• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kann mir eigentlich jemand in kurzen Worten sagen, was außer dem 5x opt. Zoom (statt 3x), der Unterschied zwischen f50fd und f100fd ist?? Ich war gerade auf der Fuji Seite, das klingt praktisch gleich und auch die Daten bei Geizhals sind sehr ähnlich :confused:.

Also, ich bin nun nicht auf kleine (Menu)Details aus, aber nachdem die f100fd glatte 100€ mehr kostet, kommt mir das mit dem Zoom etwas wenig vor.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die F100 ist neuer ;) , damit der Preisverfall noch nicht so stark
Eine Anfangsbrennweite von 28mm ist momentan "in"
Die F100 hat auch etwas mehr Tele
Dafür hat die F50 Zeit- und Blendenautomatik
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

wenn das stimmen sollte, kommt jetzt dann eine F60fd:
Das kann man sicher vergessen, wieso auch? Die F100 liefert wirklich tolle Bilder und wenn man weiss Gott was einstellen will, kauft man sich halt eine Kamera, bei der das möglich ist! Aber ob die Bilder dann besser werden, weiss auch nur Gott und der, der sich's anschaut!
Oft wundere ich mich selbst, wie die bei oft unmöglichen (Exif)Daten so schöne Aufnahmen macht!
Die F100 ist jedenfalls jetzt bei mir immer dabei, obwohl ich auch die F30 habe, aber "bedauerlicherweise" muss ich zugeben, dass sich die F100 da besser schlägt, besonders bei Tageslicht, Sonne, Schatten ect, besonders mit der DR-Funktion, das haut absolut hin!
Zeige morgen ein Beispiel,
gute nacht, heute kann ich nicht mehr so recht, man sollte auch schlafen, greetings
schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest


Habe mir die hier geholt:
http://www.amazon.de/gp/product/B000EOQT66
Kann dort sogar noch nen Akku mit Box und ne SD mit Box unterbringen.

Wer es ein wenig kleiner mag und kann die hier nehmen (hatte ich noch von der F30 da):
http://www.amazon.de/Hama-Kameratasche-Hardcase-Mesh-Grau/dp/B000EOQT5W/ref=pd_sbs_ph_23
Die sitzt aber sehr stramm.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die F100 ist neuer ;) , damit der Preisverfall noch nicht so stark
Eine Anfangsbrennweite von 28mm ist momentan "in"
Die F100 hat auch etwas mehr Tele
Das war klar, aber dass die f50 bei 35mm anfängt, hatte ich übersehen. ich gebe zu, 28mm SIND schön für solche Kameras, weil man sie eben oft mal schnell Indoor bei 'Menschansammlungen' auspackt :).

Dafür hat die F50 Zeit- und Blendenautomatik
Das ist DER Knaller schlechthin bei der f100fd, wie dort der M-Modus definiert wird:

"Im M-Modus können Sie alles manuell einstellen, außer Blende und Zeit"

Das ist in einem fotografischen Kontext purer Hohn :grumble:! Andererseits weiß ich noch nicht, ob ich die Fummelei mit Av oder Tv bei solche einer Kamera wirklich vermisse. Eigentlich reicht entweder 'immer möglichst große Blende' oder 'immer möglichst kurze Zeit' und beides geht ja über irgendwelche Motivprogramme.

Trotzdem verblüfft der Aufpreis der f100fd.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich möchte auch mal nen Statement zur Cam ablassen.

Ja gut- das Beispiel zw. f100 und F40? Was wolltest Du damit zeigen? Bei der F40 hast Du doch eine ganz schöne Überbelichtung, sehr ersichtlich beim weissen Stuhl! Vermutlich hast Du die F100 auf Auto400 gehabt und den DR auch auf Auto oder 400 Iso? Auf jeden Fall ist in meinen Augen hier das F100 Foto viel besser und ausgewogener! Und Aufhellen kann mans immer, wobei man beim f40-Bild kaum was machen kann. glaube ich. Und über die ISO-Fähigkeit beider Kameras sagt Dein Beispielbild so gut wie gar nichts aus! Obwohl ich Dir aus Erfahrungswerten mittteieln kann, dass da die F100 gegenüber der F40 das Näschen weit vorgestreckt hat! Sogar mit meiner geliebten F30 steck ich da schon fast in Konflikten! Teste bitte weiter und urteile nicht zu schnell!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich möchte auch mal nen Statement zur Cam ablassen.

Ja gut- das Beispiel zw. f100 und F40? Was wolltest Du damit zeigen? Bei der F40 hast Du doch eine ganz schöne Überbelichtung, sehr ersichtlich beim weissen Stuhl! Vermutlich hast Du die F100 auf Auto400 gehabt und den DR auch auf Auto oder 400 Iso? Auf jeden Fall ist in meinen Augen hier das F100 Foto viel besser und ausgewogener! Und Aufhellen kann mans immer, wobei man beim f40-Bild kaum was machen kann. glaube ich. Und über die ISO-Fähigkeit beider Kameras sagt Dein Beispielbild so gut wie gar nichts aus! Obwohl ich Dir aus Erfahrungswerten mittteieln kann, dass da die F100 gegenüber der F40 das Näschen weit vorgestreckt hat! Sogar mit meiner geliebten F30 steck ich da schon fast in Konflikten! Teste bitte weiter und urteile nicht zu schnell!
Herwig
Stimmt ich vergas zu beschreiben, die DR funktion ist echt klasse, hatte beide auf Manuel eingestellt. Allerdings hat die F100D ne andere blende 3,3 und die F40FD hatte die 2,8 gewählt.

Schau mal unten aufs Gras dan siehste was ich meine...
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kann mir eigentlich jemand in kurzen Worten sagen, was außer dem 5x opt. Zoom (statt 3x), der Unterschied zwischen f50fd und f100fd ist?? Ich war gerade auf der Fuji Seite, das klingt praktisch gleich und auch die Daten bei Geizhals sind sehr ähnlich :confused:.

Also, ich bin nun nicht auf kleine (Menu)Details aus, aber nachdem die f100fd glatte 100€ mehr kostet, kommt mir das mit dem Zoom etwas wenig vor.

Mann, Du glaubst gar nicht was Leute bereit sind für etwas mehr WW oder Tele auszugeben:ugly:
28mm bringt 50% mehr aufs Bild wie auf den Illustrationen von der Lumix gut zu sehen ist und 108 oder 140mm ist auch ein großer Unterschied der zu deutlich sichtbar mehr Verdichtung führt.
Der rechtfertigt allemal den Preisunterschied. Und 28mm ist auch nicht nur momentan in sondern mehr Weitwinkel ist generell und immer in je mehr Du Dich mit der Materie beschäftigst.
Die LX3 mit 2,0/2,8 wäre für H.C. Bresson sicher ein Traum gewesen auch wenn er mit 50mm gearbeitet hat. Aber das waren andere Zeiten.
Manuelle Zeit und Blende halte ich bei einer Knipse meistens aber für entbehrlich, man sieht ja schon an der LX3 das 2,0 so gut ist das Abblenden kein Zwang ist.

Und für das seriöse Arbeiten hat man die DSLR, oder?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kann mir eigentlich jemand in kurzen Worten sagen, was außer dem 5x opt. Zoom (statt 3x), der Unterschied zwischen f50fd und f100fd ist??
- Stabilisator wurden verbessert bei der F100fd
- Sensor oder bessere interne Bildverarbeitung (wer weiß das schon...) führen zu hübscheren Aufnahmen mit höherer ISO-Zahl und höherem Dynamikumfang
- Das Objektiv der F100fd ist nicht so anfällig für Randunschärfen wie das der F50fd.
- ein paar Dinge wurden beschleunigt bei der F100fd (nichts allzu wichtiges: Face Detection, Play-Modus)

Das macht die F50fd zu einer gar nicht so schlechten Wahl für 149€ zumal sie ja im Vergleich zu F100fd neben einer echten Blende auch eine höhere Lichtstärke im Normalbrennweitenbereich hat, wenn nur diese Randunschärfen und/oder große Serienstreuung nicht wären.

Wie die F60fd dann aussieht bin ich dann auch sehr gespannt: Weiterentwicklung der F31fd soll was heißen? Das wär ja dann eine F50fd mit größerem Akku:confused:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Allerdings hat die F100D ne andere blende 3,3 und die F40FD hatte die 2,8 gewählt.
Die f100fd kann nicht mehr als 3.3 - vermutlich ein Zugeständnis an den deutlich erweiterten Zoombereich.

Manuelle Zeit und Blende halte ich bei einer Knipse meistens aber für entbehrlich, man sieht ja schon an der LX3 das 2,0 so gut ist das Abblenden kein Zwang ist.
Seh ich eben auch so, vor allem ist die flotte Bedienung der manuellen Werte auch ein rechtes Geduldsspiel an dem kleinen Ding.

Und für das seriöse Arbeiten hat man die DSLR, oder?
Ja klar, aber gerade WEIL man die Qualität der DSLR gewöhnt ist, sind die Ansprüche an die Kompakte besonders hoch :D.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@Shink: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich wohl doch die f100fd behalten. Hätte ich sowieso, da mir die 28mm gegenüber 35mm wirklich gefallen. Aber wenn ich dann auch noch von Serienstreuung und Randunschärfen höre, nein danke. Dafür habe ich schon eine Canon DSLR ... :evil:.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Und 28mm ist auch nicht nur momentan in sondern mehr Weitwinkel ist generell und immer in je mehr Du Dich mit der Materie beschäftigst.
Die LX3 mit 2,0/2,8 wäre für H.C. Bresson sicher ein Traum gewesen auch wenn er mit 50mm gearbeitet hat. Aber das waren andere Zeiten.
Darüber jetzt zu diskutieren hat wohl keinen Sinn aber ich finde:
- nicht für alle Motive ist WW erste Wahl
- nicht jeder fotografiert gerne Motive für die WW erste Wahl ist
- nicht jedem gefallen typische WW-Aufnahmen (von den besonders beeindruckenden Bildern die ich kenne ist kein einziges WW-Bild dabei)
- verwendet man WW "unabsichtlich" kann das das Bild kaputt machen
- je weiter der Winkel desto schwieriger ist im Normalfall die Belichtungsmessung

Also finde ich: Doch, das ist ein Trend. Klar freut man sich über einen größeren Blickwinkel aber KO-Kriterium für eine Kompaktknipse ist das für mich keines. Für eine kompakte Kamera muss man viele Kompromisse eingehen die schlimmer sind als das.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Darüber jetzt zu diskutieren hat wohl keinen Sinn aber ich finde:
- nicht für alle Motive ist WW erste Wahl
- nicht jeder fotografiert gerne Motive für die WW erste Wahl ist
...

Völlig korrekt und von mir keine Sekunde bestritten, aber es geht um die Option und eine F100 oder LX3 ist auch eine sehr gute 50mm Kamera.

Und mit 24, 28, 35 und 50mm deckt man bei einer LX3 die wichtigsten Winkel ab und hat alle Möglichkeiten ein Motiv bestmöglich zu gestalten.
Bei der F100 eben ab 28mm.

Warum soll man auf die Möglichkeit bei einer >35mm Kamera verzichten, hat ja keinen Nachteil das mitzunehmen
und das ist m.E. auch mehr als ein Trend. Wäre es einer müßten 2009 oder 2010 ja wieder mehr Modelle mit ab 35mm kommen.
Daran glaube ich nicht. Ich würde sagen das ist technischer Fortschritt der es erlaubt gute kleine 24 und 28mm Linsen zu bauen!
Vor 5 Jahren was noch undenkbar.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Daran glaube ich nicht. Ich würde sagen das ist technischer Fortschritt der es erlaubt gute kleine 24 und 28mm Linsen zu bauen!
Vor 5 Jahren was noch undenkbar.
Naja... Ricohs G4 wide (die erste Digitalkamera die mir diesbezüglich einfällt) hatte immerhin vor 4 Jahren eine 28mm-Linse und viel früher waren digitale Kompaktkameras ohnehin nicht viel mehr als Spielzeug. Im Filmbereich gabs das ja schon lange (z.B. Ricoh GR1 mit 24mm).

Wer weiß; vielleicht kommt ja 2010 der Trend der ultrakompakten Digitalkameras mit Lichtstärke f1.4 (und dafür nur 35mm). Oder auch 12-1280mm (weil Fisheye und Ultratele nicht schaden kann).

Wie gesagt macht es wenig Sinn darüber zu diskutieren.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

...
.. muss ich zugeben, dass sich die F100 da besser schlägt, besonders bei Tageslicht, Sonne, Schatten ect, besonders mit der DR-Funktion, das haut absolut hin!
Zeige morgen ein Beispiel,
Allgemein geb ich dir recht.

Aber bei mir bewirkt DR recht wenig. Deshalb würde ich gerne ein objektives beispiel sehen, also gleiches foto mit DR100 und DR400.
Jede glättung/entrauschung verwäscht auch die feinstrukturen. Und dieser effekt könnte bei DR400 (=iso400) bereits stärker werden. Deshalb frag ich mich momentan, ob DR100 nicht besser ist als DRauto?!

Außerdem geht mir die belichtungsautomatik bei auto-iso viel zu schnell auf überflüssig hohe iso's und kurze zeiten.
Aber wie du schon sagtest, sie macht oft TROTZ unmöglicher exif-daten schöne fotos...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten