Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal unabhängig davon in welchem Modus man nun knipst, verstehe ich auch nicht warum Auto ISO begrenzt wird.
Wenn es schon keine Brennweitenautomatik gibt, dann doch wenigstens keine Zeitbegrenzung.
Hier ist einer der besten Kameravergleiche, die ich seit langem gelesen habe: X-T1 versus T2.
http://mirrorlesscomparison.com/fujifilm-vs-fujifilm/x-t1-vs-x-t2/
Anscheinend wurde die X-T2 in dem Test ohne Batteriegriff / Boost-Mode getestet: weiß jemand, ob sich bei Einsatz des Griffs und aktiviertem Boost-Mode auch die AF-C-Leistung MIT Liveview nochmals steigert? Oder bleibt die Bildrate trotzdem bei max. 5 Bilder/sek mit aktiviertem Liveview?
Habe seit dieser Woche auch die X-T2 mit Battriegriff und oberhalb von 5 Bilder/sek gibt es auch im Boost Mode nur noch Standbild.
oberhalb von 5 Bilder/sek gibt es auch im Boost Mode nur noch Standbild.
Ja, laut Tony Nothrup hat die Olympus E-M5 MKII auch einen besseren C-AF als die Olympus E-M1. Der Mann ist wirklich komplett ahnungslos, wenn es darum geht, einen C-AF zu beurteilen. Ansonsten übrigens auch.Hier ein Vergleich von Tony Northrup:
https://www.youtube.com/watch?v=pEMdxxcNgp4
Ihm zufolge ist die X-T2 bzgl. des Trackings die beste DSLM auf dem Markt und er ist ja i.d.R. wirklich nicht einfach zufriedenzustellen. Allerdings benutze er halt im Vergleich zu vielen anderen Testern auch das 70-140/2.8.
Nö. Livebild bis 5 FPS, daüber immer das zuletzt geschossene Foto. Mit Livebild hat das nichts zu tun. Damit bist Du selbst bei 11 FPS immer knapp eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurück und wenn Dein motiv sich unvorhersehbar bewegtm verlierst Du es ruckzuck aus dem Sucher. Das lässt sich allerdings mit einem Punktvisier wie dem EE-1 Dot Sight gut überbrücken - mache ich mit meiner E-M1 auch seit knapp einem Jahr so.Der Punkt ist, dass die X-T2 nahezu gar keine Verzögerung im Sucher hat. Von daher hat man bei 11fps halt ein 11fps-Livebild.
sollte deutlich weniger als 1/10s sein.Damit bist Du selbst bei 11 FPS immer knapp eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurück
Okay, eine Sekunde durch elf 0 0,90909 Sekunden. Den Unterschied betrachte ich als eher vernachlässigbar.sollte deutlich weniger als 1/10s sein.
Ich habe elf Standbilder pro Sekunde. Das heißt, jedes Standbild steht für 0,095 Sekunden. Dann kommt das nächste Standbild, wieder für 0.095 Sekunden. Mit der Verzögerung hat das nix zu tun sondern mit dem, was die Kamera ohne Liveview zeigen kann. Der Sucher ist immer um 0,095 Sekunden hinter der Realität zurück. Das ist doch ganz logisch.das ist die Zeit, die jedes Bild angezeigt wird, aber nicht die Verzögerung. Diese dürfte deutlich geringer sein.
Ja, laut Tony Nothrup hat die Olympus E-M5 MKII auch einen besseren C-AF als die Olympus E-M1. Der Mann ist wirklich komplett ahnungslos, wenn es darum geht, einen C-AF zu beurteilen. Ansonsten übrigens auch.
Nö. Livebild bis 5 FPS, daüber immer das zuletzt geschossene Foto. Mit Livebild hat das nichts zu tun. Damit bist Du selbst bei 11 FPS immer knapp eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurück
Nur bei 8fps.Die A6300 - die ja von sich behauptet bei 11fps Livebild zu haben - belichtet auch gerade mal ein weiteres Videobild zwischen die einzelnen Fotoaufnahmen-Aufnahmen. Knackpunkt ist aber, dass ALLES insgesamt mehr Verzögerung hat als bei der X-T2.
Also wenn ich nicht total verwirrt bin, liegt man am Ende des nächsten Bilds ebensoweit zurück, wie man zum Ende des vorigen zurücklirgt: 0,095 Sekunden: Sonst wäre die Cam ja zwischenzeitlich schneller als die Realität.@Don: zum Ende hin, ist man natürlich weiter hinten nach, wenn das Bild aber erscheint (und darum geht es ja zur Orientierung) ist es die Auslesegeschwindigkeit des Sensors und die ist deutlich geringer als 0,09s
Nur bei 8fps.
Und die Bezeichnung Livebild statt Livebilder passt dort ja wirklich auch ganz gut