• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Im EXR-Auto lässt sich der ISO-Wert nicht einstellen, auch kein Maximalwert. Die Kamera macht alles selbst...und das recht gut. Wer einstellen will muss EXR eben auf manuell umstellen, also entweder HR, DR oder SN Modus. Dann kann auch der ISO-Wert verändert werden.

Rolf

Interressant wäre es jetzt noch wenn du das gleiche Bild mal mit einer deiner anderen Kameras machen würdest, um mal die DR zu vergleichen.

Das Bild hätte aber wohl besser DR800% spendiert bekommen sollen, schliesslich ist der ganze rechte Bereich (Scheune und Bäume) schon fast schwarz.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Kann man im EXR-Auto-Modus die Iso einstellen bzw. begrenzen oder macht er da wirklich alles Automatisch?
Nein, im EXR-Auto-Modus kann man weder die ISO fest einstellen noch den Weißabgleich. Auch eine Belichtungskorrektur (+/- EV) geht im EXR-Auto-Modus nicht.

Auch die Motivprogramme sind entsprechend kastriert und lassen keine feste Einstellung von ISO, Weißabgleich oder Belichtungskorrektur zu.

dafür ist es ja ein (Voll-) Automatikmodus und es ist bei den meisten Kameras so.
Bei meiner TZ5 & LX3 kann ich im iA Modus auch nichts verändern und auch dort lassen sich die Motivprogramme nur sehr eingeschrängt verändern
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

dafür ist es ja ein (Voll-) Automatikmodus und es ist bei den meisten Kameras so.
Bei meiner TZ5 & LX3 kann ich im iA Modus auch nichts verändern und auch dort lassen sich die Motivprogramme nur sehr eingeschrängt verändern

Nein, bei den Lumixen kann man in den Motivprogrammen wenigstens die Belichtungskorrektur (+/- EV) einstellen. Selbst die Ixus-Modelle von Canon erlauben in den Motivprogrammen eine Belichtungskorrektur. Bei Panasonic gehen in den Motivprogrammen wie z.B. Landschaftsmodus sogar automatische Belichtungsreihen.

Nur bei Fuji geht das alles nicht. Das ist umso schlimmer, zumal gerade bei der Fuji-Automatik z.B. bei bewölkten Landschaftsbildern oft eine Belichtungskorrektur fällig wäre.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Heller machen kann man per Picasa und Co auch danach! DAS sehe ich nicht als Problem oder einen Grund die Cam nicht zu nehmen! Heller machen ist immer einfacher als dunkler! ;) Zudem sehen die Bilder am PC eh immer ganz anders aus als auf dem kleien Display. Bei meiner F100 war ich am PC immer überrascht, dass Bilder die auf der Cam sehr dunkel und schlecht aussahen dann doch top waren!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

;)).

Die F200 hat nach meinen bisherigen Beobachtungen kein richtiges "Spezialgebiet", aber deckt ein ziemlich breites Spektrum (quasi alles) gut bis sehrgut ab.

Hier hat vorher jemand gesagt, daß einige User hier mehrere Kameras besitzen und immer die passendste zur jeweiligen Situation aus dem Halfter ziehen. Genau deswegen habe ich mir die F200 gekauft, weil ich nicht mehr mit 2 Kameras rumlatschen möchte. Dabei ist´s mir dann total puups ob eine andere Kamera in dieser speziellen Situation ein "etwas" besseres Ergebnis geliefert hätte. Ich habe dann im schlechteren Fall eben "nur" ein gutes Ergebnis, statt ein "besseres" (was ja dann noch immer nicht "klasse" oder "spitze" Ergebnis bedeutet!).

Kirche, etwas beschnitten:



Rolf

Das nennt man gesunden Verstand, egal für welche Marke man sich entscheidet. Einfach die Möglichkeiten nutzen.

Die Belichtung finde ich gelungen:
1. Die Schatten sind auch für das Auge oft fast schwarz, mit leichten Konturen. Entscheidend ist, wie Deine Augen es sahen und ob das Bild ca. Deiner Ansicht entspricht.
2. Eine Künstliche Schattenaufhellung über die Grenzen des Chips liefert Matsch den keiner sehen will, viele Kameras übertreiben hier in iA.

3. Das war eine Einstellung im Landschaftmodus? Reine Theorie von mir!
Kontrast wird dann erhöht, die Rauschunterdrückung reduziert, die Schärfe auf das gesammte Bild angehoben. (Sonst nur Kantenschärfe?)
Das könnte ein Weg sein für Leute die gleich knackige Bilder erhalten wollen.
Probiert das mal.

Liebe Grüße
Blendensucher

Hat jemand eine Lösung für meine Messefotografie gefunden? Ich wäre sehr dankbar wenn es gelingt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Heller machen kann man per Picasa und Co auch danach! DAS sehe ich nicht als Problem oder einen Grund die Cam nicht zu nehmen! Heller machen ist immer einfacher als dunkler! ;) Zudem sehen die Bilder am PC eh immer ganz anders aus als auf dem kleien Display. Bei meiner F100 war ich am PC immer überrascht, dass Bilder die auf der Cam sehr dunkel und schlecht aussahen dann doch top waren!

Sorry, aber soll das jetzt ein Scherz sein? Es gibt da noch den einen oder anderen Unterschied ob man ein fest belichtetes JPEG Bild nachträglich aufhellt, oder die Belichtungszeit/ISO Empfindlichkeit ändert (was ganz andere Detaildarstellungen erlaubt).

Wenn das so gut funktionieren würde könnten sich die ganzen Hersteller ja die Einstellungen an der Kamera sparen! :lol:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich bezog mich auf die Aussage von fluxxus das man bei Pana die Belichtungskorrektur (+/- EV) wenigstens in den Motivprogrammen ändern kann! Meines Wissens nach hat die keinen Einfluß auf die ISO oder täusche ich mich da???
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Heller machen kann man per Picasa und Co auch danach! DAS sehe ich nicht als Problem oder einen Grund die Cam nicht zu nehmen! Heller machen ist immer einfacher als dunkler! ;) Zudem sehen die Bilder am PC eh immer ganz anders aus als auf dem kleien Display. Bei meiner F100 war ich am PC immer überrascht, dass Bilder die auf der Cam sehr dunkel und schlecht aussahen dann doch top waren!

Richtig, hier wollen einige penetrant noch "Problemen" suchen, wo es keine gibt. Gleiches gilt für das andauernde Rumnörglen - beider is relativ ermüdend! :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich bezog mich auf die Aussage von fluxxus das man bei Pana die Belichtungskorrektur (+/- EV) wenigstens in den Motivprogrammen ändern kann! Meines Wissens nach hat die keinen Einfluß auf die ISO oder täusche ich mich da???

Natürlich hat die Einfluss auf die Belichtung (daher auch der Name). Es wird ja nicht einfach das Bild elektronisch aufgehellt, wie am PC.
Wenn die Kamera normalerweise mit 1/100s Belichten würde und du stellst EV auf +2 dann geht sie auf 1/50s rauf(oder ändert die ISOs falls nötig).
Das ist was völlig anderes als hinterher die JPEGs aufzuhellen (dadurch bekommst du keine Details wieder die nicht da sind)!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

In bisherigen Tests wurde ja zumeist erwähnt, das die Automatik sehr zuverlässig funktioniert.

Wahrscheinlich funzt die bei Panasonic eingfach nicht so gut, dass man da auch noch rumfummeln muß? ;-ß
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

In bisherigen Tests wurde ja zumeist erwähnt, das die Automatik sehr zuverlässig funktioniert.

Wahrscheinlich funzt die bei Panasonic eingfach nicht so gut, dass man da auch noch rumfummeln muß? ;-ß

Das Gegenteil ist der Fall, aber das weißt Du sicher selber. Die Automatik von Panasonic ist deutlich sicherer als das, was ich von der F100 und F200 gesehen habe. Sowohl was die Belichtung als auch was die ISO-Wahl betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

In bisherigen Tests wurde ja zumeist erwähnt, das die Automatik sehr zuverlässig funktioniert.

das ist ja der punkt. dass dies isos bei gutem licht gerne mal hoch gehen, halte ich bei einigen Fuji auch nicht für gut gelöst. dass entgegen aller test hier einfach versucht wird, eine "schlechte automatik" zu erfinden, ist schon nicht angebracht.

es muss doch möglich sein, diesen thread mal halbwegs konstruktiv zu halten, ohne dass sich irgendjemand, der nur Panasonic lobt und Fuji-kameras gar nicht kennt, hier einfach nur zum rumstänkern reinkommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

In bisherigen Tests wurde ja zumeist erwähnt, das die Automatik sehr zuverlässig funktioniert.

Wahrscheinlich funzt die bei Panasonic eingfach nicht so gut, dass man da auch noch rumfummeln muß? ;-ß

Warum reizt Ihr mit diesen Aussagen, um euch über die vorauszusehende Antwort von JEDIMAX zu beschwehren. Verstehe ich nicht!:grumble:
Spielt auch Ihr zu gern Spielchen ohne interesse an Lösungen!

Ich erhoffe mir noch Hilfe bei der Beurteilung ob Messefotos mit passender Belichtung möglich ist, oder meine Erwartungen an eine kleine sonst für mich fast optimale Kamera zu hoch sind.
Statt dessen so was!:confused:
Da lohnt das lesen nicht!!

Entschuldigt bitte die klaren Worte.:)

LG.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das Problem ist das einige die Automatik bei Fuji mit der ISO-Automatik gleichsetzen und noch nicht verstanden haben das Fuji die ISO auch bei gutem Licht gerne mal erhöht um die Dynamik zu verbessern.

Bei der F100 war das wohl nichts, bei der F200 geht das viel besser wie man sieht im DR und SN-Modus. Wer das aber nicht mag kann die ISO auch einfach feststellen oder nach oben begrenzen und hat das Problem nicht. Die restlichen Automatiken sind keinen Deut schlechter wie bei Panasonic.

Das kann aber jemand der die Kamera nur aus zweiter Hand kennt nicht so genau wissen, ich bin eine Zeit lang auch diesen Aussagen aufgesessen bis ich es selbst probiert habe.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Weil es an anderer Stelle hier im Thread schon mal diskutiert wurde:

Also irgendwie ist die F200EXR nicht so ganz mein Ding! Ich habe mir nochmal die TZ7 geordert, diese erscheint mir doch eine sinnvollere Ergänzung zur LX3 zu sein wie die F200EXR. Und mehr Zusatzfeatures und Einstellungsmöglichkeiten hat sie auch ...

Ich werde dann man die F200EXR, die LX3 und TZ7 miteinander vergleichen. Vermutlich kann die TZ7 mit der F200EXR in Low-Lightsituationen nicht ganz mithalten und rauscht ggf. etwas mehr - dafür hat sie (angeblich) aber einen wesentlich besseren Bildstabilisator. Aber für Low-Light habe ich ja noch die LX3 ...


Ich werde berichten!

So die TZ7 ist jetzt da und hat die erste Vergleichsrunde mit der LX3 und der F200EXR hinter sich:

Im Vergleich zur LX3 muss man sagen, dass die TZ7 (obwohl sie sich preislich nicht viel tun) doch von der Hardware und insbesondere von der Software darunter angesiedelt ist. Gerade das Menue ist deutlich optionsärmer. Die TZ7 ist KEIN Vergleich zur LX3!

Zur Bildqualität:

Die TZ7 rauscht mehr wie die F200EXR und hat weniger Dynamik, zudem ist sie etwas langsamer wie die F200EXR. Der Blitz der TZ7 ist relativ schwach und streicht in größeren Räumen (gr. Wohnzimmer) schon die Segel (ok, der von der F200EXR ist auch keine große Leuchte). In Innenräumen ist die Kamera (wegen des Bildrauschens und dem schwachen Blitz) nur eingeschränkt zu empfehlen, da ist die F200EXR klar besser und die LX3 liegt vorne. Die Stärken der TZ7 liegen im Outdoorbereich und natürlich beim unschlagbaren Tele. Wer eine Sommer, Sonne, Urlaubs- und Zoo-Kamera sucht, ist mit der TZ7 gut bedient. Wer auch mal in Innenräumen Fotos machen möchte, muss sich entscheiden ob ihm Bildqualität oder Tele wichtiger ist.

Das Objektiv der TZ7 ist deutlich besser wie jenes der F200EXR, die (im Gegensatz zur TZ7), mehr mit Randunschärfen zu kämpfen hat.

Die Bildqualität (bei schwachem Licht) würde ich so einschätzen: LX3 -> F200EXR -> TZ7.

Die Bildqualität (bei gutem Licht) würde ich so einschätzen: LX3 -> TZ7 -> F200EXR.

Was bei der F200EXR auffällt (wurde auch an anderer Stelle schon mal bemerkt) es sind vergleichweise viele Aufnahmen verwackelt + Randunschärfe. Mit beiden Punkten hat die TZ7 kein Problem.

In den nächsten Tagen kommt noch eine TZ6. Wenn die In-Door etwas besser ist wie die TZ7 könnte sie (bei mir) die F200EXR in Vor-Ruhestand schicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Weil es an anderer Stelle hier im Thread schon mal diskutiert wurde:



So die TZ7 ist jetzt da und hat die erste Vergleichsrunde mit der LX3 und der F200EXR hinter sich:

Im Vergleich zur LX3 muss man sagen, dass dle TZ7 (obwohl sie sich preislich nicht viel tun) doch von der Hardware und insbesondere von der Software darunter angesiedelt ist. Gerade das Menue ist deutlich optionsärmer. Die TZ7 ist KEIN Vergleich zur LX3.

Zu der Bildqualität:

Die TZ7 rauscht mehr wie die F200EXR und hat weniger Dynamik, zudem ist sie etwas langsamer wie die F200EXR. Der Blitz der TZ7 ist relativ schwach und streicht in größeren Räumen (gr. Wohnzimmer) schon die Segel. In Innenräumen ist die Kamera (wegen des Bildrauschens und dem schwachen Blitz) nur eingeschränkt zu empfehlen. Die Stärken liegen im Outdoorbereich und natürlich beim unschlagbaren Tele. Wer eine Sommer, Sonne, Urlaubs- und Zoo-Kamera sucht, ist mit der TZ7 gut bedient. Wer auch mal in Innenräumen Fotos machen möchte, muss sich entscheiden ob ihm Bildqualität oder Tele wichtiger ist.

Die Bildqualität würde ich so einschätzen: LX3 -> F200EXR -> TZ7.

In den nächsten Tagen kommt noch eine TZ6, ggf. kann die es etwas besser.

vielen Dank boomer4711 für den ersten Zwischenbericht.
Vielleicht könntest Du mal ein paar Vergleichsbilder der TZ7 und F200EXR hochladen,
da ich auch mit dem Gedanke spiele mir die TZ7 zu holen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die TZ7 rauscht mehr wie die F200EXR und hat weniger Dynamik, zudem ist sie etwas langsamer wie die F200EXR. Der Blitz der TZ7 ist relativ schwach und streicht in größeren Räumen (gr. Wohnzimmer) schon die Segel (ok, der von der F200EXR ist auch keine große Leuchte). In Innenräumen ist die Kamera (wegen des Bildrauschens und dem schwachen Blitz) nur eingeschränkt zu empfehlen, da ist die F200EXR klar besser und die LX3 liegt vorne. Die Stärken der TZ7 liegen im Outdoorbereich und natürlich beim unschlagbaren Tele. Wer eine Sommer, Sonne, Urlaubs- und Zoo-Kamera sucht, ist mit der TZ7 gut bedient. Wer auch mal in Innenräumen Fotos machen möchte, muss sich entscheiden ob ihm Bildqualität oder Tele wichtiger ist.

Die Bildqualität würde ich so einschätzen: LX3 -> F200EXR -> TZ7.
Danke für die doch deutlichen Worte :top:


PS: Bildvergleiche kommen sicher auch noch? :)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@boomer 4711
Ein Bildvergleich zur TZ6 wäre bei Innneraufnahmen mit und ohne Blitz eine freundliche Hilfe.

Viel Spaß
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten