• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Tut mir leid, dass ich Dich mit meiner eigentlich sachlich gemeinten Negativliste offensichtlich persönlich angegriffen habe ;)
Nee habe mich nicht persönlich angegriffen gefühlt. Manche Sachen sind halt manchmal ..... ähm wie sage ich es ..... Gewohnungssache .... aber wären bei mir keine Negativpunkte und darauf sollte man antworten dürfen. :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

alles bekannte Einschränkungen, bzw Eigenschaften der f100fd, warum hast du sie gekauft???

Weil mich die vielen Testfotos (u.a. dieser geniale Thread hier) überzeugten. Ich bin ja auch nicht unglücklich mit der F100fd, wollte nur mal die (mehr oder weniger bekannten) Nachteile auflisten bzw. die Dinge, die mich ein wenig stören. Die Bildqualität bei ISO 100 steht für mich außer Frage/Konkurrenz. Gerade Fotos von Chrom/Silber finde ich genial, (z.B. die Figuren von Iam). Und die Schärfe. Aber geschwärmt wurde hier schon viel...

Was ich eigentlich mal ansprechen wollte, war das lila Flimmern bei ISO400 / DR400, wenn man den Auslöser halb runterdrückt. Hat das noch jemand hier?

Ja, hab es nun selbst in diesem Mammut-Thread gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3226100&postcount=281

Wie gesagt, lila ist eine Sache, bei ISO400 / 400DR flimmert das Display und es sieht arg nach einem Defekt aus. Bei dem Bild z.B. (etwas Gegenlicht, ISO 400 / 400 DR):



Das ist übrigens die Aufnahme bei ISO 100 / Auto DR, viel schärfer aber auch m.E. nicht mit weniger Dynamik. Dass beide viel zu dunkel geworden sind, ist klar.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Nee habe mich nicht persönlich angegriffen gefühlt. Manche Sachen sind halt manchmal ..... ähm wie sage ich es ..... Gewohnungssache .... aber wären bei mir keine Negativpunkte und darauf sollte man antworten dürfen. :)

Für den "Preis des kleinen Akkus" (meiner war übrigens noch nicht leer) hat man eine sehr handliche Kamera, die man bestimmt öfter mit sich herum trägt.

Oder der Punkt, dass beim Blitzaufladen bereits weiter Fotos gemacht werden. Wenn man es weiß und sich daran gewöhnt hat, ist es eigentlich ein Vorteil.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich bin ja auch nicht unglücklich mit der F100fd, wollte nur mal die (mehr oder weniger bekannten) Nachteile auflisten bzw. die Dinge, die mich ein wenig stören.
Was ich eigentlich mal ansprechen wollte, war das lila Flimmern bei ISO400 / DR400, wenn man den Auslöser halb runterdrückt. Hat das noch jemand hier?

Letzteres würde mich weniger stören, das hat ja keinen Einfluß aufs Bild. Die Nachteile der F100 und Vorteile der F200 sehe ich in der bisher rabiaten Glättung bei der F100, wie hier beschrieben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520&page=8
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Was ich eigentlich mal ansprechen wollte, war das lila Flimmern bei ISO400 / DR400, wenn man den Auslöser halb runterdrückt. Hat das noch jemand hier?
Ich hatte das mal an einer f40, es war aber nicht abhängig von iso oder dr sondern ausschließlich von gegenlicht und hohem kontrast im live-bild. Hatte keine auswirkung auf das foto, es war nur im display. Inwieweit das normal oder fehlerhaft ist, kannst du wohl nur rauskriegen, indem du deine kamera bei gleichem überstrahlendem licht mit einer anderen vergleichst.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

mal ne ganz blöde frage, aber wo kann ich die belichtungszeit einstellen bzw. in welchem modus finde einfach nix.
ist das evtl. erst in neueren firmwares enthalten?
danke
grüss
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die Belichtungszeit kannst du einstellen, wenn du im Nachtmodus oder im Feuerksmodus bist.

Modus einstellen und dann am Rad drehen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier im Thread ist schon sooo viel geschrieben, da find' ich die Antwort auf meine Frage jetzt erstmal nicht ... :o Darum wäre ich dankbar, wenn mir jemand 'nen Tipp geben könnte:

Ich such' gerade nach den idealen Einstellungen für meine F100fd im "Manuell"-Modus. In den Motivprogrammen die unbegrenzt nach oben gehenden ISOs find' ich nicht ganz so schick, ISO400-Automatik im manuellen Modus hat IMHO noch Luft nach oben, ISO800-Automatik ist mir in der Spitze aber fast zu hoch ('ne ISO600- oder ISO 700-Automatik wäre klasse ... :rolleyes:). Wie ist es denn nun, wenn man die ISO800-Automatik mit 'nem erzwungenen Blitz kombiniert? Geht die Kamera dann zuverlässig über ISO 400 hinaus ohne zu oft an die 800er Spitze zu kommen? Oder wie habt Ihr den manuellen Modus eingestellt?

Außerdem hab' ich - von der DSLR so gewohnt - bei der Belichtungsmessung und dem AF gleich mal die mittenbetonte Integralmessung und die Einzelfeldvorwahl (gibt dann hier ja nur eines, das mittige) ausgewählt. Ist das sinnvoll? Oder wären bei der F100fd andere Einstellungen besser?

Sorry, den Thread hier werd' ich bestimmt noch lesen, aber gestern kam und heute komme ich nicht dazu und heute Spätnachmittags ist der erste Praxiseinsatz der Kamera mit meiner Freundin, da will ich sie richtig eingestellt haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Geht die Kamera dann zuverlässig über ISO 400 hinaus ohne zu oft an die 800er Spitze zu kommen?
Ähm was willst du erreichen? :confused:
Fujis F haben keine ISO-Zwischenstufen, also entweder 400 oder 800.

Mit erzwungen Blitz würde ich nur bis ISO400 gehen. Außer du brauchst eine große Blitzreichweite dann ISO800.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ähm was willst du erreichen? :confused:
Fujis F haben keine ISO-Zwischenstufen, also entweder 400 oder 800.


Oh, ich dachte, die Kamera kann dann z. B. auch ISO 500 oder 600 oder 700 oder so als Zwischenstufe wählen ... :o Dann ist also wohl Auto-ISO400 wirklich die bessere Variante - und dann kann man ja standardmäßig auch ohne erzwungenen Blitz arbeiten und ihn auf Automatik stellen. Oder wie hast Du den manuellen Modus konfiguriert? (Auch mit Blick auf Belichtungsmessung und AF-Modus?)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Oder wie hast Du den manuellen Modus konfiguriert? (Auch mit Blick auf Belichtungsmessung und AF-Modus?)
Meine F20 ist (fast) immer in M und AE ist auf "Spot" und AF auf "Mitte". Dann muss zwar der hinter der Kamera auch wissen was er tut, aber auch nur so bekommt er die Ergebnisse die er sich wünscht.

ISO wähle ich sowieso nach der vorhandenen Lichtsituation und Motivbewegung.

Auch ja "Auto" benutze ich nie und nicht mal meine Frau. (Meiner Frau stelle ich nur AE und AF um)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Oh, ich dachte, die Kamera kann dann z. B. auch ISO 500 oder 600 oder 700 oder so als Zwischenstufe wählen ... :o Dann ist also wohl Auto-ISO400 wirklich die bessere Variante - und dann kann man ja standardmäßig auch ohne erzwungenen Blitz arbeiten und ihn auf Automatik stellen. Oder wie hast Du den manuellen Modus konfiguriert? (Auch mit Blick auf Belichtungsmessung und AF-Modus?)

Im Modi Porträt sind Zwischenstufen möglich, allerdings nicht selber auswählbar/beeinflussbar.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo

war gestern das erste mal bei schönem Wetter mit der F100 unterwegs.Hier mal ein Bild von mir.

Gruss

Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten