• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

also 35er und 90er gehen auch mit dem OVF ganz gut. Beim 90er ist das Feld halt schon klein, aber machbar und in bestimmten Szenarien gar nicht mal so unpraktisch (hört sich blöd an, aber bewegte Dinge wie Hunde gehen damit gar nicht mal schlecht)

Ich liebe mein 90er - schon an der X-T1. Sauberes Arbeiten gehört da natürlich dazu. 1/180 war bei der X-T1 meine untere Grenze, bei der X-Pro2 sind es (wenn es um pixelscharfe Ergebnisse geht) eher 1/250s.

Der Autofokus an der X-Pro2 kommt mir beim 90er aber deutlich schneller vor. Bei gutem Licht sowieso, aber speziell bei wenig Licht. In der Kirche bei ISOs jenseits der 2000 absolut kein Problem. Könnte mich nicht an ein einziges Mal erinnern, wo es gepumpt hätte, bzw. ich eine Szene aufgrund des AF verpasst hätte.


Beim 35er f/1.4 kommt es einem am Tag so vor, als wäre ein Bienenschwarm und kein Fokusmotor verbaut, so schnell surrt es vor und zurück. Im PDAF Bereich mit einem etwas größerem AF Feld kann man problemlos aus der Hand knipsen. Mäßig schnell bewegte Motive wie Autos im Stadtgebiet oder Radler sind im AF-S kein Problem.
Und wie gesagt: Tanz bei wenig Licht mit AF-C und Zone ist auch kein Problem.


Kritikpunkte an der X-Pro2 wären für mich:
1. Augenmuschel. Die Abdichtung ist einfach nicht so gut wie beispielsweise die X-T1 mit großer Augenmuschel und ab und zu hat man dann auch mal eine Reflexion im Sucher. Der Sucher an sich (EVF) ist aber top. Nicht so groß wie jener der X-T1 aber dafür wirkt er natürlicher (schnellere Bildwiederholungsrate und meiner Meinung nach mehr Dynamik)
2. das fehlende Klappdisplay. Ja, man weiß es vor dem Kauf, aber es gibt einfach Situationen wo es sinnvoll wäre.
3. Das ISO Rad. Ich werd einfach kein Fan davon. Es ist auf der einen Seite ganz gut, dass sich jetzt alles mit der rechten Hand machen lässt, aber ab und zu verändert man die Verschlusszeit mit, was gerade bei der Blitzsynchronzeit sehr ärgerlich sein kann. Aber dank der verbesserten Auto ISO Einstellungen kein so großes Problem mehr. Wenn Fuji jetzt wieder brennweitenabhängige MSS bringen würde....


Das wars eigentlich schon an Kritik. An den ersten Tagen hab ich mit dem vorderen Einstellrad gerne die Verschlusszeit verstellt, aber das legt sich

Worüber ich nach einigen Wochen aber am meisten erstaunt bin ist, wie gut die Kamera ohne zusätzlichen Griff in der Hand liegt. 8 Stunden durch und es gibt überhaupt keine Probleme. Bedienung mit Joystick ist traumhaft, Druckpunkt der Tasten ist top, zwei Kartenslots für Hochzeitsfotografen (und andere) wünschenswert, das MyMenü eine gute Idee aber verbesserungswürdig, die Individualisierungsmöglichkeiten gut (genug). Rein von der Bedienung sehe ich die X-Pro2 deutlich vor meiner X-T1.

Perfekt ist sie sicher nicht, aber im Spiegellosen Bereich derzeit sicher absolut führend (von der 8000€ Leica einmal abgesehen)
 
Thema Okulargummi:

Da ich jetzt schon desöfteren von abgerissenen oder abgefallenen Okulargummis gelsesn habe würde ich dem gerne vorbeugen, wohl mit einem Tropfen Sekundenkleber. Aber wie bekommt man das Gummi denn überhaupt ab? Ziehen oder in eine Richtung runterschieben, oder wie? Momentan im "Plüscheinsatz" zuhause ist die Gefahr wohl nicht so groß das Teil zu verlieren, aber in zwei Wochen geht es wieder on Tour und ich habe keine Lust ohne das Teil wiederzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte zeige uns ein Foto mit dem tx560 an einer Kette um deinen Hals.

Erst wenn ich eine X-Pro2 habe ;-) denn erst dann darf ich es hier zeigen. Ach ja, es ist keine Kette, das wäre noch der die Krönung ...
 
2. wo die Fuji Bilder ermöglicht? Lass mal einen Fotografen mit einer kleinen Kamera eine Reportage machen und dann schicke ihn mit einer D810&70-200 in das gleiche Rennen.

Hmm, ich möchte kein Fuji Bashing betreiben, aber so extrem, ist es auch wieder nicht. Eine x-pro2 (hatte sie mal selbst paar Wochen sporadisch angetestet,warte aber lieber auf eine X-E3) ist keine kleine, leichte Kamera ala x-e1/2 oder x-t10. Für eine D810 gibt es nicht nur ein 70-200, sondern eine Reihe von guten, leichten 1,8er FB's: 20er, 24er, 28er, 85er oder für die gehobenen preiswerten Ansprüche die ART Reihe oder halt die fetten 2.8er Zooms. Die übrigens bei Fuji auch nicht klein sind. Ich weiß, was Du meinst, insgesamt ist eine X-pro2 immer noch unauffälliger, aber nicht so krass, wie Du es darstellst.
 
2. wo die Fuji Bilder ermöglicht? Lass mal einen Fotografen mit einer kleinen Kamera eine Reportage machen und dann schicke ihn mit einer D810&70-200 in das gleiche Rennen.


und, wo ist das problem? welche bilder kann er nun nicht machen die er aber mit der fuji machen konnte?
 
Rein von der Bedienung sehe ich die X-Pro2 deutlich vor meiner X-T1.

Rein von der Bedienung der Knöpfe und dem Joystick sehe ich die X-Pro2 ebenfalls deutlich vor meiner X-T1, leider, denn das Klappdisplay ist für mich gesetzt und die T2 verwendet wieder sehr ähnliche kleine Bedienknöpfchen.

Für mich kommt bei der Pro 2 noch ein weiterer Abzug bei der Bedienung hinzu und das sind die Rädchen für Daumen und Zeigefinger. Die hätte man deutlich besser gestalten können.

Als Plus empfinde ich die Größe der Pro 2. Da ist halt etwas mehr zu greifen als bei der T1 und die "erwachsene" Breite der Kamera lässt Raum für eine bessere Erreichbarkeit der Elemente, die man mit dem Daumen bedient wie z.B. den Joystick. Bei der T2 wird der etwa da sitzen, wo man an der T1 das Q-Menü findet und da lockert sich der Griff der rechten Hand (zumindest bei meiner Handgröße) schon deutlich bei einhändiger Bedienung.

Alles in allem mag ich die Pro 2 vom Handling am liebsten bei Fuji. Ist ein echt schönes Ding.
 
Hat sich was bei der Wifi-Bedienung getan (Aufnahme)?
-> Stabilere und schnellere Verbindung mit Smartphone?
-> Bedienbarkeit an der Kamera während man im Wifi-Modus ist?

Oder immernoch genauso wie bei FW4.0 der anderen, aktuellen Cams?
 
Ne Frage, ich überlege wieder komplett nur JPG zu fotografieren aber hätte gern das Bild 1x in Classic Chrome + 1x in Acros

Kann ich das machen der er pro foto beide angelegt? Spricht was dagegen?
RAW würde ich dann wirklich nur noch machen, wenn es "Aufträge" sind aber für mich reicht wohl JPG…
 
Du kannst mit dem Drive-Button eine Filmsimulations-Serie anwählen mit drei verschiedenen Filmsimulationen. Funktioniert aber nur im reinen JPEG-Modus. Sollte also für dein Vorhaben passen.
 
Du kannst mit dem Drive-Button eine Filmsimulations-Serie anwählen mit drei verschiedenen Filmsimulationen. Funktioniert aber nur im reinen JPEG-Modus. Sollte also für dein Vorhaben passen.

Er braucht aber nur zwei Filmsimulationen ;)

Prinzipiell gutes Feature, leider kann man dabei keine eigenen Einstellungen für Lichter oder Schatten bzw. Schärfe vorgeben.
 
Hallo zusammen,

ich habe nun schon längere Zeit eine X-Pro 2 und große Freude an dieser Kamera. Bisher hatte ich lediglich ein Objektiv in Gebrauch. Seit heute besitze ich nun ein Zweites und ich bin deshalb zum ersten Mal seit dem Kauf des Bodys in die Verlegenheit gekommen das Objektiv vom Body zu trennen. Dabei ist mir dann beim Betrachten des blanken Sensors etwas aufgefallen, dass ich im angehängten Foto versucht habe abzubilden. Ich glaube hier stimmt etwas nicht...oder ist das etwa normal? Es ist mir vorab eventuell auch einfach nicht aufgefallen.

Der Bereich auf dem Sensor erscheint mit milchig, opak. Der Übergangsbereich zum schwarzen Rahmen scheint sogar etwas erhaben zu sein, als ob sich dort eine Art Blase gebildet hat. Ich habe bisher nicht versucht hier eigenständig tätig zu werden bzw. den Bereich zu "reinigen". Sollte es sich um einen Defekt handeln sollen direkt die Profis ran...

Vielen Dank für Eure Kommentare.

Grüße
 

Anhänge

Der Bereich auf dem Sensor erscheint mit milchig, opak. Der Übergangsbereich zum schwarzen Rahmen scheint sogar etwas erhaben zu sein, als ob sich dort eine Art Blase gebildet hat. Ich habe bisher nicht versucht hier eigenständig tätig zu werden bzw. den Bereich zu "reinigen". Sollte es sich um einen Defekt handeln sollen direkt die Profis ran...

Ui, das gefällt mir gar nicht. Ich würde da auch nicht Hand anlegen sondern die Bilder mit Beschreibung an Fuji schicken. Die Antworten eigentlich ganz flott. Zu 99% wird dir gesagt, dass du die Kamera (zur Überprüfung) einschicken musst. So eine Reparatur dauert dann meist 2 Wochen.
 
Danke für die Antwort. Mir gefällt das ebenfalls gar nicht. Wenn es tatsächlich nur ca. 2 Wochen dauert, dann werde ich das am Montag mal in Angriff nehmen.

NOCH erkenne ich zwar auf meinen Bildern keinen Einfluss, aber das bringt mir wenig, wenn sich der Sensor in naher/ferner Zukunft plötzlich verabschieden sollte. Doppelt ärgerlich wäre es im Sommerurlaub, der in 6 Wochen ansteht...aber innerhalb von 6 Wochen sollte Fuji es dann ja in jedem Fall schaffen, wenn es in der Regel sogar in 2 Wochen geht.
 
mach halt RAW+acros JPG und dann als badge bearbeitung in LR alle raws zu classic chrome ;)

Ja meine Frage war ein bisschen Dumm aber manchmal hilft laut denken auch schon weiter :)

Meine Acros Settings sind NR: -4, H: +2, T: +1, S: +1 was natürlich in der Simulation nicht geht. Importiert hab ich eh schon immer in Classic Chrome. Ist meist ne gute Ausgangslage aber mir gefallen die Acros auch ziemlich gut das ich nicht jedes mal Fotos in SW bearbeiten will von 0. Deswegen mach ich jetzt Acros + RAW quasi und hab jedes Fotos als SW was ich im Grunde eh sexy finde.

Danke für den kleinen Denkanstoß :D
 
Ne kleine Frage zu Acros…

Die Fuji Grain Settings kommen noch mal auf das Acros Grain on Top oder?
Macht so gesehen also Acros etwas kaputt wenn man das so sagen darf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten