• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 56 1.2 oder 60 2.4

Hallo Dominik,

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen!:top:

Was mit dem Canon 50mm/1.4 möglich ist müsste auch mit einem Nikon möglich sein. Ich bin mir sicher auch das Fujinon 56mm/1.2 wird es eines Tages noch deutlich billiger geben. Einfach abwarten ist meine Meinung.:)
Bis dahin werde ich meine Nikkore adaptieren! Dann schauen wir weiter!

Mit gelassenen Grüßen
Josef
 
Das hat mit Abwertung nichts zu tun. Den manuellen 50ern fehlt zum einen der AF, zum anderen sind sie - insbesondere die günstigen Vertreter - mit jeder Art Aberration, Koma, Überstrahlung usw. gesegnet, die man zur entsprechenden Zeit nicht korrigieren konnte oder zu dem Preis nicht wollte und dann kommen natürlich noch gewisse Seiteneffekte mit dem Sensor hinzu, welche die Objektive an Film nie hatten. Eingeschränkter Kontrast bei weit offenen Blenden ist eine weitere häufige Eigenschaft.

Von daher haben sie nur wenig mit dem Fuji 56 gemeinsam. ;)

Dass viele alte 50er Charakter haben und dass man damit herrliche Bilder machen kann ist unbestritten. :top:

Das Fuji 60er ist etwas lichtschwach, aber es hat ein sehr schönes Bokeh, immerhin 1:2 Makro und liefert an einer Fuji prima Ergebnisse zu einem deutlich günstigeren Preis als das 56er. Zudem ist es deutlich handlicher. Schade ist der mittelmäßige AF aber so ist halt das Leben. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch genau meine Überlegung. Habe mir in der Zwischenzeit ein guten Minolta 50 1.4er geschossen und bin überrascht wie gut das mit dem Fokuspeaking an der X-E1 funktioniert. Ich spare noch ein wenig und schau mal wie dann der Preis des 56ers ist. Habs hier ja jetzt schon für unter 800 gesehen.
Aber da icj da "noch" nichts professionelles mit mache, langt mir das erst mal.
Das 35er hab ich auch noch auf der Liste.

PS: Das Bild habe ich heute mit dem 50er Minolta aufgenommen.
Leicht abgeblendet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch genau meine Überlegung. Habe mir in der Zwischenzeit ein guten Minolta 50 1.4er geschossen und bin überrascht wie gut das mit dem Fokuspeaking an der X-E1 funktioniert. Ich spare noch ein wenig und schau mal wie dann der Preis des 56ers ist. Habs hier ja jetzt schon für unter 800 gesehen.
Aber da icj da "noch" nichts professionelles mit mache, langt mir das erst mal.
Das 35er hab ich auch noch auf der Liste.

PS: Das Bild habe ich heute mit dem 50er Minolta aufgenommen.
Leicht abgeblendet.

Du weisst schon, dass es bei ausgewählten Händlern eine Cash- Back Aktion bis ende Jahr läuft, die das 56er 150.-€ billiger macht?
 
Hm - ich habe noch 100 Euro Guthaben von Miet-Objektiven bei meinem Händler.
Das wären dann 250 runter.

Hm - ist aber immer noch n Haufen Geld.
Ernsthaft Leute - wenn man nur aus Spass momentan fotografiert halte ich das einfach nicht für besonders clever. Gut - wenn man auf den Euro nicht gucken muss, ist das was anderes .... Ich will doch nur 1 vernünftige Portraitlinse.
Jetzt hab ich für kommende Woche ne Anfrage bekommen - hergott - es ist zum :grumble::grumble::grumble:
 
Ich mache so gut wie keine Portraits, daher "belastet" mich das 56er weniger. Für ab und an reicht MIR das 60er allemal.
Ich würde die Linse nie hergeben, auch wenns wegen des AF eine Hassliebe ist. Allerdings habe ich nur X-E1 und X-A1, wo das wohl noch mehr zum tragen kommt.
X-A1, Offenblende aus RAW, Filmsimulation Astia, minimale Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das 56 ist viel Geld und nicht zu vergessen 400g schwer. Da kann man gute 100 Euro des Cashback gleich in einen Zusatzgriff investieren. ;) Aber was will man machen, wenn man den AF braucht und die Bildwirkung haben will? Blende 4 am Crop des 18-55 ist mir einfach zu schwach.
 
Das stimmt - wobei das 18-55 weiß Gott keine schlechte Optik ist.
Tja - man muss halt gucken ob und in wiefern man die höhere Lichtausbeute des 56ers wirklich braucht. Da kann man ja gut mit der Fuji im ISO Bereich gegensteuern - na ja - das nur als Notlösung.
Entäuscht haben mich weder das 60er noch das 56er.
Mal gucken - hab den Händler mal angemailt was er mir für einen "Wohlfühlpreis" anbieten kann :D
 
Ich habe die gleichen Überlegungsprobleme. Hatte mit das 60mm zu gelegt, bin zufrieden und überlege noch immer :confused:
Hier eins mit dem 60mm von heute. Aus RAW-LR-Vign. hinzugefügt.
Wenn das Foto hier fehl am Platz ist, raus damit.
 

Anhänge

Das sieht doch ordentlich aus.
Ich meine wir müssen auch mal realistisch bleuiben - cashback hin oder her.
Wenn man in absehbarer Zeit mal Portraits machen will kann man natürlich immer sagen: ich spare noch was - dann hat man gespart und dann kommt wieder ein Objektiv das noch mal ein paar hunderter mehr kostet.
ich bin zwr kein armer Schlucker aber 800-1000 Euro sind schon ne Hausnummer.
Für das Geld kann ich mir auch das 35er und das 60er gebraucht holen und hab immer noch was übrig. Und wahrscheinlich wird es DEN Leuten die ich fotografiere trotzdem gefallen.
Wenn man mal vielleciht ein paar Euros sich damit verdienen kann, dann kann man dann auch noch in ein paar Monaten mal über das 56er nachdenken.
Aber wenn ich jetzt mal nur die Schärfe betrachte, dann find ich beide Linsen gut.
Und das Bokeh - na ja - ich finde es teilweise sogar unruhiger beim 56er als beim 60er....
 
Das 60er ist eines der besten Objektive, die ich kenne. Zudem ist es leicht und kompakt. Verglichen mit dem 90er Apo-Makro-Elmarit liefert es - betrachtet auf dem Monitor - keine schlechteren Bilder. War eines der besten Investments im Fotobereich, die ich getätigt habe.
Foto in der blauen Stunde, frei Hand
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Egal ob man nun 56 oder 60 nimmt, mit einer Mischung aus 14/18/23/27/35/18-55 kann man damit je nach Bedarf prima Setups zusammenstellen. 18/27/60 ist z.B. außerordentlich kompakt und leicht. 14/(23 oder 35)/56 ist dann schon die gewichtigere aber auch sehr leistungsfähige Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 60er ist eines der besten Objektive, die ich kenne. Zudem ist es leicht und kompakt. Verglichen mit dem 90er Apo-Makro-Elmarit liefert es - betrachtet auf dem Monitor - keine schlechteren Bilder. War eines der besten Investments im Fotobereich, die ich getätigt habe.
Foto in der blauen Stunde, frei Hand

Auch ich war begeistert, was das 60er zu leisten vermag. Ein Glas, das aber wegen des FBW-Mists einen ordentlichen Autofokus mitbringen sollte, fällt bei mir wegen des Gepumpes aus der "besten Objektive" Liste leider wieder raus.
Ich weiß nicht, wie gut der AF bei der XE2/XT1 funktioniert- ich bezweifle aber, dass es wirklich Spaß macht ausserhalb der Makro-Welt (die es ja leider auch nur im 1:2 Maßstab wiedergibt).

Das 60er ließ bei mir - und das war die einzige Situation- kurz ein bißchen Wehmut nach meiner Canon Ausrüstung aufkommen. Das 100er L Makro ist für Portraits UND Makros ein Traum. Der fade 1:2 Maßstab und der AF des 60ers haben mich zum Verkauf gebracht. Aber wie gesagt:evtl. heute besser. Bei meiner Pro1 glaube ich auch durch ein FIrmware Update an keine wirkliche (also spürbare) Verbesserung.
 
Das 60er macht an meiner T1 eine deutlich bessere AF-Figur als an meiner E1. Dennoch wird es auch da nicht zur Rakete.
 
Der fade 1:2 Maßstab und der AF des 60ers haben mich zum Verkauf gebracht.

@Hoenez: und du besitzt nun auch das 56er ?

Das 100er L Makro ist für Portraits UND Makros ein Traum
DAS hatte ich auch schon mal - an deiner Feststellung gibts nix zu reden :-)


Also das Angebot meines lokalen Händlers lautet wie folgt:

56er
--> € 779,00 abzüglich CB + 70,00 € angerechneter Leihgebühr
von 3 Objektiven.

60er
--> € 459,00 abzüglich CB + 70,00 € angerechneter Leihgebühr
von 3 Objektiven.

Das 56er werd ich nochmal vorschnallen.
Denn für Landschaften werd ich weder ein 60er noch ein 56er nutzen.
Da reicht mir das 18-55 allemal.
Und wenn ich 1 x ne vernünftige Portraitlinse kaufe - dann richtig.
 
An der X-T1 habe ich keine Probleme mit dem AF des 2,4/60. Für Portraits reicht mir auch die Blende 2,4. Ich liebe keine Portraits bei denen nur die Augen scharf sind und der Rest in Unschärfe versinkt.

Das Canon 2,8/100 L IS ist optisch nicht besser als das Fuji 2,4/60. Ich verwende es an meiner 6D. Makros 1:1 sind doch relativ selten, aber wer es braucht. Außerdem ist das Canon gefühlt 4 x so groß.

Hier ein Bsp. mit Blende 2,4. Das Bild ist nur unten beschnitten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Geht mir genauso, deswegen habe ich mir hier im Forum grade das 60er gekauft, kommt hoffentlich die nächsten Tage. Das 56er ist mir zu schwer und zu teuer, kam für mich erstmal nicht in Frage. Ich hoffe nur, dass die Horrormeldungen über den AF an der X-E1 etwas übertrieben sind :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten