• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji XF 56 1.2 oder 60 2.4

Hallo Harald,

das 60/2.4 soll gelegentlich Ausfälle durch Bruch einer Leiterbahn haben.
Wimre kann man dann die 2.4er Blende nicht mehr am Objektiv einstellen

hier ist das Problem genauer beschrieben:

https://www.fujix-forum.com/threads/fujinon-60mm-f-2-4-aperture-ring-problem-and-repair.43737/

LG, Pankratius

Gibt es noch anderes zu berücksichtigen?

PS: Kamera ist die X-H1

Gruß Harald
 
Hat schon jemand das 50er mit einem Raynox-Achromaten ausprobiert?
Den DCR-250 habe ich noch.
Habe den DCR-250 gerade mal an mein 35mm F2 geschnallt (nutze Ihn normal an meinem 55-200mm). Musste zwar mit einem Step-Up-Ring arbeiten, aber funktioniert soweit problemlos (sollte dann auch mit dem 50er keine Probleme geben):
dscf836439jgs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch als Alternative: Viltrox 56/1.4
 
In wie weit würdet Euch die riesige Gegenlichtblende stören? Oder lasst ihr die einfach weg? Portrait ist kein Thema, genauso wenig die Geschwindigkeit. Gibt es noch anderes zu berücksichtigen? PS: Kamera ist die X-H1 Gruß Harald

Ich würde beim 60er immer eine Geli benutzen, das Ding fährt einfach viel zu weit heraus und wenn du dann im ausgefahrenen Zustand mit dem Tubus hängen bleibst, war es das wohl... Du könntest eventuell die Geli vom 35 1.4 dranschrauben, soweit ich weiß deckt die das Maximum an ausfahrendem Tubus ab.

Ansonsten ist das 60er eine ganz famose Linse und, wenn du keinen Wert auf Geschwindigkeit und f1.2 legst, die deutlich vielseitigere Linse! :)
 
[...] Meine Frage ist, wie sieht denn der AF der XF 60 2.4 an einer modernen Kamera wie der X-H1 aus? [...]

Das ist in etwa so, als ob du in eine Ente (aka Citroën 2CV) einen modernen Bordcomputer einbaust.

Der Verbrauch etc wird vielleicht etwas besser, aber ein Formel 1 Rennwagen wird trotzdem nicht draus.



Oder wäre man verückt in 2020 noch eine linse aus 2012 zu kaufen, [...]

Ist ein Objektiv, das letztes Jahr, letztes Jahrzehnt oder auch letztes Jahrhundert genial war, heute plötzlich schlecht ?

Und die Auflösung der Sensoren ist in der ganzen Zeit btw nur von 16 auf 26 Megapixel gestiegen, oder von 4896 x 3264 auf 6240 x 4160 . Das ist eine Auflösungssteigerung von gerade mal 6240 / 4896 = 1.27 -> 27%. Was also vorher in 4 Pixeln dargestellt wurde, sind jetzt ein Hauch mehr als 5 Pixel.
 
Ich sehe es auch so: der Unterschied im Autofokus liegt nicht in erster Linie am Alter des Objektivs, sondern daran, dass er am 60/2.4 für Makroanwendungen ausgelegt ist, wo eine geringe Änderung der Schärfeebene in der Nähe eben eine hohe Präzision benötigt, die durch einen langen Stellweg erreicht wird. Diesen langen Stellweg hat man eben auch, wenn man in Portrait-Abstand operiert.

Beim 56/1.2 hingegen muss sich jeder darüber im klaren sein, dass dies ein Spezialist für Portraits ist, d.h. es hat einen sehr großen Mindestabstand (70cm). Einen Katzenkopf bekommt man mit dem 60/2.4 formatfüllend ins Bild, mit dem 56/1.2 hingegen nicht.

Von daher ist der Vergleich beider Objektive bei Betrachtung von Brennweite und Lichtstärke zwar naheliegend, im praktischen Einsatz eignen sie sich aber für vüllig unterschiedliche Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe mal den Thread hier aus, weil ich wieder ein 60/2.4 habe (und das APD auch). Ich war erstaunt, wie klasse das 60er performt. So gut hatte ich das nicht in Erinnerung. Der AF ist immer noch keine Rakete, aber an der X-H1 und noch mehr an der X-S10 ist das kein solches Manko, wie es gerne dargestellt wird (an meiner X-E1 sah das noch ganz anders aus). Der AF trifft freihand sehr präzise, auch wenn es hart an die möglichen 1:2 geht. Nur in Verbindung mit dem MCEX16 ist MF und Macroschlitten das Gebot der Stunde, aber das mache ich nur mal zum Ausprobieren, sonst nicht.
Da ich zwischenzeitlich das 35/1.4 und das 90/2 für meine „Freistellungsexzesse“ wesentlich mehr mag, werde ich mich wohl von einem der beiden trennen. Das „schnöde“ Macro wird es wohl nicht sein. Das ist auch 2021 eine wirkliche Empfehlung :top:
 
Mehr Freistellung erreichst du z.B. mit dem 90mm/f2. Das ist allerdings in Innenräumen zu lang (es sei denn du hast feudale Wohnverhältnisse).

Was ich allerdings hier aus deinen Beiträgen herauslese, möchtest du maximale Freistellung. Das erreichst du mit dem 90er und das Bokeh ist cremig ohne Ende. Dazu ist der AF schnell.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten