• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich seh´ da nur 219,-€ plus Gutschein 50,-, der nicht angerechnet werden kann. Also nix mit 170,-€. Ok., wenn ich jetzt noch einen Ersatzakku mitbestelle, kann ich den von dem Gutschein bezahlen, die Kamera kostet mich aber trotzdem noch 219,-€.

Rolf

EDIT sagt: Öhm, gerade gesehen, daß die für die F100 nicht mal einen Akku im Programm haben, nur einen NP70 für 29,99,-€ :lol:
Somit wüsste ich ja erst recht nicht, was ich mit dem Gutschein anfangen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich seh´ da nur 219,-€ plus Gutschein 50,-, der nicht angerechnet werden kann. Also nix mit 170,-€. Ok., wenn ich jetzt noch einen Ersatzakku mitbestelle, kann ich den von dem Gutschein bezahlen, die Kamera kostet mich aber trotzdem noch 219,-€.

Rolf

EDIT sagt: Öhm, gerade gesehen, daß die für die F100 nicht mal einen Akku im Programm haben, nur einen NP70 für 29,99,-€ :lol:
Somit wüsste ich ja erst recht nicht, was ich mit dem Gutschein anfangen soll.

:confused:
Du brauchst doch gar nichst Anderes zusätzlich nehmen.
F100fd in den Warenkorb, bei Zahlungswunsch "mybySparWochen_B" eingeben
und schon steht da 169,- € (inkl.Versand)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Bin einfach nur davon ausgegangen, daß da steht "...nicht anrechenbar...". Bedeutet für mich, daß mindestens die 219,-€ fällig sind, man aber noch für die 50,-€ zusätzlich einkaufen kann.

Zur Abwechslung ein ISO400 meines Katers (nein, nicht der Morgen danach Kater). Der Kratzbaum steht links vom Fenster. Also seitliches Licht von rechts (im Moment bewölkt draussen). Nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Im AUTO-Modus (ISO max 400) entstanden. Hoffe, es gefällt.

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

:confused:
Du brauchst doch gar nichst Anderes zusätzlich nehmen.
F100fd in den Warenkorb, bei Zahlungswunsch "mybySparWochen_B" eingeben
und schon steht da 169,- € (inkl.Versand)

Scheint leider nur von sehr kurzer Dauer gewesen zu sein. Der shop hat gar keine f100 im Sortiment. Außer einer f50 und f60 finde ich da nichts.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Mmhhh, es ist etwas peinlich, am Ende eines so langen Threads als jemand, der neu dazu kommt, noch eine Frage zu stellen - weil man ja mit Sicherheit davon ausgehen kann, dass die Frage schon irgendwo beantwortet ist. :o Aber weil es eben bald 2.000 Beiträge hier im Thread sind, kann man (jedenfalls: ich :angel:) auch nicht alles lesen und ich hoffe, Ihr gebt mir Antworten auf meine Frage. :)

Nachdem mir die gut 200 Euro für eine Kompaktkamera in Ergänzung meiner D80 eigentlich zuviel waren, läuft meine Suche nach einer Immerdabeikamera nun wahrscheinlich doch auf dieses Modell hinaus - die Bildqualität ist schlicht überzeugend! :top:

Nur - man liest immer wieder davon, dass die Kamera etwas langsam und deshalb als Schnappschusskamera nur bedingt geeignet sei. Eines meiner Hauptmotive ist mit meiner DSLR aber mein neun Monate alter und in rasendem Tempo durch die Wohnung krabbelnder Sohn; er wird natürlich auch bei meiner neuen Kompaktkamera das Hauptmotiv sein - und tendenziell wird er ja in nächster Zeit noch an Schnelligkeit gewinnen. :lol: Von daher meine Frage: Kommt die F100fd bei dem Tempo mit - von der Auslöseverzögerung, von der AF-Geschwindigkeit, von der Zeit, die der Blitz braucht, bis er wieder einsatzbereit ist, etc. (Die Einschaltezeit ist für mich zweitrangig: Man schaltet ja seine Kamera nicht ständig an und aus ... :rolleyes:)

Danke für Eure Hilfe! :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kommt die F100fd bei dem Tempo mit - von der Auslöseverzögerung, von der AF-Geschwindigkeit, von der Zeit, die der Blitz braucht, bis er wieder einsatzbereit ist, etc.

Yep, kommt sie. Sicherlicher ist zu Beginn die etwas langsame Reaktionszeit beim Anschalten auffällig. Sicherlich ist sie auch keine schnelle DSLR. ...aber für Kinder und Tiere durchaus schnell genug.
- allerdings kommt es eher auf die schnelle Reaktionen des Fotografen an.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo amat80,

ich bin noch ein Laie was das Fotografieren angeht, habe mir aber für die F100fd nach langem Lesen, Vergleichen und auch Diskutieren zugelegt. Die gute Bildqualität und auch das realtiv einfache Handling (ja, andere machen es vielleicht besser, aber man gewöhnt sich daran) haben mich schließlich überzeugt.
In der Tat ist sie beim Einschalten etwas langsam, aber gestört hat es mich bisher noch nicht. Was die Schnappschusstauglichkeit angeht würde ich sagen, dass sie voll im Rahmen liegt. Man muss ja auch erst mal 2sek überlegen was man fotografieren will... Zur Not kann man auch die Serienbildfunktion verwenden, wenn es wirklich viele schnelle Schnappschüsse hintereinander sein müssen.
Der Blitz braucht wohl 2-3 Sekunden (gerade mal ausprobiert) bis er wieder einsatzbereit ist, für viele Schnappschüsse hintereinander ist er demnach nicht zu gebrauchen. Ist der Blitz noch nicht einsatzbereit wird trotzdem ein Foto gemacht, allerdings ohne Blitz.
Im Anhang befinden sich 2 Schnappschüsse, die aus der Bewegung heraus entstanden sind. Meines Erachtens nach zwei sehr schöne Fotos, wobei der "Dackel im Sprint" vielleicht etwas unterbelichtet ist. (Fotos sind unbearbeitet)

Grüße
BAMBI
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

habe mir auch die F100 gekauft und da ein paar Schwierigkeiten mit Innen-Aufnahmen von Makro Fotos bei Kunstlicht.
Die werden alle entweder zu dunkel oder haben einen totalen Gelb-Orange-Stich.
Bei meiner alten Ixus 40 hatte ich immer nur die Einstellung Kunstlicht bei Makros verwendet und mit Hilfe einer Halogenlampe gute Ergebnisse bei Innen-Aufnahmen ohne Blitz erzielt.
Bei der F100 klappts irgendwie nicht so auf Anhieb.
Gibts da einen Universal Tipp, mit welcher Einstellung die am besten werden ? Makros sollten doch laut vielen Berichten die große Stärke der F100 sein.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ich habe die F100 nicht selbst, kann aber regelmäßig ein bisschen mit ihr spielen. also gegen den gelbstich kann ich dir den manuellen weißabgleich empfehlen. das dauert kaum 10 sekunden und klappt super.

du kannst auch mal die spotmessung ausprobieren. dann dürften die bilder eigentlich nicht mehr zu dunkel werden.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Alternativ kannst Du auch noch die Einstellung "Glühlampenlicht" verwenden, finde ich recht angenehm.

Rolf
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke erstmal für die Antworten
Den manuellen Weissabgleich benutze ich schon. Die Einstellung Spotmessung kenne ich gar nicht. Habe dazu auch nichts im Handbuch gefunden.
Die Einstellung "Glühlampenlicht" hatte ich bei beiden Cams schon aktiviert.

Hier mal ein paar Fotos als Beispiel, was ich direkt meine.


F100 Makro ohne Blitz original


F100 Makro ohne Blitz mit manuellem Weissabgleich +2/3


F100 Makro mit Blitz


IXUS 40 ohne Blitz, mit manuellem Weissabgleich +2/3

Im großen und ganzen, macht die F100 eindeutig die schärferen Makrofotos, aber eben mit diesem Gelbton, wo ich nicht weiß, wie das zustande kommt.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@ busch63 & BAMBI11:

Danke für Eure Antworten! Inzwischen hab' ich mir die F100fd gekauft und finde sie wirklich nicht schlecht! :top: Ist ein bisschen ein anderes Fotografieren als mit meiner D80, aber ich denke schon jetzt mit Freude an kleinere Ausflüge, wo ich jetzt nicht mehr gezwungen bin, mit Sack und Pack unterwegs zu sein, sondern nur mit 'nem kleinen Kameralein, das in die Jackentasche passt! :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke erstmal für die Antworten
Den manuellen Weissabgleich benutze ich schon. Die Einstellung Spotmessung kenne ich gar nicht. Habe dazu auch nichts im Handbuch gefunden.

Probiere mal folgendes: Im Aufnahme-Menu (Menu-Taste lang gedrückt halten) bei AE-Messung (zweite Zeile) auf Mehrfeld stellen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe die Kamera jetzt fast 1 Jahr und permanent im manuellen Modus. Beim testen des Nachtmodus ist folgendes Bild entstanden.

Nachtmodus, Belichtungszeit: 8 Sekungen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Will mich auch mal hier verewigen:

hab die F100fd seit Samstag (weil ich sie endlich weit unter 200 Euro gefunden hab), war zuerst bitter enttäuscht (Auto-Modus brachte verwackelte, matschige Bilder) und wollte sofort umtauschen, bis ich dann mal auf ISO100 manuell geschaltet hab. Wahnsinn, diese Auflösung, die Farben usw.

Trotz allem hab ich eine Liste an Punkten, die mir nicht gefallen:
- langsames Speichern / Blitz aufladen
- Blitz zu klein / wird verdeckt
- Menüführung (auch wenn man den Trick mit dem länger drücken raus hat)
- kleiner Akku
- Bilder werden nicht automatisch gedreht
- IR-Sensor nervt, der An/Aus-Schalter sollte (bei meinen Fingern) genau an dieser Stelle sein
- Die F100fd speichert nicht die Lage der Bilder ab, d.h. die können nicht per Software automatisch gedreht werden.

Was mir noch auffiel: Bei ISO400 / 400DR wird das Bild auf dem TFT lila und flackert, wenn man den Auslöser halb herunterdrückt. Bei ISO 200 /200DR wird es nur lila (ohne Flackern). Der TFT ist sonst in Ordnung, die Fotos sind auch ok. Am Ende ist das irgendeine Vorschau-Funktion, die ich nur nicht verstehe. Ist das bei euch auch so?

Zum Gelbstich von Iam: das dürfte am Weissabgleich liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

- Blitz zu klein / wird verdeckt
Wenn man vorher schon Kameras hatte, wo der Blitz so weit aussen ist, dann kann man sich daran gewöhnen den Blitz nicht mit den Fingern zu verdecken.


Kritikpunkt an der F31 und Vorgängern war immer das die Kamera zu dick sei. Fuji -> verbaut kleineren Akku um das Gehäuse schlanker zu machen und es passt auch wieder nicht. :ugly:
(Besorge dir halt einen oder mehrere Ersatzakkus)



- Bilder werden nicht automatisch gedreht
.
- Die F100fd speichert nicht die Lage der Bilder ab, d.h. die können nicht per Software automatisch gedreht werden.
Keine Fuji F* hatte bis jetzt einen Orientierungssensor. Fuji hat ihn auch noch nie beworben. Auch fragen die Leute nie danach -> nur nachher wird gejammert.
IrfanView in der Thumbnails-Ansicht alle zu drehenden markieren und dann in einem Rutsch drehen. Aufwand bei mir gewöhnlich keine Minute.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wenn man vorher schon Kameras hatte, wo der Blitz so weit aussen ist, dann kann man sich daran gewöhnen den Blitz nicht mit den Fingern zu verdecken.


Kritikpunkt an der F31 und Vorgängern war immer das die Kamera zu dick sei. Fuji -> verbaut kleineren Akku um das Gehäuse schlanker zu machen und es passt auch wieder nicht. :ugly:
(Besorge dir halt einen oder mehrere Ersatzakkus)



Keine Fuji F* hatte bis jetzt einen Orientierungssensor. Fuji hat ihn auch noch nie beworben. Auch fragen die Leute nie danach -> nur nachher wird gejammert.
IrfanView in der Thumbnails-Ansicht alle zu drehenden markieren und dann in einem Rutsch drehen. Aufwand bei mir gewöhnlich keine Minute.

Von Jammern war eigentlich nicht die Rede. Man gewöhnt sich eben an den Orientierungssensor (hab noch ne FZ8). Und bislang hab ich noch keine Wunschliste an einen Kamera-Hersteller geschickt.

Tut mir leid, dass ich Dich mit meiner eigentlich sachlich gemeinten Negativliste offensichtlich persönlich angegriffen habe ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Will mich auch mal hier verewigen:

hab die F100fd seit Samstag (weil ich sie endlich weit unter 200 Euro gefunden hab), war zuerst bitter enttäuscht (Auto-Modus brachte verwackelte, matschige Bilder) und wollte sofort umtauschen, bis ich dann mal auf ISO100 manuell geschaltet hab. Wahnsinn, diese Auflösung, die Farben usw.

Trotz allem hab ich eine Liste an Punkten, die mir nicht gefallen:
- langsames Speichern / Blitz aufladen
- Blitz zu klein / wird verdeckt
- Menüführung (auch wenn man den Trick mit dem länger drücken raus hat)
- kleiner Akku
- Bilder werden nicht automatisch gedreht
- IR-Sensor nervt, der An/Aus-Schalter sollte (bei meinen Fingern) genau an dieser Stelle sein
- Die F100fd speichert nicht die Lage der Bilder ab, d.h. die können nicht per Software automatisch gedreht werden.

Was mir noch auffiel: Bei ISO400 / 400DR wird das Bild auf dem TFT lila und flackert, wenn man den Auslöser halb herunterdrückt. Bei ISO 200 /200DR wird es nur lila (ohne Flackern). Der TFT ist sonst in Ordnung, die Fotos sind auch ok. Am Ende ist das irgendeine Vorschau-Funktion, die ich nur nicht verstehe. Ist das bei euch auch so?

Zum Gelbstich von Iam: das dürfte am Weissabgleich liegen.

alles bekannte Einschränkungen, bzw Eigenschaften der f100fd, warum hast du sie gekauft???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten