• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70 - Begeisterung

Daher freue ich mich ja auch schon auf die neue Nikon DL 24-85.
Die vereint bestimmt aller Vorzüge der vorher genannten Modelle in sich :lol::top:

ja ja, ich weiß.... :ugly::ugly::evil:

Stimmt. Ist aber leider nur ein 1 Zollsensor. Eine Coolpix B mit 50mm KB oder GR III mit Normalbrennweite wäre spannend.

Aus meiner Sicht sind die Cropmöglichkreiten eines 16MP Sensors schon sehr begrenzt.
 
Weil es eine Fuji ist und sich die Filmsimus an Diafilm orientieren, gegen nen schönen velvia50 säuft hier gar nix ab:D ist zwar fujitypisch Noir aber auf nem vernünftigen kalibrierten Monitor ist das noch akzeptabel.
Davon ab sind die Bilder völlig ok für ooc jpg, verändert man hier die Tiefeneinstellung wird es schnell grau und unansehnlich, geht man mit den Lichtern ins Minus und korrigiert etwas ins Plus, verliert man schnell an brillianz, da hilft dann nur raw, mehr holt die dynamikerweiterung nicht raus ooc jpg, bei den Lichtverhältnissen hat man aus raw aber schnell den pseudo HDR Look, dann lieber so, es muss nicht immer alles durchzeichnet sein, ein Bild lebt auch durch den Kontrast, von Schatten und spitzlichtern.
 
Wenn man mit den Einstellungen und der Funktionsweise einer Fuji nicht klar kommt, sollte man sich woanders umschauen.
Ist jetzt nicht böse gemeint. ;)

Fuji wendet sich da doch an den etwas anspruchsvolleren Kunden. Bzw. nicht an Anfänger.
Wenn man aber erstmal den Bogen raus hat, wird man mit tollen Fotos belohnt. :top:

Das fordert aber Interesse am Hobby und an der Technik.
Wer erstmal den sog. ISO-losen Sensor und sein Zusammenspiel mit der DR-Einstellung begriffen hat, wird seine wahre Freude erleben.

Bei mehr Interesse am Thema kann ich das Fuji-Forum empfehlen. Da geht es doch mehr ans Eingemachte. :)
 
Na ja, bei ISO-los ist die DR-Einstellung doch nur eine reine Komfortfunktion, um brauchbare OOC-JPGs zu erhalten. Das macht man bei anderen Kameras eben in manueller Arbeit mit RAWs. Da gibt's nichts spezielles zu begreifen und man muss kein Profi sein.

Das einzige, was die Kam dabei macht, ist die 14Bit des RAWs anders auf die 8Bit des JPGs zu mappen. Ist quasi ein pseudo-HDR, nur nicht zu stark dosiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die X70 für rund 2 Wochen, wollte sie ursprünglich gern mögen und entsprechend behalten, war aber letztlich kaum begeistert von der Kamera. Habe vorher sowohl Ricoh GRD III und IV (stellvertretend für die GR) als auch die Coolpix A besessen und fand beide anderen Modelle deutlich besser. Warum?

Zunächst habe ich mir vom Handling und der Haptik der X70 viel viel mehr versprochen. Der Gedanke endlich wieder die Blende und die Belichtung echt mit der Hand durch ein Drehen zu verstellen war für mich äußerst attraktiv. In der Realität empfand ich den Blendenring als zu zierlich und die ewige Einstellung der Belichtungsdauer als zu mühsam. Im Vergleich mit Ricoh und Nikon war mir die Kamera zu groß und zu schwer, der abnehmbare Objektivdeckel zudem nervig. Obwohl ich prinzipiell eher kleine Hände habe, fand ich die linke Taste des Steuerkreuzes zu dicht am Display. Die JPEGs der Fuji sind schon ganz interessant, aber nur in JPEG zu fotografieren ist mir auf Dauer zu langweilig und für reine RAW-Aufnahmen nutze ich lieber Kameras ohne X-Trans. Als enttäuschend betrachte ich den Autofokus. Klar, er trifft ab und zu exakt und sehr schnell, aber in ebenso vielen Situationen pumpt er ohne Ende und ist vor allem im Makrobereich unberechenbar. Ein weiterer Punkt (aber dies traf hoffentlich nur auf mein Modell zu) war eine mehr als mäßige Verarbeitung. Die Teile am und im Objektiv waren unsauber verarbeitet.

Dennoch kann ich auch verstehen, dass man an dieser Kamera seinen Spaß hat; ich persönlich würde andere Kameras (vor allem ohne X-Trans) vorziehen.
 
@Sid28

Wann benötigt man hohe ISO?
Meistens bei sehr schlechte Lichtverhältnissen. Und da sieht es mit dem Rauschverhalten nicht mehr so dolle aus. Siehe Sensor D7000.
Und wie alt ist der?

Stimmt. Bei der Nikon A habe ich bei ISO Auto meistens ISO max. 1600 voreingestellt und wenn mir die Belichtungszeit zu weit runter geht, gehe ich zunächst auf 3200 hoch.
 
Ich werde mir irgendwann mal den Nachfolger der X70 holen, wenn die Sensoren mind. 24 MP haben, so dass man auch auf 40-42 mm KB digital cropen kann, ohne zu viele Abstriche bei der PQ machen zu müssen. 27mm sind mir sonst als einzige Alternative zu kurz.

Das sehe ich auch so. Eine "X80" mit dem 24 MP Sensor der X-Pro2 und dem AF der X-Pro2 das wäre schon der Hammer.
 
Den AF der x-T2 meinst du?, der der xpro2 soll ja in der Praxis unterirdisch schlecht sein.....evt hilft das update im Herbst, aber Stand heute ist der AF der x70 wohl schneller:angel:
Jürgen
 
Der beste AF, den die X-Serie bis zum Erscheinen der X-T2 hatte ist jetzt unterirdisch schlecht???
Ich hab eher andere Zweifel, was eine X80 angeht. Ich bin natürlich nicht am Puls des Geschehens. Aber ein Verkaufsrenner scheint die X70 nicht zu sein. Ich fürchte ein ähnliches Schiksal wie bei der XQ2 oder X30 - nämlich kein Nachfolger.

Aber ich sehe gerade, das führt zu weit ab vom Thema.

Gruß Joachim
 
Den AF der x-T2 meinst du?, der der xpro2 soll ja in der Praxis unterirdisch schlecht sein.....evt hilft das update im Herbst, aber Stand heute ist der AF der x70 wohl schneller:angel:

Ich habe schon Innenraumaufnahmen mit der X-Pro2 im Fotogeschäft gemacht und fand sie verglichen mit meiner X-T1 recht flott - ist vielleicht aber auch eine Frage der Relation. X70 konnte ich auch schon testen und fand sie schneller als die Nikon A.

Der beste AF, den die X-Serie bis zum Erscheinen der X-T2 hatte ist jetzt unterirdisch schlecht???
Ich hab eher andere Zweifel, was eine X80 angeht. Ich bin natürlich nicht am Puls des Geschehens. Aber ein Verkaufsrenner scheint die X70 nicht zu sein. Ich fürchte ein ähnliches Schiksal wie bei der XQ2 oder X30 - nämlich kein Nachfolger.

Ich habe gelesen, dass der AF der Pro2 mit dem Firmwareupdate noch besser werden soll.

Bin auch nicht am Puls des Geschehens; Du kannst schon Recht haben, wenn die X70 nicht läuft, gibt es vielleicht keinen Nachfolger - so wie auch bei der Nikon A. Die Leica Q soll nach Aussagen mehrer großer Händler ja wirklich gut laufen.
 
Ich habe schon Innenraumaufnahmen mit der X-Pro2 im Fotogeschäft gemacht und fand sie verglichen mit meiner X-T1 recht flott - ist vielleicht aber auch eine Frage der Relation. X70 konnte ich auch schon testen und fand sie schneller als die Nikon A.

Das stimmt, der AF ist etwas schneller als der AF der Nikon A. Der Renner ist er aber auch noch nicht, für mich aber ok.
Was aber noch wichtiger ist: er ist treffsicherer! Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen. :top:
 
Das stimmt, der AF ist etwas schneller als der AF der Nikon A. Der Renner ist er aber auch noch nicht, für mich aber ok.
Was aber noch wichtiger ist: er ist treffsicherer! Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen. :top:

Vielleicht hattest Du nicht die letzte Firmware aufgespielt? Ich habe 1.12 oben und der AF ist mindestens so treffsicher wie der der X70 war. Auch die Makrofähigkeit wurde durch das Firwareupdate verbessert.
Zudem gibt es eine eigene Kontrollleuchte am Gehäuse die grün sein muss und nicht blinken darf, dann passt der Fokus immer.
Praktisch ist auch der Makro-AF Schalter links am Gehäuse der Kamera.
 
Doch neueste Firmware ist drauf. Mehr ist aus der A dann wohl nicht heraus zu bekommen. Ist auch nicht so schlimm. Ist halt der damalige Stand der Technik.

Darf ich fragen, was an dem Extra-Schalter denn praktisch ist?
Extra den Makromodus einschalten, wenn man merkt, dass man nicht dichter heran kann. Und dann wieder vergessen, wenn man ganz „normal“ foten möchte. Ok, man merkt es dann am AF, der dann langsam Schneckengeschwindigkeit aufnimmt. :rolleyes:

Da ist doch eine Kamera viel praktischer, die automatisch in den Makro-Modus wechselt und zurück. Dann vergisst man auch nicht das umstellen…
Ich bin ehrlich: habe ab und an vergessen den Schalter zu betätigen und mich hinterher geärgert :o
 
Doch neueste Firmware ist drauf. Mehr ist aus der A dann wohl nicht heraus zu bekommen. Ist auch nicht so schlimm. Ist halt der damalige Stand der Technik.

Darf ich fragen, was an dem Extra-Schalter denn praktisch ist?
Extra den Makromodus einschalten, wenn man merkt, dass man nicht dichter heran kann. Und dann wieder vergessen, wenn man ganz „normal“ foten möchte. Ok, man merkt es dann am AF, der dann langsam Schneckengeschwindigkeit aufnimmt. :rolleyes:

Da ist doch eine Kamera viel praktischer, die automatisch in den Makro-Modus wechselt und zurück. Dann vergisst man auch nicht das umstellen…
Ich bin ehrlich: habe ab und an vergessen den Schalter zu betätigen und mich hinterher geärgert :o

Du kannst theoretisch ja auch bei der Coolpix A im Makromodus weit entfernte Motive aufnehmen. Dann hast Du auch den Automakromodus :top:.
So gehts halt schneller da die Kamera weiss wo sie zuerst scharf stellen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten