• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Meinst du nun FZ7 (dicker Brocken von 2006 mit 6MP) oder TZ7 (aktuell). gehe jetzt mal von der TZ7 aus, der Vergleich zur FZ7 wäre etwas sinnfrei.
Genau richtig, sorry, hab's oben editiert, war vl. doch etwas spät.

Wie ich oben schon schrieb, vielleicht sprechen wir und ja nochmal wenn es um den Available Light Bereich geht, bei dem viele Kameras erbarmungslos einbrechen. Das war der Grund, wieso ich zu Zeiten meiner TZ3 nach einer Lösung für bessere Innenraumfotos gesucht habe. Die TZ7 ist wirklich besser geworden, keine Frage...

Nun ja, jetzt bin ich jedenfalls bei der F200 gelandet und das erste mal zufrieden. Freue mich auf Deinen Vergleich der beiden Cam´s und Dein Fazit als unbedarften "Knipser" :top:
Nur eines vor Deinen Test als gut gemeinten Rat für Dich noch dazu: setze "etwas heller belichtet und etwas farbenfroher" nicht gleich mit "besseren Bildern".

Gruß,

Rolf

Jaja, das ist ja schon richtig, bei wenig Licht kann man die TZ7 im Vergleich vergessen (nur langt mir die F200 eigentlich auch nicht: Hat sie jemand mal mit der F31 verglichen... geh noch mal bei Henner reinschauen. Ich schiele also doch schon auf zwei Kameras...).

Ich hab auch noch kurz Bilder mit Blitz versucht... da war die TZ7 grauenhaft: Die kamen total blau raus. Vielleicht lags an der Mischung mit dem stark gelblichen Raumlicht... die F200 war jedenfalls besser.
 
AW: Fuji F200EXR

bei wenig Licht kann man die TZ7 im Vergleich vergessen (nur langt mir die F200 eigentlich auch nicht: Hat sie jemand mal mit der F31 verglichen... geh noch mal bei Henner reinschauen. Ich schiele also doch schon auf zwei Kameras...).

Ich habe aktuell die LX3, die TZ6 und F200EXR hier. Wenn dir die F200EXR im Hinblick auf die Lichtstärke nicht reicht, kann ich dir nur die LX3 an's Herz legen. Die F200EXR ist zwar etwas rauschärmer wie die TZ6, aber während die Bilder mit der F200EXR bei ISO(auto)400 schnell etwas unterbelichtet wirken, ist es mit der TZ6 bei ISO(auto)400 ok. Die TZ6 belichtet dafür etwas länger, was dank des besseren Bildstabilisators auch sehr gut geht.

Die LX3 ist für mich - übrigens wie die R1 - eine Kamera die ich NIE verkaufen werde. Eher lege ich mir noch eine 2. in den Schrank, was bei der R1 schon lange passiert ist :cool:
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe aktuell die LX3, die TZ6 und F200EXR hier. Wenn dir die F200EXR im Hinblick auf die Lichtstärke nicht reicht, kann ich dir nur die LX3 an's Herz legen. Die F200EXR ist zwar etwas rauschärmer wie die TZ6, aber während die Bilder mit der F200EXR bei ISO(auto)400 schnell etwas unterbelichtet wirken, ist es mit der TZ6 bei ISO(auto)400 ok. Die TZ6 belichtet dafür etwas länger, was dank des besseren Bildstabilisators auch sehr gut geht.

Die LX3 ist für mich - übrigens wie die R1 - eine Kamera die ich NIE verkaufen werde. Eher lege ich mir noch eine 2. in den Schrank, was bei der R1 schon lange passiert ist :cool:

Also hier hats bislang wunderbar durchgeregnet, daher bin ich immer noch 'da'. Konsequenterweise sollte ich gerade wohl gar keine Kamera kaufen: Ich kanns nicht leiden wenn ich bei Landschaftsfotographie nachher auf dem Bild das Motiv suchen muss - so genial wie 24mm auch in der Stadt sein können ohne 3-fach besser 5-fach Zoom ist das eigentlich nix für mich. Die LX3 mit stärkerem Zoom: würd ich kaufen (auch wenn sie kaum in die Hosentasche passt). Die TZ6/7 mit besserem Sensor: würd ich kaufen. Eine ausgereiftere F200 oder eine F200 mit besserem Objektiv (und wohl am besten einer Irisblende): würd ich kaufen. Und zwar OHNE so lang prüfen/überlegen zu müssen...

So ärger ich mich einfach, dass ich, egal welche Entscheidung ich treffe nachher einen in meinen Augen unausgereiften Kompromiss mache. Rational gesehen wäre die F200 gerade wahrscheinlich schon die richtige Wahl (nur irgendwie überzeugt sie mich nicht). So, es hat aufgehört zu regnen... dann mal sehen.
 
AW: Fuji F200EXR

So ärger ich mich einfach, dass ich, egal welche Entscheidung ich treffe nachher einen in meinen Augen unausgereiften Kompromiss mache. Rational gesehen wäre die F200 gerade wahrscheinlich schon die richtige Wahl (nur irgendwie überzeugt sie mich nicht). So, es hat aufgehört zu regnen... dann mal sehen.

Es wird auch in einem Jahr wieder ein Kompromiss werden. Vielleicht auf etwas höherem Niveau, aber wieder ein Kompromiss. Dann heissen die Cams eben anders, es wird auch wieder eine geben die Dich nicht ganz überzeugt und Du stehst wieder am Anfang...:(

Geh´ los und kauf´ne´ Cam...:) es ist sowieso nicht die Richtige....;)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

so, habe das teil seit heute auch zum testen...

bin aber nicht so begeistert.

der exr-auto modus wählt ja immer den "landscape" mode... dadurch werden die bilder schön scharf und knackig...nur leider etwas unterbelichtet. (außerdem ist das geräusch dort extrem nervig)

wähle ich dr oder sn modus manuell aus und korrigiere mit ev +1/3, so sind die bilder dann plötzlich überbelichtet...

was mache ich falsch?

könnt ihr mir zu vernünftigen "alltagstauglichen" einstellungen raten?
 
AW: Fuji F200EXR

Die LX3 mit stärkerem Zoom: würd ich kaufen (auch wenn sie kaum in die Hosentasche passt).

Die würde nicht nur nicht mehr in die Hosentasche passen, auch eine Blende von 2.0 wäre gelaufen.


Die TZ6/7 mit besserem Sensor: würd ich kaufen.

Die TZ7 hatte ich mal zum Vergleich mit der TZ6 hier, also die TZ6 geht völlig in Ordung!

Eine ausgereiftere F200 oder eine F200 mit besserem Objektiv (und wohl am besten einer Irisblende): würd ich kaufen. Und zwar OHNE so lang prüfen/überlegen zu müssen...

Viel könnte Fuji über die Software regeln - werden sie aber nicht tun, eher kommt eine F201EXRfd :D Mit dem Objektiv ist es so eine Sache, denn bezogen auf die Sensorgröße bekommt man einfach kein lichtstarkes Objektiv mit mittlerem Tele hin. Man müßte also die Brennweite reduzieren oder auf die Lichtstärke pfeifen. Größer würde es so oder so werden ...

So ärger ich mich einfach, dass ich, egal welche Entscheidung ich treffe nachher einen in meinen Augen unausgereiften Kompromiss mache. Rational gesehen wäre die F200 gerade wahrscheinlich schon die richtige Wahl (nur irgendwie überzeugt sie mich nicht). So, es hat aufgehört zu regnen... dann mal sehen.

Ich denke die Kamera die du suchst / wir suchen, wird es nicht geben. Es gibt immer physikalische Restriktionen die Hersteller zwingen für ein bestimmtes Marktsegment zu produzieren. Du mußt dich halt in einem (primär) wiederfinden, alles zusammen geht (leider) nicht.

Meiner Meinung nach ist die TZ6 derzeit die universell verwendbarste Kamera und wenn man Viedo braucht die TZ7. Die Bildqualität geht für die Auflösung und die Sensorgröße völlig in Ordnung und hat wenig mit den bisherigen Pana-Teilen zu tun (die LX3 mal ausgenommen).
 
AW: Fuji F200EXR

der exr-auto modus wählt ja immer den "landscape" mode... dadurch werden die bilder schön scharf und knackig...nur leider etwas unterbelichtet. (außerdem ist das geräusch dort extrem nervig)

wähle ich dr oder sn modus manuell aus und korrigiere mit ev +1/3, so sind die bilder dann plötzlich überbelichtet...

was mache ich falsch?

könnt ihr mir zu vernünftigen "alltagstauglichen" einstellungen raten?

Ein paar Originalfotos wären jetzt wohl hilfreich, damit wir nicht so ins Blaue hineinraten müssen...

http://www.bildercache.de wäre z. B. ne´ Möglichkeit Fotos hochzuladen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

könnt ihr mir zu vernünftigen "alltagstauglichen" einstellungen raten?

Modus P / 6 MP / ISO auto400 / Dyn auto / AWB*

bei sehr gutem Licht 12 MP


* wobei es beim AWB sinnvoll sein kann, diesen in der jeweilgen Situation anzupassen, ich habe allerdings schon oft die Erfahrung gemacht, dass die gleichen Kameramodelle systematisch unterschiedliche Erbebnisse beim AWB liefern. Also: ausprobieren!


Also was mich bei der F200EXR am meisten nervt ist die Tatsache, dass einige Parameter global gespeichert werden (Auflösung, Farbmodus, AWB ...)

Sonst könnte man

"Modus P / 6 MP / ISO auto400 / Dyn auto / AWB"

als default einstellen und auf den EXR-Modus

"Modus HR / 12 MP / ISO auto400 / WB Sonne"

mit einem Knopf-Dreh könnte man umschalten!

So muss man im Menu die Auflösung ändern und ggf. die WB - also bei der Software haben die Jungs von Fuji richtig geschlafen! Die Kamera könnte DEUTLICH besser sein, wenn man sich an der Stelle etwas mehr Mühe gegeben hätte und praxisgerechter designed hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Modus P / 6 MP / ISO auto400 / Dyn auto / AWB*

bei sehr gutem Licht 12 MP


* wobei es beim AWB sinnvoll sein kann, diesen in der jeweilgen Situation anzupassen, ich habe allerdings schon oft die Erfahrung gemacht, dass die gleichen Kameramodelle systematisch unterschiedliche Erbebnisse beim AWB liefern. Also: ausprobieren!


Also was mich bei der F200EXR am meisten nervt ist die Tatsache, dass einige Parameter global gespeichert werden (Auflösung, Farbmodus, AWB ...)

Sonst könnte man

"Modus P / 6 MP / ISO auto400 / Dyn auto / AWB"

als default einstellen und auf den EXR-Modus

"Modus HR / 12 MP / ISO auto400 / WB Sonne"

mit einem Knopf-Dreh könnte man umschalten!

So muss man im Menu die Auflösung ändern und ggf. die WB - also bei der Software haben die Jungs von Fuji richtig geschlafen! Die Kamera könnte DEUTLICH besser sein, wenn man sich an der Stelle etwas mehr Mühe gegeben hätte und praxisgerechter designed hätte.

Das ist wirklich ärgerlich, ist mir auch schon negativ aufgefallen!
Schlami
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe meine etwas anders belegt:

Modus P: 12 MP / ISO 100 / Dyn auto / AWB / Film: ASTIA (S)

bei weniger gutem Licht 6 MP

Modus A (Kamerasymbol): 12 MP (wird von P übernommen) / ISO auto400 / Film: ASTIA (S)

Dynamik und WA ist in A ja nicht einstellbar, ist ja quasi die Vollautomatik.

EXR manuell auf DR / 6 MP / ISO auto400 / Dyn auto / AWB / Film: ASTIA (S)

bei Available Light ist im EXR-Modus schnell auf SN umgestellt. Die Voreinstellung bei SN habe ich gleich wie bei DR bis auf die ISO-Einstellung:

EXR-SN / 6 MP / ISO auto800 / Dyn auto / AWB / Film: ASTIA (S)

Vorteil ist schnell ein 12 MP und ein 6 MP DR-Foto machen zu können ohne ins Menü zu müssen. Da es ja in der Regel auch nicht schlagartig dunkel wird ist die Umstellung bei EXR von DR auf SN ja auch nicht oft notwenig. Das stellt man sich eben vor dem Shooten kurz um (4 Tastenklicks, 2,xx sec.).

Modus SP: entweder Landschaft oder Blumen voreingestellt

LG,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

ok, hier ein aufnahmen-set mit verschiedenen einstellungen:

exr-auto modus - wählte dr und landscape format:


exr sn modus und ev +1/3:


exr dr modus und ev +1/3:



man sieht deutlich, dass bei ev +1/3 einige konturen verloren gehen. dafür ist das bild allerdings heller... wie geasgt, der auto-modus macht mir die bilder meistens zu dunkel..

deshalb die generelle frage nach den einstellungen:
ich habe das so verstanden, dass der dr-modus eigentlich für alle landschafts-aufnahmen bzw. alle outdoor-aufnahmen gut geeignet ist und der sn-modus für aufnahmen innen, um das rauschen bei wenig licht zu verringern...
sprich also, ich kann die cam eigentlich stets auf dr-modus eingestelt lassen, wenn ich draußen fotografiere?

wie kriege ich die bilder heller? mir scheint, dass der ev +1/3 i.v.m dem dr-modus dann leider überbelichtet...
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe meine etwas anders belegt:

Modus P: 12 MP / ISO 100 / Dyn auto / AWB / Film: ASTIA (S)

bei weniger gutem Licht 6 MP

Modus A (Kamerasymbol): 12 MP (wird von P übernommen) / ISO auto400 / Film: ASTIA (S)

Dynamik und WA ist in A ja nicht einstellbar, ist ja quasi die Vollautomatik.

EXR manuell auf DR / 6 MP / ISO auto400 / Dyn auto / AWB / Film: ASTIA (S)

bei Available Light ist im EXR-Modus schnell auf SN umgestellt. Die Voreinstellung bei SN habe ich gleich wie bei DR bis auf die ISO-Einstellung:

EXR-SN / 6 MP / ISO auto800 / Dyn auto / AWB / Film: ASTIA (S)

Vorteil ist schnell ein 12 MP und ein 6 MP DR-Foto machen zu können ohne ins Menü zu müssen. Da es ja in der Regel auch nicht schlagartig dunkel wird ist die Umstellung bei EXR von DR auf SN ja auch nicht oft notwenig. Das stellt man sich eben vor dem Shooten kurz um (4 Tastenklicks, 2,xx sec.).

Modus SP: entweder Landschaft oder Blumen voreingestellt

LG,

Rolf

Deine Auflistung der Einstellungen täuschen etwas darüber hinweg, dass es sich bei der Auflösung*, der WB und der Farbeinstellung um globale Parameter handelt.

* wobei bei DR/SN natürlich 6MP verwendet wird, auch wenn global 12MP gewählt wurde.

Deine Einstellungen würden ja sogar dennoch durchaus Sinn machen, wenn du den Modi P mit 12MP in der Qualität nicht kastrieren würdest. Denn Bilder im Modus P mit 6MP sind BESSER wie die im EXR Modus DR/SN (warum auch immer).

Es würde also Sinn machen im P Modi die DR/SN Funktionalität des Sensors gleichzeitig zu nutzen (also ohne umstellen zu müssen) bei gleichzeitigem Erhalt der Einstellungsmöglichkeiten und den 12 MP Modi auf einen andern Menupunkt zu legen. So vergeigst du dir nur die doch gute Qualität im 6MP P Modus. Probier' es mal aus und vergleiche die Bilder "Modus P" mit 6MP und EXR-SN bzw. -DR!

Es wäre halt einfach nett, wenn man mit einem einfachen drehen des Knopfes unterschiedliche Funktionalitäten abrufen könnte ohne noch weiter in das Menu zu gehen. Also da haben die Pana's schon Vorteile - die LX3 sowieso!

Evtl. wäre es etwas geschickter den 12 MP / ISO100 Modi den du auf P legst auf EXR-HR zu legen. Also so:

Modus P: 6MP / ISO auto 400 / Dyn auto (Grundeinstellung)

Modus EXR HR (12MP) / ISO 100 (Schönwetter-Modus)

Modus EXR SN (6MP) / ISO auto 400 od. 800 (Low-Light-Modus)

Modus EXR DR (6MP) / ISO auto 400 (Helligkeitsdifferenzen)

AWB und "Film-Modi" global nach Wunsch und Situation.

So braucht man bei P "nur" zwischen 6 und 12 MP im Modus P umstellen und hat dann HR ODER DR UND SN Funktionalität oder man dreht enfach am Rädchen plus EXR-Auswahl und hat dann die Individualfunktionen. Im "Schönwetter-Modus" muss man dann noch 6MP auf 12MP stellen, wenn es zuvor auf 6MP stand.

Also den wirklich tollen Modus P wollte ich mir nicht mit 12MP/ISO100 blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Seit ein paar Tagen fotografiere ich nun auch mit der F200EXR. Dabei ist mir aufgefallen, dass der EXR-Modus bei sonnigstem Wetter relativ lange Belichtungszeiten von um die 1/100 nimmt. Dadurch kommen dann die unscharfen / verwackelten Bilder zu Stande. Das müßte 1. gar nicht sein und 2. wenn ich dieselben Zeitwerte im Manuellmodus einstelle, gibts sogar die Verwacklungswarnung! :grumble: Macht ihr auch diese Erfahrung?

Für das Fotografieren mit Blitz braucht die Cam ganz schön lange zum Speichern und bis zum nächsten Bild. Bei dunklen Szenen (Disco) schafft die Cam nicht zu focussieren, 2 von 3 Bilder sind unscharf. Gut, dass Problem hat die F100 auch. Der "Party"-Modus geht dagegen immer auf ISO 1600, auch n bissi übertrieben und daher unbrauchbar. :ugly:

Die F200 scheint am linken (oberen) Rand etwas schwach auf der Schärfebrust zu sein. Im Direktvergleich mit meiner F100 jedoch an allen übrigen Rändern viel schärfer! :top:

Bisher fotografiere ich am besten im Manuell-Modus mit ausreichend kurzen Belichtungszeiten und finde die Ergebnisse sehr gut bis genial. Wirkliche Unterschiede zwischen den EXR-Modi kann man wohl nur bei den entsprechenden Motiven feststellen, bin aber meistens nicht darauf angewiesen, die Cam macht im Manuellmodus schon top Bilder.

Die Bilder wirken nicht mehr so überschärft und krisslig wie bei den bisherigen Fujis. Dennoch ist die Rauschunterdrückung sehr moderat.
 
AW: Fuji F200EXR

so lange ist 1/100 nun nicht, bei welchem Zoom verwendest du es den?

je mehr du zoomst desto stärker wirken sich wackler natürlich aus.
 
AW: Fuji F200EXR

Deine Auflistung der Einstellungen täuschen etwas darüber hinweg, dass es sich bei der Auflösung*, der WB und der Farbeinstellung um globale Parameter handelt.

* wobei bei DR/SN natürlich 6MP verwendet wird, auch wenn global 12MP gewählt wurde.

Deine Einstellungen würden ja sogar dennoch durchaus Sinn machen, wenn du den Modi P mit 12MP in der Qualität nicht kastrieren würdest. Denn Bilder im Modus P mit 6MP sind BESSER wie die im EXR Modus DR/SN (warum auch immer).

Es würde also Sinn machen im P Modi die DR/SN Funktionalität des Sensors gleichzeitig zu nutzen (also ohne umstellen zu müssen) bei gleichzeitigem Erhalt der Einstellungsmöglichkeiten und den 12 MP Modi auf einen andern Menupunkt zu legen. So vergeigst du dir nur die doch gute Qualität im 6MP P Modus. Probier' es mal aus und vergleiche die Bilder "Modus P" mit 6MP und EXR-SN bzw. -DR!

Es wäre halt einfach nett, wenn man mit einem einfachen drehen des Knopfes unterschiedliche Funktionalitäten abrufen könnte ohne noch weiter in das Menu zu gehen. Also da haben die Pana's schon Vorteile - die LX3 sowieso!

Evtl. wäre es etwas geschickter den 12 MP / ISO100 Modi den du auf P legst auf EXR-HR zu legen. Also so:

Modus P: 6MP / ISO auto 400 / Dyn auto (Grundeinstellung)

Modus EXR HR (12MP) / ISO 100 (Schönwetter-Modus)

Modus EXR SN (6MP) / ISO auto 400 od. 800 (Low-Light-Modus)

Modus EXR DR (6MP) / ISO auto 400 (Helligkeitsdifferenzen)

AWB und "Film-Modi" global nach Wunsch und Situation.

So braucht man bei P "nur" zwischen 6 und 12 MP im Modus P umstellen und hat dann HR ODER DR UND SN Funktionalität oder man dreht enfach am Rädchen plus EXR-Auswahl und hat dann die Individualfunktionen. Im "Schönwetter-Modus" muss man dann noch 6MP auf 12MP stellen, wenn es zuvor auf 6MP stand.

Also den wirklich tollen Modus P wollte ich mir nicht mit 12MP/ISO100 blockieren.

das problem ist doch aber, wie ich festgestellt habe, dass der p-modus die isos extrem pusht... im vergleich zu sn/dr-modus schiebt der die auch bei schönem wetter bei auto iso 400 schnell mal auf 200 oder höher... (hatte ja die f100 auch).
außerdem ist doch der entscheidende nachteil im p-modus, dass du die dynamik nicht mit niedrigen isos zusammen nutzen kannst. so werden alle bilder mit dr100 = iso100, dr200=iso200 usw.
im dr-modus kannst du dagegen auch dr400 mit iso100 machen! (genau das hatte ich bei der f100 so vermisst...)

wann macht es eigentlich sinn, den dr-modus immer zu benutzen und wann den hr-modus bzw. volle auflösung? bin mir da bei vielen szenen unsicher...

man sollte aber auch glaube ich die exr-auto funktion nicht unterschätzen. ich konnte damit bislang die besten pics zaubern... (wer weiß ,warum...)
 
AW: Fuji F200EXR

Die F200 scheint am linken (oberen) Rand etwas schwach auf der Schärfebrust zu sein. Im Direktvergleich mit meiner F100 jedoch an allen übrigen Rändern viel schärfer! :top:

Kennst Du dieses Bild der F100 aus dem entsprechenden Thread hier?



Ich sehe da keine Randunschärfe im Gegensatz zu vielen F200-Bildern im HR Modus. Generell scheint mir die F200 da anfälliger. Ich hoffe das Fuji das mal in den Griff bekommt oder das hier Nutzer melden wie sie das sicher umgehen (DR Modus mit f3.3?).
 
AW: Fuji F200EXR

das problem ist doch aber, wie ich festgestellt habe, dass der p-modus die isos extrem pusht... im vergleich zu sn/dr-modus schiebt der die auch bei schönem wetter bei auto iso 400 schnell mal auf 200 oder höher... (hatte ja die f100 auch).
außerdem ist doch der entscheidende nachteil im p-modus, dass du die dynamik nicht mit niedrigen isos zusammen nutzen kannst. so werden alle bilder mit dr100 = iso100, dr200=iso200 usw.
im dr-modus kannst du dagegen auch dr400 mit iso100 machen! (genau das hatte ich bei der f100 so vermisst...)

Dieses "Problem" im P-Modus hast du aber nur, wenn du die Auflösung auf 12MP stehen hast und DR und ISO auf Auto.
Dann muss die Kamera bei entsprechenden Motiven die ISO erhöhen, um einen höheren Dynamikbereich zu erzielen, genau wie bei der F100.
Hast du die Auflösung auf 6MP reduziert, ist auch bei ISO 100 ein Dynamikbereich bis 400% möglich und wird auch, wenn nötig, genutzt.

Seit ein paar Tagen fotografiere ich nun auch mit der F200EXR. Dabei ist mir aufgefallen, dass der EXR-Modus bei sonnigstem Wetter relativ lange Belichtungszeiten von um die 1/100 nimmt. Dadurch kommen dann die unscharfen / verwackelten Bilder zu Stande. Das müßte 1. gar nicht sein und 2. wenn ich dieselben Zeitwerte im Manuellmodus einstelle, gibts sogar die Verwacklungswarnung! :grumble: Macht ihr auch diese Erfahrung?

Da die F200EXR nur 2 Blendenwerte besitzt, muss sie bei guten Lichtverhältnissen sehr schnell von Blende F3.3 auf F9 im Weitwinkel abblenden, um nicht überzubelichten. Dies führt dann natürlich zu relativ langen Belichtungszeiten.
Dennoch sollten mit Belichtungszeiten von 1/100 selbst bei ausgeschaltetem Bildstabilisator verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sein, zumindest im Weitwinkel.
Eine Verwacklungswarnung wird bei mir erst bei Belichtungszeiten über 1/60 angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

das problem ist doch aber, wie ich festgestellt habe, dass der p-modus die isos extrem pusht... im vergleich zu sn/dr-modus schiebt der die auch bei schönem wetter bei auto iso 400 schnell mal auf 200 oder höher... (hatte ja die f100 auch).
Da haben boomer4711 und fever recht.
Du kannst dann ja bei eitel Sonnenschein den EXR-HR mit 12MP und ISO100 nutzen.

außerdem ist doch der entscheidende nachteil im p-modus, dass du die dynamik nicht mit niedrigen isos zusammen nutzen kannst. so werden alle bilder mit dr100 = iso100, dr200=iso200 usw.
im dr-modus kannst du dagegen auch dr400 mit iso100 machen! (genau das hatte ich bei der f100 so vermisst...)

Doch das geht. Du kannst, wenn Du in P auf 6MP gehst auch DR400 bei ISO100 nehmen, da quasi der EXR-DR Modus dann auch in P genutzt wird.

@boomer4711: hört sich gut an, was Du da ausgeknobelt hast. Habe die Kamera eben so eingestellt wie Du es beschrieben hast. Mal schauen, was bei rauskommt und ob es für mich so ok. ist.
Danke vorerst...:top:

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten