• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Den Link zum Handbuch habe ich nicht gefunden!

Auch dpreview macht mal Fehler. ;)

Hier ist nochmal der Link zum Handbuch:

http://www.fujifilm.com/products/di...00exr/pdf/index/finepix_f200exr_manual_01.pdf

  • kein S-Modus (Shutter priority, Zeitvorwahl). Macht auch mit Klappblende keinen Sinn.
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Rauschunterdrückung
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Schärfe
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Kontrast
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Farbsättigung
  • kein Live-Histogramm,
  • keine Belichtungsreihen,
  • kein Orientierungssensor (zur Hochformat-Erkennung)
  • keine Langzeitbelichtungen, was wohl an der immer noch fehlenden Darkframe-Subtraktion zur Eliminiation von Hotpixeln liegt.
 
AW: Fuji F200EXR

Auch dpreview macht mal Fehler. ;)

Hier ist nochmal der Link zum Handbuch:

http://www.fujifilm.com/products/di...00exr/pdf/index/finepix_f200exr_manual_01.pdf

  • kein S-Modus (Shutter priority, Zeitvorwahl). Macht auch mit Klappblende keinen Sinn.
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Rauschunterdrückung
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Schärfe
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Kontrast
  • Keine explizite Einstellmöglichkeit für Farbsättigung
  • kein Live-Histogramm,
  • keine Belichtungsreihen,
  • kein Orientierungssensor (zur Hochformat-Erkennung)
  • keine Langzeitbelichtungen, was wohl an der immer noch fehlenden Darkframe-Subtraktion zur Eliminiation von Hotpixeln liegt.


Widerspruch;
siehe Seite 51 im Handbuch, dort wird die Blenden- und Zeitvorwahl beschrieben!

mfG

Heiko
 
AW: Fuji F200EXR

Hier mal ein paar Bilder (5) der F200EXR von Hugo Poon, die Exif Daten sind in den Bilder enthalten:

http://hugopoon.blogspot.com/

Eine gute kostenlose Hilfe zumindest für FF User ist:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3905

Exif Daten anzeigen im Browser ohne Bilder runterladen zu müssen.

MFG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Widerspruch;
siehe Seite 51 im Handbuch, dort wird die Blenden- und Zeitvorwahl beschrieben!

mfG

Heiko


nö, einen s-modus gibt es da explizit nicht. m und a ja, aber mit konstruktionsbedingt äußerst geringen einstellmöglichkeiten. klar kann man per m auch einen s-modus simulieren, aber wie ich weiter oben im thread schon beschrieben habe geht dies angesichts der blendenkonstruktion in fast allen fällen mit einer bildqualitätsmindernden erhöhung des iso-wertes einher.
 
AW: Fuji F200EXR

nö, einen s-modus gibt es da explizit nicht. m und a ja, aber mit konstruktionsbedingt äußerst geringen einstellmöglichkeiten. klar kann man per m auch einen s-modus simulieren, aber wie ich weiter oben im thread schon beschrieben habe geht dies angesichts der blendenkonstruktion in fast allen fällen mit einer bildqualitätsmindernden erhöhung des iso-wertes einher.

Bitte, wie heißt die Quelle für die Blendenkonstruktion? Wo steht das?
Nach der Beschreibung im manual ist alles wie bei der F30 und diese hat eine Irisblende. Da die F200 der direkte Nachfolger der F 30 ist.....

mfG

Heiko
 
AW: Fuji F200EXR

Bitte, wie heißt die Quelle für die Blendenkonstruktion? Wo steht das?
Nach der Beschreibung im manual ist alles wie bei der F30 und diese hat eine Irisblende. Da die F200 der direkte Nachfolger der F 30 ist.....

mfG

Heiko


Handbuch S. 108 ist da recht eindeutig, da werden jeweils nur 2 blendenwerte angegeben, scheinbar erreicht über einen ND-filter (aber das wurde ja hier schon diskutiert/angezweifelt...). außerdem ist da auch explizit von einer "2-stop aperture-priority" die rede.
 
AW: Fuji F200EXR

Welche überzeugende Alternative die bei Preis und Grösse usw. ähnlich liegt empfehlen denn die grossen Kritiker?

MFG Halleliebe



da sehe ich gerade auch nicht so richtig etwas. ich bin zwar nicht auf der suche nach einer neuen, aber in der preisregion (wenn es wie bei der F100 läuft, peilt sie relativ schnell die 200+ euro-region an) als immer-dabei mit schwerpunkt auf sehr guter bildqualität, dazu noch (einen im gegensatz zu vielen anderen brachbaren) 5-fach-zoom würde ich da gerade nicht wirklich eine richtige alternative sehen.

dass die kamera mit der immer noch fast 400 euro teuren LX3 verglichen wird, die gar nicht zur immer-dabei-klasse gehört, sondern eher die weitwinkel-nische besetzt, ist zwar nett, vergleicht aber nicht wirklich zwei konkurrenten um das gleiche marktsegment.

die F200 wird wohl einfach wieder ein allrounder für alle situationen, ob weit oder schon etwas tele, tag oder nacht, einfach etwas zum knipsen für die tasche.

gerade diese allround-fähigkeiten wurden ja von dpreview so hoch gelobt.
 
AW: Fuji F200EXR

Hallo,

klar kann man per m auch einen s-modus simulieren, aber wie ich weiter oben im thread schon beschrieben habe geht dies angesichts der blendenkonstruktion in fast allen fällen mit einer bildqualitätsmindernden erhöhung des iso-wertes einher.


Das muß nicht so sein. Bei meiner Sony H3 gibt es auch nur 2 Blendenwerte (ND-Filter). Es gibt keinen A-Modus und S-Modus, sondern nur P (=Automatik mit weiteren Einstellmöglichkeiten) und M (Blende und Zeit). Wenn Iso nicht auf Automatik steht, sondern auf einen Wert festgetackert ist, dann wird im M-Modus auch keine Iso verschoben. Wenn die Verschlußzeit nicht zur eingestellten Blende paßt, wird gnadenlos über oder unterbelichtet. Daher M-Modus - für die richtige Belichtung sorgt eben der Benutzer.

Ohne es genau zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass es bei der F200 ähnlich geht.

VG
Kawa
 
AW: Fuji F200EXR

deswegen sprach ich ja auch von einem "simulierten s-modus", also der anpassung der blendenöffnung an die gewählte zeit im m-modus, entweder von hand oder per knopfdruck. wenn damit ein korrekt belichtetes bild rauskommen soll muss in aller regel die iso auf einen höheren wert geändert werden, als bei einer flexiblen blende nötig wäre. ob das jetzt automatisch oder von hand geschieht ist erstmal nebensächlich.
 
AW: Fuji F200EXR

Handbuch S. 108 ist da recht eindeutig, da werden jeweils nur 2 blendenwerte angegeben, scheinbar erreicht über einen ND-filter (aber das wurde ja hier schon diskutiert/angezweifelt...). außerdem ist da auch explizit von einer "2-stop aperture-priority" die rede.

Ihr habt - leider - recht. Von einem echten manuellen Modus kann keine Rede sein.

So lange meine F 30 funktioniert, kann ich beruhigt abwarten.

mfG

Heiko
 
AW: Fuji F200EXR

Warte gleich wird erzählt wie lange die Panas belichten können. ;)

(Braucht es aber nicht: Die meisten Panas können bis zu 60 s)


ja, das stimmt. aber langzeitbelichtungen können sowohl die Fuji als auch die Pana :cool:

ich wollte das nur richtig stellen, bevor eventuelle interessenten, die neu hier sind, die information einschätzen können.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe nun meine F100 seit einem Jahr und muss sagen, dass die Bilder bis iso 400 hervorragend sind. Die Bilder bei iso 800 und dunkler Umgebung sind nicht mehr wirklich brauchbar, was ich auf sehr unangenehme Weise bei der Taufe meiner Tochter in der Kirche feststellen musste, alles darüber hinaus ist unbrauchbar. Bei den Häschenbildern der F200 scheint es eine Verbesserung in diesem Bereich zugeben, aber der Unterschied scheint nicht so groß zu sein, dass ein Austausch gerechtfertigt wäre, zumal ich bis iso 400 mehr als zufrieden bin.
Um nun ein Bisschen in der Gerüchteküche zu schnuppern, wie groß wäre die Wahrscheinlichkeit einer gelungenen E xxx, nachdem es nur drei davon gab und das auch noch zuletzt vor etwa vier Jahren? Es sieht für mich eher danach aus als würde Fuji sich aus diesem Segment vollkommen zurückgezogen haben und mehr auf Bridge bauen, was ich persönlich sehr schade finde. Eine etwas größere Fuji (tz5 Größe oder gar G10) mit 28-120mm einem richtig lichtstarkem Objektiv und im high iso Bereich besser als die f30, max 12MP und ich bezahle sogar 500€ dafür.
 
AW: Fuji F200EXR

Tja ich hab so langsam die Hoffnung aufgegeben, dass es eine E xxx geben wird...Warte auch schon lange darauf, aber glaube nicht mehr so recht dran :(
Aber Hoffnung besteht noch, dass Fuji evtl noch was ankündigt, das bisherige war ja eigentlich nur die F200. Aber im Bereich Megazooms werden sie ja bestimmt noch nachlegen und vielleicht schummelt sich ja noch eine E xxx mit rein :)
 
AW: Fuji F200EXR

Bei den Häschenbildern der F200 scheint es eine Verbesserung in diesem Bereich zugeben, aber der Unterschied scheint nicht so groß zu sein, dass ein Austausch gerechtfertigt wäre, zumal ich bis iso 400 mehr als zufrieden bin.
Sehe ich auch so. Gegenüber der F100fd mag die F200EXR ja ein kleiner Fortschritt sein. Allerdings ist das Ideal für mich die weitgehend matsch- und rauschfreie Auflösung einer ordentlichen DSLR (insbesondere bei höheren ISO-Zahlen) und davon sind praktisch alle Kompaktkameras noch meilenweit entfernt. Ich möchte mir in der nächsten Zeit eigentlich auch gar keine großartigen Gedanken mehr über die Bildqualität meiner F100fd machen, weil es wahrscheinlich noch Jahre dauert, bis Kameras entwickelt werden, die auch in diesen kleinen Gehäusen wirklich saubere Bilder auf DSLR-Niveau liefern. Bis dahin bin ich zufrieden mit dem was ich hab - alles andere ist doch Erbsenzählerei...
 
AW: Fuji F200EXR

Ich finde es nur Schade das der digitalkameramarkt so stark gemolken wird, die Hersteller hauen hunderte von Modellen raus gerade im Kompaktsektor. Meist sind das Produktneuauflagen ohne wirklichen Sinn, innovation und liebe zum Detail. Sicher muss ein Hersteller auch kosteneffektiv produzieren. Also sparen wo es nur geht um den grösstmöglichen Gewinn aus einem Produkt zu ziehen. Oder aber um einfach wirtschaftlich existieren zu können, seine Mitarbeiter zu bezahlen und ohne Insolvenzverwalter auszukommen.

Die F200EXR hätte wesentlich mehr potential gehabt. Ein wertigeres Gehäuse, eine besseres Display, eine bessere Farbabstimmung, usw. aber vermutlich wäre sie dann zu unwirtschaftlich gewesen. Bei den DVD Playern ist es ja ähnlich, da wird um jeden Wandler, um jede Schraube gekämpft.

Ich habe eh ein Problem damit das die meisten asiatischen Kamerahersteller ein blassrosa für den optimalen Hautton halten. Das dies auch anders geht zeigt Panasonic immer wieder aufs neue. Ich persönlich finde die Farbabstimmung der meisten Panasonic Modelle absolut überzeugend. Aber ich bin halt ein Europäer :)

Dazu kommt halt das fuji das perfekte "grün" für sich gepachtet haben will, was dann aber auch dazu führt das man diesen grün/cyan schleier nahezu im kompletten Bild wiederfindet. Ebenso dominant sind die Magentatöne im fuji Bildern. Ob das jetzt ein Sensorproblem ist das fuji schon seit Anbeginn der Zeit mit sich rumschleppt oder ob die das einfach schick finden, ist eine dieser fragen die sich wohl nie beantworten lässt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten