• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Puh keine Ahnung, aber das sollte eigentlich ja aufgrund des USB Standards kein Problem sein.

Ich lade über die Stecker von iPhone und iPad (also 5 bzw. 10 A) und hab keine Probleme.
 
ich lade die Kamera mit einem RAV-Ladestecker und das funktioniert einwandfrei, ebenso geht es mit jeder Powerbank (ideal auch für den Urlaub).
 
Mit der X-T2 kann man ja keine Bilder machen. Die Kamera ist Schrott !
Die Qualität ist miserabel bei Fotos gegen die Sonne.
Neben einem Lens/Sensor - Flare entsteht ein häßliches Grid Muster. Es ist gut sichtbar wenn man die Fotos stark vergrößert.
Hier ein Bericht eines leidgeprüften:
http://www.mirrorlessons.com/2016/07/25/fujifilm-x-pro2-grid-artefacts/
Fuji reagiert nicht auf Kundenbeschwerden, so einer Marke würde ich sofort den Daumen nach unten zeigen.
 
Mit der X-T2 kann man ja keine Bilder machen. Die Kamera ist Schrott !
Die Qualität ist miserabel bei Fotos gegen die Sonne.
Neben einem Lens/Sensor - Flare entsteht ein häßliches Grid Muster. Es ist gut sichtbar wenn man die Fotos stark vergrößert.
Hier ein Bericht eines leidgeprüften:
http://www.mirrorlessons.com/2016/07/25/fujifilm-x-pro2-grid-artefacts/
Fuji reagiert nicht auf Kundenbeschwerden, so einer Marke würde ich sofort den Daumen nach unten zeigen.

Ihr solltet besser auf Film fotografieren...
 
Das Phänomen wird im Fuji X Forum schon ausführlich diskutiert, da sind auch viele weitere Beispielbilder zu finden.

Link

Die großen magentafarbenen Flares/Bildbereiche in Verbindung mit einem eingebetteten Gittermuster bei Gegenlicht/Streiflicht treten vermehrt seit der Einführung der X-Pro2 und X-T2 auf. Die X-Trans II Generation hatte es nicht so stark ausgeprägt.

Es gibt viele Theorien, warum das so sein könnte, aber noch keine endgültige Lösung oder Erklärung. Fujifilm selbst wurde wohl informiert, hat sich bisher aber noch nicht dazu geäußert. Die Theorien der betroffenen User reichen vom grundlegenden Designproblem des XTransIII-Sensors bis zu einem Problem am Filterstack über dem Sensor.

Auch stellt sich die Frage, warum sich dieses anscheinend leicht erzeugende und deutlich sichtbare Problem in keinem einzigen Testbericht (bis auf Mirrorlessons.com) über die Kameras wiederfindet, aber bei den ersten Besitzern im Alltag bereits nach kurzer Zeit auftritt. Eine User haben größere Probleme damit, andere weniger. Könnte es sein, dass nicht alle Kameras das Problem zeigen und wenn ja, warum nicht?

Momentan ist die Situation jedenfalls recht unübersichtlich und auch etwas unbefriedigend, anhand des Preises der Kamera. Sicher ist anscheinend nur, dass eine ganze Reihe von Usern weltweit (wird auch in US-Foren diskutiert) ein Problem mit der Kamera bei Gegenlicht und Streiflicht haben. Und es läßt sich eben manchmal nicht mit einer Positions- oder Winkeländerung eliminieren. Zumal einige das auch gar nicht möchten, wenn andere Hersteller das Problem nicht haben.

Es handelt sich auch nicht um einen typischenLensflare, sondern um Bildbereiche, die großflächig magentafarben eingefärbt sind und die dazu noch eine Art Leinenmuster zeigen, mehr wie eine Spiegelung.

Bis Fuji sich zu Ursache und evtl. Abhilfe äußert, kann man wohl erstmal nur abwarten. Andauerndes Raten hilft auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut es so weh, dass Fuji die besseren Kameras baut als Sony, oder warum musst du hier trollen? Mangelndes Selbstwertgefühl?

Der ach so leid geplagte aus dem verlinkten Artikel schreibt

und schon ist das Problem weg

Genau. Wie bei allem wenn es um 'Probleme' bei Fuji geht: Anwenderfehler. Denn der heilige Gral ist unantastbar.

Gelle Wuiffi.

Der Carl
 
Nein, der Fehler ist bekannt und für so manchen sicher ärgerlich. Es wurde diskutiert und noch ist nicht klar, woher der Fehler stammt. Am naheliegensten ist ein Fehler beim Demosaiking.

Aber der Fehler lässt sich relativ einfach vermeiden und selbst wenn man ihn mal in einem Bild hat, kann man ihn ausbessern. (da find ich den lila Flare doch störender, weil er hässlich ist)


Wenn man sich Bob Skys Profil ansieht, merkt man dass er nur bei Sony unterwegs ist und absolut keine Ahnung von Technik hat.
Also will er hier nur trollen. Und dann muss ihm der Carl natürlich den Rücken frei halten, denn es wurde ja immerhin Sony ins Spiel gebracht.

Aber ich hör lieber auf, das letzte mal als du den Fuji Bereich mit deinen tollen Meinungen bereichert hast, durfte ein Admin deine Beiträge löschen, ich will ihnen nicht wieder Arbeit machen :lol:
 
Mit der X-T2 kann man ja keine Bilder machen. Die Kamera ist Schrott !
Die Qualität ist miserabel bei Fotos gegen die Sonne.
Neben einem Lens/Sensor - Flare entsteht ein häßliches Grid Muster. Es ist gut sichtbar wenn man die Fotos stark vergrößert.
Hier ein Bericht eines leidgeprüften:
http://www.mirrorlessons.com/2016/07/25/fujifilm-x-pro2-grid-artefacts/
Fuji reagiert nicht auf Kundenbeschwerden, so einer Marke würde ich sofort den Daumen nach unten zeigen.

Dein Post fasst in keiner Weise das zusammen, was im verlinkten Text steht. Dein Post hat nur das einzige Ziel rumzutrollen und die Grabenkämpfe, die es in anderen Foren bereits gibt auch in dieses Forum zu tragen.

Du schreibst:
"Mit der Kamera kann man keine Bilder machen, die Qualität ist miserabel bei Fotos gegen die Sonne"

Im verlinkten Text heißt es:
"And in this case, there is the effortless solution that I described above and that will work in most cases."

Wie ist diese inhaltliche Differenz begründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja , ich bin ja auch von Sony zurück zu Fuji gewechselt und bei Gegenlicht muss man bei Fuji schon mehr aufpassen.
So bedenkenlos ins Licht ballern wie mit der Sony inkl. Loxia 21 kann ich mit weder mit dem 14er noch mit dem 16er aber bisher war das kein grosses Problem für mich , man muss halt etwas aufpassen.
 
Ich bin x-t2 besitzer und bei mir trat das problem bisher nicht 1x auf. Ich möchte auch gar nichts schönreden, so etwas gehört behoben. Es geht mir lediglich darum, darzustellen, dass das problem nicht bei jedem 3x foto auftritt. Daneben ist es fujis kundenphilosophie derartiges zu beheben. Dass sie sich bisher nicht geäußert haben, kann ich verstehen, so etwas dauert - stichwortproblemursaxhe, problembehebung und gelindestes mittel (das für den hersteller mit den geringsten kosten verbunden ist).
 
Dein Post fasst in keiner Weise das zusammen, was im verlinkten Text steht. ...
Du schreibst:
"Mit der Kamera kann man keine Bilder machen, die Qualität ist miserabel bei Fotos gegen die Sonne"

Im verlinkten Text heißt es:
"And in this case, there is the effortless solution that I described above and that will work in most cases."

Wie ist diese inhaltliche Differenz begründet?

Im Text heißt es bla bla ...
Schau dir besser mal die Bilder im Link an. :top:
Da sind so gut wie alle Bilder mit dem Grid Muster unbrauchbar, :eek: man muss es nur groß genug ranzoomen.
http://www.mirrorlessons.com/2016/07/25/fujifilm-x-pro2-grid-artefacts/

edit Moderation: Unnötige persönliche Provokation entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du verträgst keine konstruktive Kritik, und hältst es nicht aus eine mangelhafte Kamera zu besitzen, daher passt es Dir nicht wenn einer auf die Wunde draufdrückt.
Und jetzt zeig uns bitte Bilder die:
1. du gemacht hast wo das Problem auftritt und
2. Bilder die dadurch wirklich unbrauchbar wurden und es nicht schon ohne diese Linienartefakte waren


Ich kann nur sagen, dass ich seit Februar eine X-Trans III Kamera habe, seit September eine X-T2. Ich mache auch einiges im Gegenlicht (primär Portraits) und habe den Effekt reproduzieren können. Aber ein Problem war er bisher nicht.


Es wirkt so (wenn man alle deine Beträge kennt) als würdest du versuchen, den Schmerz, der entstanden ist, weil Sony deine Kamera (A6300) nach nur 8 Monaten ersetzt hat, zu bekämpfen, indem du andere Kameras/Marken schlecht machst. Über µFT hattest du ja auch schon einiges zu sagen.
Problem ist: das meiste was du sagst ist entweder technisch falsch oder nur Hörensagen ohne persönliche Erfahrung
 
Nein, der Fehler ist bekannt und für so manchen sicher ärgerlich. Es wurde diskutiert und noch ist nicht klar, woher der Fehler stammt. Am naheliegensten ist ein Fehler beim Demosaiking.

Ich denke das Fehler fällt deshalb in Testberichten wenig auf, weil dort wenig gegen die Sonne etc fotografiert wird, meist geht es da ja um andere Dinge. Ich tippe auch auf das Demosaiking oder einen Einfluss der Phase-AF-Sensoren auf dem Sensor (sind ja letztlich "tote Pixel") und bin ziemlich sicher das Fuji oder die Konverter-Hersteller da Abhilfe schaffen werden. Tritt das Problem eigentlich bei allen Konvertern auf?

Fakt ist: Wer gerne im Gegenlicht fotografiert, sollte derzeit erstaml abwarten, für alle anderen ist es wie bereits geschrieben ein eher maginales Problem
 
es ist viel interessanter. Bis mirrorlessons das Review zur X-Pro2 brachte, gab es im deutschsprachigen Raum keine einzige Meldung dieses Problems. Das war immerhin fast 4 Monate nach Einführung der X-Pro2. Knapp 2 Monate später brachten sie dann den Artikel der ausschließlich das Problem behandelte.

Aber erst mit der X-T2 wurde scheinbar die kritische Masse erreicht, sodass das Problem auch wirklich mal bei einem Nutzer auftrat.

Das kann man drüben im X-Forum gut nachlesen. Kaum hatte es einer (und es war klar, wie man das Problem provozieren kann), so wurde es größer und es haben andere auch gehabt.
Ich habe das Problem auch reproduzieren können, aber bei einem fünfstelligen Betrag an Bildern mit dem X-Trans III hab ich es nicht ein einziges mal zusammengebracht den Flare zu bekommen wenn ich ihn nicht wollte. Man sieht nämlich den violetten Flare im Sucher.


Zum Demosaicing: Es tritt meines Wissens bei allen Konvertern auf, aber, es sieht bei jedem anders aus! Damit ist es eben naheliegend, dass es sich um ein Demosaicing Problem handelt und es sollten Updates helfen.

edit: im JPg sind die Artefakte übrigens nicht oder in sehr viel geringerem Ausmaß zu finden


Wogegen Updates nicht helfen sind die violetten Flares. Die sind für mich eher ein Problem, denn ich finde die hässlich (wie so ziemlich jeden anderen Flare).

Dass es mit den Phasendetektionspixeln zusammenhängt, kann ich mir hingegen nicht wirklich vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Fehler ist bekannt und für so manchen sicher ärgerlich. Es wurde diskutiert und noch ist nicht klar, woher der Fehler stammt. Am naheliegensten ist ein Fehler beim Demosaiking.

Aber der Fehler lässt sich relativ einfach vermeiden und selbst wenn man ihn mal in einem Bild hat, kann man ihn ausbessern. (da find ich den lila Flare doch störender, weil er hässlich ist)


Wenn man sich Bob Skys Profil ansieht, merkt man dass er nur bei Sony unterwegs ist und absolut keine Ahnung von Technik hat.
Also will er hier nur trollen. Und dann muss ihm der Carl natürlich den Rücken frei halten, denn es wurde ja immerhin Sony ins Spiel gebracht.

Aber ich hör lieber auf, das letzte mal als du den Fuji Bereich mit deinen tollen Meinungen bereichert hast, durfte ein Admin deine Beiträge löschen, ich will ihnen nicht wieder Arbeit machen :lol:

ähm... sorry... besagter User hat zwar eine unerträgliche Art sich zu äussern, aber das angesprochene Problem ist nicht Kleinzureden. Ich hatte diesen Effekt übrigens an der X-E1 und das war nicht lustig. Es war der erste Versuch das X System beruflich zu nutzen (hatte zum Glück auch Shots mit der Canon gemacht) ... jetzt traue ich mich wieder, aber werde bei Gegenlicht höllisch aufpassen UND ein mieses Gefühl haben.
 
Hm, wär mal interessant mehr Details von jemandem zu hören der tatsächlich das Problem hat. Die Pro2 ist jetzt schon Monate am Markt und hier hab ich ausser den Posts von dem besagten User hier noch nie was davon gelesen.

FEBJUN scheint auch was anderes gehabt zu haben weil beschriebenes Problem angeblich nur bei den neuen Sensoren auftritt.

Ich liebe Gegenlichtaufnahmen und ich hatte bei mittlerweile sicher über 1000 davon noch nie ein Problem mit der X-T1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja der eigentlich interessante Teil. Im X-Pro2 Thread ist meines Wissens von dem Problem nichts zu lesen.
Und es gibt auch keinen großen eigenen Thread mit "Ich kann absolut keine Bilder mehr im Gegenlicht machen".

Infos zu dem Problem gibt es dafür von einem Außenstehenden, der die Kamera zwar noch nie in Händel gehalten oder überhaupt probiert hätte, aber sie als unbrauchbar dem Forum nahebringt.

Ich hab X-Trans I, X-Trans II und X-Trans III Kameras. Mache auch gerne Bilder im Gegenlicht. Das Linienmuster hat mich dabei noch nie gestört. Wie gesagt finde ich die violetten Flares dagegen störender. Oder generell Flares.

Ich will das Problem aber nicht als akademischer Natur bezeichnen (auch wenn das dem Carl vielleicht in sein Weltbild der blinden Fujifanatiker passen würde), da ich nicht ausschließen will, dass es wirklich irgendwann zu einem Szenario kommt, wo man genau diesem Winkel zur Sonne mit dem richtigen Objektiv hat und so tatsächlich ein brauchbares Bild verliert. Wie gesagt, bisher noch nicht passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten