• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70 - Begeisterung

Ich hatte beide. Die Nikon A und die Fuji X70.
Zur Ricoh kann ich nichts beitragen, da ich sie nicht besessen habe.

- Rauschen bereits ab ISO 800 sichtbar, da der alte Sensor der D7000 verbaut wurde.

Aber sehr gering! Mal ein Foto mit ISO 1600 aus nem Museum, wenig beleuchtet und aus der Hand geschossen bei Blende 2,8, ich finde das geht mehr als in Ordnung ;) Rauchunterdrückung war aus...

 
Das mit dem 'alten' Sensor der D7000 halte ich eh für ein Gerücht. Die ganzen 16MP Fujis haben diesen 'alten' Sensor. Sony hat nach der D7000 praktisch gleich den 24MP Sensor rausgebracht, der 16MP-Sensor der Fujis ist der gleiche wie in der D7000, abgeändert um den PDAF, ohne den LPF und mit einer anderen Farbmaske. Die wenigen sichtbaren Unterschiede bei HighISO komen eher daher zu stande, dass die xtrans Maske zusammen mit der anderen Verarbeitung in Fujis zu einem eben anders aussehenden Noise führen, weniger Chroma Noise, das Rauschen sieht eher wie Filmkorn aus...
 
Gerade lese ich eher zufällig bei Digitalkamera.de, dass die X70 einen Zentralverschluss besitzt wie die X100:

Etwas tricky ist auch der nahezu lautlose Zentralverschluss, denn nicht bei jeder Blende stehen die kürzesten Belichtungszeiten zur Verfügung. Möchte man 1/4.000 Sekunde kurz belichten, so muss man mindestens auf F11 abblend.en, für 1/2.000 Sekunde braucht es mindestens F5,6, bei F2,8 lässt sich lediglich 1/1.000 Sekunde als kürzeste Verschlusszeit einstellen. Das stört ein wenig bei hellem Umgebungslicht, so dass man die Freistellmöglichkeiten unter Umständen nur eingeschränkt nutzen kann.

Das ist ja ungüstiger im Vergleich zu Nikon A. Diese Detailinformation ist nicht einmal bei der offiziellen Fuji-Seite zu finden.
 
Natürlich hat sie einen, wie alle Fujis mit nicht wechselbaren Objektiven, auch die X10-X30. Das hat einen grossen Vorteil einer ganz kurzen Blitzsynchronzeit.
 
Zentralverschluß ist was ganz feines - einer der Gründe warum ich meine jetzige Kamera habe. Nach über 10 Jahren Schlitzverschluß bin ich richtig glücklich mit dem Zentralverschluß. Für die wenigen Momente, in denen ich tatsächlich eine kürzere Belichtungszeit brauche, habe ich immer 2 Graufilter dabei. Im Sommer genügt gar ein Polfilter, um längere Belichtungszeiten zu erreichen.

Gruß Tom
 
Gerade lese ich eher zufällig bei Digitalkamera.de, dass die X70 einen Zentralverschluss besitzt wie die X100:

Etwas tricky ist auch der nahezu lautlose Zentralverschluss, denn nicht bei jeder Blende stehen die kürzesten Belichtungszeiten zur Verfügung. Möchte man 1/4.000 Sekunde kurz belichten, so muss man mindestens auf F11 abblend.en, für 1/2.000 Sekunde braucht es mindestens F5,6, bei F2,8 lässt sich lediglich 1/1.000 Sekunde als kürzeste Verschlusszeit einstellen. Das stört ein wenig bei hellem Umgebungslicht, so dass man die Freistellmöglichkeiten unter Umständen nur eingeschränkt nutzen kann.

Das ist ja ungüstiger im Vergleich zu Nikon A. Diese Detailinformation ist nicht einmal bei der offiziellen Fuji-Seite zu finden.

Einfach den elektronischen Verschluss bei 2.8 und Sonne nutzen...:top:
 
Einfach den elektronischen Verschluss bei 2.8 und Sonne nutzen...:top:

Genau so habe ich es heute gemacht.

Konnte die X70 im Vergleich zur Nikon A beim Händler testen. Für die X70 sprechen spontan das Klappdisplay und der flexiblere AF. Die Optik der Nikon und die Randschärfe der Nikon ist (wenn nicht dramatisch) sichtbar besser.

Beide haben so ihre Besonderheiten. Bei einer der Testaufnahmen im Industriegebiet musste ich bei der Aufnahme des in der Nachmittagssonne angestrahlte Gebäudes die Nikon auf Blende 5,6 abblenden, weil die kürzeste Belichtungszeit von 1/2000 überschritten wurde. Die X70 hatte mit ihrem Zentralverschluss bei manuellem Verschluss ähnliche Probleme. Nach dem Umschalten auf den elektronischen Verschluss klappte die Aufnahme der X70 sehr gut und wählte dann eine Zeit von 1/5800 bei Blende 2,8.
 
Aber sehr gering! Mal ein Foto mit ISO 1600 aus nem Museum, wenig beleuchtet und aus der Hand geschossen bei Blende 2,8, ich finde das geht mehr als in Ordnung ;) Rauchunterdrückung war aus...

Und Details auch noch sehr gut erhalten.
In ihren Strukturen passen sich Rauschen und Motiv sehr gut einander an.
 
Wie praxisnah ist "Landschaft bei Offenblende" ?

Ich nutze die Offenblende gerne für Aufnahmen am Abend in der Stadt, ein Stativ ist da keine Lösung wenn man nicht ständig total verwischte Passanten im Bild haben will, Blende 2.8, 1/30 Sek und ISO 800-2000 bringt da gute Ergebnisse, das Objektiv sollte halt halbwegs randscharf sein, sonst hat die 2.8er Blende bei einem 28 mm (KB) Objektiv nicht wirklich Sinn, als Portraitobjektiv ist es ja nur bedingt geeignet.
 
Meine Erfahrung war auch dass das Nikonobjektiv offen deutlich randschärfer ist. Meine X70 ist daher wieder zurückgegangen. Die verkaufte Coolpix A musste wiederbeschafft werden.
Zudem war mir die X70 auch um einen Deut zu groß. Coolpix A passt genau in die Hosentasche.
 
Mir fiel bei fast identischer Größe das besssere Handling auf - hängt vielleicht auch mit dem Klappdisplay der X70 zusammen.

Die X70 besticht einfach mit Ihrem Klappdisplay und dem flexibleren AF. Klar ist sie durch das fest stehende Objektiv einen Tick tiefer. Mir persönlich liegen Kameras mit fest stehendem Objektiv mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten