• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

Mit Multiblitz und Profoto ist es kein Problem (zumindest hatte ich keines).

Mit Aufsteckblitzen bzw. deren Triggern nur bedingt. Yongnuo macht beispielsweise keine Probleme. (eh klar, wenn man weiß woher die Probleme kommen).

Probleme gibts, wenn Auslöser wie Pocketwizzards die beispielsweise Canon Kontakte haben, auf der Fujikamera verwendet werden (weil die Pins andere Konfigurationen haben). Da hilft dann entweder abkleben oder einen Tunnel kaufen der nur den Mittelkontakt durchtunnelt.

Die Kamera überhitzte übrigens nicht, sondern es war eine Fehlermeldung, die genau durch die falschen Kontakte generiert wurde.
Seit das im Internet auch so kommuniziert wird, habe ich von keinerlei Problemen mehr gehört.

@AgI und wuiffi

Vielen Dank für Eure Antworten!

Noch ne Frage zum AF-Wahl-Stick. Hat den schon jemand unbeabsichtigt betätigt? Mein linkes Auge ist dominat, d.h. die Backe und Nase könnten hier evtl. irgendwas betätigen...
 
Ich bin rechtaugdominant, hab also noch nicht wirklich mit dem linken Auge durchgeschaut. Hab jetzt ganz schnell mal probiert und obwohl ich (angeblich :confused: ) eine lange Nase habe, ragt sie nicht (ganz) bis zum Joystick. Also sollte kein Problem sein. (bei den X-T Modellen mit zentralem Sucher könnte das schon eher passieren!)

Die Kamera umgehängt und eingeschalten hat der Joystick schon mal die AF Felder verstellt. Das kann man verhindern, indem man den Joystick sperrt (lange drücken sollte das glaub ich sein), ich habs aber wieder weg getan, weil mit zwei mal drücken ist der AF Punkt sonst sowieso wieder in der Mitte

Hoffe das hilft.
 
An den AF-Joystick bin ich mit meiner Nase auch nicht gestoßen.

Aber generell war die Handhabung der X-Pro 2 für mich als Linksäuger so störend, dass ich versuchen würde mich auf's andere Auge umzugewöhnen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hat jemand mal den AF-C verglichen zwischen X-Pro2 und X-T1/X-T10?
 
Hat jemand mal den AF-C verglichen zwischen X-Pro2 und X-T1/X-T10?

an Die Frage hänge ich mich an, insbesondere was den AF-C mit dem XF90 und oder dem 50-140 angeht.
Dann würde ich gerne wissen ob der AF-S schneller, also Point and Shot fähig ist, oder um wieviel besser das als bei den T1/T10 ist, bitte mit Angabe zum Objektiv. Oder darf das ein neuer Thread sein?
 
Ich möchte nochmal betonen, das der AF der X-Pro2 nicht der Über-AF ist, wie gerne beschrieben.
Ich habe heute das erste mal damit bei einer Hochzeit fotografiert und bei relativ wenig Licht, aber längst nicht zappenduster (ISO 1250, F2.0, 1/150 Sek.), recht häufige Probleme mit dem Scharfstellen gehabt. :(
Ich will nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, aber die Nikons müssen noch bleiben. Mal sehen, ob die X-T2 es besser kann....

Meine uralte D3 war da deutlich sicherer und ohne Probleme. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nochmal betonen, das der AF der X-Pro2 nicht der Über-AF ist, wie gerne beschrieben.
Ich habe heute das erste mal damit bei einer Hochzeit fotografiert und bei relativ wenig Licht, aber längst nicht zappenduster (ISO 1250, F2.0, 1/150 Sek.), recht häufige Probleme mit dem Scharfstellen gehabt. :(
Ich will nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, aber die Nikons müssen noch bleiben. Mal sehen, ob die X-T2 es besser kann....

Meine uralte D3 war da deutlich sicherer und ohne Probleme. :top:

Wenn Du meinst drauf, dann ja.
Wieso? Ich hatte bis jetzt nicht gehört, das es extrem langsam oder ungenau ist... :confused:

Nutzerfehler. Das 35 2.0 ist bei wenig Licht deutlich langsamer, als das 35 1.4. Bei der X-Pro2 kommt es auf die Offenblende an. Bei wenig Licht daher: f/1.4 oder f/1.2.

Nutze die X-Pro2 auch auf Hochzeiten. Keinerlei Probleme bei wenig Licht. Ganz im Gegenteil.
 

Als Nutzerfehler würde ich es nicht beschreiben.

Nur mir kam (bei meinem kurzen Vergleichen) vor, dass das 35mm f/2.0 bei wenig Licht deutlich langsamer als das 35mm f/1.4 war

Und dies deutlich über das Maß hinausgehend, dass die eine Blende Unterschied ausmacht.

Vor allem ist auch das 90mm f/2.0 an der X-Pro2 ziemlich flott. Ich könnte mir vorstellen, dass Fuji irgendwann mal mittels Firmware beim 35mm f/2.0 ordentlich nachbessert.

Aber all dies hilft einem natürlich nicht, wenn man das 35mm f/2.0 hat und es bei wenig Licht nicht so recht will.
 
Als Nutzerfehler würde ich es nicht beschreiben.

Nur mir kam (bei meinem kurzen Vergleichen) vor, dass das 35mm f/2.0 bei wenig Licht deutlich langsamer als das 35mm f/1.4 war

Und dies deutlich über das Maß hinausgehend, dass die eine Blende Unterschied ausmacht.

Vor allem ist auch das 90mm f/2.0 an der X-Pro2 ziemlich flott. Ich könnte mir vorstellen, dass Fuji irgendwann mal mittels Firmware beim 35mm f/2.0 ordentlich nachbessert.

Aber all dies hilft einem natürlich nicht, wenn man das 35mm f/2.0 hat und es bei wenig Licht nicht so recht will.

Naja,

auf Hochzeiten muss ich mein Equipment in- und auswendig kennen. Ich weiß genau welches Objektiv bei welchem Licht taugt und welches nicht. Das kann man vorher testen.

Das 35 2.0 würde ich für eine Hochzeit niemals nutzen. Es ist bei wenig Licht einfach deutlich langsamer.
 
für was braucht man einen schnellen AF bei Hochzeiten ?

manche Probleme verstehe ich bei bestem Willen nicht. :o

Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein? :lol:

Auf Hochzeiten fängst du permanent spontane und unwiederbringliche Momente ein. Auch abends auf der Party. Wenn da der AF nichts taugt, dann gute Nacht.
 
Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein? :lol:

Auf Hochzeiten fängst du permanent spontane und unwiederbringliche Momente ein. Auch abends auf der Party. Wenn da der AF nichts taugt, dann gute Nacht.

Achso, es geht um Party im Allgemeinen.
Da bin ich selbst mit der M1 gut klar gekommen.
Oder früher mit MF.


Zu "Hochzeit und unwiederbringliche Momente" habe ich meine eigene Meinung :D
 
Naja,

auf Hochzeiten muss ich mein Equipment in- und auswendig kennen. Ich weiß genau welches Objektiv bei welchem Licht taugt und welches nicht. Das kann man vorher testen.

Das 35 2.0 würde ich für eine Hochzeit niemals nutzen. Es ist bei wenig Licht einfach deutlich langsamer.

Sprüche klopfen kannst Du ja richtig gut... :cool:

Ich habe nur das 35/2, und nun?

Naja, auf solche Kommentare kann ich echt verzichten....
 
Da hat Marc G aber nicht Falsches gesagt. Gerade bei Hochzeiten und der festlichen Aktivitäten drum herum würde ich die Kamera + Objektiv-Kombination nehmen, die u.a. auch den schnellsten und zuverlässigsten AF bietet. Natürlich nicht, wenn man nur das Hochzeitspaar vor der Kapelle oder auf der Kutsche posieren lässt. Hat man kein schnelleres Equipment, kann man damit auch tolle Fotos machen, aber es ist nicht optimal und man verpasst nun mal sicher auch einige tolle Motive.

Der Kunde will doch einfach nur Fotos haben, die ihn und die anderen Gäste an diese Momente später so positiv und emotional berühren, wie es in der Erinnerung geblieben ist. Da würde ich kein Risiko eingehen und (auch wegen wenig Licht) mit eigentlich dem gleichen Equipment rangehen, die ich auch für schnelle Sportarten nehme.

Wenn Marc G das 2.0 zu langsam ist und andere Leute nur das haben, wo ist das Problem ? Muss man nicht gleich als persönlichen Angriff werten und ein Angriff auf die fotografischen Fähigkeiten ist das auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten