• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Vorher aber noch ein paar Gegenlichtaufnahmen!




Beide im DR-Modus 800%, daher 200 ISO.

Wie man sieht, hat auch Klagenfurt seine "Freiheitsstatue"!

Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das sieht schon hübscher aus :) Aber es reicht der Schnecke immer noch nicht das Wasser! Ich bin gespannt auf weitere...


http://www.watercube.de/pics/f200/f200-06.jpg

Der Spiderling war ca. 7-8mm im Durchmesser... da man bei der SX200 einen Makro ab 1 oder sogar 0 cm (?) hat, wird man damit besser fahren als mit der F200. 5 cm hören sich nicht viel an, für Makros macht das dann doch einiges aus...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

auch keine Schnecke, zum Glück, die werden von der besseren Hälfte nicht geduldet. :D
... und da die Farbe gerade passt, Dortmunder Kunst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auch keine Schnecke, aber eine Hummel, die sich mal in meine Behausung verirrte, mit der F30 aufgenommen.
Anhang anzeigen 865150
Schlami
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Schlami

Vielleicht etwas zu arg vergrößert, das nagt schon ziemlich heftig an der Qualität. Oder ist da der Digitalzoom im Spiel gewesen?

LG

Edit: Ich sehe gerade du hast eine S6500fd, sehr schöne Kamera :top:. Hatte ich als sie neu rausgekommen ist auch, und für mich war es eine der besten Bridgekameras die es gab.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

auch keine Schnecke, zum Glück, die werden von der besseren Hälfte nicht geduldet. :D
... und da die Farbe gerade passt, Dortmunder Kunst

Schöne Bilder. Stellst du eigentlich direkt S/W bei der Kamera ein, oder machst du das per Nachbearbeitung? Bzw. gibt es da Unterschiede?

Schöne Makros und und einfallsreiche Motive! Aber (Entschuldigung für das Aber!) sie hauen mich immer noch nicht so vom Hocker wie das Schneckenmakro (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=861476&d=1241884475).

Ich habe die Vermutung, dass die Schärfentiefe nicht so gut wie bei der SX200 ist, kann das sein? Alle guten Makro-Motive (Blume, Spinne...) mit der F200 wurden nur in einer Ebene (von oben) aufgenommen, vielleicht weil deren Schärentiefe so klein ist, während die Schnecke dagegen von von schräg vorne aufgenommen wurde und daher viel lebendiger wirkt. (Eigentlich müsste aber doch die Schärfentiefe bei größerer Gegenstandsweite (F200=5cm, SX200=1cm) auch größer sein oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke das du meine Makros schön findest :), aber ich glaube das Problem liegt nicht in der Schärfeebene (wenn gleich die sich unterscheiden können und teilweise tun) oder das solche Fotos nicht mit der Fuji möglich werden. Hier liegt es glaube ich einfach daran das dir meine Makros besser gefallen (Motiv, Bildaufbau ect.) als die anderen die du gesehen hast. Das soll die Fotos der anderen in keinem fall schlechter machen! Ich glaube nur das dies der entscheidende Punkt ist, und nicht die Möglichkeiten der beiden Kameras.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke das du meine Makros schön findest :), aber ich glaube das Problem liegt nicht in der Schärfeebene (wenn gleich die sich unterscheiden können und teilweise tun) oder das solche Fotos nicht mit der Fuji möglich werden. Hier liegt es glaube ich einfach daran das dir meine Makros besser gefallen (Motiv, Bildaufbau ect.) als die anderen die du gesehen hast. Das soll die Fotos der anderen in keinem fall schlechter machen! Ich glaube nur das dies der entscheidende Punkt ist, und nicht die Möglichkeiten der beiden Kameras.
LG

Hmmm. Du magst durchaus recht haben. Wahrscheinlich ist es nur das Motiv. Ich habe mich wohl etwas in die Schnecke verguckt :rolleyes:

Könnt ihr für einen objektiven Vergleich der Schärfentiefe ein Makro mit beiden Kameras (F200 und SX200) von einem Zeitungsausschnitt (oder einem Lineal) von schräg oben machen? Motiv ähnlich wie hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php...DepthofField.jpg&filetimestamp=20050918165054
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein unterschied ist eben das die Canon bereits ab 0cm scharfstellen kann und die Fuji erst ab 5cm wenn ich das richtig verstanden habe. Das klingt jetzt erstmal nach nicht viel, ist im Makrobereich aber durchaus nicht wenig, den bei 0cm Motivabstand lassen sich tolle dinge machen. Je nach vorlieben der Makros die man selber macht, ist es sehr nützlich oder man kann gut darauf verzichten.


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab mir damals eine Raynox DCR-250 bei Ebay geholt um die Makros zu verbessern! Leider komm ich damit gar nicht zurecht... die F200 hat zwar keine Möglichkeit das Teil anzuschrauben, aber mit ein bisschen Ideenreichtum bekommt man das schon hin! Allerdings hab ich kein Plan wie ich das Ding einsetzen muß um die Makros besser zu machen! So wie ich das gedacht habe funzt das net! :(

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=351904
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab mir damals eine Raynox DCR-250 bei Ebay geholt um die Makros zu verbessern! Leider komm ich damit gar nicht zurecht... die F200 hat zwar keine Möglichkeit das Teil anzuschrauben, aber mit ein bisschen Ideenreichtum bekommt man das schon hin! Allerdings hab ich kein Plan wie ich das Ding einsetzen muß um die Makros besser zu machen! So wie ich das gedacht habe funzt das net! :(
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=351904

Die Leute haben sich ja schon einiges einfallen lassen. Aber wir haben mit unserer F100 / F200 wohl das 1. das kleinere Problem, dass wir keinen Tubus befestigen können, da das Objektiv komplett eingefahren wird. Aber mit etwas Pfiff kann man sich da schon was basteln! Nur das größere Problem wird wohl sein, dass die F200 nicht manuell fokussieren kann. Ich denke das gilt auch für die Makro-Einstellung oder?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

So mir reichts. Ich fahre JETZT los und kaufe mir die F200 und gehe auf Schneckenjagt! Ich hoffe ich habe bis morgen erste Ergebnisse............
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hat doch die F200EXR das Rennen gemacht ;). Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen :top:, und den wirst du sicherlich haben.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab mir damals eine Raynox DCR-250 bei Ebay geholt um die Makros zu verbessern! Leider komm ich damit gar nicht zurecht... die F200 hat zwar keine Möglichkeit das Teil anzuschrauben, aber mit ein bisschen Ideenreichtum bekommt man das schon hin! Allerdings hab ich kein Plan wie ich das Ding einsetzen muß um die Makros besser zu machen! So wie ich das gedacht habe funzt das net! :(

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=351904
Suche mal im Finepix-Forum nach "Green", der hat an seiner F30 Raynox irgendwie angebracht und die Ergebnisse sind einfach sensationell! Vielleicht kannst Du ihn kontaktieren?!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Schlami

Vielleicht etwas zu arg vergrößert, das nagt schon ziemlich heftig an der Qualität. Oder ist da der Digitalzoom im Spiel gewesen?

LG

Edit: Ich sehe gerade du hast eine S6500fd, sehr schöne Kamera :top:. Hatte ich als sie neu rausgekommen ist auch, und für mich war es eine der besten Bridgekameras die es gab.

Hallo Snowdream!
Die 6500er werde ich nie hergeben, genausowenig wie die F30! Es ist schon interessant, welch prachtvolle Vollzoombilder die S6500 liefert, gänzlich ohne Stabi! Warum hast Du sie denn eigentlich weggegeben?
Zu den Makros, natürlich habe ich da rausgeschnitten und nachgeschärft, sind eher meiner damaligen Unerfahrenheit zuzuschreiben, überhaupt sind Makros nicht unbedingt meine Sache! Es gibt halt unzählige Blümchenmakros, die zwar sehr schön sein können, aber wiegesagt...! Ich finde andere Dinge wesentlich interessanter.
Nochwas, das man mit einem Abstand von 0 bis 1cm Makros machen kann..??, ..ist da nicht irgendwo das Objektiv im Wege? Schatten ect, abgesehen von der Gefahr Blütenstaub auf die Linse zu kriegen!:)..oder Schneckenschleim.
Grüsse Herwig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten