• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

Gibts auch Bilder die mit dem Konverter gemacht wurden?

Ich habe bisher noch keine gefunden.
 
ich weiss nicht. Ich habe ja die GR (die ja durchaus sehr ähnlich ist), und habe die ISO-Automatik auf 3200 begrenzt. Und das reicht auch abends noch ganz gut

Wenn Du bei AL und z.B. einer Tanzveranstaltung ne 1/100 oder noch kürzer brauchst, reicht bei F=2,8 oft sogar ISO 6400 nicht....;)
 
Ich bin auf den AF gespannt eigentlich müsste dieser Schnappschusstauglich sein wenn er der X-T10 und X-T1 gleicht. Ansonsten hoffe ich das, dass Objektiv ab Blende f5,6 scharfe Ecken hat und nicht wie das normale 18mm f2,0 man bis Blende 8 oder 11 abblenden muss.

Viele Grüße

Lukas
 

Danke für die links, gbln, sehr aufschlussreich. Ohne die Sonnenblende wär's mir lieber gewesen, aber ich denke, Fuji hat einen mindestens "brauchbaren" Konverter gezaubert. Man muss es ja so sehen, der Konverter wird meistens separat transportiert. D.h. man kann die Cam in die eine Tasche der Cargohose stecken und den Konverter in die andere .. immer noch "leichtes Besteck" .. :D

Und 21 mm (kleinbildäquivalente) Brennweite, mein lieber Oschi, das ist spektakulär ..

Was denkt Ihr, wird das "Teil" stark verzeichnen? :rolleyes: Wenn die Kamera mit Konverter ein wenig "gonzomäßig" daherkommt, ist das o.k. - aber die Fotos sollten schon "normal" ausschauen.

Ich hatte übrigens mal ganz was Abartiges in meinem Besitz - eine Canon G9 - 1/1,7 Sensor, der Zoom ging mit 35 mm los (kleinbildäquivalent), dafür hat Canon ein wahres Monster als Konverter angeboten. Ich hatte gebraucht gekauft, incl. original Canonconverter und zusätzlich mit nem kleineren Fremdfabrikat .. die Fotos waren absolut "fisheyemäßig" - hab dann alles recht schnell wieder abgestoßen ..

Jetzt hoffe ich irgendwie, dass dieser Konverter auch auf die X100xx passt - die beiden Objektive scheinen mir identische Durchmesser zu haben .. (hab schon mal gerechnet, das wären dann kleinbildäquivalente 26,5 mm .. das wäre ja ganz o.k. aus X100-Sicht .. )
 
Zuletzt bearbeitet:
naja bei den preisen für kamera, sucher, geli und dann noch konverter ist man aber sehr weit von günstig, was der bodypreis suggerieren möchte, und kompakt entfernt. bei der x100 hab ich diesen kleinsystemgedanken noch verstanden, aber hier? insgesamt sehe ich da dann auch den mitnahmegedanken nicht mehr.
nettes konzept, as is, mit dem 24mp sicherlich deutlich attraktiver und daher ambitioniert, wenn man sieht wohin nikon mit der A gestürzt ist.
 
@titan

Du, "rational" ist das sowieso alles nicht .. heute ist sie sauteuer, aber übermorgen ist sie vielleicht schon ein top-Investment ..

Kompaktkameras / Kameras mit Festbrennweiten altern wahnsinnig schnell. Die Ur-Fuji X100 kostete 2011/2012 noch über € 1.000 - Ende 2014 war sie für 1/3 des Preises zu haben und heute wird sie hier im Forum nicht mal mehr gebraucht angeboten. Ne Sony RX10 von Ende 2013 wechslte heute auch für € 500 den Besitzer ... 50% vom Preis bei Markteinführung (vergleiche das mal mit einem PKW, die in vollen drei Jahren vielleicht maximal 40% verlieren).

Den gleichen Effekt gibt es bei "nur-Bodies" (außer Vollformat). Nur Objektive behalten ihren Wert.

D.h. wenn die Linse vom Body nicht runterzubekommen ist, zieht der Verfall von Sensor / AF / elektromischem Sucher auch das Objektiv in den Keller. Wenn in 2 Jahren die X70S kommt, mit 24 MP Sensor, Zoom bis 80mm und 4k Video, landet die X70 folglich beim Ramsch und wird für € 350 zu haben sein ...

Ich denke inzwischen, diese wirklich krassen Preisverfalle (im Consumerbereich) haben auch mit dem Wertverlust von Geldes an sich zum tun. Auf der einen Seite gibt es heute Leute, die können jeden Preis der Welt bezahlen. Was sie dann auch tun, so dass für die X70 kaltlächelnd 700 € (+ 200 € für den Koverter und € 70 oder noch mehr für das Ledertäschchen) auf den Tresen wandern. Und dann gibt die vielen anderen, für die das unerreichbar bleibt. Im heutigen Preis der X70 ist also auch viel vom "Reiz des Neuen" enthalten. Für einen bestimmten Prozentsatz der Konsumenten reicht das aus, dass sie die Kamera selbst für € 700 kaufen. Darum kostet sie so viel.

So gesehen freue ich mich wie ein Schneekönig, wenn die Fuji S3 / S5 Threads heute noch posting um posting produzieren und heute noch für gutes Geld verkauft werden. Daran sieht man, dass der Preis nämlich irgendwann seinen "Boden" erreicht und über Jahre fast stabil bleibt.

Also: Wenn man heute eine X70 kauft, verbrät man Geld (wird aber andererseits von Leuten, die Ahnung haben, ein paar Monate als reiche Persönlichkeit eingeschätzt). Wenn man sie in zwei Jahren für die Hälfte abstaubt, hat man möglicher Weise bis zu 10 Jahre Fotospass (und gilt, bei Leuten, die Ahnung haben, als Nerd ..:lol: ).

Mich interessieren bei der X70 die feine Technik, die unvergleichlichen Farben und die Wertstabilität ab einem gewissen Zeitpunkt. Heute würde ich sie nie und nimmer kaufen. Aber vielleicht in 2 Jahren (auch wenn sie keinen Sucher hat). Und dann wird sie ein Top-Investment sein ..
 
Egal die muss her.
Dafür wird halt was anderes wieder verkauft.:D

Das ist bei Kameras nicht anders als bei Laptops oder PCs.
Natürlich ist die Kamera in 2 Jahren auf einem anderen Preisneveau angelangt.
Aber halt in zwei Jahren erst.

Und soviel verbesserbar ist da auch nicht mehr.
Die ganzen "Verbesserungen" würden sie nur größer machen.
Stabi, Blende2.0 Sucher...
Und das will ja niemand.
 
Außerdem ... wer immer wartet, fotografiert auch nicht ... ;)
Ob es immer das Neueste sein muss, steht auf einem anderen Blatt. Denn wie Du schon schreibst, passiert da nicht mehr sooo viel.
Die X70 ist aber kein "Nachfolger Nr. 5", sie ist was eigenes. Die Bildqualität scheint toll ... Bedienung ist Fuji ... :top:
 
Ja kann ich ja alles nachvollziehen, aber wie gesagt, bin auch nicht die Zielgruppe. Wenn ich noch Sucher und geli dranpappe ist nix mehr mit in die Tasche stecken und dann Steck ich einfach mein 18er an meine X-T10 und hab den Sucher schon dran. Insofern bin ich eh außen vor.
 
Möchte "man" echt ne Oly-Pana, wenn "man" eine Fuji sein eigen nennt?

Ja, hier!
Die Bilder der GX8 gefallen mir im direkten Vergleich nicht weniger als die der X-E2/T10. Hatte hier irgendwo auch schon Vergleiche gepostet.

Ich schreibe das zwar mit einem ;), aber für mich käme das nicht in Frage. Zu sehr habe ich dem schönen Sensor und die tollen Jpeg's schätzen gelernt.
Endlich eine richtig kompakte Fuji mit dem Crop-Sensor ...

Ja, nur leider ohne Sucher und Stabi, das rückt die Kamera wieder ein gutes Stück in die Liebhaberecke, aber ich denke an die wendet sie sich auch.
Tolle JPGs... ja, aber wenn es kritisch wird nimmt man bei Fuji auch Raw um die harten Schatten oder bei Nacht die NR selbst zu regeln und dann kommt das Problem der etwas divenhaften Raws hinzu ;)
Mich hat es nicht von Fuji abgehalten, aber kein System ohne seine Eigenheiten.
Für mich wird eine Fuji- Investition wieder interessant wenn eine T2/T20 mit dem neuen Sensor kommt.:top:

 
@titan

Du, "rational" ist das sowieso alles nicht .. heute ist sie sauteuer, aber übermorgen ist sie vielleicht schon ein top-Investment ..

Kompaktkameras / Kameras mit Festbrennweiten altern wahnsinnig schnell. Die Ur-Fuji X100 kostete 2011/2012 noch über € 1.000 - Ende 2014 war sie für 1/3 des Preises zu haben und heute wird sie hier im Forum nicht mal mehr gebraucht angeboten. Ne Sony RX10 von Ende 2013 wechslte heute auch für € 500 den Besitzer ... 50% vom Preis bei Markteinführung (vergleiche das mal mit einem PKW, die in vollen drei Jahren vielleicht maximal 40% verlieren).

Den gleichen Effekt gibt es bei "nur-Bodies" (außer Vollformat). Nur Objektive behalten ihren Wert.

D.h. wenn die Linse vom Body nicht runterzubekommen ist, zieht der Verfall von Sensor / AF / elektromischem Sucher auch das Objektiv in den Keller. Wenn in 2 Jahren die X70S kommt, mit 24 MP Sensor, Zoom bis 80mm und 4k Video, landet die X70 folglich beim Ramsch und wird für € 350 zu haben sein ...

Ich denke inzwischen, diese wirklich krassen Preisverfalle (im Consumerbereich) haben auch mit dem Wertverlust von Geldes an sich zum tun. Auf der einen Seite gibt es heute Leute, die können jeden Preis der Welt bezahlen. Was sie dann auch tun, so dass für die X70 kaltlächelnd 700 € (+ 200 € für den Koverter und € 70 oder noch mehr für das Ledertäschchen) auf den Tresen wandern. Und dann gibt die vielen anderen, für die das unerreichbar bleibt. Im heutigen Preis der X70 ist also auch viel vom "Reiz des Neuen" enthalten. Für einen bestimmten Prozentsatz der Konsumenten reicht das aus, dass sie die Kamera selbst für € 700 kaufen. Darum kostet sie so viel.

So gesehen freue ich mich wie ein Schneekönig, wenn die Fuji S3 / S5 Threads heute noch posting um posting produzieren und heute noch für gutes Geld verkauft werden. Daran sieht man, dass der Preis nämlich irgendwann seinen "Boden" erreicht und über Jahre fast stabil bleibt.

Also: Wenn man heute eine X70 kauft, verbrät man Geld (wird aber andererseits von Leuten, die Ahnung haben, ein paar Monate als reiche Persönlichkeit eingeschätzt). Wenn man sie in zwei Jahren für die Hälfte abstaubt, hat man möglicher Weise bis zu 10 Jahre Fotospass (und gilt, bei Leuten, die Ahnung haben, als Nerd ..:lol: ).

Ich kann diese Argumentationen nicht nachvollziehen - fast alle technischen Geräte unterliegen einem drastischen Preisverfall. Die RXen deutlich weniger, weil die entsprechend gehypt werden. Die Fuji x100 wird noch sehr oft angeboten - in der Bucht oder im Kleinanzeigenmarkt kommen täglich welche rein. Das Problem ist nur ein Gerät ohne Blendenproblem zu bekommen. Das macht in meinen Augen den Preisverfall aus - die X100S ist deutlich preisstabiler. Eins darf man bei der Preisdiskussion nicht vergessen: als Neukäufer habe ich diverse Vorteile: 1. bei Onlinekauf kann ich das Gerät zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt. 2. Garantie. Das Risiko, das ein feinmechanisches Gerät mal einen Defekt aufweist ist nicht gering - das ist bei Digitalkameras nicht selten ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich finde es schon gerechtfertigt, dass eine 2 Jahre alte gebrauchte Kamera deutlich im Preis unter dem Neupreis liegt - zumal ich als Zweitkäufer niemals sicher sein kann ,dass das Gerät nicht doch mal unsanft behandelt worden oder gefallen ist. Im Gegenteil ich kann es gar nicht verstehen, dass jemand noch 80% des Neupreises für ein gebrauchtes Gerät bezahlt, was er von jemanden kauft, den er nicht einmal kennt.
 
So stark wie bei den Kameras aus den Anfangsjahren wird der Preisverfall denke ich nie mehr werden.
Damals hat man auch ca. 1000.- für eine Bridge hingeblättert die man heute für einen Kasten Bier bei Ebay ersteigern kann.
Also praktisch wertlos.
Schlechte Bilder machen die auch heute noch nicht.Ganz im Gegenteil.
Nur wer will schon noch was ohne Micro-usb-anschluss, oder Wlan oder mit 1,5Zoll Display oder lahmen Autofocus oder ....

Da sind aktuelle Kameras einfach weiter.Die Bildqualität ist maximal gleich geblieben bis auf die höhere Auflösung.

Man muß nur aufpassen kein totes Pferd zu reiten.
Also viel Geld in ein System zu investieren das keine Zukunftschancen hat.
 
So stark wie bei den Kameras aus den Anfangsjahren wird der Preisverfall denke ich nie mehr werden.
Damals hat man auch ca. 1000.- für eine Bridge hingeblättert die man heute für einen Kasten Bier bei Ebay ersteigern kann.
Also praktisch wertlos.
Schlechte Bilder machen die auch heute noch nicht.Ganz im Gegenteil.

Schlechte Bilder macht man damit sicher nicht wenn die Gestaltung stimmt,
aber das gilt auch fürs Phone und das gleiche Bild aus einer aktuellen Kamera ist schon technisch eine andere Liga.
Ich denke zB an die damalige Prosumerklasse Canon Pro1,
Nikon 8700/8400 oder die Olympus 8080( hiess sie so?).

Aber wenn ich das heute direkt vergleiche... :ugly:

Ich habe das schon mal gemacht, eine davon steht hier noch in der Vitrine, bei ISO100/200 ist das noch ganz ok, aber kein Vergleich mit der RX100 zb.

Auch die damals hochgelobte Fuji F30/100 hat gegen aktuelle Modelle keine Chance mehr.

Die Zeit ist da schon drüber weggegangen, auch wenn die Fortschritte von Jahr zu Jahr oft gering sind (zb bei mft oder Fuji X seit Jahren)...

Aber das wird ot ;)
 
Ich finde, die Fuji hat einen sehr attraktiven Preis. Wenn ich jetzt schon an den Preisverfall denke ist Fuji sicher ein Hersteller, der am Wertstabilsten ist. Fuji versucht auch alles um die Kameras aktuell zu halten mit Firmware Updates das Paradebeispiel für Geldvernichtung ist Sony. Bin gespannt ob Fuji termingerecht liefert!


Viele Grüße

Lukas
 
Ich finde, die Fuji hat einen sehr attraktiven Preis. Wenn ich jetzt schon an den Preisverfall denke ist Fuji sicher ein Hersteller, der am Wertstabilsten ist. Fuji versucht auch alles um die Kameras aktuell zu halten mit Firmware Updates das Paradebeispiel für Geldvernichtung ist Sony. Bin gespannt ob Fuji termingerecht liefert!

Viele Grüße

Lukas

Ein Geldvernichter ist doch ein jeder selbst. Die meisten Kaufen doch munter drauf los wenn die Kameraindustrie mit immer blödsinnigeren Feature die neuen Modelle bewirbt.

U.a. sollte wer angst um sein Geld hat digitale Fotografie grundsätzlich meiden. Die Zeiten sind vorbei, dass man dem Enkel mal eine funktionierende 30 oder 40 Jahre alte Kamera vermachen konnte.
An den Geräten ist nun mal nichts nachhaltiges.

Hilft nur den technischen Neuerungen zu wiederstehen und seine Kamera so lange wie möglich zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten