• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe mir die cam auf am freitag geholt und bin total genervt. Ich bekomme keine scharfen Bilder im Nachtmodus hin. Alle sind extremst verwackelt und unscharf. Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache. Auch wenn ich ohne Blitz in der Wohnung fotografiere sind die Bilder meist verwackelt oder unscharf. Ständig erscheint bei mir das gelbe zeichen für "es entsteht Verwackelungsgefahr"l. Es kann doch nich sein das Aufnahmen bei Nacht nur mit Stativ möglich sind.

Achte darauf, dass keine ISO-Begrenzung (z.B. AutoISO400) aktiviert ist.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe mir die cam auf am freitag geholt und bin total genervt. Ich bekomme keine scharfen Bilder im Nachtmodus hin. Alle sind extremst verwackelt und unscharf. Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache. Auch wenn ich ohne Blitz in der Wohnung fotografiere sind die Bilder meist verwackelt oder unscharf. Ständig erscheint bei mir das gelbe zeichen für "es entsteht Verwackelungsgefahr"l. Es kann doch nich sein das Aufnahmen bei Nacht nur mit Stativ möglich sind.

Natürlich kann das sein, denn 1/10, 1/8 oder gar 1/4 Sek. hälst du meistens nicht mehr von Hand. Schonmal ins Handbuch geschaut?

1. Niedrige ISO verwenden (oder zumindest auf AutoISO400)
2. Stabilisator ein
3. Stativ in Verbindung mit Selbstauslöser 2s ;)

und dann stell mal ein paar Bilder rein. Hier eine Nachtaufnahme von mir
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe mir die cam auf am freitag geholt und bin total genervt. Ich bekomme keine scharfen Bilder im Nachtmodus hin. Alle sind extremst verwackelt und unscharf. Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache. Auch wenn ich ohne Blitz in der Wohnung fotografiere sind die Bilder meist verwackelt oder unscharf. Ständig erscheint bei mir das gelbe zeichen für "es entsteht Verwackelungsgefahr"l. Es kann doch nich sein das Aufnahmen bei Nacht nur mit Stativ möglich sind.

Ohne Dir nahe treten zu wollen, aber hast du auch nur mal ansatzweise überlegt (oder auch nur aufs Display geschaut) wie lange eine Kamera in der Nacht belichten muss?

ICH habe jedenfalls keine Hand, die 2 Sekunden lang still halten kann - und auch keine Kamera der Welt hat einen solchen Stabilizer - wobei... es gab da mal ein Projekt das nen Stabilizer aus einer Gattling-Gun nutzte.... hmmm....

Gib uns mal bitte die Belichtungs-Daten der Fotos.

PS: so ne 60tel Sekunden sollte es schon sein - alles darunter wird schwiiiieeerig ohne verwackeln aus der Hand. Bei reingezoomten Bildern bruacht man noch kürzere Zeiten.

CU
Markus
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke erstmal für eure schnellen Antworten. Hab mir ehrlich gesagt nie nen Kopf gemacht was ich bei Nachtfotos beachten muss. Habe verschiedenen ausprobiert. Von einer Sekunde bis zu 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

habe alles möglichen Belichtungszeiten versucht. Macht ihr denn keine Nachtaufnahmen ohne Stativ??? Leuchtet bei euch auch ständig dieses gelbe Zeichen für Verwacklungen? Bin was fotografieren angeht ein totaler Neuling. Mit dem Automodus mit Blitz bin ich ganz zufrieden. Aber auch ohne Blitz habe ich ständig Verwacklungen und Unschärfen. Ja habe ne Cd mit dem Handbuch. Habe die Cam bei Amazon bestellt und würde sie lieber wieder umgehend zurückschicken. Hoffe einfach mal das es an mir liegt. Evtl. könnt ihr mich ja mal ein paar Tipps geben. Danke

ich denke, ich kann hier mal für ALLE hier antworten:

NEIN - richtige Nachtaufnahmen macht NIEMAND ohne Stativ - das geht einfach nicht. Ausser evtl. bei der NASA. :D

Immer her mit Deinen Bildern... dann wird dir geholfen ;)

CU
Markus
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Noch was:
Du kannst natürlich die Bildempfindlichkeit auf 6400ISO hochstellen - allerdings hast du dann zwar ne kurze Belichtungszeit (-> weniger Verwackeln), aber auch eine beschissene Bildqualität.
Daher meine Empfehlung für die 100fd: maximal ISO 400, ausnahmsweise auch ISO 800. Wenn dann die Belichtungszeiten immer noch zu lang sind (Weitwinkel ne 30tel Sekunde bis Zoom ne 125tel Sekunde) dann brauchst du ein Stativ.

Ist bei allen Kameras so.
Nen richtig guter teurer Stabilizer in ner Spiegelreflex hilft dir auch nur die Zeiten zu halbieren. Unter nen 15tel Sekunde geht da auch nix mehr (bei Weitwinkel!)

CU
Markus
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So hier sind ein paar Bilder. Habe über die Cam den Modus Nacht gewählt. Und das is dabei herausgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Macht ihr denn keine Nachtaufnahmen ohne Stativ??? Leuchtet bei euch auch ständig dieses gelbe Zeichen für Verwacklungen? Bin was fotografieren angeht ein totaler Neuling. Hoffe einfach mal das es an mir liegt. Evtl. könnt ihr mich ja mal ein paar Tipps geben. Danke

schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4501126&postcount=1730

Dort habe ich die ersten beiden mit Stativ und die anderen beiden frei Hand gemacht.
Meist verwende ich, AutoIso400, M-Modus, und wenns nötig auch den Blitz.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

klick mal ne seite zurück

Deinen Fotos fehlen leider die EXIF Daten.

Am letzten Foto sieht man aber ja schon mal woran es liegt: das Schild (was angeblitzt wurde und auch gut reflektiert) ist schön scharf (kurzes Belichtung durch den kurzen Blitz) - der Rest aufgrund von Verwackelung unscharf.

Bilder verkleinern unter Beibehaltung der EXIF-Daten geht z.B. kostenlos mit Irfanview.

CU
Markus
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So jetzt müssten die Werte dabei sein. Werde heute Abend nochmal losziehen und noch mehr machen. @ Cumulus Wie meinst du das mit den Belichtungszeiten? Weniger als ne Sekunde kann man doch garnich einstellen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Peter, banale Frage von mir:

Bitte nicht lachen, aber das ist in meinem Bekanntenkreis schon passiert:

Drückst du den Auslöser in einem Rutsch runter ohne dem AF die Möglichkeit zu geben, scharfzustellen? Wenn ja, erst halb runterdrücken und dem AF Zeit geben zu fokussieren und dann ganz runter drücken (also immer auf Doppel-Beep der Cam warten, bis scharf gestellt ist)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

lol ja sicher ich drücke den auslöser halb runter, lampe blinkt grün ich drücke komplett runter und wärend das foto gemacht wird leutchtet das lämpchen allerdings rot.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So jetzt müssten die Werte dabei sein. Werde heute Abend nochmal losziehen und noch mehr machen. @ Cumulus Wie meinst du das mit den Belichtungszeiten? Weniger als ne Sekunde kann man doch garnich einstellen.

??? Die Belichtungszeiten regelt doch die Kamera?

Links unten im Display stehen die Zeiten (z.B. 1/100s oder auch 1,9'' (= 1,9 Sekunden)).

Im übrigen ein Tipp noch: mach die Nachtaufnahmen komplett ohne Blitz - so hast Du eine gleichmäßigere Ausleuchtung von Vorder- und Hintergrund ohne Farbverschiebungen (das Licht vom Blitz hat ne andere Farbe als das normale Nacht-Licht).
Ausserdem kommt der Blitz eh nicht so weit (max. 3-4m sinnvoll).

Zu den Fotos: da stehen immer noch keine EXIF-Daten drin.
Lad die Bilder mal auf nen Web-Space hoch wie oben vorgeschlagen.

Gruß
Markus
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ergänzung zu oben: gerade getestet - von 1/100tel Sekunde bis 1,9 Sekunden war hier auf die schnelle alles möglich an Zeiten.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also ich kann wenn ich im Nachtmodus fotografiere die Belichtungszeit manuell im Menü einstellen aber da steht nur was von 1-8 dachte damit sind Sekunden gemeint. Im Übrigen, wenn ich ohne Blitz fotografiere werden die Bilder immer unscharf. Bei mir leuchtet auch ständige diese Anzeige die vor Verwackelung warnt. Ich fotografiere eigentlich immer mit Iso 400 und Bildqualität 3. Wenn ich den Nachtmodus wähle dann mit Iso 100 und Belichtung 2,5 habe aber auch schon auf 1 geregelt und das Ergebnis war auch nicht viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten