• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Ich vermute stark dass ein Großteil der Eigenheiten zwei Dinge zurückzuführen sind: Größe und Wetterschutz

Mit wabbeligen Knöpfen bei abgedichteten Gehäusen hatte Olympus auch schon zu kämpfen, das ist anscheinend nicht so einfach zu lösen. Und viele der Vorteile der Pro, die du auflistest, kommen einfach durch das größere und dadurch ergonomischere Gehäuse zustande. Andererseits bin ich immer wieder überrascht und happy darüber, wie klein die T-1 eigentlich ist.
 
Ich vermute stark dass ein Großteil der Eigenheiten zwei Dinge zurückzuführen sind: Größe und Wetterschutz

Mit wabbeligen Knöpfen bei abgedichteten Gehäusen hatte Olympus auch schon zu kämpfen, das ist anscheinend nicht so einfach zu lösen. Und viele der Vorteile der Pro, die du auflistest, kommen einfach durch das größere und dadurch ergonomischere Gehäuse zustande. Andererseits bin ich immer wieder überrascht und happy darüber, wie klein die T-1 eigentlich ist.

Eigentlich ist nur der Punkt 3 von der Größe abhängig. Wassergeschützte Kameras gibt es einige inkl. der Pro 2 und die meisten davon zeigen, dass es keinen Grund dafür gibt, kleine versteckte Knöpfchen zu verbauen.

Auf die kleinen Knöpfe müsste man lediglich eine kleine Rundung aufbringen, so dass sie gut ertastbar sind. Das Vierwegekreuz könnte man wie bei der Pro Serie durch gut ertast- und bedienbare Knöpfe ersetzen. Ggf. macht man die halt 20% kompakter.

Play und delete könnte man dank Joystick auf das Vierwegekreuz konfigurieren und hätte diese Funktion ebenfalls auf der rechten Seite für einhändige Bedienung oder gar zusätzlich via Touchscreen...

Den FN Knopf hätte man einfach neben dem Auslöser lassen können, wo man ihn schnell bedienen kann. Der vordere FN Knopf könnte zum Zeigefinger rauf rutschen. Im Gegensatz zum Mittelfinger ist man es gewohnt, diesen für taktile Bedienung zu benutzen. ;)

Das sind alles Punkte, die man auch an der T problemlos umsetzen könnte oder besser hätte können. Gerade diese Vierwegewippe ist so häufig kritisiert worden, dass ich wirklich darüber verwundert bin, dass man die nicht ausgetauscht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute stark dass ein Großteil der Eigenheiten zwei Dinge zurückzuführen sind: Größe und Wetterschutz

Mit wabbeligen Knöpfen bei abgedichteten Gehäusen hatte Olympus auch schon zu kämpfen, das ist anscheinend nicht so einfach zu lösen. Und viele der Vorteile der Pro, die du auflistest, kommen einfach durch das größere und dadurch ergonomischere Gehäuse zustande. Andererseits bin ich immer wieder überrascht und happy darüber, wie klein die T-1 eigentlich ist.

Bis hierher wird wohl kaum jemand die Kamera anfgefasst haben und daher auch nicht wissen, ob die Knöpfe wirklich wabbelig sind oder nicht. Und: Wenn man abdichten will, muss eine Dichtung auch den mechanischen Teil einer Taste umfassen(also den Weg vom Ruhe- zum Schaltvorgang), wie auch immer das im Einzelnen gelöst wird. Sonst wird das nichts mit dem Wetterschutz. Bei der Pro2 sind die Tasten auch ein bisschen wabbeliger als bei der Pro1.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also bei mir "wabbelt" nix, die Knöpfe an der X-Pro2 mag ich trotzdem lieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hast du wenigstens was zu tun, wenn dir die Wahl der Fokuspunktgröße mal langweilig wird. :top: Aber ernsthaft, besser die Möglichkeit haben als ständig um ungeeignete Defaults herum arbeiten zu müssen. In der Regel fotografierst du ja nicht ständig wechselnde Actionszenarien zur gleichen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT entfernt

Nutzt bitte die PN-Funkition, wenn ihr einem einzelnen User etwas mitteilen möchtet, was nicht zu Thema paßt.
Nutzt bitte das Unterforum Usertreffen, wenn ihr Usertreffen absprechen möchtet.
Erspart uns allen bitte Beiträge, die mit "Ist zwar offtopic, aber ..." anfangen.
 
Dann hast du wenigstens was zu tun, wenn dir die Wahl der Fokuspunktgröße mal langweilig wird. :top: Aber ernsthaft, besser die Möglichkeit haben als ständig um ungeeignete Defaults herum arbeiten zu müssen. In der Regel fotografierst du ja nicht ständig wechselnde Actionszenarien zur gleichen Zeit.

Eigentlich bin ich schon froh dass es bei Fuji AF-mäßig berg auf geht. Mich käst nur an, dass ich schon das Gefühl habe nicht frei zwischen PRO2 und T2 wählen zu können, denn der AF ist für mich DAS Kriterium eines der neuen Gehäuse zu kaufen. Da ich bisher davon ausgieng, dass die Pro2 AF-mäßig vollkommen aufschließen kann .... Denn die Pro2 hatte bisher bei mir persönlich (inkl. aller Gefühlseinflüsse ;-) ) die Nase vorn.
 
Eigentlich bin ich schon froh dass es bei Fuji AF-mäßig berg auf geht. Mich käst nur an, dass ich schon das Gefühl habe nicht frei zwischen PRO2 und T2 wählen zu können, denn der AF ist für mich DAS Kriterium eines der neuen Gehäuse zu kaufen. Da ich bisher davon ausgieng, dass die Pro2 AF-mäßig vollkommen aufschließen kann .... Denn die Pro2 hatte bisher bei mir persönlich (inkl. aller Gefühlseinflüsse ;-) ) die Nase vorn.

Tja, das ist wie immer die Qual der Wahl.

Ich bevorzuge z.B. prinzipiell die X-Pro Gehäuseform, habe aber nach der X-Pro 1 die letzten zwei Jahre dennoch mehrheitlich mit der X-T1 fotografiert (>98%). Dennoch, immer wenn ich die X-Pro 1 in die Hand genommen habe, was wirklich sehr selten der Fall war, musste ich säufzen ;)
Jetzt kommt die X-Pro 2 und bringt praktisch alles mit was ich mir so wünschen würde, aber eben leider auch ein fixes Display. Ein klappbares Display bringt nunmal in der Praxis doch erhebliche Vorteile, die ich eigentlich nicht mehr misssen möchte. Für mich wäre es auch ok gewesen wenn die X-T2 das tolle neue Klappdisplay bekommt und die X-Pro 2 das "einfache" - damit hätte ich leben können. Aber so ... hier steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor ...

Insgesamt scheint die X-T2 aber eine wirklich vollständige Kamera geworden zu sein. Das Display halte ich für genial gelöst, die Einstellrädchen mit der Arretierung sollten auch kaum noch Wünsche offen lassen und der Sucher ist unbenommen sehr gut.
Was sie sich dabei gedacht haben den seltsam platzierten FN-Knopf zwischen Verschlusszeiten- und Belichtungskorrekturrad zu belassen und den vorderen "Movie"-Button einfach wegzulassen, der perfekt als FN-Button positioniert wäre, wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Ich habe bereits bei der X-T1 größte Probleme da zwischen rein zu fingern um den Button zu betätigen....


Gruß
Daniel
 
Was sie sich dabei gedacht haben den seltsam platzierten FN-Knopf zwischen Verschlusszeiten- und Belichtungskorrekturrad zu belassen und den vorderen "Movie"-Button einfach wegzulassen, der perfekt als FN-Button positioniert wäre, wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Ich habe bereits bei der X-T1 größte Probleme da zwischen rein zu fingern um den Button zu betätigen....

:lol: Ja, genau. Dafür sind die Rädchen nun so clickbar wie bei der E und Pro. Das sollte dann meist reichen und evtl. sogar das Vierwegekreuz vermeidbar machen. Allerdings ist ein gut erreichbaren FN oben auf der Kamera insbesondere dann sehr gut, wenn man damit entweder die Fokuspunktwahl oder den Zoom-in aktivieren möchte. Warum ist das oben besser als hinten oder vorne? Weil wenn man hinten oder vorne oben gegen die Kamera drückt, ein etwas längeres und/oder schweres Objektiv einmal leicht nickt. Genau das will man nicht, wenn man mit längerer Brennweite gerade das Vieh gut anvisiert hatte... Das geht deutlich schmerzfreier mit einem Knopf oben auf der Kamera, ja oder eben auch nicht. :o

Bei der E-M5 hatte man den Zoom-in Knopf hinten oben. Mit einem Tele durfte man dann immer das Ziel neu suchen und das bei 5-10x Vergrößerung... :ugly:

Was mich interessieren würde: Kann man bei der Pro 2 oder T2 den Selbstauslöser so handhaben, dass er nach dem Aus- und Einschalten immer noch aktiv ist? Das wäre für Stativfotografie auf der Reise so ungemein praktisch. Wäre super wenn man das irgendwann im Menü konfigurieren könnte.

Andere Frage: Warum lappt der Portraitgriff eigentlich an beiden Seiten über das Gehäuse? Hat man sich da verschätzt? Ist das erst bei der QA aufgefallen? Oder überhaupt nicht?

Nächste Frage: Drehen sich die Bildinformationen bei der T2 nun auf dem Display genau wie im Sucher mit, wenn man die Orientierung ändert? Gerade mit dem Seitwärtstilt (bei bodennaher Hochkantfotografie) hätte man ja mal daran denken können? Dreht sich die Bildanschau mit der Orientierung der Kamera mit, so dass man hochkant Bilder mal in groß begutachten kann?

Und das jetzt noch mit Touch...ups, falsches Forum. Sowas braucht man ja nicht, insbesondere an einer Kamera mit guten Videofeatures. Da machen Überblendungen mit Joystick doch irgendwie viel mehr Spaß als ein simpler Klick mit der Fingerspitze. Bei Bildansicht ist wildes Geklicke sogar noch viel lustiger als simple Fingergesten.

Nächste Frage: Mappt der neue Prozessor automatisch nur Deadpixel oder auch Hotpixel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei vieles da auch mehr auf dem Papier steht als wirklich in der Praxis auffällig ist, meint Kai bei Digitalcamerareview.
Was mich interessieren würde ist ob man für die einzelnen Film Simulationen die Parameter separat abspeichern kann, bisher waren die Einstellungen immer global. Ich würde zB in Velvia den Kontrast gerne abschwächen damit die Bilder nicht so absaufen, in Astia aber nicht. So wie man es bei Panasonic oder Olympus machen kann.
 
Was mich interessieren würde ist ob man für die einzelnen Film Simulationen die Parameter separat abspeichern kann, bisher waren die Einstellungen immer global. Ich würde zB in Velvia den Kontrast gerne abschwächen damit die Bilder nicht so absaufen, in Astia aber nicht.

Nicht für die Filmsimulation direkt, aber dafür sind doch schon seit Ewigkeiten die Customeinstellungen im Q Menü da. Du kannst in den sieben Profilen die jeweiligen Filmsimulationen mit allen JPG Anpassungen einstellen.
 
Tja, das ist wie immer die Qual der Wahl.
bei mir nach dem Review ... :o

Ich bevorzuge z.B. prinzipiell die X-Pro Gehäuseform, habe aber nach der X-Pro 1 die letzten zwei Jahre dennoch mehrheitlich mit der X-T1 fotografiert (>98%).
Ich hatte die 1 nie, aber die X100 und die X-T1. Beide habe ich viel genutzt, beide gleich gern, die T-1 letztlich mehr, wegen der Wechselobjektive.

Jetzt kommt die X-Pro 2 und bringt praktisch alles mit was ich mir so wünschen würde, aber eben leider auch ein fixes Display. …
Insgesamt scheint die X-T2 aber eine wirklich vollständige Kamera geworden zu sein. Das Display halte ich für genial gelöst, die Einstellrädchen mit der Arretierung sollten auch kaum noch Wünsche offen lassen und der Sucher ist unbenommen sehr gut.
Klappdisplay ist mir nicht so wichtig, hat die X100 und X-E2 auch nicht.
Was mich an der T2 stört, ist die Arretierung der Knöpfe. An-aus, das ist im fotografischen Alltag für mich störend. Bei der T1 habe ich damit keine Probleme gehabt.

Eigentlich war für mich die Entscheidung für T2 schon fix. Die Pro2, die ich ein paar Tage lang richtig testen durfte, finde ich rundum gut gelungen. Wenn ich nun das T2-Review lese, denke ich, dass ich das meiste von dem, was die Kamera bietet, nicht brauche – bzw. das hat die Pro2 auch, oder (AF) wird nachgerüstet. Ein Kriterium pro T2 ist der große helle Sucher, den ich schon bei der T1 geschätzt habe. Aber eigentlich ist die Kamera für meine Fotothematik "overdressed" ...
... hm. ;)
 
Nicht für die Filmsimulation direkt, aber dafür sind doch schon seit Ewigkeiten die Customeinstellungen im Q Menü da. Du kannst in den sieben Profilen die jeweiligen Filmsimulationen mit allen JPG Anpassungen einstellen.

ja, aber das ist leider nicht so transparent weil ich die nicht benennen kann. Oder doch?

Besser wäre wenn man direkt bei Velvia, Provia, Astia etc seine Anpassungen machen könnte und die Kamera dann mit den Filmen speichert.
Velvia ist mir zB immer zu kontrastreich und von daher würde ich das gerne dauerhaft ändern.
Wenn man alle Filme modifitiert habe ich keine Ahnung mehr unter welchem Custom sich was verbirgt.
Zudem würde ich die Einstellung auch lieber für AF, Serienvorgaben, Sport/Nacht o.ä. nutzen.

Hoffe Fuji liest hier mit und schaut sich mal an wie das bei der Lumix G7/GX80 gemacht wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten