• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin sehr zufrieden mit meiner F200. Einfach praktisch, wobei man die Bilder bestimmt auch mit ner anderen hinbekommen hätt. Aber der Dynamikumfang ist schon schön. Ich finde das Rauschverhalten bei iso 800 echt klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auch von mir einige Abendbilder

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auch von mir einige Abendbilder

LG

Hallo Herwig,

schön, daß Du uns von Deiner F200EXR hier auch mal wieder was zeigst. Dachte schon die verstaubt jetzt in Deinem Fuhrpark. :)

Habe Euch auch mal wieder ein paar High-ISO-Bilder hochgeladen.

Erstes ist mit ISO1600, links das Original, rechts per Noiseware (prima Programm) entrauscht.



Unten ein ISO800, links wieder Orig., rechts entrauscht:



...und das gleiche nochmal als ISO1600:



Es hat übrigens etwas geschneit und die Bilder sind nur kurz "im vorbeigehen" entstanden, erheben also keinen höheren Anspruch.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Letztes Wochenende waren wir im Circus India ... zufällig direkt bevor die Show eingestellt wurde. Bilder von drinnen zeige ich besser nicht, aber der Bus vor der Tür hat mir gefallen. Hinterher gab es dann noch lecker indisch Essen im Shikara.

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

erste Testfotos meiner neuen F200EXR vom Spaziergang im Tierpark.


Fotos nachträglich mit Picasa aufgehellt, da sie in der Autobelichtung zu dunkel waren.

Gruß

Frank
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

hallo,

kam das so aus der cam oder hast du es mittels ebv aufgehellt?

welchen modus der cam verwendet?

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

kam das so aus der cam oder hast du es mittels ebv aufgehellt?

welchen modus der cam verwendet?

Das Foto müßte im EXR/SN Modus und Belichtung auf +2/3 entstanden sein.
Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, da ich auch im Szenemodus Schnee probiert habe.
Kann man aus den Exif´s lesen welche Einstellung benutzt wurde?
Helligkeit dann aber mit Picasa nochmals nachgeregelt.
Vielleicht im Schnee etwas überbelichtet?

Gruß

Frank
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ich würde an Deiner Stelle weniger an der Belichtungskorrektur rumstellen. Die F200EXR belichtet sehr sicher, da sollte das kaum notwendig sein. Lieber hinterher bearbeiten. Aber überbelichtete Stellen kann man nicht wiederherstellen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Foto müßte im EXR/SN Modus und Belichtung auf +2/3 entstanden sein.
Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, da ich auch im Szenemodus Schnee probiert habe.
Kann man aus den Exif´s lesen welche Einstellung benutzt wurde?
Helligkeit dann aber mit Picasa nochmals nachgeregelt.
Vielleicht im Schnee etwas überbelichtet?

Gruß

Frank

Ja, kann man aus den EXIF´s rauslesen. Lade doch bitte irgendwo (bildercache.de bilder-hochladen.net) unverkleinerte, unbearbeitete Originalbilder hoch, dann sind auch die kompletten Exif´s noch drin.
Wie Maximilianus schon sagte ist die F200 recht treffsicher bei der Belichtung, bei so viel Schnee ist das Szenenprogramm "Schnee" aber schonmal nicht verkehrt. Die nachträgliche Bearbeitung mit Piccasa muss aber nicht von Vorteil sein und kann einiges "verbiegen" was vorher gut war (siehe z.B. Bild mit Ziegenbock die Farbe im Kopf-/Schulterbereich, Lamabild mit ausgebranntem Schnee). Deswegen bitte erst mal unbearbeitete Bilder hochladen wenn wir was beurteilen sollen, damit wir sicher sein können, daß die EBV nichts verbogen hat.

Einzig beim letzten ist klar was los war, das ist einfach verwackelt (bei vollem Tele auf die Entfernung bringt der Blitz auch nichts) ;)

EDIT: Sehe gerade das Originalbilder mit Exif´s auch drin sind (wenn auch bearbeitet). Dein Lamabild ist mit einer Belichtungskorrektur von +1EV gemacht worde, was etwas zuviel in der Situation ist.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

wer wissen möchte, wie sich die F200 als superkleine "Urlaubskamera" so schlägt, der schaue sich mal meine Florenz-Serie an: http://jour.zenfolio.com/p729608381. Für die beste Betrachtung bitte rechts oben auf "Slideshow" klicken.

Alle Bilder sind im 6MP Moduls aufgenommen, fast alle im Dynamikmodus. Die Bilder sind an Farben und Kontrasten nachbearbeitet. Einige sind auch mit PTlens bezüglich Linsenverzerrungen und Geometrie entzerrt. Was zeigt, wie gut die Detailqualität der F200-Dateien ist, dass sie solches zulassen. Selbst deutliche Schattenanhebungen und (Himmels-)Blau-Verstärkungen sind machbar.

Auch bei den Innenraum- und Dämmerungsaufnahmen wurde kein Stativ benutzt; manchmal konnte ich die Kamera irgendwo auflegen, oft aber nur an meiner Stirn (das waren die Situationen, wo ich einen einfachen optischen Sucher sehr vermisst habe ;)). Zur Verbesserung meiner Gewinnchancen kaufe ich in solchen Fällen immer mehrere Lose ... ähem, mache mehrere Aufnahmen.

Viel Spaß,
BeeJee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde die knalligen Farben auch schön, benutze daher auch meist "lebhafte" Einstellungen.

Bild #1 wäre meiner Meinung nach ein idealer Kandidat für ShiftN (http://www.shiftn.de/) - also falls du Lust und Zeit hast wäre ich an so einer Variante interessiert.

Gruß,
Stefan
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde die knalligen Farben auch schön, benutze daher auch meist "lebhafte" Einstellungen.

Bild #1 wäre meiner Meinung nach ein idealer Kandidat für ShiftN (http://www.shiftn.de/) - also falls du Lust und Zeit hast wäre ich an so einer Variante interessiert.

Gruß,
Stefan

Das Bild ist bereits mit PTlens entzerrt, vergleichbar mit ShiftN. Mehr wirkt meiner Meinung nach unnatürlich (was mir bei meinen Bonbonfarben nie in den Sinn käme ;)). Anbei das Out-of-Cam-Bild zum Vergleich. Wundert Euch nicht über die schlappen Farben, die Lichtsituation war ziemlich schlecht mit der tiefstehenden Wintersonne und dem Hauptobjekt zum Großteil im Schatten. Zeigt aber auch, wieviel Reserve zum Aufpeppen in den JPEGs der F200 steckt.

Gruß,
BeeJee
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Bild ist bereits mit PTlens entzerrt, vergleichbar mit ShiftN. Mehr wirkt meiner Meinung nach unnatürlich .........
wieviel Reserve zum Aufpeppen in den JPEGs der F200 steckt.
Gruß,
BeeJee

Ja, da kann man viel anstellen. Dein Bild wirkt aber auch sehr scharf und klar im Vergleich zum Original. PN an mich wie es geht?
Ich würde bei SchiftN z.B. die Verzeichnung korrigieren. Die Perspektive passt ja schon gut.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, da kann man viel anstellen. Dein Bild wirkt aber auch sehr scharf und klar im Vergleich zum Original. PN an mich wie es geht?
Ich würde bei SchiftN z.B. die Verzeichnung korrigieren. Die Perspektive passt ja schon gut.

Dürfen gerne alle wissen ;)

Die verbesserte subjektive Schärfe kommen von der Anpassung der Helligkeitskurve und insbesondere einer starken Erhöhung des lokalen Kontrastes (manchmal auch "Mikrokontrast" genannt, in Adobe Lightroom der Regler "Klarheit"). Neben der Erhöhung des Farbkontrastes ist dies meist mein "Rettungsring", um auch bei schwierigen Lichtsituation (Gegenlicht, Hauptobjekt im Schatten, ...) noch einigermaßen peppige Bilder zu produzieren. Wichtig sind dabei eine korrekte Belichtung, gute Dynamik und artefaktfrei Schattenzeichnung - was die F200 eben für eine kleine Kompakte gut beherrscht.

Die Entzerrung mit PTlens wurde sowohl für die Objektivverzeichnung (die kann PTlens für die meisten Kameras automatisch korrigieren) als auch - nicht zu stark, das wirkt für mich dann noch unangenehmer verzerrt als die Perspektive - für die senkrechte perspektivische Verzeichnung (stürzende Linien) durchgeführt.

Im Anhang (Bilds 1) habe ich das Bild mal perspektiv fast komplett entzerrt. Der Turm neigt sich immer noch leicht nach links, aber schon so sieht es für mich grausam aus, die Turmspitze ist völlig unnatürlich. Natürlich könnte man den Turm sogar ganz gerade belommen, aber der Eindruck würde für mich noch schlechter.

Die perspektivische Entzerrung funktioniert angenehm, wenn das Hauptobjekt mittig im Bild steht. Am Bildrand führt sie allerdings zu unangenehmen Effekten. Die Auswirkungen der starken _vertikalen_ Entzerrung auf den Turm rechts kann man in PTlens dann durch eine zusätzliche _horizontale_ Entzerrung abmildern, wie ich es in Bild 2 versucht habe. Mehr geht allerdings kaum, da mir am Bildrand Fleisch fehlt (also die Pixel ausgehen). Gefällt mir vielleicht noch besser als meine frühere Version, war also ganz interessant, mal etwas mit der Entzerrung zu spielen.

Grundsätzlich sind extrem perspektivisch gekippte Aufnahmen schwierig, aber leider konnte ich weder mit der Abrissbirne Platz schaffen (würde ich auch nie tun ;)) noch kenne ich einen Anwohner an dem Platz, der mich aus einem höheren Fenster hätte fotografieren lassen.

Gruß,
BeeJee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten