• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji Fujifilm Finepix F200EXR

Hier mal ein Beispiel Original vs. mit JPGIlluminator bearbeitet, als Beispiel für die Möglichkeiten der Weiterbearbeitung von Bildern der F200 EXR:

Original, ISO100, DR200%, im Fahrradfahren fotografiert:


Mit JPGIlluminator Schatten aufgehellt und Farben aufgepeppt:


Ich finde es schon recht ordentlich, was der JPGIlluminator noch aus den Schatten holt und was Fuji in den Schatten versteckt.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Genau wegen des Problems, des dezentrierten Objektiv,habe ich meine F200
privat verkauft-bin jetzt Nutzer einer Sigma DP1 und erfreue mich,nachdem ich den Raw Modus erfolgreich bearbeitet habe,an der "vollen" Bildschirmauflösung!
:D

Gruß hdr65

Wieso verkaufst Du eine defekte Kamera, die vermutlich noch Garantie hat? Hat zwar nix direkt mit dem Thema zu tun, aber anscheinend gibt es gerade im F200 Bereich jede Menge "Wandergurken", bei denen die Verkäufer um Mängel wissen, aber trotzdem verkaufen anstatt Fuji und/oder den gewerblichen Verkäufer in die Pflicht zu nehmen.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Das liegt nur daran, dass die Fuji dort zu vorsichtig belichtet. Da braucht man nur die Belichtung hochzusetzen (bisweilen um bis zu einer vollen Belichtungsstufe) und schon ist das Bild erheblich besser zu erkennen.

Die Canon tendiert in der Grundeinstellung in der Tat eher zu Überbelichtung und die F200 zur Unterbelichtung - nur hat das überhaupt nichts mit den Abbildungseigenschaften bei hohen ISOs zu tun.

Das ist übrigens auch die Ursache für die schlechten Bilder in ChristianHHs Beispielen.

P.S.: Hier ein Beispiel aus einer Kirche in Aakirkeby. Das erste Bild ist die Standardbelichtung, das zweite mit einer vollen Belichtungsstufe mehr. Beide ISO800 und um 90 Grad gedreht, sonst OOC.



Wenn Du es genau vergleichen willst dann müßt Du die gleiche Zeit und Blende wählen. Mach das mal für beide im dem Motiv! Kannst ja die automatische Wahl bei der F200 bei der G11 manuell einstellen.

ISO400 und EV +1 ist kein ISO400 mehr, hellere Bilder rauschen immer weniger.
Wenn Du zb ISO400 bei der F200 vorgibst und dann +1 dann fotografierst mit der gleichen Zeit wie mit ISO200 und 0.
Zeit kürzer heißt weniger Rauschen und weniger NR.

Also aufpassen das Du nicht selber austrickst hier ;)

Welche Bilder ChristianHHs meinst du?
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

ISO400 und EV +1 ist kein ISO400 mehr, hellere Bilder rauschen immer weniger.
Wenn Du zb ISO400 bei der F200 vorgibst und dann +1 dann fotografierst mit der gleichen Zeit wie mit ISO200 und 0.
Zeit kürzer heißt weniger Rauschen und weniger NR.
Das verstehe ich gerade nicht.

In Eibbons Beispiel hat das dunkle Bild ISO800 mit 1/110s Belichtungszeit. Das hellere hat ISO800 mit 1/45s Belichtungszeit.

Hätte er statt dessen ISO200 genommen wäre die Belichtungszeit auf 1/10 gestiegen!

Was hat das jetzt mit deiner Aussage zu tun bzw. wie passt das zusammen?

"Zeit kürzer heißt weniger Rauschen und weniger NR." Das würde ja bedeuten, ISO hochschrauben um kurze Belichtungszeiten und wenig Rauschen zu erreichen. Leider funktioniert das so nicht.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Wenn Du es genau vergleichen willst dann müßt Du die gleiche Zeit und Blende wählen. Mach das mal für beide im dem Motiv!

Das spielt für mich keine Rolle - ich bin eher praktisch veranlagt und für mich zählt das Ergebnis, egal wie ich es erreiche. Wenn ich Zeit habe, werden wir für F200 und G11 gleichzeitig eine Versuchsreihe fotografieren - jede so gut wie sie kann.

ISO400 und EV +1 ist kein ISO400 mehr, hellere Bilder rauschen immer weniger.
Wenn Du zb ISO400 bei der F200 vorgibst und dann +1 dann fotografierst mit der gleichen Zeit wie mit ISO200 und 0.

Den Einwand verstehe ich jetzt nicht ganz - die Bilder sind beide mit ISO800 und F 3.6 gemacht. Zwangsläufig muss ich die Zeit ändern, um andere Belichtungen zu bekommen (1/110 vs. 1/45 s). Das steht aber auch alles im EXIF drin.

Welche Bilder ChristianHHs meinst du?

Die Bar-Fotos aus Can(On)Ikons Link. Die sind zu dunkel.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Türlich zählt das Ergebnis. Das sieht man ja hier.
Wie willst Du die Barfotos denn machen wenn Du keine Zeit und Möglichkeit einer Auflage bzw Langzeitbelichtung hast? Die würd man ja mit ISO100 machen!
Wenn Du die Freihand machst und noch heller haben willst hast du sehr lange Zeiten und dadurch wieder verwackelte Bilder! Theorie und Praxis! Was hier auch deutlich wird ist die zu geringe Dynamik, die Schatten saufen zu sehr ab und werden durchgebügelt. Genau da sehe ich die G11 vorn!

Das verstehe ich gerade nicht.
In Eibbons Beispiel hat das dunkle Bild ISO800 mit 1/110s Belichtungszeit. Das hellere hat ISO800 mit 1/45s Belichtungszeit.
"Zeit kürzer heißt weniger Rauschen und weniger NR." Das würde ja bedeuten, ISO hochschrauben um kurze Belichtungszeiten und wenig Rauschen zu erreichen. Leider funktioniert das so nicht.

Das bezog sich auch nicht konkret auf das Bild sondern allgemein. Da war ja kein Vergleich mit der G11.

Gut, falls sich micht vertan habe nochmal langsam zum mitschreiben ;)
Wenn Du ISO800/0.00 nimmst bei zb 1/100s und dann EV+1 dann kommst Du auf 1/50s. Für das hellere Bild muß länger belichtet werden.
Das ist die gleiche Zeit und Helligkeit wie mit ISO400 und 0.00.
Und ein Bild mit ISO800 und EV+1 ist weniger Dunkel als eines mit ISO800 und 0.00. Logisch!?
Weniger Dunkel heißt es wird auch weniger Textur in kontrastarmen Ecken über NR gebügelt. Das kommt bei der F200 also besser.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Wie willst Du die Barfotos denn machen wenn Du keine Zeit und Möglichkeit einer Auflage bzw Langzeitbelichtung hast? Die würd man ja mit ISO100 machen!

Verstehe ich nicht. Hier geht doch um die Abbildungsqualität bei hohen ISOs.

Wenn Du die Freihand machst und noch heller haben willst hast du sehr lange Zeiten und dadurch wieder verwackelte Bilder! Theorie und Praxis!

Das gilt doch aber unabhängig von der Kamera. Verstehe ich mithin auch nicht.

Was hier auch deutlich wird ist die zu geringe Dynamik, die Schatten saufen zu sehr ab und werden durchgebügelt. Genau da sehe ich die G11 vorn!

Und ich sehr gar kein Bild der G11 (mit diesem Motiv). Ich werde Vergleichsbilder machen, wenn ich die Zeit und Muße finde, einfach "so" ist eine seriöse Aussage sicherlich nicht möglich.

Gut, falls sich micht vertan habe nochmal langsam zum mitschreiben ;)
Wenn Du ISO800/0.00 nimmst bei zb 1/100s und dann EV+1 dann kommst Du auf 1/50s. Für das hellere Bild muß länger belichtet werden.
Das ist die gleiche Zeit und Helligkeit wie mit ISO400 und 0.00.
Und ein Bild mit ISO800 und EV+1 ist weniger Dunkel als eines mit ISO800 und 0.00. Logisch!?
Weniger Dunkel heißt es wird auch weniger Textur in kontrastarmen Ecken über NR gebügelt. Das kommt bei der F200 also besser.

Das verstehe ich immer noch nicht - was hat das mit F200 vs. G11 zu tun? Die obigen Aussagen gelten für alle Kameras.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Gut, falls sich micht vertan habe nochmal langsam zum mitschreiben ;)
Wenn Du ISO800/0.00 nimmst bei zb 1/100s und dann EV+1 dann kommst Du auf 1/50s. Für das hellere Bild muß länger belichtet werden.
Das ist die gleiche Zeit und Helligkeit wie mit ISO400 und 0.00.
Und ein Bild mit ISO800 und EV+1 ist weniger Dunkel als eines mit ISO800 und 0.00. Logisch!?

ISO800/+1.00 mit 1/50s entspricht aber ISO400/0.00 mit 1/25s!

Um also das gleich helle Bild wie ISO800/1.00-1/50s mit ISO400 zu erreichen braucht man eben auch doppelt so lange: ISO400/0.00-1/25s.

Die Belichtungskorrektur +1EV bedeutet doch nur, dass man die Kamera länger belichten lässt als es die Kamera machen würde.

Somit ist ISO800/+1.00 mit 1/50s mitnichten ISO400/0.00 mit 1/50s!
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Ich habe in den Fotos meiner Frau gewühlt, die hat das gleiche Motiv mit einer EOS7D geschossen.

Mit ISO500 und wärmerem Weissabgleich (bewölkt), unten das Bild OOC. Leider wird vom Browser EXIF Flag für Drehen nicht ausgewertet, weswegen es auf der Seite liegt.

Das Bild ist zwar erwartungsgemäß besser aufgelöst, aber die großen Vorteile im Schatten sehe ich da nicht - und ich glaube nicht, dass eine G11 eine EOS7D in die Tasche steckt.

 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Somit ist ISO800/+1.00 mit 1/50s mitnichten ISO400/0.00 mit 1/50s!
Man könnte sagen ISO800/+1.00 1/50s ist ein (zu irgendeinem Zeitpunkt der internen Verarbeitung) um +1.00 aufgehelltes ISO400/0.00 1/50s.

Ist ja nicht so dass ich bei ISO800 auf jeden Pixel des Sensors doppelt soviel Licht bekomme (wie es beim chemischen Film im gewissen Maße der Fall ist).
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Man könnte sagen ISO800/+1.00 1/50s ist ein (zu irgendeinem Zeitpunkt der internen Verarbeitung) um +1.00 aufgehelltes ISO400/0.00 1/50s.

Nein, ist es eben nicht.

Wenn Du ISO800 einstellst und eine Belichtungszeit von 1/100 dabei rauskäme und nun auf +1EV stellst, dann stellt die Kamera 1/50s Belichtungszeit ein.

Das heißt, die Signalverstärkung entspricht nach wie vor der wie bei ISO800, ist ja auch nach wie vor ISO800. Die Sensoren werden aber doppelt so lange belichtet, es wird mehr Licht eingefangen, die ausgelesene Ladung verdoppelt sich.

Stellst Du ISO400 mit 1/50s, dann wird die Signalverstärkung halbiert gegenüber ISO800. Entsprechend ist
ISO400 bei 1/50 = ISO800 bei 1/100, bezogen auf die Helligkeit.

Bei ISO400 wird aber doppelt so viel Licht eingefangen wie bei ISO800.

Ich kenne keine Kamera, bei der sich eine Belichtungskorrektur um +/- xEV nicht auf die Belichtungszeit auswirkt (vorausgesetzt Blende und ISO bleiben gleich). Die Belichtungskorrektur ist ja kein zusätzlicher ISO-Boost oder Magic-Konverter, sondern schlicht ein manueller Eingriff in die Belichtungsautomatik.

Ich verstehe ehrlich nicht, was ihr hier zusammenrechnet:confused:

Ist ja nicht so dass ich bei ISO800 auf jeden Pixel des Sensors doppelt soviel Licht bekomme (wie es beim chemischen Film im gewissen Maße der Fall ist).
Nein, die elektrische Ladung des Sensors wird eben um den Faktor 2 verstärkt (ggü. ISO400), leider auch die Störungen im Signal.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Du hast Recht, nur die Zeiten sind gleich, nicht die Helligkeit. Bei gleicher Zeit ist das ISO800/+1 ein stopp heller. Dadruch sinkt aber der Kontrastverlust, das Rauschen und die NR wenn man das in den Schatten vergleichen will. Ich glaube das war der Ausgangspunkt was man beim Vergleich beachten sollte zu G11.

Verstehe ich nicht. Hier geht doch um die Abbildungsqualität bei hohen ISOs.

Es bezog sich auf Deine Aussage oben
"Das spielt für mich keine Rolle - ich bin eher praktisch veranlagt und für mich zählt das Ergebnis, egal wie ich es erreiche."
Das sehe ich auch so, für tests kann das aber in die Irre führen wenn man ISO800 so vergleicht.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Stellst Du ISO400 mit 1/50s, dann wird die Signalverstärkung halbiert gegenüber ISO800. Entsprechend ist
ISO400 bei 1/50 = ISO800 bei 1/100, bezogen auf die Helligkeit.
Ja, bezogen auf die Helligkeit. ISO400 bei 1/50s würde aber auch ISO800 bei 1/50s entsprechen wenn man ISO800 bei 1/50s im Nachhinein um EV-1 abdunkelt. Von der Helligkeit her.:ugly:
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Wieso verkaufst Du eine defekte Kamera, die vermutlich noch Garantie hat? Hat zwar nix direkt mit dem Thema zu tun, aber anscheinend gibt es gerade im F200 Bereich jede Menge "Wandergurken", bei denen die Verkäufer um Mängel wissen, aber trotzdem verkaufen anstatt Fuji und/oder den gewerblichen Verkäufer in die Pflicht zu nehmen.

@Itaker,
ganz einfach,weil ich vom Einkaufspreis nur 20% Verlust gemacht habe und
mir dafür eine Sigma DP1 mit Raw Format gekauft habe.Die 100 prozentige
Monitoransicht der Bilder von Sigma haben diesen Systemwechsel gerechtfertigt.
Übrigens, privat habe ich auf diesen Fehler des Objektivs hingewiesen,aber bei einem Ausdruck
von 9x13 oder 10x15,fällt er dann doch nicht ins Auge,höchstens mit einer Lupe.

Gruß hdr65

p.s. den Begriff "Wandergurke" merk ich mir:D
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Ja, bezogen auf die Helligkeit. ISO400 bei 1/50s würde aber auch ISO800 bei 1/50s entsprechen wenn man ISO800 bei 1/50s im Nachhinein um EV-1 abdunkelt. Von der Helligkeit her.:ugly:

Hä?

Man kann nicht nachträglich um EV-1 abdunkeln, weil EV-1 eine Anweisung an die Kamera ist, eine "Einheit" weniger zu belichten.

Wie die Kamera diese Anweisung ausführt, hängt vom Programmodus u.v.m. ab. Entweder halbiert sie die ISO Zahl, oder sie halbiert die Belichtungszeit oder sie verkleinert die Blende (= erhöht die Blendenzahl).

Das alles hat NICHTS damit zu tun, wie sich die G11 gegen die F200 bei höheren ISOs schlägt. Die Belichtungsautomatik der G11 ist lediglich so programmiert, dass sie (ungefähr) von vorneherein Bilder mit einer Belichtungsstufe mehr als die F200 belichtet. Sonst nichts.

Die Belichtungskorrektur ist kein digitales Mysterium (so klingen hier die Argumente), sondern einfach eine Anweisung an eine Belichtungsautomatik, den Pfad des Programmes zu verlassen. Stattdessen kann man auch gleich voll manuell belichten, dann spielt die Belichtungskorrektur keine Rolle mehr.

Ich wundere mich ernsthaft über die Zeilen, die ich hier lese.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Weil Du im Prinzip das gleiche sagst wie wir auch, es aber in anderen Worten nicht so leicht verstehst. :ugly:
Wenn man zwei Kameras exkat vergleichen will sollte man Zeit und Blende festlegen und dann die ISO durchspielen.

Ich behaupte das die Fuji in den Schatten aufgrund der NR höhere Texturverluste zeigt als die G11 um mal die Kurve wieder zu kriegen ;)

Kann ja jeder mal schauen unter
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Man kann nicht nachträglich um EV-1 abdunkeln, weil EV-1 eine Anweisung an die Kamera ist, eine "Einheit" weniger zu belichten.
Natürlich kann man das im PP machen.

Die Belichtungskorrektur ist kein digitales Mysterium (so klingen hier die Argumente), sondern einfach eine Anweisung an eine Belichtungsautomatik, den Pfad des Programmes zu verlassen.
Die Belichtungskorrektur ist kein Mysterium - ebenso ist aber auch die ISO-Einstellung kein Mysterium. Deshalb verstehe ich nicht wieso man eine G11 mit einer F200EXR bei jeweils ISO800 vergleichen sollte (davon abgesehen dass das jeder tut:ugly:). Was hat man davon dass die Bilder ISO800 sind? Eigentlich sollte man die Bilder bei gleicher Belichtungszeit vergleichen.
 
AW: Fujifilm Fuji Finepix F200EXR

Deshalb verstehe ich nicht wieso man eine G11 mit einer F200EXR bei jeweils ISO800 vergleichen sollte (davon abgesehen dass das jeder tut:ugly:).

Eben - es tun viele. Und behaupten, die F200 würde "glätten wie ein Kinderpopo" ab höheren ISO Zahlen (und die G11 angeblich nicht). Einen aussagekräftigen Beweis mit richtig belichteten Bildern habe ich noch nicht gesehen.

Was hat man davon dass die Bilder ISO800 sind? Eigentlich sollte man die Bilder bei gleicher Belichtungszeit vergleichen.

Auch. Vor allem sollte man die Bilder richtig belichten, aber die meisten "Testbilder" sind nicht richtig belichtet bzw. unterschiedlich belichtet. Und es stellt sich die Frage, ob gleich belichtete Bilder (gleiche ISO, gleiche Blende, gleiche Zeit) auch wirklich gleich belichtet sind. Wie man auf den Seiten von DxO nachlesen kann, geben viele Hersteller (besonders schlecht beispielsweise die Angaben von Panasonic zur LX3) ungenaue bzw. falsche ISO-Werte an, die eine Eichprüfung nicht bestehen.

Hier steht die Behauptung im Raum, dass bei gleicher Belichtung und gleicher ISO bei höheren ISO-Werten (400 ff.) die Canon G11 der Fuji F200 überlegen wäre. Das kann ich (zumindest zur Zeit) nicht nachvollziehen. Bilder, die im Automatikmodus geschossen wurden, sind dafür wenig aussagekräftig. Deswegen habe ich wenigstens für die F200 schon einmal (lediglich beispielhaft) aufgezeigt, was eine bessere Belichtung für dramatische Verbesserung der Bildqualität zur Folge haben kann.

Mehr wissen wir (zumindest ich) an dieser Stelle noch nicht.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix F200EXR

Würde ich so absolut nicht sagen, das Orginal leidet unter fehlender Dynamik die man aber druch pp rauskitzelt.
zT führt das aber zu einem künstlichen HDR-Look der unnatürlich aussieht, wie hier.

Es wäre besser die Fuji hätte von Haus 1. mehr Kontrastumfang (wie die G11) und 2. eine bessere JPG Schattenaufhellung (wie Lumixen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten