• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji X100 oder Alternativen zur DSLR

ghostrydder

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein recht gut ausgestattetes FX DSLR Equipment, das mir aber hin und wieder einfach zu blöd ist mitzunehmen. Daher bin ich so nebenbei auf der Suche nach einer kompakten Kamera, die eine möglichst gute BQ aufweist. Nach einer kurzen Recherche bin ich auf die Fuji X100 gestoßen, die mir sehr gut gefällt. Allerdings ist der Preis dafür recht heftig. Die Festbrennweite stört mich nicht es ist eher der Preis. Da ich die Kamera eben wirklich nur für "ab und zu" benötige...

Was wären denn mögliche Alternativen zur X100 die bq-technisch "ähnlich" sind, aber preislich weiter unten liegen. Die X10 soll ja auch nicht so schlecht sein, aber was ich so aus verschiedenen Beiträgen gelesen habe, soll die doch sehr gut von X100-Bildern zu unterscheiden sein...

Bin für jegliche Tipps dankbar!

mfg g.
 
Hallo,

Also ich habe selber neben meiner Nikon FX-Ausrüstung mir eine X100 geholt und muss sagen, dass ich von der BQ her sehr zufrieden bin.

Alternativen gibt es für mich nicht wirklich.
Erwähnenswert aber sicherlich die Sony Cybershot RX100.
Die soll auch eine sehr gute BQ haben, aber auch die kommt nicht an die X100 ran.

Außerdem ist die X100 jeden Cent wert, da sie sehr wertig gebaut ist und das Bedienkonzept und die Optik einfach nur ein Traum sind.
 
Was wären denn mögliche Alternativen zur X100 die bq-technisch "ähnlich" sind, aber preislich weiter unten liegen.

Bin für jegliche Tipps dankbar!

mfg g.

...tatsächlich gibt es IQ-mäßig zur X100 nur eine Alternative - die X-Pro1, aber die ist eben noch teurer. Die X100 bekommt man schon gebraucht für 600-700 €. Darunter (wenn man die IQ unbedingt haben will) geht's wirklich nicht... :)
 
Auch ich musste schwer schlucken, als ich den Preis der x100 gelesen habe. Als echte DSLR Alternative ist diese Kamera allerdings auch wirklich zu gebrauchen. Das Objektiv ist hervorragend und das Rauschverhalten des Sensors kann mit den Mittelklasse DSLRs locker mithalten.

Ich habe mich dann für die x100 entschieden, weil ich lieber einmal richtig Geld ausgebe, als mehrfach "Kleckerbeträge" auszugeben, die sich summieren und ich trotzdem nicht glücklich werde ;)

Just my two cents...
 
Na und ich werfe mal auf der einen Seite eine gut gebrauchte Panasonic LX3 oder aber auch die viel diskutierte Fuji X-s1 inds Rennen. Die LX3 als schöne kleine kompakte mit toller Bildqualität. Die Xs-1 für mich mit tollen Spassfaktor.Man hat was Richtiges in der Hand, viele Einstellmöglichkeiten, DSLR ähnliches Handling, gute Videoqualität und fürFotos bis Din A3 absolut tauglich...und riesen Zoombereich.
 
ich würde mir eine e-p1 oder ähnlichen olympus body (da gibts ja einige in der kategorie, sind ja alle mehr oder weniger gleich) holen und dazu eine gute festbrennweite - entweder das 17mm 2.8 oder das 20mm 1.7 von panasonic.

der preis - leistungshammer wäre sicher die e-p1 mit dem 17mm (mft hat einen crop-faktor von 2) - gibt es in der bucht bei olympusmarket refurbished um einen marktpreis von ca. 200-250 euronen.

MfT hat gegenüber den genannten Kompakten einen größeren Sensor, größere Dynamik und aufgrund des Objektivwechsels mehr Möglichkeiten.

Die Files sind bis ISO 1600 zu gebrauchen. Wenn du mehr möchtest führt kein Weg an APS-C vorbei.

wo wir gerade beim Thema APS-C sind: die Nex 3 bzw. Nex 5 mit dem Sigma 18mm 2.8 und 30mm 2.8 ist auch noch ein echter Tipp.


Das sind mE. nach günstige Alternativen zu einer DSLR - mit allem anderen wirst du wohl nicht glücklich werden, da zwar edle Kompaktknipsen aber eben Kompaktknipsen mit den bekannten Einschränkungen.
 
Haben sicher auch ihre berechtigung. Ich hab jene erwähnt, mit denen ich selbst fotografiert habe. Aktuell besitze ich die x100 und bereue nichts. Obwohl die omd-m5 schon reizvoll ist :)
 
Danke erstmal für die ganzen Hinweise! War gerade im Fotoladen und hab die X100 testen dürfen. Naja, was soll ich sagen, mir kommt sie schon ein wenig träge vor, vor allem weil der Haupteinsatzzweck Fotos meiner Tochter sein sollen... Da scheint mir der AF bzw. die Auslöseverzögerung nicht unerheblich zu sein. Ich hatte auch eine X10 in der Hand. Naja, da ist der Sucher schon mal... Da seh' ich ja net einmal gescheit, worauf ich fokussiere... Also die hat mir nicht so richtig zugesagt... Wennst halt einmal eine DSLR gewöhnt bist, dann ist der Schritt "zurück" schwierig...

In Summe bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine der beiden Kameras wird. Die X100 finde ich da dann doch zu teuer und die X10 gefällt mir vom Handlind her nicht so. Allerdings hat sie sich wesentlich "schneller" als die X100 (bzgl. AF) angefühlt...

mfg g.
 
Ja, die X100 dürfte in der Tat zu träge sein. Bei der X10 würde ich mich von dem fragwürdigen Sucher nicht täuschen lassen. Das ist eine hervorragende und auch schnell fokussierende Kamera. Noch etwas responsiver kommt mir aber meine hier schon erwähnte LX3 vor. Kaum eine Kompakte hat mich hinsichtlich des schnellen "Zielen, Abdrücken und Auslösen" so begeistert, wie die LX3 von Panasonic. Preislich mit 160 bis 190 Euro Gebrauchtpreis auch seeeehr interessant.
 
Danke erstmal für die ganzen Hinweise! War gerade im Fotoladen und hab die X100 testen dürfen. Naja, was soll ich sagen, mir kommt sie schon ein wenig träge vor, vor allem weil der Haupteinsatzzweck Fotos meiner Tochter sein sollen... Da scheint mir der AF bzw. die Auslöseverzögerung nicht unerheblich zu sein. Ich hatte auch eine X10 in der Hand. Naja, da ist der Sucher schon mal... Da seh' ich ja net einmal gescheit, worauf ich fokussiere... Also die hat mir nicht so richtig zugesagt... Wennst halt einmal eine DSLR gewöhnt bist, dann ist der Schritt "zurück" schwierig...

In Summe bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine der beiden Kameras wird. Die X100 finde ich da dann doch zu teuer und die X10 gefällt mir vom Handlind her nicht so. Allerdings hat sie sich wesentlich "schneller" als die X100 (bzgl. AF) angefühlt...

mfg g.

Geht mir ganz genauso! War ziemlich scharf auf die x100 und hab sie dann getestet. Für den Preis find ich sie unerträglich langsam! Da kann sie noch so schön aussehen und tolle Bilder liefern...:grumble:
 
Die Trägheit der X100 verbessert sich jedoch mit einer aktuelleren Firmware.
Wie ich meine X100 im Laden getestet habe, dachte ich auch mein Gott ist die langsam...

Aber jetzt mit der neuen Firmware (1.30) ist nicht nur der AF flotter geworden, sonder die ganze Kamera ist ein gutes Stück schneller geworden.
 
Das war letzte Woche Samstag und die Kamera war frisch in den Laden gekommen. Angeblich war da schon die neue Firmware drauf, hab extra nachgefragt. Aber irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen.
 
Hmm klingt etwas komisch...
Also ich habe meine X100 etwa 6 Wochen und dort war noch eine gaaanz alte Firmware drauf, obwohl die Kamera angeblich auch erst seit kurzem im Geschäft war...
 
Ein guter tipp ist auch die x100 bei schlechtem licht auf c-af umzuschalten - der af ist dann sehr sehr flott - im gegensatz zu s-af. Kann ich dir nur ans herz legen.
 
Das ist halt die Sache bei der X100. Der Fokus läuft rein über den Kontrast des Sensors und nicht über extra Phasen-AFs.

Es gibt allerdings einige Kniffe, mit denen der Fokus echt schnell ist. Wenn man alleine schon die Vergrößerung wählt (Wählhebel drücken), ist der Fokus schneller und präziser. Das Auslösen erfolgt dazu im manuellen Modus so schnell, wie bei einer SLR.

Das ist eigentlich das, was mir am besten gefällt... man kann knipsen, wie mit einer normalen kompakten (zugegeben - nicht unbedingt die schnellste im Vergleich) und man kann den Fokus 100% da setzen, wo man ihn hin will. Und das ist bisher bei der X100 so schnell und treffsicher, wie bei keiner anderen Kompakten, die ich bisher in der Hand halten konnte.

Die Kamera im Fotoladen testen ist eigentlich nicht wirklich möglich, weil man sich einfach einarbeiten muss ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten