• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

Die Fuji Grain Settings kommen noch mal auf das Acros Grain on Top oder?
ja

Macht so gesehen also Acros etwas kaputt wenn man das so sagen darf?
meiner Meinung nach ja
 
Zuerst mein Frage:
Gibt es keine Einstellung, wo Auto-ISO der Brennweite angepasst wird um Verwacklungen zu vermeiden?

Meine bisherigen Erfahrungen:
+ sehr gute Bildqualität (auch bei höheren ISO)
+ schneller und sicherer AF im S-Modus, C-Modus hab ich noch zu wenig getestet
+ hohe Serienbildgeschwindigkeit
+ Auflösung und Infos im el. Sucher
- Kombisucher (kann mich nicht damit anfreunden)
- liegt nicht gut in der Hand
- unübersichtliches Menü
 
Mit dem optionalen Handgriff wird die Haptik deutlich verbessert.

Und unübersichtliches Menü? Dann sag mal was du für ein übersichtliches Menü hälst. Ich halte das Menü für ziemlich gelungen. Ich vermute stark, dass du dich eben nicht an Fujis Menüs gewöhnt hast und hier mit den Menüs eines anderen Herstellers vergleichst (hoffentlich weder Olympus noch Sony!)
 
Brennweitenabhängiges Auto ISO wurden weg Kaizenisiert. Kundenwunsch .... :ugly:

Ansonsten liest sich die Pro/Con Liste in etwa so, wie ich meine schreiben würde. Nur die Menüs finde ich großartig. Neben Canon wohl aktuell mit das beste (meiner Meinung nach). Noch eine Hand voll Optionen für MyMenu freigeben und ich bin wunschlos glücklich ^^

(den Griff finde ich persönlich überraschend gut. selbst ohne Zusatzgriff liegt die Kamera besser in der Hand als X-T1 oder X-E1 mit Zusatzgriff. Kann es mir selber nicht erklären). Dafür würde das ISO Rad auf meine - Liste kommen ^^
 
Mit dem optionalen Handgriff wird die Haptik deutlich verbessert.

Und unübersichtliches Menü? Dann sag mal was du für ein übersichtliches Menü hälst. Ich halte das Menü für ziemlich gelungen. Ich vermute stark, dass du dich eben nicht an Fujis Menüs gewöhnt hast und hier mit den Menüs eines anderen Herstellers vergleichst (hoffentlich weder Olympus noch Sony!)

Das Gewicht des Handgriffes wollte ich mir ersparen.

Die Gruppierung in den Menüs finde ich nicht immer logisch und mehr als 2 Ebenen ist für mich auch unübersichtlich.
Aber ihr habt schon recht: "My Menu" erleichtert die Sache deutlich.

Ach ja, als Plus kommen noch die regelmäßigen Firmwareupdates dazu, sogar für die Objektive. :top:
 
An sich finde ich das Rad auf der rechten Seite ganz gut, so kann man fast alles mit der rechten Hand einstellen.
Aber wenn es schnell gehen muss, verstellt sich auch gerne die Verschlusszeit mit. Wenn Fuji da mittels Firmware einen T Modus wie bei der Verschlusszeit, nachlegen würde, wäre ich happy.
Oder brennweitenabhängiges Auto ISO wieder einführen ;(
 
Was mir nur am ISO-Rad missfällt ist, dass man es nicht besonders schnell verstellen kann.
Alles andere ist ok, wenn man ein wenig sorgfältig arbeitet... ;)
 
kurz nach dem die X-Pro2 heraus kam gab Fälle, wo die Kamera bei Verwendung von Blitzfunkauslösern überhitzte. Ist das noch ein Thema?

Wenn ich diese Kamera kaufe, soll die ohne Probleme im Studio funktionieren, kann da jemand etwas aus Erfahrung berichten?
 
Ob das kameraseitig nach/durch ein Firmware-Update behoben wurde oder noch wird (Wenn das so leicht gehen sollte) - weiß ich nicht.
Ist aber trotzdem kein Thema (für mich), weil ich die vier für den manuellen Betrieb nicht nötigen Kontakte per Sekundenkleber nach Hause geschickt habe :cool:
 
Was mir nur am ISO-Rad missfällt ist, dass man es nicht besonders schnell verstellen kann.

Man kann es sogar einstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen oder sonst irgendwie herumzudaddeln, was der eigentliche Hintergedanke dabei ist. Eigentlich ist das ein sehr klassisches Konzept und genau das Gegenteil von revolutionär.
Bei meiner Canon 5D2 fand ich das komplizierter.

Allerdings ist das Übungssache. Ich habe das schon vor 30 Jahren mit einer Nikon FM2 trainiert. Hier wird die ISO sogar noch an den Sucher übertragen, wenn man das richtig händelt...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
die Kamera bei Verwendung von Blitzfunkauslösern überhitzte. Ist das noch ein Thema?

Mit Multiblitz und Profoto ist es kein Problem (zumindest hatte ich keines).

Mit Aufsteckblitzen bzw. deren Triggern nur bedingt. Yongnuo macht beispielsweise keine Probleme. (eh klar, wenn man weiß woher die Probleme kommen).

Probleme gibts, wenn Auslöser wie Pocketwizzards die beispielsweise Canon Kontakte haben, auf der Fujikamera verwendet werden (weil die Pins andere Konfigurationen haben). Da hilft dann entweder abkleben oder einen Tunnel kaufen der nur den Mittelkontakt durchtunnelt.

Die Kamera überhitzte übrigens nicht, sondern es war eine Fehlermeldung, die genau durch die falschen Kontakte generiert wurde.
Seit das im Internet auch so kommuniziert wird, habe ich von keinerlei Problemen mehr gehört.
 
Hallo zusammen,
auch wenn ich die Cam seit Erscheinen besitze, habe ich mir heute zum ersten Mal die video-funktion etwas genauer angesehen. Hierbei habe ich den fokus auf continous gestellt und das 35 1.4 auf Offenblende gesetzt.
Ich musste jedoch schnell feststellen, daß entweder der C-Mode ein ganz schlechter Treppenwitz ist, oder aber ich einfach zu blöd zum filmen bin.
Da ich beim Filmen ja keinen focus-punkt sehe war das schon mal etwas ungewohnt für mich. Das jedoch auch großflächige Motive nicht scharf gestellt werden oder aber erst nach gefühlten 30 Sekunden finde ich jetzt schon ziemlich ungewöhnlich. Klar kann ich stark abblenden, so daß eben alles scharf wird, aber für was habe ich denn Möglichkeit mit der Tiefenschärfe zu spielen?

Frage also: ist der Videomode wirklich so komplett unbrauchbar im continous-mode, oder was mache ich u.U. falsch??
 
Hierbei habe ich den fokus auf continous gestellt und das 35 1.4 auf Offenblende gesetzt.

Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Cam bei Blende 1.4 den Fokus sauber nachzieht?

aber für was habe ich denn Möglichkeit mit der Tiefenschärfe zu spielen?

Manuell fokussieren! Oder zumindest jede Szene vorfokussieren. Das muss man auch bei Moviecams jenseits der 20 000,- so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Cam bei Blende 1.4 den Fokus sauber nachzieht?



Manuell fokussieren! Oder zumindest jede Szene vorfokussieren. Das muss man auch bei Moviecams jenseits der 20 000,- so machen.

aber doch zumindest bewegen sollte sich der Fokus, was er aber nur sehr sporadisch macht, oder erst nach 'ner halben Ewigkeit....

aber danke für die Rückmeldung, jetzt weiß ich, daß das Verhalten normal ist;)
 
also das 35mm f/1.4 ist sicher nicht optimal dafür. Generell ist Autofokus bei Video so eine Sache. Die einen wollen, dass der Fokus schnell nachgeführt wird, weil beispielsweise bewegte Objektive gefilmt werden und die anderen wollen, dass der Fokus eher gemütlicher nachzieht, weil es besser aussieht.

Die Fuji ist da sicher generell nicht ideal, da sie nur mittig fokussiert und es keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt (an einer 80D kann man das beispielsweise einstellen, wobei deren DP AF sicher mit das beste ist, was es derzeit an AF für Video so gibt).

Wenn man wirklich bewegte Dinge mit der Fuji filmen will (und vor allem mit AF) heißt es aktuell: mittig draufhalten und hoffen. Und mit Objektiven wie 18-55 oder 50-140 funktioniert das sogar ganz anständig. Ach ja, und schau dass die Gesichtserkennung unbedingt aus ist!

Und für solche Anforderungen kauft man eigentlich auch was anderes als Fuji :rolleyes:
:top:

in der Regel iphones ^^
 
Wie Ihr seht, habe ich vom video filmen absolut keinen Plan. Es hatte mich jetzt aber einfach mal interessiert, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten