Knipser.
Die Fuji ist bis ISO400 sehr gut und nur bis dahin würd ich sie mit AUTO einsetzen. Für viele andere Hersteller gilt das zT nur bis ISO100 oder maximal ISO200!

ISO800 geht unter guten Umständen auch, aber da sollte der Fotograf schon entscheiden ob es nötig ist.

Ich finde es etwas sonderbar das Leute so dezidiert Kritik üben und gleichzeitig nicht in der Lage sind so einfache und hier auch schon 1000x gegebene Regeln zu bewerkstelligen wenn sie schon an einer optimalen Nutzung ihrer Kamera interessiert sind :confused: Das gilt für andere Hersteller genauso.

Da outen sie sich dann am Ende selbst als doch reichlich unbedarft, nur dann sollten sie ihre Bilder auch nicht so kritisch anschauen.

Eine Ixus hier als der Weisheit letzter Schluß hinzustellen ist ein Witz, die kann nun bei höheren ISOs überhaupt nicht mithalten wie man hier sehen kann

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page17.asp
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Eine Ixus hier als der Weisheit letzter Schluß hinzustellen ist ein Witz, die kann nun bei höheren ISOs überhaupt nicht mithalten wie man hier sehen kann
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page17.asp[/QUOTE]

Das Beispiel ist schlecht gewählt, hier handelt es sich um die 960IS ein ganz anderes Kaliber als die 980IS schon wegen des kleineren Sensors (1/2,5" zu 1/1,7"). Umgrechnet auf einen 1/2,5" Sensor beträgt die Pixelgröße der 980IS wie eine 8 MP Kamera! Das Rauschverhalten der 980IS ist schon beeindruckend, aber darum ging es mir eigentlich nicht, sondern um die F200 mit Ihrem hochgelobtem Rauschverhalten.
FG
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Und ich frage mich wieso man eine Kamera die oberen Iso-Bereich automatisch wählen läßt.:confused: Das macht doch kein auch nur halbwegs versierter Knipser...

Die Fuji ist bis ISO400 sehr gut und nur bis dahin würd ich sie mit AUTO einsetzen. Für viele andere Hersteller gilt das zT nur bis ISO100 oder maximal ISO200!

ISO800 geht unter guten Umständen auch, aber da sollte der Fotograf schon entscheiden ob es nötig ist.

Ich finde es etwas sonderbar das Leute so dezidiert Kritik üben und gleichzeitig nicht in der Lage sind so einfache und hier auch schon 1000x gegebene Regeln zu bewerkstelligen...

Wenn es eine ISO-automatik gibt und wenn sie einen Sinn haben soll, dann muss sie auch gut funktionieren.
Sie sollte jedenfalls nicht in unnötig hohe ISO-zahlen gehen. Das ist schließlich die einfachste sache der welt, die zugrunde liegende kurve vernünftig einzustellen.
Und übrigens: wenn sie bei auto800 zu schnell hoch geht, dann tut sie das bei auto400 ja wohl genauso...
Dieses verhalten wird den fujis seit jahren zu recht vorgehalten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Und genau aus dem Grund, weil sie schnell höhere ISO-Werte nimmt (kurze Belichtungszeiten) eignet sie sich hervorragend für Party- bzw. Innenraumfotografie mit bewegten Motiven. Der grössere Sensor sorgt dann noch für eine gute Bildqualität. Wenn ich keine kurzen Belichtungszeiten wünsche oder höhere ISO´s nicht will, kann ich die ISO´s ja auch begrenzen. Sollte wohl kein Problem darstellen.

Kurze Belichtungszeiten von vorneherein aber als unnötig oder als schlechte Abstimmung der Kamera zu bezeichnen ist etwas einseitig betrachtet. Für das Foto einer Kaffekanne auf´m Wohnzimmertisch benötige ich sie natürlich nicht, da reicht auch 1/8 sec. Da habe ich genügend Zeit die Kamera auf einen niedrigeren ISO-Wert einzustellen, die Kanne läuft ja nicht weg. Im umgekehrten Fall bei bewegten Motiven habe ich diese Zeit zum Ein- bzw. Umstellen jedoch nicht.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@rolly22

100% Zustimmung!

@martin0reg & EventFotograf

Was bringt es mir wenn die Kamera trotz AutoISO ständig bei ISO 100 oder ISO 200 rumhängt, obwohl die Belichtungszeiten für alles was sich bewegt schon deutlich zu lange sind, und es somit nur noch bewegungsunschärfe gibt. Das nervte mich schon bei der TZ7 und ist leider bei der neuen SX200 IS genau gleich. Selbst wenn ISO auf Auto steht, geht die Kamera nur in den seltensten Fällen auf ISO 400, und über 400 ISO oft sogar dann nicht wenn die Belichtungszeit schon bei 1 Sekunde ist...ganz tolle Automatik :rolleyes:. Da finde ich es Praxisnäher eine Automatik zu haben die früher mit der ISO hoch geht, und dafür kurze Verschlusszeiten bietet. Sollte das mal für völlig bewegungslose Motive unnötig sein, gebe ich den ISO Wert lieber manuell vor. Den was sich nicht bewegt, kann die 1-2 Sekunden zum einstellen warten, andersrum geht das leider nicht ;).


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem meine erste F200EXR zurückging (Unschärfe vor allem in den linken Ecken und Zweifel meinerseits am Ergebnis der Belichtungsautomatik) habe ich gerade noch mal eine da. Es ist mir heute partout nicht gelungen ein Bild hinzukriegen in welchem sowohl das Motiv, als auch der bewölkte Himmel für mein Auge annehmbar dargestellt worden wäre. Habs mit ISO 200 und DR800 und ISO 100 und DR400 versucht, mit Spotmessung-Belichtungsmessung und diversen Fokuspunkten (ich hatte Muße zum probieren). Entweder bin ich auch nach der Lektüre des Humboldts Fotolehrgangs immernoch zu unfähig, oder die Kamera tut sich bei bewölktem Himmel einfach sehr schwer. Hat jemand von euch schon einnmal ein Hauptmotiv inkl. bewölktem Himmel an einem Tag mit recht guter Helligkeit ordentlich abgelichtet bekommen?

Als Beispiel hier zwei Bilder: Nehmt vom ersten (ISO 200, DR 800!) die Hecke und die Glyzinien und vom zweiten die Struktur der Wolken (ist ansonsten viel zu dunkel), dann wisst Ihr so ungefähr wie's heute dort aussah.





Insgesamt triffts das Bild hier von den von mir gemachten vielleicht am besten (übrigens auch ISO200 DR800), aber ich betone, dass es so nicht aussah, der Vordergrund war eigentlich so hell wie auf dem ersten Bild:



Ich hätte gedacht, dass die auch von dpreview hoch gelobte Erweiterung der Dynamik der Bilder, das besser hinbekommt.

Die beiden folgenden Bilder sind beide mit ISO 200 und DR 800. Das war eine ganze Serie, aber ich wollt hier keine Bilder hochpacken, auf denen andere Leute zu sehen sind (Boulespieler). Das hellere ist zwar ausgewogen belichtet, aber der Stein rechts vorne sah in natura doch ganz anders aus. Nämlich ziemlich genau so wie auf dem insgesamt zu dunkel belichteten Bild (von Hand um eine Belichtungsstufe nach unten korrigiert)... Übrigens: Heute war der 3. Mai und nicht Hochsommer und es war auch nicht blendend hell für mein Auge. An einem Julitag bei strahlend blauem Himmel wird die Herausforderung wohl eher größer als kleiner.





Die TZ7 hatte ich heut nicht mehr da, aber mit deren intelligenter Belichtung hätte zumindest das Motiv mit dem Himmel m. E. ziemlich sicher besser geklappt. Da ich die Kamera wegen der m. E. sehr bescheidenen Lowlight Fähigkeiten (buntes rauschen und v. a. rotstich) zurück gegeben habe ist ein direkter Vergleich nicht möglich. Hier ein Bild das vor einer Woche entstanden ist: Der Himmel war an diesem Tag die meiste Zeti jedoch tatsächlich ziemlich milchig und wenig strukturiert, das heißt, dass der Himmel auf dem Bild zwar nicht so toll aussieht, der Realität aber ziemlich nahe kommt.



Hier noch ein anderes, das den Himmel ungefähr so abbildet wie er aussah. ISO 80, f/5,0 und eine 1/400 s zeigen doch auch durchaus an, dass der Himmel ziemlich hell war.



Also meine Frage: Mach ich hier was falsch (im Sinne von 'ungeschickter Kamerabedienung' meine ich, die Motivwahl will ich hier nicht zur Debatte stellen)? Oder stoß ich hier an die normale Grenze der F200? Um hier Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe wenig Erfahrung mit Fotographie und kann daher Fehler in meinen Schlußfolgerungen nicht ausschließen. Aber ich habe eine Weile im Forum mitgelesen und doch eine ganze Weile herumprobiert.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wenn es eine ISO-automatik gibt und wenn sie einen Sinn haben soll, dann muss sie auch gut funktionieren.
Sie sollte jedenfalls nicht in unnötig hohe ISO-zahlen gehen. Das ist schließlich die einfachste sache der welt, die zugrunde liegende kurve vernünftig einzustellen.Dieses verhalten wird den fujis seit jahren zu recht vorgehalten.

Ja, aber nur von Leuten die sich weniger gut auskennen! Eine Automatik ist immer ein Kompromiß die versucht in einer Situation das Richtige zu tun. Es geht nicht nur um die Zeit bzgl. Verwacklung sondern auch oder oder um Ausleuchtung bei AVA oder auch oder oder um Dynamik!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...:grumble:
Also meine Frage: Mach ich hier was falsch (im Sinne von 'ungeschickter Kamerabedienung' meine ich, die Motivwahl will ich hier nicht zur Debatte stellen)? Oder stoß ich hier an die normale Grenze der F200? ...
Ich meine es ist die normale grenze - aber nicht nur der f200.
Die hat wohl wirklcih einen großen dr-bereich. Trotzdem kann eine intelligente nachträgliche schattenaufhellung (uU auch kamera-intern) manchmal noch mehr bewirken.
Aber zum bewölkten himmel: ich habe mehr ausgebrannte himmel bei solchem wetter gesehen als in voller sonne bei blauem himmel. So seltsam es kllingt. Also wird das problem bei voller sonne m.E. nicht größer sondern vielleicht sogar kleiner..
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Man darf solche szenen auch nicht mit dem sehvermögen des auges vergleichen. das auge tastet unterschiedliche gebiete ab und paßt sich den gegebenheiten an.
darum sieht das anders aus.
das ist einfach ein denkfehler der falsche erwartungen hegt.
man sieht das ja wenn man im wald steht. für das auge ist es noch sehr hell aber die cam zeigt schnell belichtungszeiten von 1/20s an.
klar wenn da alles korrekt belichtet sein soll das dinge außerhalb des waldes komplett ausbrennen weil da wohl eher 1/500 s angesagt wäre auch wenn das auge noch alles sieht
da stößt jede kamera an ihre grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten