• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70 - Begeisterung

korgo

Themenersteller
Da hatte ich doch ursprünglich vor, für den Urlaub ein neues 24er für meine 6D/70D zu kaufen... dann dachte ich kurz "aber Wanderurlaub mit DSLR, nein Danke". Dann dachte ich, dann nehme ich die EOS M mit, mir dem 22er... und dann dachte ich "ach nee..., dann ist der AF bei den Kinderbildern wieder so langsam...

Und dann habe ich mir ein paar Bilder der Fuji X100T angeschaut und gedacht "das mit den Filmsimulationen mache ich doch oft hinterher in mühevoller Kleinarbeit..." und dann dachte ich, "ist aber ganz schön teuer".
Und dann habe ich mir die Fuji X70 bestellt (Spontankauf) und bin nun VÖLLIG BEGEISTERT!

Ausreichende Freistellung bei 2.8 für Kinderportraits zwischendurch. Sehr schöne Filmsimulationen, JPEGS out of the CAM absolut super. Gute Schärfe, schneller AF, angenehmes handling.
Und am Besten: Die automatische Dynamikerweiterung!

Bei ISO800 (seht ordentliche Entrauschung) kann man praktisch automatisch ansehnliche, nicht übertriebene HDRs erstellen lassen, die bei Landschaften mit abartigen Kontrasten (Bergwelt im Sommer) wirklich überzeugen - wir sprechen hier von einer Kompaktkamera!

Dazu noch die schön gesättigte Velvia-Emulation und man fühlt sich fast an den 200er Velvia Film erinnert...
Ganz große Klasse!!

Für Portraits dann natürlich Classic Chrome!
Und jetzt kommt's: das ist die erste Kamera, bei der der Auto-Modus WIRKLICH super funktioniert - ich kann es kaum glauben, wie gut Szenen erkannt und die 'richtigen' Entscheidungen der Kamera getroffen werden.Top!
Wer eine DSLR-Nahe (und teilweise übertreffende) Kompakte für den Uralub sucht, sollte dies Kamera wirklich ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
26276639kh.jpg


26276640dc.jpg


26276641hi.jpg


26276642as.jpg


26276643ai.jpg
 
schöne Fotos

ich habe nur die XQ1 und will mir später eine lichtstärkere kompakte Kamera kaufen .

Die X 70 interessiert mich sehr ,

und ich will bei Fuji bleiben wegen den Filmsimulationen, JPG OOC und die Bedienung von der Kamera.


Wegen der Festbrennweite bin ich noch beim überlegen .


Fotografiere Blumen , Landschaft, Häuser ,Kirchen, Street will ich auch probieren
 
Für Portraits dann natürlich Classic Chrome!

Darf ich nachfragen, warum denn das? Zweifelsohne geht CC auch für Portraits, genauso wie SW... Aber es sind schon spezielle Portraits. Z.B. für Street Art würde es gut passen. Eine alte Dame mit einem faltigen Gesicht. Ein unrasierter Herr liest eine Zeitung. Usw. Aber für natürliche Portraits würde ich persönlich eh Astia vorziehen... CC hebt die Mikrokontraste sehr stark an. Das Bild sieht auf jeden Fall stark 'bearbeitet' aus. Sieht man vor allem gut im Vergleich zu Pro Neg Hi, was zwar auch Kontraste anhebt, aber keine Mikrokontraste, was eher zu einem dokmentarischen Stil passt...

Ich werde mir irgendwann mal den Nachfolger der X70 holen, wenn die Sensoren mind. 24 MP haben, so dass man auch auf 40-42 mm KB digital cropen kann, ohne zu viele Abstriche bei der PQ machen zu müssen. 27mm sind mir sonst als einzige Alternative zu kurz.
 
CC finde ich auch perfekt für Gesichter, mit Schatten minus 1 und DR 200 werden Portraits so gut wie perfekt. Astia ist zu orange ..finde ich:angel:, wenn dann eher nich pro neg hi..aber wie gesagt CC finde ich auch super:top:
..wobei man CC bei der x70 nicht mit der x30 vergleichen sollte, bei der x30 sind die ergebnisse durch den Sensor anderst...Dynamik, Kontraste ect......aber auch die Farben

Velvia vermeide ich..viel zu bunt, für Landschaft proneghi oder durchaus auch mal CC ( auch hier bei der x30 grenzwerig bei der x70 gut), oder Astia.

Der cropmodus funktioniet auch bei der x70 schon sehr gut..wenn man es nicht weiß sieht das keiner, A3 sind auch noch locker mit dem 50mm crop möglich..wer druckt größer???..und mit dem WW konverter hab ich dann ein 21-28 und 35-50 mit kleinen Einschränkungen......für den nichtprofi und 100% Pixelpeeper ein sehr gutes Paket

Wobei ich immer wieder mit dem nichtvorhandenen Stabi hadere, für statische Objekte fahre ich mit jeder 1Zoll cam bei höheren Isos besser, der stabi Vorteil von 3-4Stufen gegen nur 1-1,5 stufe besseres Rauschverhalten..da nutzt mit auch der große Sensor nichts mehr...
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Orange wird bei uns keiner, wir sind alle blass-rosig. :) Dafür ist Astia perfekt, bei CC kann ich genauso gut bei SW bleiben. Ist aber alles tatsächlich Geschmacksache...

Vergleich Farbgebung CC X30 vs. CC X70 - kann sein, liegt aber wohl eher nicht an der Grösse sondern an der unterschiedlichen Farbmaske. Wobei die X30 und X70 zur selben Generation gehören, und Fuji da doch eher konsistent bleibt... Man müsste einen Direktvergleich sehen, um das beurteilen zu können...

Bis der Sensor der X70 gewachsen ist uns sie einen EVF bekommen hat bleibe ich jedenfalls noch bei der X30, da habe ich mehr von :top: Kann natürlich bei anderen Prioritäten anders aussehen.
 
Da ich die x30 hatte:angel: habe ich den Vergleich, die 2/3 Zoll Fujis haben generell bei allen Filmsimulationen einen anderen Touch..bei CC finde ich es sogar ganz was anderes. Bei der x30 war CC für Landschaft und Personen nicht gut, bei der x70 perfekt:angel:..wie auch bei den x100xen und den großen
Jürgen
 
Alles klar, werde ich auch mal testen, wenn ich mir später eine grössere Fuji hole. Die CC-Simulation in der X30 finde ich aber für Street wirklich perfekt.

Um bei der X70 zu bleiben - wie lange reicht eigentlich eine Akkuladung?

Und wie schnell kann man den digitalen Crop einschalten? Geht das nur über Menu, oder auch über eine Fn Taste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, werde ich auch mal testen, wenn ich mir später eine grössere Fuji hole. Die FC-Simulation in der X30 finde ich aber für Street wirklich perfekt.

Um bei der X70 zu bleiben - wie lange reicht eigentlich eine Akkuladung?

Und wie schnell kann man den digitalen Crop einschalten? Geht das nur über Menu, oder auch über eine Fn Taste?

Cropmodus geht standardmäßig über den Objektivring.
 
Ok, danke für die Info!

Was passiert in dem Modus mit der RAW-Datei? Wird nur das JPG umgerechnetn und die volle Sensorinformation bleibt im RAW drin, oder wird auch das RAW gecropped?
 

Was mich nur immer wieder stört bei Fuji, sind die wirklich sehr dunklen Schattenbereiche, die als Schatten auch nicht mehr erkennbar sind sondern nur als ein "schwarzes etwas".
Da nutzt auch ein generelles großzügigeres Belichten bei Dynamikerweiterung 200%/400% nicht viel.
Evtl. eine weichere Filmsimulation verwenden bzw. die Schattierung/Ton anpassen.
Muss man ausprobieren.
Persönlich hat mir bis Standard/Provia, welche ich am natürlichsten empfand, an der X100 und X30 keine einzige Fuji Filmsimulation je gefallen. Auch dort musste ich in JPG Schattierung/Ton deutlich zurücknehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei dir sind die Schattenbereiche aber wirklich schon sehr sehr dunkel.Ich habe bei meiner cam die Werte bei Schattierung/Ton auf -1 gestellt was zu sichtbar besseren Ergebnissen führt.Ohne dir zu nahe zu treten, ich glaube das da was bei der Belichtung falsch eingestellt war.So extrem dunkle Schattenbereiche kenne ich bei meiner X70 nicht.Wenn ich aber auch mal nicht weiter komme mit den Einstellungen, dann fotografiere ich in RAW und komme dann am PC an gute Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oha, bitte mich nicht mit falschen Federn schmücken, das sind immer noch die Fotos des thread Starters.

Was Du geschrieben hast bzgl. Schattierung/Ton habe ich in meinem Beitrag auch schon erwähnt, dennoch empfinde ich die Fuji Sensoren bei hohen Kontrasten, also nicht generell, ähnlich bei einigen hier gezeigten Landschaftsbildern, schon relativ schwierig, zumindest in JPG.
Zum Glück gibt das RAW Format doch noch einiges her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verzichtet bitte für ein angenehmeres Lesen von Threads auf Zitate, wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, oder kürzt sie auf das Wesentliche.
 
Crop geht nur in jpg, keine parallele RAW aufzeichnung ;)
Jürgen

Das ist natürlich extrem schade. Bei der X30 fotografiere ich grundsätzlich in 3:2, aber das gilt nur für die JPGs. Bei Bedarf kann ich immer auf die Original-RAWs zugreifen, z.B. bei einigen Fotos im Hochformat...

Die dunklen Schatten in den Bildern des TOs liegen an Velvia. Mit Provia wäre es nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kannst du hier ja auch halt nur nicht im crop 35 und 50mm modus..was ja auch nur eine notlösung sein soll;)
Bezgl. dunkle Schatten
-entweder andere Filmsimulation Velvia ist nunmal kontrastreich
- oder die Vorteile der Fuji nutzen, das bedeutet bei DR 200 das Histogramm to the right dann kann man 3 steps = 3/4 Blende überbelichten...ohne das die Lichter ausreißen, dann werden die Schatten heller.
Fuji hat eine der besten Dynamikumfänge gerade in gpg überhaupt..wenn man weiß wies geht, einfach mal im Fuji Forum oder bei Rico im xpert Forum nachlesen
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Begeisterung nicht teilen, diese quitschbunten und zu dunklen Bilder haben absolut nichts mit der Realität zu tun, ausserdem kan man das mit jeder Kamera machen und mittels EBV dann so hindrehen.
Ich würde die Kamera verfluchen, wenn sie mir solche Bilder liefert.

Aber schön wenns dir gefällt.
 
Wie schaut es eigentlich mit der Low Light Fähigkeit gegenüber 1 Zoll Kameras aus .

Wie zB. Canon, Sony, Nikon 1 ,Panasonic ,

Ist der Unterschied sehr gross


LG
 
Wie schaut es eigentlich mit der Low Light Fähigkeit gegenüber 1 Zoll Kameras aus .

Wie zB. Canon, Sony, Nikon 1 ,Panasonic ,

Ist der Unterschied sehr gross


LG

Nein;), wenn du den fehlenden stabi berücksichtigst, 1-1,5 stufen wenn du rein die isos betrachtest.der Sensorgröße geschuldet wie immer:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten