• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 56 1.2 oder 60 2.4

Ich hoffe nur, dass die Horrormeldungen über den AF an der X-E1 etwas übertrieben sind :D

Ich kann nur schreiben, es ist übertrieben. Wenn ich ein Motiv focussiere, ist es allemal schnell genug. Denn das scharf stellen geschieht ja vor dem auslösen. Und wenn ich mich da ran taste, (wie bei einem Sportschützen Druckpunkt nehmen :), ist es allemal schnell genug.
MfG
Jens
 
@Hoenez: und du besitzt nun auch das 56er ?


DAS hatte ich auch schon mal - an deiner Feststellung gibts nix zu reden :-)


Also das Angebot meines lokalen Händlers lautet wie folgt:

56er
--> € 779,00 abzüglich CB + 70,00 € angerechneter Leihgebühr
von 3 Objektiven.

60er
--> € 459,00 abzüglich CB + 70,00 € angerechneter Leihgebühr
von 3 Objektiven.

Das 56er werd ich nochmal vorschnallen.
Denn für Landschaften werd ich weder ein 60er noch ein 56er nutzen.
Da reicht mir das 18-55 allemal.
Und wenn ich 1 x ne vernünftige Portraitlinse kaufe - dann richtig.

Hi,

Nein, ich habe das 56er nicht- leider. Ist mir aber momentan einfach zu viel Geld.
Ich sage nicht, dass es zu teuer ist für eine solche Linse, aber momentan nehme ich meist nur die 100s mit raus, so dass ich einfach nicht genug mit dem 56er knipsen würde. Irgendwann aber...:)
Wobei ich dann noch das Touit in Betracht ziehen werde...
 
Frage ist ja ob man sich das Glas nur zum Spass und ein bisschen Knipsen holt oder ob man bestimmte Ziele verfolgt ?
Ich möchte gern mehr in die Portraitfotografie einsteigen und im Gegensatz zum Vorschreiben mag ich bei Portraits dass das Gesicht in Unschärfe versinkt.

Ich habs mir für morgen noch mal reserviert und schraubs übers WE mal vor die X-E1.

Ach ja - zum lahmen AF des 60ers. Ich hab ja auch die E1. Also ich konnte nicht sagen, dass das was man hier öfter ließt , sich bei mir bemerkbar gemacht hätte.
 
Okay dann bin ich erstmal beruhigt bezüglich der AF-Geschwindigkeit, vielen Dank.

Ich hole mir das 60er übrigens auch wegen der Makrofähigkeit, es ist also quasi die perfekte Linse für mich weil sie Makro und Portrait abdecken kann. Einen Spezialisten in einem der beiden Felder möchte ich garnicht, meist bin ich eh mit dem 18er oder 35er unterwegs, das 60er wird eher eine Ergänzung sein...
 
Mittlerweile ist mein neues 60/2.4 angekommen und nach einem ersten kurzen Test muss ich sagen ich bin begeistert!. Das Objektiv ist schön kompakt und liefert eine tolle Bildqualität, Freistellen funktioniert bei normalen Portraitsituationen ordentlich genug für meinen Geschmack. Der Autofokus ist auch nicht so lahm wie befürchtet, auf normale Distanzen arbeitet er nicht viel langsamer als der des 35/1.4 und nur bei Makro pumpt er öfters mal herum, kenne ich so aber von allen bisher verwendeten Makroobjektiven. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, kein Bedarf für das 56er in meinem Fall :)
 
Ich werde bald ein paar Bilder in den Beispielbilderthread hier im Forum hochladen, könnte aber noch ein paar Tage dauern. Hast du das 56er testen können am Wochenende? :)

Edit: Habe jetzt ein paar Bilder dort eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich, ergänzend zum 15-55mm das 2,4/60mm oder das 1,2/56mm anzuschaffen? Liegt die Brennweite nicht zu nah am langen Ende. Oder soll macht es doch eher Sinn, auf das 90mm zu warten (wann kommt es denn?).
 
Hi,

für Portrait ist am Crop IMHO 90mm zu lange. Da ist das 56er schon richtig.

Ich hatte zwar das 56er noch nie in der Hand. Aber seit ich das 23/1.4 habe, möchte ich glaube ich kein XF Objektiv mehr haben. Nicht weil sie schlecht sin. Aber ich persönlich finde das Gefühl beim MF (und ich liebe MF mit der LUPE an der E2) am 23er nicht schön! Man dreht nur an einem "Geber" und der Fokus geschieht mit einem Stepmotor. Außerdem geht das Blendenrad viel zu leicht. Ich verstelle es dauern aus versehen.

Ganz Ehrlich wenn ich was gutes in der Brennweite kaufen müsste, was man sich auch leisten kann, dann würde ich zum Canon FD 50/1.4 greifen.

Ich habe ja das Leitz 50/2 und seit gestern auch einen Adapter für mein PENTAX SMC 50/1.7 welches ich von der ME SUPER (Meine erste SLR :) ) rüber gebaut habe. Ich Liebte in meiner Jugend die PENTAX+50mm
Wenn sich die PENTAX Optik gut schlägt, kommt das Leitz vermutlich weg.

Ich hoffe, das war nicht zu viel OT?!
 
Lohnt es sich, ergänzend zum 15-55mm das 2,4/60mm oder das 1,2/56mm anzuschaffen? Liegt die Brennweite nicht zu nah am langen Ende. Oder soll macht es doch eher Sinn, auf das 90mm zu warten (wann kommt es denn?).

Hallo Martin,

also das 18-55 hat für mich einen ganz anderen Sinn als das 60er oder 56 (habe mittlerweile alle).
Das 18-55 verwende ich, wenn ich einen schnellen Brennweitenwechsel brauche und die Fotos eher den dokumentarischen Charakter haben sollen (Geburtstagsfeier, Ausflug,..).
Das 60er und das 56er nehme ich dann her, wenn ich Portraits machen möchte (und das im Vorfeld auch schon weiß) oder mir die Freistellung wichtig ist oder die Lichtverhältnisse es nötig machen oder ich mit dem 60er eine Detailaufnahme machen möchte.
Womit ich nicht verneinen möchte, das man mit dem 18-55 bei 55 und F4.0 schon schöne Portraits machen kann.
Für mich machen alle drei Sinn.
Manuelle Festbrenner habe ich auch probiert, aber die XF sind so extrem gut, dass die alten Linsen für mich keinen Sinn machen. Und mittlerweile genieße ich den Komfort eines Autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
also das 18-55 hat für mich einen ganz anderen Sinn als das 60er oder 56 (habe mittlerweile alle).
Das 18-55 verwende ich, wenn ich einen schnellen Brennweitenwechsel brauche und die Fotos eher den dokumentarischen Charakter haben sollen (Geburtstagsfeier, Ausflug,..).
Das 60er und das 56er nehme ich dann her, wenn ich Portraits machen möchte (und das im Vorfeld auch schon weiß) oder mir die Freistellung wichtig ist oder die Lichtverhältnisse es nötig machen oder ich mit dem 60er eine Detailaufnahme machen möchte.
Womit ich nicht verneinen möchte, das man mit dem 18-55 bei 55 und F4.0 schon schöne Portraits machen kann.

Danke für Deine detaillierte Darstellung der Nutzung bzw. des Einsatzes. Wenn ich mein Fotografierverhalten wirklich kritisch analysiere und den Aspekt "will ich haben" ausblende muss ich eingestehen, dass ich äußerst selten "reine" Portrait-Sessions habe oder gezielte Nahserien mache. Und wenn ich die X-T1 mit dem 18-55 zu einer Feier, Ausflug... mitnehme, liegt in der Regel das 60er oder 56er sowieso zuhause.
Hinzukommt, dass das 56er ja nicht so billig ist, dass man es "einfach so mitnimmt" (jedenfalls für mich). Werde noch einmal kritisch in mich gehen...
 
...Wenn ich mein Fotografierverhalten wirklich kritisch analysiere und den Aspekt "will ich haben" ausblende muss ich eingestehen, dass ich äußerst selten "reine" Portrait-Sessions habe oder gezielte Nahserien mache....Werde noch einmal kritisch in mich gehen...

Das ist sicher der richtige Weg. Auch ich bin nicht DER Potraitfotograf, aber ich muss sagen, dass das 1,2/56 auch innerhalb der Doku unserer Reisen neue Möglichkeiten und gestalterische Horizonte eröffnet.
Ich habe gerade erst auf einem Weihnachtsmarkt ganz konsequent nur das 56er im Einsatz gehabt. Es "zwingt" einen ganz anders an das Thema heran zu gehen, ist dann aber auch ungemein interessant, durch seine Möglichkeiten.

Dennoch gebe ich Dir recht, dass 1000 Euro kein Pappenstiel sind. Und bei mir standen auch zuerst andere Objektive auf der "must have-Liste", wie z.B. das 10-24er SWW Zoom.

Außerdem kann man, wenn man eher selten die große Blende benötigt wirklich zu einer lichtstarken manuellen 50mm FB greifen, die schon für 1/10 des Fujipreises zu haben sind.

Allerdings muss man fairerweise sagen, dass selbst die besten nicht an die Qualität z.B. des Fujinon 1,2/56 heran kommen.

Gruß
Rokkor
 
Hinzukommt, dass das 56er ja nicht so billig ist, dass man es "einfach so mitnimmt" (jedenfalls für mich). Werde noch einmal kritisch in mich gehen...

Ähm... sorry... aber für was ist das Objektiv sonst gut? Nur weil es rund 1000€ kostet, lasse ich es die meiste Zeit zu Hause? Also das erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht. Wenn ich so viel Geld für eine Linse ausgebe, dann nutze ich es gerade erst recht, sonst kaufe ich es erst garnicht (außer es ist wie meins permanent beim Service). Es sei denn ich brauche es nicht wirklich, aber dann kauf ich es mir erst garnicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten