• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 56 1.2 oder 60 2.4

Nein, du hast eben nicht das Gleiche geschrieben. Bokeh meint rein die Qualität, die kann auch durchaus identisch sein bei Makros und nicht-Makros, aber eben nur bei gleicher Blende. Man kann bei lichtstarken Objektiven den Hintergrund natürlich noch mehr verschwimmen lassen, aber die Unschärfe ist nicht zwingend anders oder ansehnlicher.

Die Aussage, dass das Bokeh zwingend anders aussehen muss, ist aber einfach so nicht richtig.

Sei mir nicht böse, aber ich habe noch kein Makro im Vergleich zu einer vergleichbaren hochlichtstarken Festbrennweite gesehen, bei denen sich das Bokeh nicht wesentlich unterscheidet. Die Objektive sind bei allen vom optischen und technischen Aufbau unterschiedlich und das ist auch der Grund warum sich das Bokeh unterscheidet. Selbst wenn die Lichtstärke gleich wäre. Nur wäre es wiederum äüßerst schwierig, ein Makro mit einer extremen Lichtsärke zu bauen. (vielleicht möglich, dann aber nicht mehr bezahlbar).
Jetzt wird's aber langsam ziemlich OT.
 
Wir einigen uns...

Liegt der Fokus auf Portrait und/oder Kinder
- 56mm

Liegt der Fokus auf absolute Lichtstärke
- 56mm

Liegt der Fokus auf der Schnelligkeit (relativ zu DSLR)
- 56mm

Liegt der Fokus auf dem Preis
- 60mm

Liegt der Fokus auf Packmass/Gewicht
- 60mm

Das Bokeh ist unabhängig von technischen Konstruktionen reine Geschmachssache.

War das jetzt so i.O. :rolleyes:


VG Oli
 
@digi: Der Artikel wurde hier ja schonmal verlinkt: http://www.fujivsfuji.com/60mm-f2pt4-vs-56mm-f1pt2/

Unter dem Punkt Bokeh findet man Vergleichsaufnahmen der beiden Objektive bei gleicher Blende. Ich sehe hier zwar kleine Unterschiede im Rendering, aber wenn überhaupt das etwas angenehmere Bokeh beim 60er.

Jepp. Kenne diese Seite.;)
 
Wir einigen uns...

Liegt der Fokus auf Portrait und/oder Kinder
- 56mm

Liegt der Fokus auf absolute Lichtstärke
- 56mm

Liegt der Fokus auf der Schnelligkeit (relativ zu DSLR)
- 56mm

Liegt der Fokus auf dem Preis
- 60mm

Liegt der Fokus auf Packmass/Gewicht
- 60mm

Das Bokeh ist unabhängig von technischen Konstruktionen reine Geschmachssache.

War das jetzt so i.O. :rolleyes:


VG Oli

Super zusammengefaßt, klasse :top:

Warum gibt es hier eigentlich keine "Like" Button ... :(
 
Wir einigen uns...

Liegt der Fokus auf Portrait und/oder Kinder
- 56mm

Liegt der Fokus auf absolute Lichtstärke
- 56mm

Liegt der Fokus auf der Schnelligkeit (relativ zu DSLR)
- 56mm

Liegt der Fokus auf dem Preis
- 60mm

Liegt der Fokus auf Packmass/Gewicht
- 60mm

Das Bokeh ist unabhängig von technischen Konstruktionen reine Geschmachssache.

War das jetzt so i.O. :rolleyes:


VG Oli

Perfekt! :top:

Genau dies waren meine Entscheidungsgründe für das 56er!
 
Da ist nun einige Zeit vergangen.

Ist inzwischen jemand umgestiegen und kann etwas zum Vergleich sagen?
Nicht direkt. Das 56er war mir zu teuer und 60er nicht lichtstark genug. Hab jetzt ein Nikon 50 1.4 adaptiert und bin voll happy mit der Leistung. Manuel zu fokusieren hatte ich erst bedenken aber mit der X-T1 geht es super gut. Dieses Objektiv habe ich: http://www.photozone.de/nikon--nikk...-nikkor-af-50mm-f14-d-review--lab-test-report, Gebraucht um die 170€ plus 20€ Adapter
 
Hehe ... zu teuer ... und dann für 170€ ein Nikkor zu adaptieren ... da wüßte ich aber diverse andere 50/1.4, die billiger und nicht viel schlechter oder gar besser gewesen wären :-).
Kann natürlich sein, daß der Kollege noch eine Nik-DSLR hat, dann nehme ich den Kommentar zurück.
 
Ich weis das es am Thema vorbei ist:) aber ich stand genau vor der selben Frage und ich habs für mich so gelöst. Denke das es für den Threadstrater auch eine Option ist über die man nach denken kann.
Ich bin jetzt mittlerweile besser informiert und hab auch schon die Rokkors ins Auge gefasst. Das Nikkon hat sehr gut bei Photozone abgeschnitten und ich vertraue sehr dieser Seite.
 
Hallo ihr lieben Fotofreunde,

bin echt immer erstaunt über all die vielen Ansichten, Argumente und teilweise sehr guten Anregungen.
Da ich auch am überlegen bin ob 56mm oder 60mm Fujinon?, und in meinem Nikon Equipment auch das 50mm/1.4 habe (70 EUR Ebay und selbst repariert) finde ich den Vorschlag dieses Glas mit Adapter zu verwenden sehr gut.

Da ich noch andere hochwertige Nikkor Linsen haben werde ich mir jetzt umgehend einen guten Adapter besorgen. Danke für den Hinweis!!!

Auch hier gilt: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah"!

Danke und Gruß an Alle
Josef
 
Weil ein billiges adaptiertes 50er nicht viel mit dem Fuji 56mm 1.2 gemeinsam hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikkor AF-S 50mm/1:1.4 Gläser werden in der Regel um 200 EUR gehandelt und kann man so nicht als billig oder schlecht bezeichnen.
Als Amateur muss man nicht immer das "Neueste und Teuerste" haben, sondern einfach Freude an der Fotografie und ein gutes Ergebnis anstreben.
Nobody ist perfekt, auch nicht mit der teuersten Fotoausrüstung!

Wenn "langaroth" damit schon positive Erfahrungen gemacht hat dann glaube ich ihm das, und es reizt mich einfach es auch zu probieren.
Später kann man sich dann immer noch ein Fujinon 56mm/1.2 zulegen wenn es einem zusagt.

Ich habe ehrlich gesagt immer etwas Probleme mit den abwertenden Aussagen.

Nichts für ungut!!!
 
Hallo,

Freistellen wird mit dem Makro ebenfalls funktionieren, aber die Anfangsblende des 56er hilft hier natürlich extrem.

Ich bin ebenfalls von dem 56er angefixt und es steht ganz oben auf meiner Liste. Derzeit bietet Fuji eine Cash Back Aktion auf das 56er. Es gibt 150 Euro retour.
Das interessante dabei ist, dass Fuji die AKtion nicht an die große Glocke hängt, warum auch immer!? Hier der Link zur amazon Seite.

Somit rückt das Objektiv in erreichbare Nähe. Aber teuer bleibt es nach wie vor.

Die optische Leistung soll überragend sein, die Schärfe ebenfalls.

Hast Du schon mal über die Alternative nachgedacht, ein altes Objektiv mit einem Adapter einzusetzen?

Ich habe ein 50mm Canon FD-Objektiv mit Blende 1,4 und einen passenden Novoflexadapter. Zusammen kostet das Ganze etwa 200,- Euro und das manuelle Fokussieren mit der alten Linse macht riesig Spass.
Die Kombi werde ich solange einsetzen, bis ich mir das 56er Fuji zusammengespart habe.

Liebe Grüße
Dominik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die optische Leistung soll überragend sein, die Schärfe ebenfalls.

Kann ich so in jeder Hinsicht bestätigen. Verzeichnung, CA, Randabschattung, Schärfe, Bildfeldwölbung... ich hatte noch nie ein so handzahmes Objektiv. Ich musste mir bisher kaum Gedanken um irgendwas machen. Und dank dem System von Kontrast AF und Arbeitsblende auch nicht über Blendenfehler und AF Präzision. Partiell hängt das mit dem System zusammen, das meiste leistet allerdings die optische Rechnung.

Probiers mal aus, wenn du nen Händler in der Nähe hast :top:

Vom Makro hab ich bisher nur gehört, dass es optisch super sein soll, aber eben der AF problematisch ist, was Geschwindigkeit angeht. Erinnert mich ein wenig an das Tamron 90 2.8 Makro, die Version ohne VC/USD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten