• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fuji XT2

Die update Politik... ich find sie auch sehr gut. Eine der Dinge die mir mit am besten gefallen bei Fuji. Aber es ist schon auch so, das das hauptsächlich im Vergleich zu zb Sony wertvoll wird, bei denen man nur allzuoft den nächsten Body kaufen muß(te- ich verfolge das nicht mehr so seit ich da weg bin) wenn man eine Verbesserung haben wollte.
Olympus macht das auch ziemlich gut by the way.
Aber es stimmt auch, die Kameras sollten eigentlich von Anfang an so sein wie sie im Verlauf ihres Lebens dann werden.

Weiters: Auto Iso ist so weit ich das beurteilen kann, nur FW Sache, dh ich geh sicher davon aus das sie es nicht wollen.
Den Joystick bei Canon gibts sogar schon länger als ich dachte (ich hatte wo geschrieben seit der 7D, aber es gab schon 1D(x) Modelle die den auch hatten - viel früher)

Womit wir wieder bei der X-T2 wären. Zusammen mit der X-Pro2 die neuen Flagschiffe von Fuji.
Welche Innovationen haben die beiden Kameras bitte nochmal?
Also irgendetwas was es bis zu ihrem Erscheinen noch bei gar keiner anderen Kamera gab?
Ernstgemeinte Frage- ich weiß es nicht! :o
Der Joystick isses nicht...soviel ist klar.
4 k ists auch nicht...auch klar.
Den Sensor ranzuziehen erscheint mir zu billig und trivial.
Also was?
Was war die letzte echte Innovation von Fuji?
 
AW: Fuji XT2

Hi,

hier wird immer wieder Pentax erwähnt und die Tatsache, daß dort ein sensationell besserer AF versprochen wird:

Der Unterschied von einer Pentax K-5 zu einer K-3 war erheblich - davon abgesehen will Pentax nicht in die Sport-Nische "einbrechen".

Ob Fujifilm das möchte, das wissen nur die Ingenieure und die Konzernführung.

Genau, Pentax hat extra einen langsamen AF mit schlechten Tracking-Eigenschaften verbaut, damit bloß kein Sport-Fotograf auf die Idee kommt, sich diese Kamera zu kaufen - solche (zusätzlichen) Kunden wollen die nämlich nicht. :D :D Hach, geil...der für mich beste Spruch dieses Threads bis dato, und dann bezieht er sich auf Pentax.

Ich denke mal, das Fuji stets bestrebt ist, Kameras zu entwerfen und bauen, die möglichst allen Anforderungen so gerecht wie möglich werden; denn dadurch werden Kameras nun mal attraktiv.

Schöne Grüße :)
Jean
 
AW: Fuji XT2

So ganz verstehe ich diese Diskussion nicht mehr.

Es gibt verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Systemen, unterschiedlichen Philosophien und für unterschiedliche Anwendungen. Das ist doch schön und jeder kann sich aussuchen, was ihm gefällt und am besten zu ihm passt.

Ich fühle mich bei fuji sehr gut aufgehoben, das Konzept kommt meiner Art des Fotografierens sehr entgegen. Das kann bei anderen ganz anders aussehen. Deswegen liege ich aber nicht falsch.

Und wer jetzt technisch das beste System hat und die innovativste Firma ist, das ist mir ziemlich egal, solange mir meine Kamera bietet was ich brauche und ich Spaß beim Fotografieren habe.
 
AW: Fuji XT2

Genau, Pentax hat extra einen langsamen AF mit schlechten Tracking-Eigenschaften verbaut, damit bloß kein Sport-Fotograf auf die Idee kommt, sich diese Kamera zu kaufen - solche (zusätzlichen) Kunden wollen die nämlich nicht. :D :D Hach, geil...der für mich beste Spruch dieses Threads bis dato, und dann bezieht er sich auf Pentax.


Jean

Er könnte aber damit eventuell gar nicht so falsch liegen.
Denn die Frage ist ja eher: was erwartet sich Pentax von der Entwicklung eines schnelleren AFs an return of investment, und wieviel müßten sie investieren um wirklich etwas Adäquates zu entwickeln oder zuzukaufen.
Es kann schon sein, das sie für sich rausgefunden haben, das es zu teuer wäre und zu wenig brächte sich in Sachen AF wesentlich stärker als jetzt zu engagieren.
 
AW: Fuji XT2

....
Was war die letzte echte Innovation von Fuji?

Wenn man die Bewertung einer Kamera nur nach dem Vorhandensein "echter" Innovation beurteilen sollte... Dann müsste man wohl eine jetzt sehr alte Kamera sehr innovativ finden.

Hier geht es um die Gesamtbewertung der X-T2 im Kontext ihrer Vorgängerin und Mitbewerber und nicht um einzelne Innovationen. Das Gesamtpaket muss für den Käufer (besser) passen, damit er vernünftige Kaufgründe hat. Ok, es gibt auch unvernünftige :lol:.

Ob das Gesamtpaket stimmig ist, kann nur jeder für sich und seine Bedürfnisse entscheiden. Es scheint ja hier im Forum inflationär viele Sportfotografen zu geben, die fast täglich sich sehr schnell bewegende Motive abrattern. Selbst für diese Spezies hat Fuji ja offensichtlich etwas getan, was diese aber nicht davon abhält zu schwadronieren, dass es aber noch besser geht mit Kamera XY. Auch 4K-Filmer muss es wohl Unmengen geben, vermutlich ebenso viele wie sich schon 4K TVs gekauft haben, ohne dass es im Fernsehen oder bei Streamingdiensten entsprechende Angebote gibt. Die gucken sich wahrscheinlich zuhause die 4K-Filme des letzten Urlaubs an, die sie mit ihrer innovativen 4K-Kamera selbst gedreht haben.

Zurück zur X-T2: Das Gesamtpaket Design, Haptik, Größe, Gewicht, Qualität von Sensor, Objektiven, AF usw. ist bei der Kamera - und auch bei vielen anderen - einfach Klasse! Ich würde schon sagen gerade als Gesamtpaket fast unerreicht. Ob ich sie mir hole - sie "brauche" - oder lieber erst einmal noch fehlende Objektive kaufe, werde ich dann in Ruhe entschieden. Klar ist, dass sie irgendwann meiner gebrauchten X-T1 nachfolgen wird.

Ich könnte dieses Loblied auch auf eine D500, eine A6300, eine NX1 oder eine K3II singen. Allesamt sehr gute Kameras aber allesamt mit Stärken und Schwächen. Suum cuique - Jedem das Seine, wie der Lateiner sagt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji XT2

So ganz verstehe ich diese Diskussion nicht mehr.

Es gibt verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Systemen, unterschiedlichen Philosophien und für unterschiedliche Anwendungen. Das ist doch schön und jeder kann sich aussuchen, was ihm gefällt und am besten zu ihm passt.

Ich fühle mich bei fuji sehr gut aufgehoben, das Konzept kommt meiner Art des Fotografierens sehr entgegen. Das kann bei anderen ganz anders aussehen. Deswegen liege ich aber nicht falsch.

Und wer jetzt technisch das beste System hat und die innovativste Firma ist, das ist mir ziemlich egal, solange mir meine Kamera bietet was ich brauche und ich Spaß beim Fotografieren habe.

:top:
 
AW: Fuji XT2

...

Womit wir wieder bei der X-T2 wären. Zusammen mit der X-Pro2 die neuen Flagschiffe von Fuji.
Welche Innovationen haben die beiden Kameras bitte nochmal?
Also irgendetwas was es bis zu ihrem Erscheinen noch bei gar keiner anderen Kamera gab?
Ernstgemeinte Frage- ich weiß es nicht! :o
Der Joystick isses nicht...soviel ist klar.
4 k ists auch nicht...auch klar.
Den Sensor ranzuziehen erscheint mir zu billig und trivial.
Also was?
Was war die letzte echte Innovation von Fuji?

Warum stellt man so oft die Frage nach echter Innovation ? Was versteht man darunter ? Nicht jetzt pauschal "halt mal etwas ganz Neues", sondern bitte konkret: was wäre eine echte Innovation ? Und vor allem: was wäre innovativ und dann auch noch eine echte Verbesserung, die zB das Handling deutlich optimiert oder die Möglichkeiten, Fotos zu machen, wirklich erheblich erweitert ? Zu einem konkurrenzfähigen Preis natürlich auch noch, klar.

Nur etwas zu machen, weil es neu oder technisch machbar ist, bringt ja nun auch nicht den Mehrwert, der das Produkt kaufenswert machen (außer man will einfach etwas Neues, Andersartiges haben). Eine neue Kamera kann doch auch ohne "Innovationen" und nur mit Verbesserungen eine tolles Gerät sein, das sich zu kaufen lohnt.

Und im Vergleich zu den anderen Herstellern, wo finde ich denn da die "Innovationen" ?
 
AW: Fuji XT2

Warum stellt man so oft die Frage nach echter Innovation ? Was versteht man darunter ? Nicht jetzt pauschal "halt mal etwas ganz Neues", sondern bitte konkret: was wäre eine echte Innovation ? Und vor allem: was wäre innovativ und dann auch noch eine echte Verbesserung, die zB das Handling deutlich optimiert oder die Möglichkeiten, Fotos zu machen, wirklich erheblich erweitert ? Zu einem konkurrenzfähigen Preis natürlich auch noch, klar.

Echte Innovationen in der Fotografie waren:

Ihre Erfindung in den 1820-30er Jahren.
Das Petzvalobjektiv.
Die Trockenplatte.
Der Film.
Die Kodak-Box.
Die Kleinbildkamera.
Die Rolleiflex.
Die einäugige Spiegelreflex.
Die Nikon F.
Die ersten Belichtungsautomatiken, die auch wie welche funktionierten, ab den 1070ern.
Der Autofolus 1985.
Die Digitalkamera aus derselben Zeit(wurde da schon erfunden!).

Danach kam nur noch Nutzwertsteigerung und Detailverbesserung. Also gab es seit gut 30 Jahren keine wirklichen Innovationen mehr. Neue Produkte werden nur als solche verkauft...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji XT2

Ich sehe auch nicht, warum Fuji irgend etwas neues braucht, was kein anderer Hersteller hat.
Ich bin bei Fuji gelandet, weil mir in erster Linie das Bedienkonzept, dann die Objektivauswahl und letztlich noch die Größe sehr gut gefällt.
Nach 3 Jahren X-E1 bin ich erst im Frühjahr zur X-T1 gewechselt - auch bei den Kameras finde ich bei Fuji gut, dass man nicht dauernd die Neueste braucht - auch wegen der sehr guten Software-Updates.
Besserer Sensor oder besserer Autofocus sind für mich letztlich ein Anreiz für eine neue Kamera - aber da kann ich auch mit der T2 (die mir natürlich gut gefällt!) noch Warten, bis die Gebrauchtpreise dreistellig werden. Oder ich "überspringe" das Modell gleich ganz - ich habe die Möglichkeiten meiner T1 sicher noch lange nicht ausgereizt.
 
AW: Fuji XT2

Warum stellt man so oft die Frage nach echter Innovation ? Was versteht man darunter ? Nicht jetzt pauschal "halt mal etwas ganz Neues", sondern bitte konkret: was wäre eine echte Innovation ?

Nur etwas zu machen, weil es neu oder technisch machbar ist, bringt ja nun auch nicht den Mehrwert, der das Produkt kaufenswert machen (außer man will einfach etwas Neues, Andersartiges haben). Eine neue Kamera kann doch auch ohne "Innovationen" und nur mit Verbesserungen eine tolles Gerät sein, das sich zu kaufen lohnt.

Und im Vergleich zu den anderen Herstellern, wo finde ich denn da die "Innovationen" ?

Also es ist nicht so das ich von Fuji großartig Innovationen verlange! Mir ist das mehr oder weniger wurscht!
Aber es wurde hier halt argumentiert das Fuji die AF Lücke schließen könnte, weil sie die quasi innovativste Kamerafirma wäre die es gibt.
Und dem ist halt nicht so, also kann man auch ein wenig Skepsis an den Tag legen, das eine Fuji XYZ in 5 Jahren einen so tollen AF hat wie etwa der dann aktuelle D500 Nachfolger. Thats all!

Für mich gibt es auch aktuell noch Innovationen, wenn sie auch rar gesät sind.
Dazu zähle ich definitiv den DFD von Panasonic. Niemals hab ich einen solchen Sprung in Sachen AF für DSLM erlebt, wie Panasonic es mit dieser Innovation geschafft hat.
Definitiv auch dazu zähle ich den phantastischen 3DAF von Nikon, oder das automatische AF-Feintuning von DSLR Linsen.
Das ist etwas was wenn es immer weiter verfügbar sein wird, einen hohen Leidensdruck bei so manchem DSLR User nehmen kann.

Es gibt aber auch Kleinigkeiten die für den ein oder anderen User von Interesse sind, die man durchaus innovativ nennen könnte. Sensor Shift bei Pentax, High Res Aufnahmen bei Olympus. Live Bulb und live composite bei Olympus...sowas halt.
Von Fuji ist mir nichts dergleichen bekannt.
Das macht auch nix! Aber hier von besonders Innovativ zu reden, finde ich befremdlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji XT2

Echte Innovationen in der Fotografie waren:

Ihre Erfindung in den 1820-30er Jahren.
Das Petzvalobjektiv.
Die Trockenplatte.
Der Film.
Die Kodak-Box.
Die Kleinbildkamera.
Die Rolleiflex.
Die einäugige Spiegelreflex.
Die Nikon F.
Die ersten Belichtungsautomatiken, die auch wie welche funktionierten, ab den 1070ern.
Der Autofolus 1985.
Die Digitalkamera aus derselben Zeit(wurde da schon erfunden!).

Danach kam nur noch Nutzwertsteigerung und Detailverbesserung. Also gab es seit gut 30 Jahren keine wirklichen Innovationen mehr. Neue Produkte werden nur als solche verkauft...

Gruss aus Peine

wutscherl

Da fehlt die EVIL.

Als die Halbleitertechnik so weit war, durfte der ganze mechanische Klimbim inkl. dedizierter Sensorik endlich fortbleiben. Das schließt den typischen Bildsensor und EVF in ihrer heutigen Form mit ein. Schließlich musste der PDAF integriert und dem EVF die annehmbare Geschwindigkeit beigebracht werden.
Dieses Teufelszeug hat das Potenzial für DSLR eine disruptive Innovation darzustellen. Die Zukunft wird uns zeigen, ob.
 
AW: Fuji XT2

Also es ist nicht so das ich von Fuji großartig Innovationen verlange! Mir ist das mehr oder weniger wurscht!
Aber es wurde hier halt argumentiert das Fuji die AF Lücke schließen könnte, weil sie die quasi innovativste Kamerafirma wäre die es gibt.
Und dem ist halt nicht so, also kann man auch ein wenig Skepsis an den Tag legen, das eine Fuji XYZ in 5 Jahren einen so tollen AF hat wie etwa der dann aktuelle D500 Nachfolger. Thats all!

Für mich gibt es auch aktuell noch Innovationen, wenn sie auch rar gesät sind.
Dazu zähle ich definitiv den DFD von Panasonic. Niemals hab ich einen solchen Sprung in Sachen AF für DSLM erlebt, wie Panasonic es mit dieser Innovation geschafft hat.
Definitiv auch dazu zähle ich den phantastischen 3DAF von Nikon, oder das automatische AF-Feintuning von DSLR Linsen.
Das ist etwas was wenn es immer weiter verfügbar sein wird, einen hohen Leidensdruck bei so manchem DSLR User nehmen kann.

Es gibt aber auch Kleinigkeiten die für den ein oder anderen User von Interesse sind, die man durchaus innovativ nennen könnte. Sensor Shift bei Pentax, High Res Aufnahmen bei Olympus. Live Bulb und live composite bei Olympus...sowas halt.
Von Fuji ist mir nichts dergleichen bekannt.
Das macht auch nix! Aber hier von besonders Innovativ zu reden, finde ich befremdlich!

Einem Unternehmen den Status "besonders Innovativ", beschränkend auf Produkteigenschaften oder Produkte abzuerkennen, ist noch befremdlicher. Das zeigt doch nur die eingeschränkte Sichtweise eines typischen Fotoforisten. Kameraquartett eben...
 
AW: Fuji XT2

Na ja, da sollte man doch mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Fuji hat nun einen ganz netten Nachfolger der XT-1 herausgebracht, der einige Dinge mitbringt, die es andernorts schon sehr lange gibt.
Da ist von "innovativstem Kamerahersteller" wahrlich nicht viel zu merken.

Noch immer keine kamerainterne Stabilisierung (Sony kanns ja auch bei ebenso kleinem Body und grösserem Sensor), noch immer kein Touchscreen, noch immer kein wirklich universelles Blitzsystem, noch immer die ISO-Mogelei,
noch immer...........
Vieles, was diese ansonsten interessante Kamera in den Normalbereich verschiebt, weit weg von "höchst innovativ".
Nix anderes als mal wieder eine neue Kamera im dicht besetzten Markt.

Ganz sicher keine schlechte Kamera, ganz sicher ein sehr gutes Bedienschema, ganz sicher bemerkenswert gut, aber eben nicht innovativer als so viele andere Geräte im Markt.

Und ich sage das ganz bestimmt nicht, um Bashing zu betreiben, denn ich habe hier neben MFT und anderem mehr auch ein relativ komplettes Fuji-System (XT-1).

Über die -teils ja berechtigte- Freude an einer neuen Kamera sollte man aber bei seinen Lobpreisungen zum Hersteller nicht überziehen.
 
AW: Fuji XT2

Einem Unternehmen den Status "besonders Innovativ", beschränkend auf Produkteigenschaften oder Produkte abzuerkennen, ist noch befremdlicher. Das zeigt doch nur die eingeschränkte Sichtweise eines typischen Fotoforisten. Kameraquartett eben...

nein, das zeigt nur die Realitätsbezogenheit, die so Manchem hier fehlt.
 
AW: Fuji XT2

Um mal auf dem Boden zu bleiben:

* die großen Hersteller ( Marktführer ) haben keinen Stabi im Gehäuse ... man sind die blöde
* wer sich richtig informiert, müßte langsam mal erkannt haben, dass andere Hersteller noch stärker bei den ISOs schummeln ( wenn man das überhaupt so nennen kann - es gibt sogar Vorgaben / Normung mit Schwellwerten )
* selbst z.B. SONY hat bei seiner a6300 Rakete weder Touch-Screen noch Stabi verbaut, überhitzt ... etc. etc. Für knapp 1300 Euro die Innovation bzw. das Ärgernis des Jahres und verkauft sich wie faule Kartoffeln zu dem Preis ??
* Fuji HSS soll wohl zur Photokina nachgereicht werden ...

* die neuen kommenden Oly & Pana - µFT-High-End-Bodys >> beim Preis und Innovationen dann bitte nicht erschrecken

... man kann es sich aber auch immer wieder überall raussuchen, wie man es gern hätte - wer Spaß dran hat.

Na ja, da sollte man doch mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Fuji hat nun einen ganz netten Nachfolger der XT-1 herausgebracht, der einige Dinge mitbringt, die es andernorts schon sehr lange gibt.
Da ist von "innovativstem Kamerahersteller" wahrlich nicht viel zu merken.

Noch immer keine kamerainterne Stabilisierung (Sony kanns ja auch bei ebenso kleinem Body und grösserem Sensor), noch immer kein Touchscreen, noch immer kein wirklich universelles Blitzsystem, noch immer die ISO-Mogelei,
noch immer...........
Vieles, was diese ansonsten interessante Kamera in den Normalbereich verschiebt, weit weg von "höchst innovativ".
Nix anderes als mal wieder eine neue Kamera im dicht besetzten Markt.

Ganz sicher keine schlechte Kamera, ganz sicher ein sehr gutes Bedienschema, ganz sicher bemerkenswert gut, aber eben nicht innovativer als so viele andere Geräte im Markt.

Und ich sage das ganz bestimmt nicht, um Bashing zu betreiben, denn ich habe hier neben MFT und anderem mehr auch ein relativ komplettes Fuji-System (XT-1).

Über die -teils ja berechtigte- Freude an einer neuen Kamera sollte man aber bei seinen Lobpreisungen zum Hersteller nicht überziehen.
 
AW: Fuji XT2

Na ja, da sollte man doch mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Fuji hat nun einen ganz netten Nachfolger der XT-1 herausgebracht, der einige Dinge mitbringt, die es andernorts schon sehr lange gibt.
Da ist von "innovativstem Kamerahersteller" wahrlich nicht viel zu merken.

Noch immer keine kamerainterne Stabilisierung (Sony kanns ja auch bei ebenso kleinem Body und grösserem Sensor), noch immer kein Touchscreen, noch immer kein wirklich universelles Blitzsystem, noch immer die ISO-Mogelei,
noch immer...........
Vieles, was diese ansonsten interessante Kamera in den Normalbereich verschiebt, weit weg von "höchst innovativ".
Nix anderes als mal wieder eine neue Kamera im dicht besetzten Markt.

und selbst wenn all diese teile eingebaut wären, wäre die kamera noch imme rnicht innovativ, da es das alles schon gibt. daher sollte man die pferde im dorf lassen und es nicht mit der innovationskraft von fuji übertreiben. die x-t2 ist eine gute kamera, ob sie wirklich so für sport ausgelegt wie fuji versucht darzustellen muss man abwarten. und hoffentlich ist der af jetzt zu begin gut genug und muss nich tüber kaizen nachgebessert werden
 
AW: Fuji XT2

So funktioniert Produktentwicklung nicht. Man kann immer weiter entwickeln, immer mehr optimieren, es wird niemals ein Zustand erreicht an dem der Ingenieur sagen würde: "es gibt nichts mehr zu verbessern"
Würde man alles "fertig" entwickeln, würden nie Produkte auf den Markt kommen.
Deshalb gibt es ein Erscheinungsdatum, und das was bis dahin fertig ist wird eingebaut, Punkt. Alles was später entwickelt wird kommt in das Nachfolgemodell.

Insofern ist es schon begrüßenswert dass Fuji die Entwicklungen die eigentlich für das Nachfolgemodell gemacht werden auch an frühere Bodies verteilt. Bei Canon oder Sony gäbe es einfach ein neues Modell.

man muss sich aber am markt orientieren. man kann nicht marketin mäßig sagen man hätte den welt schnellsten AF und dann feststellen das man doch wieder schnell was nachbesern muss weil der af zu langsam ist. das zieht sich leider von begin der x-reihe durch. man launcht die x100 und stellt fest, dass sie nicht den marktanforderungen entspricht. also schnell nachbessern, einmal zweimal dreimal bis der af ganz ok funktioniert. und das zieht sich durch bis heute. ich bin der meinung dann lieber einmal aussetzen und die neuen sachen direkt in die kamera einbauen.
man sagt immer canikon wären so schlecht und haben kein kaizen, was übrigens nicht stimmt, da jede japanische firma den toyota weg geht, aber fuji ist die einzige die kaizen als beim kundne reifen marketingmäßig ausschlachtet. da muss man aber auch sagen, dass deren af von beginn an funktioniert wie er soll, oder wie es erwartet wird. da braucht es kein kaizen auf fuji art.
 
AW: Fuji XT2

Und ich sage das ganz bestimmt nicht, um Bashing zu betreiben, denn ich habe hier neben MFT und anderem mehr auch ein relativ komplettes Fuji-System (XT-1).
.

Dann benutze das System doch mal. Dann kannst du mir anschließend mal den Nutzen der unten aufgeführten Punkte nennen?

Noch immer keine kamerainterne Stabilisierung (Sony kanns ja auch bei ebenso kleinem Body und grösserem Sensor), noch immer kein Touchscreen, noch immer kein wirklich universelles Blitzsystem, noch immer die ISO-Mogelei,
noch immer.....

IBIS vs. OIS = Schon 1000 mal auf der ganzen Welt diskutiert. Beide Verfahren haben Vor und Nachteile

Touch = Weils cool ist? Einen Vorteil kenne ich nicht

Blitz = Ja das gibt es nicht. Steht auch anscheinend bei keinem auf der Prioliste. Yongnuo-System ist universell (Herstellerübergreifend), Pocketwizzard geht auch und im Studio kann man auch Studioblitze nutzen.

ISO = Och ernsthaft?? Google nach Isostandards, schreib Flysurfer an oder lies dich hier im Forum ein.

Thx.
 
AW: Fuji XT2

Dann nutze mal den Stabi in den vielen Fuji-Festbrennweiten. Viel Spaß!
Spätestens dann weisst Du, was ein bodyinterner Stabi wert ist, da stellt sich garnicht die Frage, ob OIS oder IBIS, wenn da und dort keiner vorhanden ist.

Und diese unsägliche theoretisch betonte ISO-Diskussion fernab jedweder echter Praxis: Stelle einfach mal zwei, drei oder vier Gehäuse unterschiedlicher Hersteller nebeneinander, fixiere auf eine identisch beleuchtete Fläche und gebe Blende und Belichtungszeit vor - und Du wirst sehen, dass bei der Fuji zum Erzielen eines identisch hellen Bildes immer ein ISO-Wert gewählt werden muss, der etwa 1 volle Stufe höher ist als bei Canon, Olympus, Nikon und Co.

Da beisst die ganze ISO-Theoretisierei um Normen keinen Faden von ab.
Praxis zählt !
Und da kann flysurfer erzählen, was er will, nur die Praxis zählt. Dazu gibt es übrigens genug ernsthafte Links im Netz, die genau die hier von mir beschriebene Praxiserfahrung teilen. Und ich glaube, ich habe mich in all den Jahren hier im Forum mehr -auch in dieses Thema- eingelesen als Du, aber ich nutze auch andere Quellen (u.a. eigene Erfahrung), um mich nicht nur auf das zu konzentrieren, was hier Einzelne so von sich geben.

Touchscreen? Darüber kann nur meckern, wer damit noch nicht ernsthaft gearbeitet hat. Es gibt eine ganze Reihe von Gelegenheiten, wo man ihn nicht braucht, es gibt aber ebenso Gelegenheiten, wo er extrem sinnvoll ist. Wenn Du noch nicht damit gearbeitet hast, dann solltest Du Dich auch nicht aus dem Fenster lehnen und es als Gimmick abtun.

Aber sorry, wenn ich eure heiligen Kuh hier gegen das Bein trete !!
Lobt sie nur weiter in den höchsten Tönen und irgendwann kommt ihr dann vielleicht auch mal dazu, ernsthaft nachzudenken. Siehe meine Signatur.
Ich gehe davon aus, dass die Wenigsten, die hier jubend auftreten, sich die Kamera auch kaufen (das Geld dafür haben).

So, und jetzt weiterhin viel Spaß beim Bejubeln der "innovativsten Kamerafirma" und ein schönes Wochenende ! Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten