• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji X100f oder Leica Q ?

Genau, sonst könnte man ja auch die Ricoh GRII in den Raum werfen - oder die RX1RII (damit kannst du sogar noch mehr croppen, als nur bis 50mm).

@blitzlicht12 was hast du denn aktuell?

Gruß Tom

Im kompakten Bereich eine Leica X-U
 
das ist kein willkür, das ganze kaizen marketing wurde früher bananen produkt genannt. es reift beim kunden. früher regte man sich darüber auf, heute freuht man sich wenn nach dem dritten firmware update endlich der AF richtig funktioniert, so wie es erwartet wurde. kann man halt so und so sehen.

In neuen Firmware Updates dominieren aber durchaus die neuen Funktionen, die aufgrund von Kundenwünschen implementiert wurden. Ebenso gibt es keine Fuji, die drei Revisionen für den AF benötigte.

Und wer Kaizen mit Bananentransport vergleicht, hat Kaizen nicht verstanden. Neben der semantischen Bedeutung dieses Wortes steht Kaizen für eine ganz konkrete Methode, die Innovative Firmen umsetzen.
 
Beide Kameras kann man nicht miteinander vergleichen. Während die Q eine 28mm-Kamera ist - die anderen beiden Brennweiten sind nichts als digitale Crops, also jeweils mit Verlusten -, ist die X100 eine 35mm-Kamera. Verwendet man die WW- bzw. Tele-Konverter dazu, hat man echte 28 und 50mm. (Bei der X100T waren/sind diese Konverter wirklich gut - die F wird neue, an den neuen Sensor angepasste, haben.)

Die Überlegung würde sich - für mich - nicht stellen: selbstverständlich Fuji X100F.
 
Im kompakten Bereich eine Leica X-U
Und? Willst du die behalten? Wie sehr liegen dir 35mm? Ist 28mm überhaupt was für dich (bei KB)? Genügt dir APS-C?

Gruß Tom
 
Genau, sonst könnte man ja auch die Ricoh GRII in den Raum werfen - oder die RX1RII (damit kannst du sogar noch mehr croppen, als nur bis 50mm).

So gesehen, könnte man auch noch die Nikon Coolpix A in den Raum werfen, die zwar keine kamerainterne Cropfunktion hat, deren Bildergebnisse aufgrund der Qualität sehr gut cropbar sind.
 
Moin

Beide Kameras kann man nicht miteinander vergleichen. Während die Q eine 28mm-Kamera ist - die anderen beiden Brennweiten sind nichts als digitale Crops, also jeweils mit Verlusten -, ist die X100 eine 35mm-Kamera. Verwendet man die WW- bzw. Tele-Konverter dazu, hat man echte 28 und 50mm. (Bei der X100T waren/sind diese Konverter wirklich gut - die F wird neue, an den neuen Sensor angepasste, haben.)

Die Überlegung würde sich - für mich - nicht stellen: selbstverständlich Fuji X100F.

Die Q bietet bei "35mm" immerhin noch 15MP und immer noch mehr Sensorfläche als die X100. Außerdem mehr Freistellung.
Ob das den Kohl fett macht - keine Ahnung.
Aber so schlecht kann der Crop-Modus damit im Vergleich zur X100 ja nicht sein.

Grüße
 
Ich würde der Q aus dem Fuji-Programm nicht die X100F entgegenstellen, sondern die X-Pro 2 mit dem XF 23mm f1.4 (oder mit dem XF 16mm 1.4, wenn besondere Weitwinkeligkeit gewünscht ist). Mit der Kamera ist man schon ein wenig eher auf Augenhöhe mit der Leica. Man muss die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln ja nicht zwingend nutzen.

Außerdem würde mich in der Tat auch interessieren, warum die Sony RX1R II nicht in Frage kommt.

Rainer
 
Moin
Die Q bietet bei "35mm" immerhin noch 15MP und immer noch mehr Sensorfläche als die X100. Außerdem mehr Freistellung.
Ob das den Kohl fett macht - keine Ahnung.
Aber so schlecht kann der Crop-Modus damit im Vergleich zur X100 ja nicht sein.

Grüße

Du vergleichst hier die Q mit der Ur-X100 (12 MP).
Es geht im Thread aber um die X100F, welche 24 MP hat :rolleyes:

VG Oli
 
Du vergleichst hier die Q mit der Ur-X100 (12 MP).
Es geht im Thread aber um die X100F, welche 24 MP hat :rolleyes:

VG Oli

Hi,

ich vergleiche einfach mit der X100-Serie.
Und schrieb ja nur, dass die Q bei "35mm" 15MP bietet und nicht, wie viel das im Vergleich zur X100 (-Serie) ist. Und 15MP ist so wenig nicht.

Wahrscheinlich hat die X100F einen kleinen Auflösungsvorteil, sofern das Objektiv das leistet.
Die Sensorfläche der Q bleibt aber auch beim 35er-Digitalzoom größer.
Welche da auflösungstechnisch bei welchen Blenden vorne liegt, müsste man wohl ausprobieren.

Pauscheal zu sagen, dass ein Digitalzoom nichts taugt, finde ich bei diesem Vergleich aber nicht passend. Deswegen mein Beitrag.

Viele Grüße
 
Also wenn das Geld keine Rolle spielt, würde ich auch zur RX1 II greifen.

Habe die Ier günstig bekommen. Sie macht traumhafte Bilder, der Digitalzoom ist voll zu gebrauchen (noch besser später croppen).
Leider ist die Firmware nicht besonders toll und der Sucher fehlt.

Das macht die IIer besser, leider nur ggn saftigen Aufpreis...
 
Genau, sonst könnte man ja auch die Ricoh GRII in den Raum werfen - oder die RX1RII (damit kannst du sogar noch mehr croppen, als nur bis 50mm).

@blitzlicht12 was hast du denn aktuell?

Gruß Tom

Sehe ich auch so. Ich besitze die Ricoh GR II und durch ihre Kompaktheit habe ich sie fast immer dabei. Tolle Bildqualität, super konfigurierbar, unauffällig. Und kostet neu unter €600. Fazit: Großartige Kamera.

Nützlicher Größenvergleich:
http://j.mp/2lvxau3

Viele Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Q bietet bei "35mm" immerhin noch 15MP und immer noch mehr Sensorfläche als die X100. Außerdem mehr Freistellung.
Ob das den Kohl fett macht - keine Ahnung.
Aber so schlecht kann der Crop-Modus damit im Vergleich zur X100 ja nicht sein.
24 MP (X100F) im Vergleich zu 15 MP im Crop-Modus 35mm der Q finde ich schon eher beachtlich. :cool: Die Auflösung der Q sinkt bei 50mm-Crop dann noch mehr, ich glaube auf 7 MP. :o Da finde ich schon die realen 24 MP der neuen Fuji um einiges gelungener. Außerdem würde ich keine Kamera kaufen wollen, um damit digital zu croppen ...
Das mit der Freistellung stimmt so auch nicht, da beim Crop was außen wegfällt und damit die Bildwirkung einer kleineren Blende entsteht.

*******

Die RX1R II ist mit Sicherheit ne tolle Kamera ... kostet aber auch ihr Geld, und: man sollte auch einen PC haben, der leistungsmäßig die 42 MP der RAWs packt. - Nur war die Frage eben Q oder X100F ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Freistellung stimmt so auch nicht, da beim Crop was außen wegfällt und damit die Bildwirkung einer kleineren Blende entsteht.

Hi,

klar stimmt das mit der Freistellung.
Als Beispiel der Schärfebereich, fokussiert auf ein 2m entferntes Objekt:

1,3-Crop und 28/1.7= 28cm
1,5-Crop und 23/2= 43cm

Was besser oder schlechter ist, will ich ja gar nicht sagen. Kann jeder für sich entscheiden.
Ging, wie schon geschrieben, darum, dass der "35mm"-Modus der Q nicht unbedingt schlecht ist.

Grüße
 
Hallo,

hier noch mein Senf dazu:

Ich hatte die X100S und die "F" soll ja das gleiche Objektiv haben. Wenn dem so ist und das Objektiv an meiner X100S damals nicht ne "Montagsscherbe" war, dann ist de Optik der Leica Q definitiv besser. Und ich meine nicht labortechnisch besser, sondern ganz "offen"sichtlich.
Zusätzlich habe ich den Vergleich zum 28er Elmarit apsh. und zum 18er, 23 1.4 und 35er 1.4 XF von Fuji. Das 28mm der Q ist bei mir das beste der genannten Objektive.

Wenn für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, und du die Q oft nutzt (ich habe meine jeden Tag dabei, sie passt auch in eine große Jackentasche) dann ist die Q Preis-Leistungstechnisch nicht sooo übel.

Beste Grüße

P.S.
Ob 28 oder 35 mm sollte dir klar sein, croppen muss man auch mit der Q nicht haben.
P.S. die zweite
Der Autofokus der X100S war ne Katastrophe im Vergleich zur Q.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch den Unterschied zwischen 28 und 35mm als entscheidend an.

Dennoch mach der Vergleich mit einer Ricoh GR oder Coolpix A wenig Sinn, denn beide haben zum einen nicht das konsequente Bedienkonzept der Q und zum anderen sind ca. f/4 (äquivalent) was völlig anderes als f/1,7.

Für mich persönlich passt die X100-Reihe schon wegen der Brennweite nicht so richtig. Zusätzlich hat mich die mäßige Leistung der Optik im Nahbereich wenig begeistert und der enge Suchereinblick genervt.

An der Q stört mich eigentlich nur die sinnfreie AF-C Position am Einschalter. Für mich könnte jede Kamera gerne auch kleiner sein, aber da ist mir die große Blendenöffnung an der Stelle wichtiger. Ein ultrakompaktes ~13/28mm (äquivalent) habe ich ja schon im Telefon...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Vergleich kenne ich nicht, da ich nur die 100s hatte. Aber der AF war in der Tat nicht das Highlight der Kamera ;-)

Soll nicht gerade der AF bei der F deutlich besser geworden sein?

Stehe im Prinzip vor der gleichen Entscheidung - hab eben meine an sich sehr geliebte aber gleichzeitig auch verhasste Ricoh GR verkauft, 28mm sind einfach nicht mein Ding. Ich liebe 24mm, und 35 ist meine "immer drauf" Brennweite, daher wird das nichts mit mir und der Q sondern wohl die Fuji. Die Sony macht mich irgendwie nicht an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten