• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Meinst Du mit "nachgeschärft" die Funktion "unscharf maskieren" oder welche Funktion ist damit gemeint?

Nein, gemeint ist unter Filter/Verbessern/Schärfen der vorgewählte Standard "10" (im Feld rechts) und wie auf der Skala weit links eingestellt.

Die Funktion "unscharf maskieren" befindet sich im selben Menue aber 2 Einträge weiter unten und macht irgend etwas anderes mit dem Bild,was genau kann ich nicht sagen, aber die Standardeinstellung (5,0) dort gefällt mir nicht und macht alles ziemlich "blockig" und sieht (IMHO) unnatürlich aus .
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

habe jetzt auf mehreren Bildern lila Bildfehler gesehen, wenn ich gegen die Sonne fotografiert habe, was die Cam ansonsten echt gut hin bekommt.

hier hab ich auch nen konkretes Gegenlichtfoto mit der F100fd:
(auf 1600x1200 skaliert, auf max. nah an 500kb (96%) gespeichert, keinerlei weitere Aktion)
die Lila Punkte sind "Lensflare". Dazu gibts hier ne Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare, diese werden teils nachträglich eingebaut damit es "realistischer" wirkt.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo ich bin der Andreas - und lese hier im Forum seit einiger Zeit heimlich mit....

Kommenden Freitag fahre ich mit meiner neuen Freundin und meinem drei Jahre alten Sohn, den ich nur am Wochenenden und wenn ich Urlaub sehe, das erste mal in den Urlaub, worauf ich mich schon riesig freue - und ich es unbedingt auch Digital festhalten möchte !

Allerdings gibt es da ein Problem - weshalb ich auch hier im Forum mich angemeldet habe.

Ich habe schon eine (ältere) Casio Digital Camera, aber die möchten gerne meine Eltern mit in den Urlaub nehmen (zeitgleich) weshalb ich mir nun auf die schnelle (bei AMAZON oder Nachnahme evtl. auch im Elektromarkt vor Ort, wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist) eine neue Kamera kaufen möchte.

Ich habe schon etliche Preisvergleiche, Foren studiert, Hersteller vergleichen....sitze schon seit drei nächten am PC (obwohl ich um 5uhr morgens raus muss) und weiss immer noch nicht was ich mir auf die schnelle den nun kaufen soll, mir rennt auch die Zeit davon, denn die Kamera muss bis Freitag da sein !

Eigentlich wollte ich eine Plug&Play Kamera, d.h. ich bin totaler Anfänger und habe immer im Auto Modus fotografiert - ausgeben wollte ich max. ca. 130-150€ aber jetzt wäre ich sogar bereit für die TZ5 oder die f00fd die 200€ locker zu machen. Aber das genau ist mein Problem.

Die f100fd soll/macht ja SUPER Bilder, allerdings erst wenn man Sie richtig einstellt, und das Menü soll ja auch nicht so übersichtlich sein, und genau das ist meine Sorge das ich damit nicht klar komme, und ehr frustriert über die ergebnisse bin, als zufrieden.

Deshalb meine Frage, ist die f100fd überhaupt was für mich - wass sollte ich den sonst auf die schnelle als alternative nehmen ?

Mir gehts ja gar nicht um diese 12M. pixel - ich will die max. 200€ wenn es die werden richtig investieren !

Als alternative käme für mich entweder die Lumix TZ5 oder eine aus der FX Reihe. Eigentlich wollte ich die FS3 haben, (wäre ja für mich das beste da Sie ja alles Automatisch macht, und man manuell nicht viel einstellen kann) aber der Zoom (33mm-100mm) finde ich nicht so berauschend. Und die FS5 oder die eine aus der FX kostet ja auch schon ca. 160€ und da sinds nur noch 40€ unterschied, wo es sich evtl. lohnt auszugeben für einen deutlich bessere Kamera. Zugegeben das Disign gefällt mir bei den Panasonics besser aber das ist nicht so wichtig.

Lange rede kurzer sinn: Lohnt es sich für mich die f100fd als Anfänger zu nehmen - oder sollte ich die Finger von lassen und mich nach einer Alternative umschauen ? Hat die f100fs, Gesichtserkennung, und fertige vordefinierte Profile ?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Lange rede kurzer sinn: Lohnt es sich für mich die f100fd als Anfänger zu nehmen - oder sollte ich die Finger von lassen und mich nach einer Alternative umschauen ? Hat die f100fs, Gesichtserkennung, und fertige vordefinierte Profile ?

Ja sie hat Gesichtserkennung und eine ganze Reihe Motivprogramme, die wenn Sie passend verwendet werden, garnicht schlecht sind. Der one-for-all Automatik Modus dagegen kann manchmal etwas dunkle Bilder oder sehr hohe Iso zaubern.
Schnelleinstellung: über F-Taste "AutoIso400" und im Menuerad auf "M" und ab gehts mit dem Probeschießen.....das kann man auch alles an einem Tag mit evtl. 2-3h schon mal schnell durch probieren (wenns tatsächlich sein muss)....und nachher die Ergebnisse anschauen....ggf. mit ExifViewer die Details der jeweiligen Einstellungen nachverfolgen (und Auswirkung/Zusammenhang merken).
...viel etwas anderes würde mit jeder anderen Kamera auch nicht zuempfehlen sein.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Würdet Ihr den die Kamera in der Preisklasse von 150-200€ allen anderen vorziehen ? Die TZ5 macht ja auch HD Videos, hat noch einen bessern Zoom und auch ein grösseres bessere Display.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Würdet Ihr den die Kamera in der Preisklasse von 150-200€ allen anderen vorziehen ? Die TZ5 macht ja auch HD Videos, hat noch einen bessern Zoom und auch ein grösseres bessere Display.

Hallo Andreas,

schaue Dir erstmal beide Cams in Natura an, welche Dir da eher zusagt. Vielleicht ist Dir die TZ5 schon zu groß, unhandlich, etc.

Die F100fd ist von der Bildqualität, gerade wenn es dunkler wird besser, leider fehlt ihr das bischen drumherum.

Ich denke Du wirst mit der TZ5 glücklich(er) werden. Ist halt ne richtige Fun Cam, von der Bedienung sehr einfach, großes u. klasse Display,
10fach Zoom, sehr guter Bildstabi, 16:9 Format, HD-Video (mal zwischendurch ein kleines 16:9 Video mit/von deinem Sohn kann auch nicht verkehrt sein).
Ich würde Dir die TZ5 empfehlen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Lange rede kurzer sinn: Lohnt es sich für mich die f100fd als Anfänger zu nehmen - oder sollte ich die Finger von lassen und mich nach einer Alternative umschauen ? Hat die f100fs, Gesichtserkennung, und fertige vordefinierte Profile ?

Eine Alternative zur F100fd wirst Du nur schwer finden...:) und "ja" sie hat Gesichtserkennung (wem das wichtig ist...).

Die F100fd ist als Automatikknipse konzipiert, Einstellungen sind nur beschränkt möglich, in der Regel aber garnicht nötig. Vodefinierte Scenenprogramme hat sie natürlich als Automatikknipse wie z.B. Strand, Schnee, Nacht, Landschaft, Party usw.

Ich bin mit ihr sehr zufrieden und einstellen muss ich recht selten was. Geht aber auch recht fix, wenn man sich an die Menüführung mal gewöhnt hat. Ist aber wie schon gesagt sowieso kaum notwendig, da die Automatik der Kamera einen guten Job macht.

Was mich an der TZ-Serie stört ist die wirklich bescheidene Bildqualität bei Fotos mit Blitz bzw. in Situationen mit wenig oder ungünstiger Beleuchtung. Bei ausreichend Licht ist sie aber auch eine interessante Kamera wegen des grossen Brennweitenbereichs bis 280mm (habe die TZ3 auch).


Rolf
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wenn du dir bei Amazon die f100 bestellst, sei bloß vorsichtig.
Meine beiden waren Fehlerhaft.
Ein Leidensgenosse hatte schon 3 Stück von Amazon da, alle Fehlerhaft und ähnliche Seriennummern bzw gleiches Herstellerdatum.
Es sei denn Randunschärfen interessieren dich nicht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Würdet Ihr den die Kamera in der Preisklasse von 150-200€ allen anderen vorziehen ? Die TZ5 macht ja auch HD Videos, hat noch einen bessern Zoom und auch ein grösseres bessere Display.




ich halte die F100 für die momentan beste all-around-immer-dabei. die TZ5 ist größer (zu groß für die hosentasche) und die bildqualität schlechter (v.a. bei weniger gutem licht), sie hat aber wie gesagt das bessere video, mehr zoom und die drei formate.

bei viel licht macht de TZ5 spaß, bei wenig ist sie frustrierend.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@Avenga
Woran erkenne ich die "fehlerhaften" f100fd bei Amazon ?
Welche Seriennummern und Herstellerdatum sind betroffen davon, und wann wurden die Kameras dort gekauft - vor kurzem oder schon länger herr ?

Das kann mir ja überall treffen das ich eine "fehlerhafte" f100fd erhalte, selbst wenn ich woanders bestellen würde. Eigentlich wollte ich schon bei Amazon bestellen...aber jetzt, ehr nicht weil ich auch nicht die Zeit hätte Sie zurück zu schicken.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich habe vor ca. 14 Tagen eine bei promarkt.de bestellt und ich habe nur minimale Randunschärfen (rechts am Bildrand) und nur bei Bl. 3.3. Man sollte immer bedenken; ein gewisser Schärfeabfall bei Offenblende ist ganz normal. Verweise auf meine Testfotos bei Flickr ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die F100 finde ich nicht schlecht,
aber welche Blendenstufen bieteten sich denn noch an, außer 3,3 oder 9:(

Gruß

Willy
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ich habe vor etwa 1 Woche gekauft und der andere "Kollege" auch.

Wahrscheinlich fällt dir die Randunschärfe nicht mal auf.

Bei mir war es so:
die 1. hatte keine Randunschärfe aber dafür einen ausgeprägten Pixelfehler den man sogar im Display sah.

die 2. hatte keinen Pixelfehler, dafür war der linke Rand unscharf.

Ich hatte ja die Vergleichsbilder, deshalb ist es mir auch nur aufgefallen!
Die 1. war vom Objektiv her perfekt.
Bei Blende 3,3 war alles bis in die Ecken scharf.

Ich werde mir (wenn ich mal das Geld wieder kriege) eine beim örtlichen Saturn für 227€ holen. Hoffentlich ist die komplett heile.

Sonst geb ich es auf.

Bei Canon soll es aber auch solche Probleme geben... von daher.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Avenga:

Ja, dein "Fall" ist mir bekannt, hast echt Pech gehabt. Trotzdem noch ein paar Tipps für die Neue:

Teste auf jeden Fall bei:
=================
1. erstsmal bei guten Lichtbedingungen
2. ISO100
3. richtigem (geeignetem) Motiv bei versch. Brennweiten
4. gleich auf Firmware 1.02 upgraden (meine war schon 1.02)
5. Um evtl. Verwacklungen auszuschließen, bitte Stativ nehmen.

Die Tipps hören sich trival an, aber um einen verlässlichen Schärfetest durchzuführen, werden meist einige Punkte (z. B. 5.) außer Acht gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten