• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So habe meine 3. F100 bei Saturn geholt (jetzt gerade).

Keine Randunschärfe, kein Pixelfehler im Display :top:

geht doch

Ist diemal eine Schwarze :lol:

Was bringt die Firmeware 1.02 ?

Kann ich in der Kamera nachschauen welche drauf ist?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ist es möglich etwas wärmere Farben zu erzeugen bei der F 100 ?
Ich weiß der Thread ist schon sehr lang und fast ein Jahr alt, aber lese ihn mal von Anfang an. Gerade auf den ersten Seiten hat sich Christian diesem Thema angenommen. :top:

Ansonsten gilt allgemein für wärme Farben, egal welche Kamera und Hersteller, ist der Weißabgleich zuständig. Also spiele mal mit den Einstellungen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So habe meine 3. F100 bei Saturn geholt (jetzt gerade).

Keine Randunschärfe, kein Pixelfehler im Display :top:

geht doch

Ist diemal eine Schwarze :lol:

Was bringt die Firmeware 1.02 ?

Kann ich in der Kamera nachschauen welche drauf ist?

Freut mich, dass es jetzt endlich geklappt hat. ;)

Einfach beim Einschalten der Cam gleichzeitig DISP drücken, dann siehst du die
Firmware-Version

Bringt eine Verbesserung des PF (purple fringing) (Fuji nennt es etwas anders, ist aber das Gleiche)

rud & weididorf:
Sehe es etwas anders, die F100 hat eher von Haus aus kalte Farben (Ausnahme ist vielleicht die Farbe Rot)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So habe meine 3. F100 bei Saturn geholt (jetzt gerade).

Keine Randunschärfe, kein Pixelfehler im Display :top:

geht doch

Ist diemal eine Schwarze :lol:

Was bringt die Firmeware 1.02 ?

Kann ich in der Kamera nachschauen welche drauf ist?
Gratuliere!!!
Die FW 1.02 sollte eigentlich den lila Rand links bei hohen Isos beseitigen, hat bei meiner aber nichts gebracht!
Herwig
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

habe heute in Köln Bilder gemacht, schaut mal rein:
http://www.bildercache.de/galerie/9638

Nur 1x volle Auflösung, sonst immer verkleinert, aber nicht bearbeitet!
Iso Wert bei geschrieben.

"frei Hand" stimmt nicht, war auf ein Geländer gelegt :lol:
finde Iso1600 recht gut

oder ist der Fred nicht für Bilder gedacht?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ich denke schon, da es ja um praxisbilder geht. deine sind mal wieder ein guter beweis für die leistungsfähigkeit der F100 auch in der praxis (auch wenn es kaum vollbilder zum peepen gibt ;) ).
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Bringt eine Verbesserung des PF (purple fringing) (Fuji nennt es etwas anders, ist aber das Gleiche)

Öh, nö.
Die 1.02er Firmware behebt oder besser versucht das "pink banding" zu beheben.

Reduce "pinkish-colored band" which may be rarely found in the left side edge of image when the image is shot at ISO 400 or shot without flash on "NATURAL & FLASH MODE".

Mit PF, CAs oder sonst was hat das nichts zu tun.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

eine frage am rande:

gibt es für die kamera ebenso wie bei ner kleinen canon eine gehackte firmware (raw, manueller modus, histogramm ....)?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

eine frage am rande: gibt es für die kamera ebenso wie bei ner kleinen canon eine gehackte firmware (raw, manueller modus, histogramm ....)?

Das suche ich (und sicher auch viele andere) auch schon länger. Ich hatte auch mehrere Aufrufe dazu hier im Forum gemacht - aber es doch wohl eher nur die Anwender als die Hacker hier.
Generell dürfte sich ein größeres Potential in der Kamera stecken...
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

danke für die antworten.

hab das ding seit freitag. wirkt ganz brauchbar als point&shoot ding.
kann ich das AF messfeld eigentlich festlegen? (ich weiß RTFM aber bis auf das hab ich alles gefundn ohne dem handbuch)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

(ich weiß RTFM aber bis auf das hab ich alles gefundn ohne dem handbuch)
Kamera auf "M" + "fd" aus
AE = Handbuch Seite 74
AF = Handbuch Seite 79
:evil:

Lade dir halt mal die PDF des Handbuches von der Herstellerseite runter, wenn du es wegen Umtausch nicht auspacken willst.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe mir die cam auf am freitag geholt und bin total genervt. Ich bekomme keine scharfen Bilder im Nachtmodus hin. Alle sind extremst verwackelt und unscharf. Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache. Auch wenn ich ohne Blitz in der Wohnung fotografiere sind die Bilder meist verwackelt oder unscharf. Ständig erscheint bei mir das gelbe zeichen für "es entsteht Verwackelungsgefahr"l. Es kann doch nich sein das Aufnahmen bei Nacht nur mit Stativ möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich bekomme keine scharfen Bilder im Nachtmodus hin. Alle sind extremst verwackelt und unscharf.
Ich traue jetzt wetten, dass im Handbuch steht: Bei Verwendung des Nachtmodus ist ein Stativ zu verwenden!

Ich bin jetzt zu faul zum nachschauen. Schaue du mal nach. Das Studium des Handbuches hat noch keinem geschadet. (Du hast schon ein vollständiges bekommen?)

Wie lange wolltest du den belichten?



Auch wenn ich ohne Blitz in der Wohnung fotografiere sind die Bilder meist verwackelt oder unscharf.
Bei welchen ISO-Werte?
Oder noch besser lade mal ein paar mislungene Aufnahmen irgendwo (z.B. www.bildercache.de) hoch und dir kann geholfen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten