• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

[...] sie nur einen schwachen Stabi hat.



quelle?
 
AW: Fuji F200EXR

Ich finde es eher traurig, dass die Kamera bei Tageslicht wieder so schnell auf ISO 400 hoch geht. Und dann werden eben feine Strukturen durch die Rauschunterdrückung vermatscht. Einerseits muss sie zwar schnell auf hohe ISO, schon weil ihr Objektiv mit F3.3 so lichtschwach ist und sie nur einen schwachen Stabi hat. Aber teilweise wären so hohe ISO trotzdem nicht nötig. Aber das war ja bei der Fuji-Automatik schon immer so, z.B. weil sie keine Bewegungserkennung hat. Auch die F100fd geht viel zu oft in höhere ISO als nötig.

Wie viel lichtstärker ist denn die Konkurrenz? F2.8?
Also 1/2 Blende, also bräuchten die für das gleiche Bild ISO300.
Im Telebereich (ab 100mm) ist die F200EXR mit ca. ca. 4,3 Blenden sogar recht lichtstark.

Woher weißt du denn, dass der Stabi bei der F200 "schwach" ist?
Hugo Poon macht scharfe Bilder mit der F200EXR mit belichtungszeiten von 1/9s - 1/15s im WW (klar, man weißt nicht ob er sien Stativ hat, aber mit Stativ würde er nicht auf ISO 800 gehen.
Das ist sind schon mal gute 1,5 Blenden.
Viel mehr als 2 Blenden schafft man mit einem Stabi am Snesor nicht (vgl. Pentax DSLR Test), die vielgelobte LX3 schafft auch "nur" 1,5-2 Blenden.
Es sei noch erwähnt, das Canon in der G10 einen extrem guten Stabi drin hat. Der schafft 4 - 4,5 Blenden, also das locker das Niveau von DSLR-Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Viel mehr als 2 Blenden schafft man mit einem Stabi am Snesor nicht (vgl. Pentax DSLR Test), die vielgelobte LX3 schafft auch "nur" 1,5-2 Blenden.
Es sei noch erwähnt, das Canon in der G10 einen extrem guten Stabi drin hat. Der schafft 4 - 4,5 Blenden, also das locker das Niveau von DSLR-Linsen.

Was Du alles weißt?! ;) Ich habe mal einen Test gelesen mit verschiedenen Linse, da war 2 Blende gesichert und zT 3 Blenden! von 4,5 habe ich wenn dann nur in Prospekten gehört. Was ich auch gehört habe ist das der Stabi der LX und TZ zu den besten gehört?! Hast Du Quellen?
 
AW: Fuji F200EXR

Was Du alles weißt?! ;) Ich habe mal einen Test gelesen mit verschiedenen Linse, da war 2 Blende gesichert und zT 3 Blenden! von 4,5 habe ich wenn dann nur in Prospekten gehört. Was ich auch gehört habe ist das der Stabi der LX und TZ zu den besten gehört?! Hast Du Quellen?


http://www.dpreview.com/reviews/canong10/page10.asp
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/page16.asp
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk2000/page15.asp
http://www.dpreview.com/reviews/panasonictz5/page3.asp

IS ist im Zoombereich (wenn selbst mit IS Zeiten keiner als 1/30 gewählt werden) effektiver, da die Verwacklung sich auf einen viel kleineren Bereich bezieht. Kennt man ja aus Mathe, beim Integrieren/Differenzieren werden beliebig kleine Stücke der Funktion aufgrund der Stetigkeit als linar approximiert.
Daher ist der IS bei Kameras mit viel Zoom oft als "besser" getestet und da braucht man ihn ja auch mehr!

Man beachte bei der G10 sind bei 140mm und 1/4 sind 60-70% der Bilder scharf,
bei der LX3 bei 70mm sind ab 1/15 60-70% der Bilder scharf, also 4 fache Verschlusseit trotz halber Brennweite. Damit ist der Stabi der G10 nicht 8mal besser (vgl. erläuertung oben), aber 2,5 Blenden mindestens!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Was für eine Diskussion.
Ach ja, die Dpeview-Tests. (oder gar deren "Bewertungen") Wie darf man das verstehen? Es werden tatsächlich und willkürlich verschiedene Menschen ausgesucht, die mal eben eine Cam in die Hand nehmen, dann ans Ende des Zoombereiches zoomen – völlig egal, ob das bei 140 oder spaßigen 60 Millimetern ist – und dann Aufnahmen machen, deren Durchschnitt das Antiwackel-Maß aller Dinge ist?!

Bei der einen Knipse kommt ein 20jähriger gerade vom Mittagsyoga, bei der anderen musste ein 60jähriger hektisch die Treppe nehmen, weil der Lift in die 11 Etage ausgefallen ist?! Oder wie?:) Lustiger Test.
 
AW: Fuji F200EXR

Man beachte bei der G10 sind bei 140mm und 1/4 sind 60-70% der Bilder scharf, bei der LX3 bei 70mm sind ab 1/15 60-70% der Bilder scharf, also 4 fache Verschlusseit trotz halber Brennweite. Damit ist der Stabi der G10 nicht 8mal besser (vgl. erläuertung oben), aber 2,5 Blenden mindestens!

Interessant, Danke Dir, Mike! Ich glaube man müßte beide bei 60mm testen um das zu exakt vergleichen zu können. Wieso 70mm? Und wie genau getestet wurde ist in der Tat die Frage!
 
AW: Fuji F200EXR

Da ist extremer Nebel, wie sollen die Menschen im Hintergrund denn aussehen?
Es ging mir um den gesamten Hintergrund, der eher an ein riesiges, gespanntes Gemälde erinnert. (http://www.fotografovani.cz//images...czech_photoweb_fotografovani_cz_ddscf2186.jpg)
Ich weiß, dass die Bedingungen sehr schlecht waren. Diese muss man aber auch irgendwie einfangen. Stattdessen bügelt der Fotoapparat künstlich alles weg. Fällt noch ein Programm, der Sonne und "fröhliche Gesichter" hinzufügt.

Jetzt frage ich mich, ob meine Vergleiche mit Fotos anderer Hersteller Sinn machten und ich sie nicht auch nochmal vorher mit irgendwelchen Filtern verbessern sollte (Ich weiss, dass andere Hersteller auch vieles mit Software korrigieren. Doch so "plastisch" wirkende Bilder sind mir irgendwie nicht aufgefallen).

Ich würde gerne wissen, was die Hardware und nicht die Software dieser Kamera kann. Das kann man aber nicht beurteilen, wenn man als "Endergebnis" so "verfälschte" Fotos bekommt.

Wenn man es nicht abschalten kann, sehe ich nur die Möglichkeit, dass jemand irgendwann eine Anleitung schreibt, wie man die Kamera geschickt fallen lassen muss, damit dieses "Feature" kaputt geht. ;)
 
AW: Fuji F200EXR

Ich würde gerne wissen, was die Hardware und nicht die Software dieser Kamera kann. Das kann man aber nicht beurteilen, wenn man als "Endergebnis" so "verfälschte" Fotos bekommt.

Wenn man es nicht abschalten kann, sehe ich nur die Möglichkeit, dass jemand irgendwann eine Anleitung schreibt, wie man die Kamera geschickt fallen lassen muss, damit dieses "Feature" kaputt geht. ;)

Unser Forumskollege oluv hatte mal eine F20, bei der die Rauschunterdrückung kaputt war. Wenn ich mich richtig erinnere, war er sehr glücklich darüber, obwohl - oder gerade weil - man dann "ehrliches" Rauschen sah.

Dabei war damals die Rauschunterdrückung bei der F10-F31 noch lange nicht so aggressiv-destruktiv wie bei der F100 und F200.

Es ist unverständlich, warum Fuji die F-Reihe in ihren Einstellmöglichkeiten so kastriert. Ich glaube nicht, dass "Fallenlassen" eine Option ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Unser Forumskollege oluv hatte mal eine F20, bei der die Rauschunterdrückung kaputt war. Wenn ich mich richtig erinnere, war er sehr glücklich darüber, obwohl - oder gerade weil - man dann "ehrliches" Rauschen sah.

Dabei war damals die Rauschunterdrückung bei der F10-F31 noch lange nicht so aggressiv-destruktiv wie bei der F100 und F200.

Es ist unverständlich, warum Fuji die F-Reihe in ihren Einstellmöglichkeiten so kastriert. Ich glaube nicht, dass "Fallenlassen" eine Option ist.

Würde auch gerne die Rauschunterdrückung der F100 oder F200 einstellen können.
Deine Infos zu F10-F31 sind falsch. Die F30 war die mit der stärksten Glättung und wurde damals dafür für das Fehlen des Rauschens sehr gelobt. Die F31fd glättete etwas weniger und erhielt dafür mehr Details. Gleichzeitig belichtete sich immer etwas knapper, was zu weniger ausgefressenen Himmeln, dafür aber zu dunkleren Bildern führte. Der DR Umfang war ein Problem der SuperCCDs. Mit dem neuen Sensor scheint es, als hätte man sowhl das Rauschnievau der F31fd erreicht, als auch mehr Struktur erhalten und im DR Modus einen sehr großen Dynamikumfang. Insgesamt ist der Sensor also an allen Stellen verbessert und somit ziemlich perfekt.

Nur an der Kamera drum rum ist noch Optimierungsbedarf. Da war Fuji aber (leider) noch nie führend. Hoffentlich verdienen sie mit der F200EXR genug um den Nachfolger noch besser zu machen


Zu den Nebelbildern
Ich habe hier mal was aus dem LX3 Thread. Ein dort (zu Recht) sehr gelobtes Foto

das täuscht gewalltig!

alle originale in picasa zu finden...

2rgnjx5.jpg

XXL

Aber schaut es euch mal auf 100% an. Und der Nebel dort war noch schwächer als bei dem tschechischen Test und die ISO waren auf 80. (ich weiß, das entspricht bei der F200EXR im WW ISO 200, aber nicht ISO 400)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Also wenn ich mir die neuen Kompaktkameras von Sony und Canon so anschaue (alles 1/2,3" CCD's mit 12 MP) so wird die F200 wahrscheinlich doch in diesem Segment ganz gut ankommen. Aber nur weil die anderen noch mehr pennen .... :evil:
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe noch nie so einen Unsinn über den Stabi gelesen. 4,5 Blenden bei der G10 das hieße ca 0,75 Sekunden frei Hand bei 28mm und 1/4 Sekunde ist selbst im Weitwinkel für für so manchen nicht leicht aber bei 140mm 60 -70 %????Wer das schafft den will ich sehen.
Ich denke die Linsenstabis nehmen sich insgesamt nicht viel und wenn der stabi im Telebereich effektiver ist. spricht das noch lang nicht für Canon nur weil sie mehr Tele hat.
Bei gleichen Brennweiten bin ich mir sicher das sich die Systeme nicht viel nehmen. Seriöse Seiten sagen sogar das man mit genormten Stabitests nicht wirklich richtige Aussagen treffen kann, selbst Verwackler gleicher Intensität können je nach System bei unterschiedlicher Frequenz mal den einen mal den anderen bevorzugen. Wie will man da genaue auf die Wirklichkeit bezogene Rückschlüsse ziehen.
Ich schaffe mit der LX3 auch 1/6 Sekunde mit höherer Prozentzahl auch 1/4 S ist möglich dann darf ich aber nicht gerade die Treppe hochsein.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe noch nie so einen Unsinn über den Stabi gelesen. 4,5 Blenden bei der G10 das hieße ca 0,75 Sekunden frei Hand bei 28mm und 1/4 Sekunde ist selbst im Weitwinkel für für so manchen nicht leicht aber bei 140mm 60 -70 %????

IS ist im Zoombereich (wenn selbst mit IS Zeiten keiner als 1/30 gewählt werden) effektiver, da die Verwacklung sich auf einen viel kleineren Bereich bezieht.

Mit kleineren Bereich meine ich eine kleinere Zeit in der der Stabi stabilisieren muss. Viel wichtiger als Die Brennweite bei der man ihn seinsetz, ist die Zeit, die man erreichen will. So kann es sein, dass die G10 bei 140mm 1/4s schafft, aber im WW auch 1/4. Damit wäre der Blendengewinn im Weitwinkel deutlich kleiner.
Den "Unsinn" mit den 4,5 Blenden habe nicht ich, sondern dpreview geschrieben.

Außerdem geht es hier ja um die F200EXR.
Ich weiß, man kann sie nur mit der LX3 und der G10 vergleichen, alle gleichteuren oder gleichdünnen Kameras sind schlechter.
Daher hatte ich ja auch das LX3 Bild gepostet, wissend, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche.
UVP 550€ zu UVP 350€, 2,5 fach Zoom zu 5 fach Zoom. Mögen es mir die Fujianhänger verzeihen :(.
 
AW: Fuji F200EXR

Den "Unsinn" mit den 4,5 Blenden habe nicht ich, sondern dpreview geschrieben.

Ich habe schon etliche Kameras mit Bildstabilisator gehabt und zur eigenen Wahrheitsfindung getestet. Bei alle Kameras waren bei 4 Blenden nur noch Zufallstreffer von 10 % möglich, die ohne Stabi mit eingeschalteter Serienbildfunktion ebenso erreichbar waren. Wenn der Stabi der EXR besser sein wird als der Ruf, den der Stabi der F100 hat, wären wahrscheinlich schon viele hier froh.

Grüße
Kawa
 
AW: Fuji F200EXR

Ja, aber warum wird denn die F200exr, wie schon die F100, immer wieder mit der LX3 oder G10 verglichen? Das sind doch Geräte, die ganz anders ausgelegt sind, oder?
Wie wärs, wenn man einmal aktuelle kleine Kompakte zum Vergleich heranzieht, erschiene mir doch sinnvoller und auch gerechter! Immerhin hat die F100 (wie auch die f200) in etwa die Dimension meines Motorola-Handys, nur etwas dicker!
http://picasaweb.google.de/schlaminger/Diverses#5304232848441912594
Kann man kamot einstecken und überall mitnehmen! Und auch wunderbare Bilder machen! Oder gehts hier um was anders?
Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Ja, aber warum wird denn die F200exr, wie schon die F100, immer wieder mit der LX3 oder G10 verglichen? Das sind doch Geräte, die ganz anders ausgelegt sind, oder?

Weil das Entscheidende die Bildqualität ist und wenn man die Bilder 1:1 vergleicht ist die Fuji F200 trotz ihrer Kompaktheit nicht nur dicht dran sondern partiell sogar u.U. besser! Verglichen mit der LX bei der Auflösung und verglichen mit der G10 wohl ab ISO800?!
 
AW: Fuji F200EXR

Ich denke die Linsenstabis nehmen sich insgesamt nicht viel.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen würde ich diese These doch stark hinterfragen. Ich habe die Lösungen von Panasonic und Canon bisher immer als spürbar besser erlebt, als etwa jene von Fuji. Die hat andere Qualitäten (auch im Lowlight-Bereich) aber die Stabis waren nun sicherlich keine besondere Stärke von Fuji.

(Ob man allerdings [bei welcher Kamera auch immer] tatsächlich von einer Verbesserung von 4 Blenden sprechen kann, scheint mir dann aber doch zumindest etwas zweifelhaft zu sein.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten