• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

von den details sehe ich kaum vorteile bei der F200, auch nicht im EXR modus. das einzige was angenehmer ist, ist das rauschen. das kommt bei der LX3 schon deftig und grob, lässt sich jedoch bei RAW sehr gut in zaum halten.
vielleicht hab ich den mund auch etwas zu voll genommen. aber von dem was ich bisher gesehen habe, liegen keine welten zwischen beiden. und mit RAW hatte ich bei der LX3 immer einen deutlichen qualitätssprung im vergleich zu JPEG, vor allem auch bei höheren ISOs. wichtig ist doch zu was die kamera fähig ist, ob JPEG oder RAW ist egal, hauptsache man hat die möglichkeit das beste rauszuholen...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

von den details sehe ich kaum vorteile bei der F200, auch nicht im EXR modus. das einzige was angenehmer ist, ist das rauschen. das kommt bei der LX3 schon deftig und grob, lässt sich jedoch bei RAW sehr gut in zaum halten.
vielleicht hab ich den mund auch etwas zu voll genommen. aber von dem was ich bisher gesehen habe, liegen keine welten zwischen beiden. und mit RAW hatte ich bei der LX3 immer einen deutlichen qualitätssprung im vergleich zu JPEG, vor allem auch bei höheren ISOs. wichtig ist doch zu was die kamera fähig ist, ob JPEG oder RAW ist egal, hauptsache man hat die möglichkeit das beste rauszuholen...

Schau Dir nochmal die ISO800 Shots aus dem Indoor-Bereich an. Die F200 löst im EXR Modus sehr gut auf, man kann sogar die Maserung der Tischplatte sehen. Die ist bei der LX3 Aufnahme so gut wie nicht mehr da. Das betrifft auch alle anderen Details in dem Bild - hier zeigt die F200 selbst bei ISO 800 immer noch eine "gute" Auflösung. Vielleicht ist hier beim LX3-RAW noch mehr drin (bin mir da sogar sehr sicher). Aber wenn ich erst durch RAW Entwicklung dahin komme, ist es für manche vielleicht schon wieder zuviel.

P.S: Nur damit das klar ist, ISO800 meiner G10 würde ich gar nicht erst sehen wollen :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

vielleicht gibt es ja bald jemanden, der sowohl LX3 als auch F200 sein eigen nennen darf. die bisherigen testbilder haben mich nicht ganz überzeugt. vor allem halte ich nicht viel von wachskreiden und matchboxautos (vielleicht sinds ja majorette :rolleyes:).
da sollten schon nette motive draussen bei dämmerung usw drinnen sein.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Schau Dir nochmal die ISO800 Shots aus dem Indoor-Bereich an.

Du kannst aber nicht ISO 800 mit ISO 800 vergleichen, das ist völlig praxisfern.

Dir ist immer noch nicht klar, dass die lichtschwache F200 schon auf ISO 800 muss, wenn die lichtstarke LX3 noch locker mit ISO 200 auskommt?

Sorry für die Wiederholung, aber solche künstlichen "Vergleiche" sind einfach völlig praxisfern und sagen nichts über die Low-Light-Fähigkeit einer Kamera aus.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Du kannst aber nicht ISO 800 mit ISO 800 vergleichen, das ist völlig praxisfern.

Dir ist immer noch nicht klar, dass die lichtschwache F200 schon auf ISO 800 muss, wenn die lichtstarke LX3 noch locker mit ISO 200 auskommt?


der unterschied bei äquivalenter brennweite (28mm@KB) ist nur etwas mehr als eine blende (2,1-2,2 bei der lx3, 3,3 bei der f200). also kommt die lx nicht "locker" mit 200 aus, sondern höchstens locker mit 400. das in kombination mit der tatsache dass die iso-stufen bei der kamera scheinbar etwas geschummelt sind (wobei ich nicht weiß wie es da bei der f200 aussieht), lässt den vorteil schon weitgehend dahin schmelzen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ich persönlich sehe, wenn es nur auf low light ankommt, die LX3 insgesamt leicht vorne. die lichtstärke und die passablen leistungen bei höheren isos sind hier gut brauchbar. zumindest habe ich damit eine menge netter weihnachtsfotos bei schwacher beleuchtung geknippst. dafür hat sie eben kaum zoom und ist zu groß für die hosentasche.

die F200 ist aber in ihrem segment der immer-dabeis mit riesen abstand ganz vorne, passt in die hosentasche, hat einen 5-fach-zoom und wird in kürze deutlich billiger sein.

es ist ja prima, dass eine immer dabei wie die F200 sich gegen die absolute oberklasse der kompakten behauptet und dabei noch die oben genannten vorteile bietet.

über die eigentliche Kon kurrenz der F200 wird auch nach wochen nicht gesprochen, weil diese anscheinend eh chancenlos erscheint. wenn nur die LX3 zum vergleich bleibt, wurde bei der F200 einiges richtig gemacht.

man kann es ja anscheinend nicht lassen ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

der unterschied bei äquivalenter brennweite (28mm@KB) ist nur etwas mehr als eine blende (2,1-2,2 bei der lx3, 3,3 bei der f200). also kommt die lx nicht "locker" mit 200 aus, sondern höchstens locker mit 400. das in kombination mit der tatsache dass die iso-stufen bei der kamera scheinbar etwas geschummelt sind (wobei ich nicht weiß wie es da bei der f200 aussieht), lässt den vorteil schon weitgehend dahin schmelzen.



dabei kann man noch bedenken, dass die F200 wohl auch wieder die 26mm weitwinkel der F100 hat. damit sinkt der unterschied noch mehr (vergleich vergleich :D ).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Dieses Forum ist schlimmer als ein Kindergarten... für Neulinge in der Materie kaum brauchbar. Die einzige Möglichkeit für einen Neuling auf der Suche nach einer neuen Cam ist, die Texte zu ignorieren und sich die Bilder der Cams anzuschauen und dann kaufen, was man für gut hält. Das Rumgezicke zwischen Pana und Fuji is schlimmer als der Krieg zwischen VW und Opel... man meint die User wären im Schnitt 10 Jahre alt... sorry, aber geht mal gar nicht, was hier abläuft. Lese schließlich schon lange mit und meine Fragen wurden teilweise völlig ignoriert oder sind in den Monsterthreads zwischen dem Rumgezicke untergegangen! Hilfe in einem Forum stellt man sich anders vor und der Umgangston ist mehr schlecht als recht!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Du kannst aber nicht ISO 800 mit ISO 800 vergleichen, das ist völlig praxisfern.

Dir ist immer noch nicht klar, dass die lichtschwache F200 schon auf ISO 800 muss, wenn die lichtstarke LX3 noch locker mit ISO 200 auskommt?

Sorry für die Wiederholung, aber solche künstlichen "Vergleiche" sind einfach völlig praxisfern und sagen nichts über die Low-Light-Fähigkeit einer Kamera aus.

Praxisfern? Schau dir das LX3 Bild "A Mode (tripod): ISO 800 - F2.0 - 1/13" an. Da hat die LX3 bei Offenblende und ISO 800 1/13 Sekunde benötigt. Das könnte man Freihand vielleicht gerade noch so halten.

Wie will man da bitte auf ISO200 oder ISO400 gehen?

Ich finde den Vergleich äußerst praxisnah - im LowLight Bereich sehe ich die F200 schon vorne. Darum geht es hier aber nicht, denn beide haben ihre Vor- und Nachteile.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

der unterschied bei äquivalenter brennweite (28mm@KB) ist nur etwas mehr als eine blende (2,1-2,2 bei der lx3, 3,3 bei der f200). also kommt die lx nicht "locker" mit 200 aus, sondern höchstens locker mit 400. das in kombination mit der tatsache dass die iso-stufen bei der kamera scheinbar etwas geschummelt sind (wobei ich nicht weiß wie es da bei der f200 aussieht), lässt den vorteil schon weitgehend dahin schmelzen.

Niemand zwingt den Fotografen, bei schwachem Licht mit der LX3 so weit hineinzuzoomen, dass er die F2.0 verlässt, nur um es mit Gewalt mit der F200 zu vergleichen, weil die F200 keine 24 mm Weitwinkel hat. Wer bei available light fotografiert, bleibt eben im Weitwinkel bei F2.0. Es geht hier ja nicht um theoretische Benchmarks sondern um Praktische Anwendung. Und behaupten hier nicht ein paar Leute immer wieder, dass die F200 eigentlich schon bei 26 mm anfängt? Damit fällt das Brennweite-Argument auch so gut wie weg.

Abgesehen davon ist hier noch nicht mal der stärkere Stabilisator im Objektiv der LX3 berücksichtigt, genau so wenig wie die Tatsache, dass die ISO-Automatik von Fuji die ISO viel zu schnell hochdreht, während die i-ISO-Automatik der LX3 mit Bewegungserkennung die ISO so niedrig wie nötig hält.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Niemand zwingt den Fotografen, bei schwachem Licht mit der LX3 so weit hineinzuzoomen, dass er die F2.0 verlässt, nur um es mit Gewalt mit der F200 zu vergleichen, weil die F200 keine 24 mm Weitwinkel hat. Wer bei available light fotografiert, bleibt eben im Weitwinkel bei F2.0. Es geht hier ja nicht um theoretische Benchmarks sondern um Praktische Anwendung. Und behaupten hier nicht ein paar Leute immer wieder, dass die F200 eigentlich schon bei 26 mm anfängt? Damit fällt das Brennweite-Argument auch weg.

Praxis ist aber auch Bildgestaltung, und die kann manchmal durchaus 28mm wünschenswert machen. Genauso wie 24mm, und ja, ich weiß dass die F200 diese gar nicht kann -- dafür hat sie doppelt so viel Tele wie die LX3. Aber von mir aus vergleichst du die f/2 der LX3 bei 24mm mit den f/3.3 der F200 bei 28mm, dann wird aus der "guten Blende" Vorsprung der LX3 eine grandiose 1 1/3 Blende Vorsprung, aber bei aller Liebe nicht zwei, und schon gar nicht "locker" :ugly:

Auf die Stabi- und Automatik-Diskussion lasse ich mich mal nicht ein, ich dachte das hätten wir inzwischen abgeschlossen ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Praxis ist aber auch Bildgestaltung, und die kann manchmal durchaus 28mm wünschenswert machen. Genauso wie 24mm, und ja, ich weiß dass die F200 diese gar nicht kann -- dafür hat sie doppelt so viel Tele wie die LX3. Aber von mir aus vergleichst du die f/2 der LX3 bei 24mm mit den f/3.3 der F200 bei 28mm, dann wird aus der "guten Blende" Vorsprung der LX3 eine grandiose 1 1/3 Blende Vorsprung, aber bei aller Liebe nicht zwei, und schon gar nicht "locker" :ugly:

Du hast nicht ganz verstanden, was ich meine.

Erstens behaupten hier einige bestimmte Leute gern, dass die F200 eigentlich schon bei 26 mm anfängt. Danach müsste man nicht nur bei der LX3, sondern auch bei der F200 zoomen, um auf 28 mm zu kommen, wobei die F200 schneller Lichtstärke verliert als die LX3.

Zweitens kann die F200 keine feinen ISO-Zwischenstufen annehmen (im Gegensatz zu Panasonic). Wenn die F200 anderthalb Blendenstufen höher muss als die LX3 bei ISO 200, dann muss sie gleich auf die nächstgelegene ganze ISO-Stufe. Sie kann kein ISO 600. Sie kann dann nur direkt ISO 800.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Praxis ist aber auch Bildgestaltung, und die kann manchmal durchaus 28mm wünschenswert machen. Genauso wie 24mm, und ja, ich weiß dass die F200 diese gar nicht kann -- dafür hat sie doppelt so viel Tele wie die LX3. Aber von mir aus vergleichst du die f/2 der LX3 bei 24mm mit den f/3.3 der F200 bei 28mm, dann wird aus der "guten Blende" Vorsprung der LX3 eine grandiose 1 1/3 Blende Vorsprung, aber bei aller Liebe nicht zwei, und schon gar nicht "locker" :ugly:

Auf die Stabi- und Automatik-Diskussion lasse ich mich mal nicht ein, ich dachte das hätten wir inzwischen abgeschlossen ;)

Der Bildqulität der F200 kann man Respekt zollen. Die muss man nicht schlechtreden, indem man ständig auf die Ausstattungsmerkmale der LX3 hinweist ("sieh hat doch 24mm und sowieso eine intelligente ISO Automatik und sowieso hätte sie das alles anders und besser gemacht...").

In der Theorie recht schön, aber am Ende sind es doch die Bilder die zählen und nicht dieses ellenlange Geplänkel. Warum kann man das nicht einfach mal so akzeptieren?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Praxisfern? Schau dir das LX3 Bild "A Mode (tripod): ISO 800 - F2.0 - 1/13" an. Da hat die LX3 bei Offenblende und ISO 800 1/13 Sekunde benötigt. Das könnte man Freihand vielleicht gerade noch so halten.

Bitte? 1/8s gelingen immer, 1/4s in den meisten Fällen. Und selbst mit 1/2s und 1/1.3s habe ich schon annehmbare Bilder hinbekommen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Zweitens kann die F200 keine feinen ISO-Zwischenstufen annehmen (im Gegensatz zu Panasonic). Wenn die F200 anderthalb Blendenstufen höher muss als die LX3 bei ISO 200, dann muss sie gleich auf die nächstgelegene ganze ISO-Stufe. Sie kann kein ISO 600. Sie kann dann nur direkt ISO 800.


Ok, den Punkt sehe ich auch so. Klartext: ich würde mir die F200 in dem Gehäuse in dem sie momentan steckt aufgrund seiner eingeschränkten Möglichkeiten wohl nicht kaufen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Aussage, die LX3 käme (generell) "locker" mit zwei ISO-Stufen weniger aus als die F200 faktisch nicht haltbar ist. Es kann Situationen geben in denen dies der Fall ist (aufgrund nicht-vorhandener ISO-Drittelung), dies lässt sich aber nicht generalisieren.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Bitte? 1/8s gelingen immer, 1/4s in den meisten Fällen. Und selbst mit 1/2s und 1/1.3s habe ich schon annehmbare Bilder hinbekommen.

Mag bei 24mm und Offeblende so sein - da ist dann aber auch schon Ende im Gelände. Ich finde 1/2s nicht praxisnah, auch nicht 1/4 Sekunde, da gibt es zuviel Ausschuss. Wenn es bei Dir jedesmal hinhaut, ist es natürlich schön.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ok, den Punkt sehe ich auch so. Klartext: ich würde mir die F200 in dem Gehäuse in dem sie momentan steckt aufgrund seiner eingeschränkten Möglichkeiten wohl nicht kaufen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Aussage, die LX3 käme (generell) "locker" mit zwei ISO-Stufen weniger aus als die F200 faktisch nicht haltbar ist. Es kann Situationen geben in denen dies der Fall ist (aufgrund nicht-vorhandener ISO-Drittelung), dies lässt sich aber nicht generalisieren.

Eine detaillierter Technikvergleich LX3-F200 ist doch vollkommen sinnlos. Ist doch klar, dass die LX3 der F200 ausstattungstechnisch überlegen ist. Darauf kommt es aber nicht an, wenn man mit der F200 Bilder machen kann, die überzeugen können (bei mir jedenfalls der Fall).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Mag bei 24mm und Offeblende so sein - da ist dann aber auch schon Ende im Gelände. Ich finde 1/2s nicht praxisnah, auch nicht 1/4 Sekunde, da gibt es zuviel Ausschuss. Wenn es bei Dir jedesmal hinhaut, ist es natürlich schön.

Ich drück immer mehrmals ab. Lieber hinterher 9 von 10 Bildern wegschmeißen für ein gutes, als nur ein mäßiges Bild mit heimzunehmen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Fakt ist doch das beide Geräte bei der Bildqualität ziemlich weit oben mitspielen.
Fakt ist das beide Geräte eine unterschiedliche Zielgruppe ansprechen und das jedes der beiden gewissen Vorteile mit sich bringt.
Was ich dazu nur sagen möchte ist, das die Isowerte der LX nicht geschummelt sind, bei gleichen Blenden- und Isowerten kommen auch gleiche Belichtungszeiten wie bei anderen Kameras zustande. Ich habe es mit einigen Geräten verglichen. DXO hat da echt eine Sau durchs Dorf getrieben. Die Messwerte mögen zwar stimmen direkt am Sensor abgegriffen, aber wie die Cam mit den Sensordaten umgeht ist eine andere Geschichte.
Unterm Strich besteht da kein Nachteil, also bitte nicht immer darauf rumreiten. Das Thema war hier schon oft angesprochen auch mit Verweis auf die Korrektur.
Wenn die Fuji wirklich 26mm hat dann sind das 2mm Differenz und ich zoome nicht aus gestalterischen Gründen dahin und verliere Lichtstärke, da geh ich lieber 20cm nach vorn. Von daher ist der lichtstärkenvorteil nicht wegzureden.
Der Stabi der Lx 3 ist m.E. sehr wirkungsvoll 1/6s bekomme ich in der Regel locker scharf, wie das bei der Fuji ist weiß noch keiner.
Gehts um Low Light sehe ich nach wie vor die LX3 vorn, gehts um Alltagstauglichkeit gepaart mit der in der der Klasse besten Bildqualität, führt kaum ein Weg an der Fuji vorbei. Das ist meine bescheidene Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten