• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70 - Begeisterung

Fuji hat im jpg doch keinen guten Dynamikumfang, das war mal in Generation 1 noch so, jetzt hilft nur noch Proneg. , auch die X10 und X-S1 hatten noch deutlich besser durchzeichnete Schatten, nach x-Pro1 und x-e1 war das Geschichte, um satte 2EV wurde in den Schatten abgeschnitten und DRAuto auf 200 begrenzt und die TWK steiler gemacht, daran ändert auch die Dynamikerweiterung nichts. Soll halt knackig und kontrastreich aussehen, und das sind sie, ich finde die Bilder des TO auch nicht schlecht, wo Licht ist, ist auch Schatten und per einfachem jpg muss halt bei der Dynamik irgendwo geopfert werden, zumal der pseudo hdr look auch nicht jedem gefällt, persönlich gefallen mir die jpg aus der S2/3/5pro, dann X100 und die EXR Kameras immernoch besser, X-Pro/E1 sind auch noch gut, dann wird es mir aber auch insgesamt zu noir, nicht nur TWk und Schatten, auch im Gesamten. Dafür wurde halt einiges an den Farben verbessert. Die Änderung der Twk in der Kamera bringt leider nur bedingten Mehrwert, höhere Werte machen das Gesamtbild nicht unbedingt besser, da keine dynamikkompression erfolgt. Ist halt Geschmackssache, aber gute jpg liefert nicht nur Fuji, auch wenn sie dort sicherlich ganz vorn dabei sind, aber gerade bei der x70 werden diese auch von dpreview kritisiert, nicht von den Farben, aber halt Details und Hauttöne in höheren iso, die selektive RU wird ja auch immer wieder angepasst, nicht immer zum besseren, zumal auch die 28mm Optik negativ auffällt.
Was ich bisher von der X-Pro2 gesehen habe, gefällt mir wieder besser, insofern warte ich gespannt auf die neue 24MP Generation der x100/70, obwohl dort der Stabi fehlt.
 
Ich habe die X70 auch getestet und kann die Begeisterung nicht wirklich teilen. Mir gefallen die 2 Konkurrenten die Ricoh GR und die Coolpix A deutlich besser.
Auch wenn sie ohne Klappdisplay auskommen müssen sind diese Kameras genau so viel kleiner dass man sie mühelos noch in eine Jeanstasche bekommen kann.
Abgesehen davon sind die Objektive der GR und der Coolpix deutlich randschärfer.
Die Farbwiedergabe gefällt mir an der Nikon Coolpix A am besten. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Unbesritten ist der Umstand dass man die Nikon derzeit wesentlich günstiger erwerben kann.
 
@watchrobbie

Du hat von der X70 auch schon mal anders geschwärmt. Wenn man deine vergangenen Beiträge so liest.
Und jetzt soll sie plötzlich so schlecht sein :confused:

Na ja…. :rolleyes:
 
@watchrobbie

Du hat von der X70 auch schon mal anders geschwärmt. Wenn man deine vergangenen Beiträge so liest.
Und jetzt soll sie plötzlich so schlecht sein :confused:

Na ja…. :rolleyes:

Ich habe nicht gesagt dass sie schlecht ist. Optimal als Ergänzung zu einer DSLM + 35mm 1.4 anstelle des auch nicht randscharfen 18mm 2 XF.

Ich möchte halt gerne wenn ich schon mit einer Fixbrennweite unterwegs bin dass es bei 2.8 dann auch am Rand scharf ist.
 
Ich hatte beide. Die Nikon A und die Fuji X70.
Zur Ricoh kann ich nichts beitragen, da ich sie nicht besessen habe.

Die Nikon ist eine tolle Kamera, keine Frage. Ich hatte sie lange und war fast immer zufrieden mit ihr. Bis die Fuji X70 kam. ;)
Ich möchte sie jetzt auch auf keinem Falle schlecht reden, aber trotzdem mal ein paar Punkte ansprechen, die mich stören.

Bei der Nikon A darf man auch nicht vergessen, dass sie in die Jahre gekommen ist. Die Fuji kann vieles besser.
Besonders bei folgenden Punkten ist die X70 gegenüber Nikon A meiner Meinung nach wesentlich besser.

Nikon A:
- kein Klappdisplay
- kein Touchdisplay
- kein WLAN
- AF sehr bedächtig und was noch schlimmer ist, bei wenig Licht nicht besonders treffsicher.
- Rauschen bereits ab ISO 800 sichtbar, da der alte Sensor der D7000 verbaut wurde.

Trotzdem macht die A sehr schöne Fotos, wenn man mit ihr umzugehen weiß. Und für das Geld ist sie wohl z. Zt. konkurrenzlos. :top:
Ich hatte immer auf ein Nachfolgemodell gehofft, das wird es wohl aber nicht geben. Dafür kommt die DL-Serie ins Spiel. Da bin ich schon gespannt.

Aufgrund der genannten Punkte habe ich dann die Nikon A verkauft und mich für die Fuji X70 entschieden und war sehr angetan. :)
Ich bin insgesamt mit der Fuji so sehr zufrieden, das ich mir dann zusätzlich die Fuji X-T10 gegönnt habe. :o
Da ich dadurch die X70 nur noch selten eingesetzt habe, wurde sie dann letztendlich doch wieder verkauft. Und das war ein Fehler! :eek::grumble:
Ich vermisse jetzt eine sehr gute Immer-dabei-Kamera. Ich werde sie mir daher wohl wieder holen, da das Erscheinen der DL-Serie noch auf sich warten lässt.

Was ich allerdings bei allen Fujis vermisse, ist die sehr umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeit der JPG-Bilder bereits in der Kamera. Da ist die Nikon A der X70 meilenweit voraus. Einfach genial und mir völlig unverständlich, warum man dies nicht den Kameras von Fuji mitgibt. Schade.
Daher hoffe ich auf die DL-Serie. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich nur immer wieder stört bei Fuji, sind die wirklich sehr dunklen Schattenbereiche, die als Schatten auch nicht mehr erkennbar sind sondern nur als ein "schwarzes etwas".
Da nutzt auch ein generelles großzügigeres Belichten bei Dynamikerweiterung 200%/400% nicht viel.
Evtl. eine weichere Filmsimulation verwenden bzw. die Schattierung/Ton anpassen.
Muss man ausprobieren.
Persönlich hat mir bis Standard/Provia, welche ich am natürlichsten empfand, an der X100 und X30 keine einzige Fuji Filmsimulation je gefallen. Auch dort musste ich in JPG Schattierung/Ton deutlich zurücknehmen.

Hallo OG66,

Die Tendenz, Schatten ein wenig zu dunkel wieder zu geben, haben viele Fuji-Kameras.

Das hat auch seine guten Gründe, die kann ich aber leider technisch nicht genau wieder geben.
Das kann dafür der Kollege Flysurfer umso besser. Der hat darüber schon ganze Abhandlungen geschrieben. ;)

Dem „Problem“ kann man aber ganz einfach entgegenwirken, indem man die Schatten auf -1 einstellt. Wie hier auch schon beschrieben. Das hellt die Schattenbereiche auf. Probiere auch mal -2 und -3 aus und die wirst den Unterschied deutlich sehen.
Also, Schatten auf -1 und zusätzlich die Lichter auch auf -1 und du wirst deine helle Freude an den Fotos haben. Auch an den Schattenbereichen. Und DR auf Auto nicht vergessen.

Passt dann meiner Meinung nach sehr gut. :D:top:
 
@holly700:

Für mich ist es wichtig dass die Kamera in die Hosentasche passt. Das ging bei der Fuji nicht. Um meinen Hals baumelt nämlich eine Sigma DP2 Merrill.
Die kompakte 28mm Kamera sollte mit möglichst hohem Dynamikumfang natürliche Landschaftsaufnahmen hinkriegen.
Die Fuji erzeugte mir da auch etwas zu unnatürliche Bilder, welche Simulation ich auch ausgewählt habe.
Zudem war bei meinem Exemplar die Linse auch eher weich offen wie auch meine X100 und mein XF 18mm von Fuji.
 
Kleine Empfehlung für Classic Chrome.

Ich finde den Look von CC viel geiler (bei schönem Wetter) wenn man bei Sättigung +1, Schatten -1 macht und den Weißabgleich etwas wärmer als der automatische es vorschlägt.

Bevorzuge diese Konfi bei Bildern bei schönem Wetter / Sonne. Meine Bilder haben dadurch nen wunderschönen Retro Look der etwas an den guten alten Kodak Gold erinnert. Auch perfekt für Personen!

Wenn das Wetter bewölkt / trüb ist mache ich nur bei Sättigung +1 und lasse den Weißabgleich auf Auto. Mich pers. erinnert der Look dann ein wenig an alte Superia Film Bilder von mir.
 
@holly700

Ich hab keinen Vergleich zur Nikon. Bei den Fujis gefällt mir im Gegensatz zu Dir die Möglichkeit, die RAWs in der Kamera mit verschiedenen Parametern zu entwickeln. Voraussetzung ist natürlich, das ich RAW+JPEG aufnehme.
 
CC ist eine Simulation. Sagt eigentlich schon die Bezeichnung. :rolleyes: Hat daher mit Wirklichkeit nicht viel zu tun.

Und warum sagen dir die Fotos nicht zu?
 
@Sid28

Wann benötigt man hohe ISO?
Meistens bei sehr schlechte Lichtverhältnissen. Und da sieht es mit dem Rauschverhalten nicht mehr so dolle aus. Siehe Sensor D7000.
Und wie alt ist der?
 
CC ist eine Simulation. Sagt eigentlich schon die Bezeichnung. :rolleyes: Hat daher mit Wirklichkeit nicht viel zu tun.

Und warum sagen dir die Fotos nicht zu?

Das sind ja alles Simulationen :rolleyes: egal ob Astia Provia und wie sie alle heißen.
Mir sind die Fotos oft zu unrealistisch von fuji. Ist aber eine Geschmacksfrage. Viele wollen es halt bunt und etwas geschönt. Etwas der Alice im Wunderland Style.
Pro Neg Hi hab ich zumeist verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenns einem zu bunt ist kann man das ja alles in der Kamera einstellen.Wenn die Farben im Standartmodus zu gesättigt sind dreht man das halt im Menü runter.Mir Persönlich waren die Farben bei Nikon z.B. etwas zu blass aber das konnte man da auch ändern.Insgesamt gefallen mir die Jpegs bei Fuji aber schon sehr gut so das ich selten Nachbearbeiten muss.Vor allem das Himmelblau wird sehr schön wiedergegeben finde ich.
 
@watchrobbie
Stimmt, sind hat alles Simulation. Und auch da kann man noch alles Mögliche einstellen. Je nach Geschmack.

Deine Empfehlung Pro Neg Hi macht mich neugierig. Hatte ich noch gar nicht so richtig probiert :o

Zu bunt? Auch in Standarteinstellung Astia? Wundert mich. Und auch hier kann man die Farben ansonsten noch entsättigen.
Klar, Provia ist schön bunt :ugly: Benutze ich ab und an mal bei Regentagen. Wirkt dort Wunder und dann auch nicht mehr zu bunt.
 
Nochmal zur RAW-Entwicklung zurück ;)

Die finde ich in der Nikon A besser gelöst.
Denn hier sieht man während der Entwicklung schon in einem kleinen Vorschaubild die Auswirkung der Änderung.
Auch ist ein späterer Vergleich RAW / JEPG ist relativ unkompliziert. Zwei- oder dreimal hin und her klicken fertig. :top:

Bei Fuji ist das so:
Irgendwo in der Bilderflut ist das RAW, das man entwickeln will. Das daraus entstandene neue JEPG findet sich dann am Ende aller Fotos wieder.
Ein direkter Vergleich vorher/später ist nicht so ohne weiteres möglich. Man muss dafür viele Fotos durchblättern. :(
Oder gibt es einen Trick dafür?

Bei Sony ist das noch besser gelöst (leider :p).
Egal wo sich die RAW-Datei befindet, das entwickelte JEPG findet sich gleich hinter dem RAW wieder. Genial. :top:
Ein direkter Vergleich ist so völlig easy. Prima gelöst. Warum macht Fuji das nicht so? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher freue ich mich ja auch schon auf die neue Nikon DL 24-85.
Die vereint bestimmt aller Vorzüge der vorher genannten Modelle in sich :lol::top:

ja ja, ich weiß.... :ugly::ugly::evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten