• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70 - Begeisterung

Wer solch einen Quatsch hier schreibt, hat mich Sicherheit die X-Pro2 noch nie praktisch in der Hand gehabt ! Die X-Pro2 fokussiert im Schummerlicht immer noch, wo zB eine Canon EOS 5D II keinen AF mehr findet !

Hätte / wäre / wenn / soll ja / hab gehört = keine Ahnung !

Den AF der x-T2 meinst du?, der der xpro2 soll ja in der Praxis unterirdisch schlecht sein.....evt hilft das update im Herbst, aber Stand heute ist der AF der x70 wohl schneller:angel:
Jürgen
 
Wer solch einen Quatsch hier schreibt, hat mich Sicherheit die X-Pro2 noch nie praktisch in der Hand gehabt ! Die X-Pro2 fokussiert im Schummerlicht immer noch, wo zB eine Canon EOS 5D II keinen AF mehr findet !

Hätte / wäre / wenn / soll ja / hab gehört = keine Ahnung !

Mh, mein bekannter sagte derAF ist sehr grenzwertig und er hofft auf das AF update im Herbst, gerade wenns dunkler wird geht nicht mehr viel..und er weiß eigentlich was er sagt:top:..als Langjähriger Fuji Fotograf, richtig Fuji Fotograf....habs auch nicht geglaubt ..deswegen shoot out durchgeführt.... Pen-F gegen xpro2.....fokusieren tut die xpro2 definitiv da hast du recht, aber wo Eine Pen-F sofort scharf stellt braucht die xpro gefühlte ewigkeiten, und da finde ich dann schon das es gerechtfertigt ist die xpro als langsam zu bezeichnen......und das rein aus der Praxis heraus!

Aber zurück zur X70, den xpro Af kann man im Fuji Forum diskutieren
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
.............Die X-Pro2 fokussiert im Schummerlicht immer noch, wo zB eine Canon EOS 5D II keinen AF mehr findet !.................

Naja, ob das für die Fuji X-Pro2 spricht wenn man eine 8 Jahre alte Kamera als Vergleich heranzieht?
Nimm doch eine Nikon D500, die hat ebenfalls APS-C und gleiches Erscheinungsjahr.
 
Hier wurde schon allerhand zur DR-Funktion der X70 gesagt.

Und da das Verständnis des sog. ISO-losen Sensors bei den Fujis nicht so ganz ohne ist, hier noch mal ein Link zu Erklärungsversuchen der DR-Funktion:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1368357&highlight=Lama&page=10
 
Anmerkung: es ist nicht nur der Versuch der Erklärung, sondern, es ist DIE Erklärung. :top:

Besonders die angehängten Fotobeispiele verdeutlichen die verschiedenen Einstellungen. Nachvollziebar!
Gut erklärt, finde ich. So kapiere auch ich es so einigermaßen :ugly:
 
Hallo,

aufgrund der tolle Bildqualität der X70 habe ich vor einiger Zeit noch die X-T10 dazu gekauft. :top:
Ok, dann ist wohl jetzt die X70 überflüssig, so habe ich gedacht und sie verkauft. Und das war ein Fehler. :grumble:
Habe sie doch für unterwegs sehr vermisst. :(

Ich konnte daher nicht anders: Jetzt habe ich mir die X70 wieder gegönnt. Liebe auf dem 2. Blick könnte man sagen. :ugly: :angel:

Als Immerdabei für unterwegs ideal. Die X70 und die X-T10 ergänzen sich prima. Gleiche Einstellungen, fast gleiches Bedienkonzept. Und tolle Fotos machen beide :top:
 
Als Immerdabei für unterwegs ideal. Die X70 und die X-T10 ergänzen sich prima. Gleiche Einstellungen, fast gleiches Bedienkonzept. Und tolle Fotos machen beide :top:

Hatte heute die X70 wieder mal in der Hand und überlege, mich schweren Herzens von meiner Nikon A zu trennen, weil einfach das Bedienkonzept und die Einstellungen zu meiner X-T1 faktisch identisch sind. Auch die Bearbeitung in Lightroom.
 
Ich verstehe nicht so ganz, woher die Liebe für die X70 kommt. Potential ist ohne Zweifel da, aber es würde noch ein paar Produktionszyklen brauchen, bis wirklich was tolles dabei rauskommt.
Dagegen wurde die X30 nie so richtig geliebt. Warum eigentlich nicht?

Ok, die X70 ist lichtstärker, sagen wir mal ganze 3 Stops, wobei es wahrscheinlich weniger sind. Sonst ist die Bildqualität absolut vergleichbar.

Aber, die X30 hat schon mal ein 2,0 Objektiv bei 28mm, damit wäre ein Stop wieder gewonnen. Dann hat die X30 einen IS, den die X70 nicht hat. Je nach Motiv wären damit 0-3 Stops wieder drin. Also fast Gleichstand.

Dagegen hat die X30 einen tollen EVF, der wirklich gut zu gebrauchen ist. Ausserdem hat die immerhin einen 28-118mm Zoom von guter Lichtstärke, sehr verzeichnungsarm und scharf an beiden Enden. Mit dem man am langen Ende auch richtig freistellen kann, was bei der X70 eigentlich nur bei Makros geht.

Ich kann Fuji schon verstehen, dass sie doch erst die X30 rausgebracht haben - ausstattungsmässig perfekte Kompakte, und sich gedacht haben, die wird fliegen. Erst, als sie realisierten, dass die X30 'nur' aufgrund der technischen Daten nicht ankommt haben die es doch noch mit der X70 durchgezogen, um die Specs-Liebhaber zu bedienen...
 
Hallo,

mal ein Kommentar von jemanden der die X30 sowie die X70 in Gebrauch hat:
Die Bildqualität der X70 ist mit der aktuellen X100 auf einem Niveau. halt andere Festbrennweite und andere Sucherkonzeption. Die BQ der X30 ist sicherlich klasse, an einem großen Bildschirm sieht man aber schon Unter-schiede in der Schärfe, Abbildungsquali und Rauschverhalten. Wie gesagt:
die Unterschiede bewegen sich m.E. auf einem hohen Niveau. Für mich ist die X30 "die lange Brennweitenerweiterung" zur X70 bzw. ein ganz toller All- rounder. (XPro1 + div. Linsen habe ich abgegeben). Wisst welches meine Lieblingskamera ist (immer noch gerne im Gebrauch)? Die UR-X100 !!!


Gruß
Frank
 
Und die Größe der Kamera und des Sensors spielt in deiner Betrachtung keine Rolle? Gruß Tom

Das sehe ich auch so. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn die X70 noch einen Bildstabilisator wie die Leica Q und einen kleinen EVF hätte.

Ich hatte lange Zeit und wirklich gerne eine X10. Aufgrund des Rauschverhaltens bei höheren ISO und auch den Freistellungsmöglichkeiten habe ich für mich die Entscheidung getroffen, keine Kamera unter APS-C zu haben.
 
Und die Größe der Kamera und des Sensors spielt in deiner Betrachtung keine Rolle?

Gruß Tom

Wie meinst du das? Die X70 ist mit der X30 grössenmässig absolut vergleichbar. Und Grösse des Sensors - was spielt die für eine Rolle, ausser bei Lichtstärke und dem damit verbundenem Rauschverhalten? Ich habe sehr wohl geschrieben dass die X70 um die 2-3 Stops mehr dank dem Sensor bringt.

Natürlich hat ein grösserer Sensor algemein gesehen weitere Vorteile wie bessere Freistellung. Aber eben nicht an der X70 bei 28mm KB und Blende 2,8. Auflösungsmässig schenken sich die beiden auch nicht viel.

Wie ich das sehe, ist die X70 momentan noch ein ziemlicher Nischenprodukt, zwar mit gutem Sensor, aber relativ lichtschwachem Objektiv, keinem IS usw, was den Mehrwert des grösseren Sensors wieder ziemlich reduziert. Die X30 war dagegen ein ausgereifter Universalist, nur wollte keiner den 2/3 Sensor haben, die meisten, weil es sich einfach nicht cool anhört. Bis ISO 400 sind die Ergebnisse aber auch im Rauschverhalten noch absolut vergleichbar. Auf mehr als ISO 800 würde ich bei der X30 aber nicht gehen. Aber dank Blende 2,0 am unteren Ende und gutem IS ist es auch selten nötig.

Hätte die X70 schon jetzt den 24MP- Sensor, der noch einen Stop mehr Licht bringt und einen EVF - dann wäre das eine andere Geschichte. Aber Fuji konnte natürlich keine X70 mit besserem Sensor als eine X100 bringen. Schade, für Nikon ist es bei deren Einsteiger-DSLRs überhaupt kein Problem, die komen regelmässig zuerst mit einem besseren Sensor raus als ihre aktuellen grösseren Schwestern...
 
das die x70 aber sozusagen die Nachfolge der X30 ist, habt ihr schon mitbekommen? Die Querelen schon zum Start wegen des 2/3 Sensors auch? Fuji Europa wollte das Ding von Anfang an nicht wegen des Sensors und den 1" Sony konnte Fuji ohne PDAF nicht gebrauchen. Ergo blieb ja nur das schon einmal eingestampfte! X70 Projekt wiederzubeleben, natürlich ohne Sucher und mit anderer Brennweite, denn es gibt ja noch die X100 Reihe.
So viel Begeisterung über ein aus der Not geborenes Projekt, dessen Äquivalente wie die Ricoh oder die Nikon A (die zu diesem Zeitpunkt schon im Abverkauf war und trotzdem nicht alle wird) schon mehr als nur Nischenprodukte waren.
Ich würde auch auf keine Fortsetzung der Geschichte setzen unterhalb der x100, das Ding hat eine höhere Dichte als Blei und geht in den Graukanälen zu immer mehr sinkenden Preisen auch nicht weg.
zumal eine kommende X-T20 deutlichen Mehrwert bietet, kaum grösser ist und man die wahl zwischen den Pfannkuchen hat, 18er, 27er oder auch das 35f2 oder das kommende 23f2.
das Konzept der x30 mit grösserem Sensor wäre tragfähiger, zumindest innerhalb der Fuji Gemeinde. Aber das wars dann wohl.
 
@titan205
Das stimmt, die X-T20 wird bestimmt der Brüller. Darauf freue ich mich natürlich auch schon. ;)
Aber das ist noch ein wenig hin

Bis dahin...
Mit dem Konzept der X30 gebe ich dir Recht. Wenn hier ein größere Sensor verbaut wäre, würde sie wohl der X70 den Rang ablaufen. Aber so ist die X70 die eindeutig bessere Kamera. Vor allem in der Bildqualität. Den Zoom und Sucher hätte ich natürlich auch gerne :rolleyes:
Das Konzept der X30 wird in den neuen DL-Modellen von Nikon fortgesetzt. Größerer Sensor, pralle Ausstattung. Allerdings kein Sucher. Da bin ich schon gespannt , wie die sich schlagen.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich Fuji in diesem Bereich geschlagen gibt. Vorstellbar wäre eine sinnvolle Kombi aus X30 und X70. Mit den Vorzügen aus beiden Kameras. Eine sogenannte X80 :top:
Das wäre doch was und würde sicherlich nicht wenige Kunden ansprechen :)
 
Das sehe ich auch so. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn die X70 noch einen Bildstabilisator wie die Leica Q und einen kleinen EVF hätte.

Ich hatte lange Zeit und wirklich gerne eine X10. Aufgrund des Rauschverhaltens bei höheren ISO und auch den Freistellungsmöglichkeiten habe ich für mich die Entscheidung getroffen, keine Kamera unter APS-C zu haben.

Aber nicht den Preis der Q. Ansonsten stimme ich dir voll zu :)

Bei mir ist es so, ich würde keine mehr unter 1 Zoll-Sensor nehmen. Aus deinen genannten Gründen :top:
 
Hatte heute die X70 wieder mal in der Hand und überlege, mich schweren Herzens von meiner Nikon A zu trennen, weil einfach das Bedienkonzept und die Einstellungen zu meiner X-T1 faktisch identisch sind. Auch die Bearbeitung in Lightroom.

Hallo Martin,

vor der Entscheidung habe ich auch gestanden und mich dann doch für die X70 entschieden. :D
Ich hatte beide parallel, aber das macht keinen Sinn. Man setzt sich mit der Entscheidung "welche nehme ich heute mit?" unnötig unter Druck.

Von der A vermisse ich hauptsächlich die nachträglich Fotobearbeitung in der Kamera. Für RAW sowie auch für JEPG. :(
 
@titan205
Vorstellbar wäre eine sinnvolle Kombi aus X30 und X70. Mit den Vorzügen aus beiden Kameras. Eine sogenannte X80 :top:

Und wie soll das technisch funktionieren? Die X70 ist die X30 ohne Zoom und EVF. Bei dem grossen Sensor wäre kein lichtstarker guter Zoom möglich, das funktioniert bei der X30 gerade wegen der Sensorgrösse.
 
Ich habe mir für meine X-T1 am Jahresanfang das tolle 1,4/16mm gegönnt. Es bietet eine tolle Bildqualität, ist aber alles andere als klein und handlich. Hinzukommt bei Landschaftsaufnahmen, dass man auch bei 16mm (z.T.) deutlich abblenden muss (was ich unterschätzt habe). Seither trage ich mich mit dem Gedanken mir ein Zweitgehäuse anzuschaffen (z.B. X-E2s).

Mit dem Erscheinen der X70 gehen meine Überlegungen in eine andere Richtung: Ich überlege, mir die X70 mit dem 28mm Objektiv (KB) als Zweitkamera zur X-T1 zuzulegen. Die X-T1 würde ich dann überwiegend mit dem 1,4/35mm einsetzen. Das würde aus meiner Sicht deshalb passen, weil die X70 und die X-T1 vom Sensor, der Abstimmung, der Menüführung und dem AF fast identisch sind. Die X70 ist von den Gehäuseabmessungen doch deutlich kleiner als eine X-E2s. Einziger Nachteil wäre, dass das 16er vermutlich ein Schattendasein führen würde.
 
Mit dem Erscheinen der X70 gehen meine Überlegungen in eine andere Richtung: Ich überlege, mir die X70 mit dem 28mm Objektiv (KB) als Zweitkamera zur X-T1 zuzulegen.

Ich glaube, gerade das ist die Nische, die die X70 gut ausfüllt - quasi eine 28 KB FB für Fuji-Besitzer, mit einem Body hintendran. Die 18er FB kostet auch nur einen Hunderter weniger, hier kriegt man das Objektiv gleich mit einer Kamera dazu. Ist tatsächlich eine Überlegung wert.

Geld verdienen wird Fuji mit der Einstellung aber bestimmt nicht. Dagegen war eine X30 eine wirklich vielseitige Kamera, die übrigens schon ziemlich ausverkauft ist bzw. nur zu den Preisen zu haben ist, die weit jenseits von üblichen Preisen noch vor einem halben Jahr liegen. Scheint also noch ziemlich gefragt zu sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten