• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

Ich habe folgendes Problem, ich habe eine X Pro 2 testen können und bin eigentlich sehr enttäuscht, der AF empfand ich als sehr langsam. Ich durfte diese in einen Fotoladen testen der Verkäufer hat aber keinen Ahnung gehabt darum habe ich selber herumgespielt und die mir die Kamera eingestellt. Folgende Einstellung habe ich gewählt AF-S und Einpunkt Fokusfeld dazu habe ich 56mm f1,2 benutzt. Das Problem war beim Fokusieren ist der AF fast immer relativ langsam über den Schärfepunkt gefahren und dann zurückfokusiert bis er scharf gestellte hat. Meine A7 mit einen Batis 85mm f1,8 ist da sehr viel schneller und die Leica Q auch da sitzt der Fokus sofort. Meine Frage habe ich vielleicht etwas im Menü nicht aktiviert? Ich möchte die X Pro 2 nur mit den 56mm f1,2 benutzten der AF ist mir sehr wichtig weil ich damit meinen A7 mit den Walimax 85 f1,4 ersetzten möchte.

Du willst also knapp 2500€ ausgeben, um ein Walimex 85 1.4 zu ersetzen. Da würde ich mir an Deiner Stelle lieber was nettes für die A7 zulegen...Z.B. ZEISS Batis 1.8/85. Wenn man unbedingt 85mm 1.4 braucht, wirst Du die durch das 1.2er nicht ersetzen können!
Bei einem Abstand von 1/2/3/4/5m ist die Schärfeebene folgendermaßen "tief":


85 1.4 VF: 0,01xxxm/0,04m/0,10m/0,18m/0,29m
85 1.8 VF: 0,01xxxm/0,06m/0,13m/0,23m/0,36m
56 1.2 APSC: 0,01xxxm/0,06m/0,13m/0,24m/0,38m

Da ist das Batis am VF aus meiner Sicht sinniger (und deutlich "günstiger"^^)

Wenn Du es aber denn brauchst folgendes:

Das 56er von Fuji gehört angeblich auch zu den langsameren Exemplaren! Frage ist aber auch unter welchen Bedingungen Du das getestet hast.
AF Hilfslicht an/aus? Gesichtserkennung an/aus? Offenblende? Wie groß war das Autofokusfeld (Beim kleinsten eingestellten hat meine XT1 auch immer mal wieder Probleme bei schlechtem Licht. XPro 2 evtl. auch?!?!).

Gruß

P.S.: Gibt es ggfls Firmwareupdates für die XPro 2 oder das 56er 1.2er, die nicht aufgespielt waren?!? Habe beides nicht, könnte das Problem aber auch erklären!!! Außerdem gibt es 2 Versionen des 56er. Das mit APD (apodization filter) und das ohne. Das mit ist langsamer:http://www.fujivsfuji.com/56mm-f1pt2-vs-apd/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgendes Problem, ich habe eine X Pro 2 testen können und bin eigentlich sehr enttäuscht, der AF empfand ich als sehr langsam. Ich durfte diese in einen Fotoladen testen der Verkäufer hat aber keinen Ahnung gehabt darum habe ich selber herumgespielt und die mir die Kamera eingestellt. Folgende Einstellung habe ich gewählt AF-S und Einpunkt Fokusfeld dazu habe ich 56mm f1,2 benutzt. Das Problem war beim Fokusieren ist der AF fast immer relativ langsam über den Schärfepunkt gefahren und dann zurückfokusiert bis er scharf gestellte hat. Meine A7 mit einen Batis 85mm f1,8 ist da sehr viel schneller und die Leica Q auch da sitzt der Fokus sofort. Meine Frage habe ich vielleicht etwas im Menü nicht aktiviert? Ich möchte die X Pro 2 nur mit den 56mm f1,2 benutzten der AF ist mir sehr wichtig weil ich damit meinen A7 mit den Walimax 85 f1,4 ersetzten möchte.

Hochleistungsmodus an? Firmwares auf dem aktuellen Stand? Welche Fokusfeldgröße? Fokussiert über Auslöser oder Backbuttonfokus? Wieviel Licht war vorhanden? Auf was wurde fokussiert?

Es gibt unzählige Ungeklärtheiten bei diesem Sachverhalt. Die Vermutung eines Nutzerfehlers liegt nahe.
 
Ich habe folgendes Problem, ich habe eine X Pro 2 testen können und bin eigentlich sehr enttäuscht, der AF empfand ich als sehr langsam.

Also da spielen mehrere Faktoren zusammen. Erstens sollte die Kamera richtig eingestellt sein. Also Hochleistungsmodus an, Gesichtserkennung aus, das AF Feld nicht ganz außen und das AF Feld auch nicht ganz winzig. Und EVF Nutzung.

Das 56er finde ich dann an der X-Pro2 ganz akzeptabel. Sicher keines der schnellsten Objektive, aber für Portraits reicht es allemal ;) . Bei weniger Licht braucht der AF dann etwas länger. Aber solange man nicht durchgehend zwischen Unendlich und Naheinstellgrenze hin und her fokussiert wird man auch dort keine Probleme haben. Also bei f/1.2 1/100s und jenseits der ISO6400 ist es schnell genug für Hochzeiten - für Portraits allemal.

Aber das 56er ist eindeutlich nicht für seine Geschwindigkeitsrekorde bekannt. Da sind viele andere Objektive besser. Die guten Zooms zum Beispiel. Das 90er ist bei genug Licht mittlerweile richtig flott, bei weniger verhält es sich wie das 56er: es wird träger und gerade wenn man in den Nahbereich (oder aus diesem) fokussiert, wird dies spürbar. (da spürt man dann auch die geringere Lichtstärke. Das 56er bleibt da bei ISO6400, mit dem 90er muss man fast schon auf 25600. An der Zuverlässigkeit gibts aber auch dann nichts auszusetzen und ich hab mal gehört, dass auch andere Kameras bei ISO 25600 nicht mehr die absoluten Speed Dämonen sind ;) )


Wie gesagt gibt es schnellere Objektive. Wo die X-Pro2 meiner Meinung nach richtig scheint, ist bei der Verwendung des alten 35er. Die X-Pro2 wirft das Ding mit einer ziemlichen Geschwindigkeit durch die Gegend! Und dies auch bei weniger Licht.


Und der AF scheint ja erst der Anfang zu sein, wer Fuji kennt kann sich denken, dass da mit Firmwareupdates über die nächsten Monate und Jahre eines nachgelegt wird.
 
Also das 56er ist schon langsam, aber bedeutend schneller und treffsicherer als das Walimex ;-)
Hier sagt jemand die X-Pro2 sei einer D700 beim AF um längen überlegen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13949642&postcount=36 also muss es an Dir oder dem 56er gelegen haben.

Etwas schneller als das Walimex ist es sicher wobei nicht treffsichere da ligt die Quote an der A7 bei 100% und das bei Blende f1,4

Ich glaube es war keinen Gesichtserkennung an aber dieser Hochleistungsmodus so etwas habe ich nicht auf "on" gestellt. Wie gesagt ich würde mich sehr freuen wenn die Fuji gut funktionieren würde weil mit Sony bin ich momentan durch und habe auch keine Lust mehr in das System zu investieren. Ich werde mir ein Handbuch runterladen und nochmal schauen. Ich hoffe das der AF wenigstens der A7 gleicht mit richtiger Einstellung und mit den kleinen AF Felder wäre das schon ein riesen Fortschritt. Ansonsten ist die BQ sehr überzeugend sieht meiner Leica Q ähnlich und besser als bei der Alpha auch das Gehäuse ist an die Leica angelehnt.
 
Wo bist du denn in etwa zuhause - vielleicht findet sich jemand mit der Kamera in deiner Nähe (oder Fuji Stammtisch etc.) wo du mal ein wenig schnuppern kannst.


Wie gesagt, das 56er ist eines der langsamsten Objektive im System - das wurde eindeutig nicht mit schnellstem AF im Kopf gebaut. Aber akzeptabel ist es. Das Batis ist wohl einen Hauch schneller (an der A7R II). Wobei ich dort bei meinen kurzen Tests festgestellt habe, dass es im AF-S deutlich mehr pumpt als im AF-C (was ja Sinn macht -CDAF)
 
Bei meinen Canon-Kameras kann ich u.a. einen CopyRight-Hinweis automatisch in die RAW-Datei schreiben lassen. Geht das bei der X-Pro2 auch? Ich habe dazu bisher nichts gefunden.
 
Vielen Dank, Kay, für Deine Antwort.
Ich habe noch ne andere Frage: Mit welchem RAW-Daten-Konverter konvertiert ihr eure RAW-Daten (für X-Pro2)? Gibt es, neben Photoshop (Lightroom od. Camera RAW), noch andere brauchbare Programme? Ich weiß nicht ob ich auf Dauer ein Abo bei Adobe haben möchte.
Vielen Dank vorab.
 
Es gibt viele brauchbare. Als Konverter auch einige, die meiner Meinung nach bessere Ergebnisse liefern (Iridient auf Mac). Sogar Freeware. (Raw Therapee).
Was Lightroom ausmacht, ist eher der Katalog und die gute Integration in die CC Umgebung (Photoshop). Und bestimmte Filter wie VSCO gibts meines wissens auch nur für Lightroom.

Eine Alternative mit gutem Katalog (bzw. Katalog und Sessions) ist Capture One. Aber die habens noch immer nicht zusammengebracht, die komprimierten RAWs zu unterstützen.


Für Lightroom braucht es übrigens kein Abo, gibts auch so zu kaufen. Und wenn man bereits eine Version hat, sogar günstiger als Update. Aber da gibts dann halt keine zusätzlichen Versionen innerhalb der Version, die bleiben der CC Version vorenthalten.
 
Ich nutze aktuell praktisch nur noch JPEGs. C1 war sonst mein Favorit und bleibt das auch aber die Farben direkt aus der Kamera sind so saugut... Wenn man richtig schießt muss man einfach nichts mehr dran machen.
 
Hallo,

ich habe heute im Laden die X-Pro2 ausprobiert und habe eine Frage zu der Kamera: Wenn ich den OVF-Modus aktiv habe, leuchtet der Rahmen ja permanent. Aber die Belichtungszeit bzw. die Messung schaltet sich sofort ab. Bei halbgedrücktem Auslöser und Blendenpriorität z.B. aktiviert sich der AF und die berechnete Verschlusszeit wird eingeblendet. Aber sobald man den Auslöser loslässt, führt die Kamera keine Belichtungsmessung mehr durch.

Bei meiner Leica M sowie Nikon DSLR wird im Sucher immer nach Aktivierung der Kamera paar Minuten gemessen (je nachdem was man für eine Zeit einstellt in der Kamera). Bei der X-Pro2 haben wir im Laden keinen Menüpunkt gefunden um das Verhalten zu ändern.

Lässt es sich doch ändern? :eek:
 
Ich habe folgendes Problem, ich habe eine X Pro 2 testen können und bin eigentlich sehr enttäuscht, der AF empfand ich als sehr langsam. Ich durfte diese in einen Fotoladen testen der Verkäufer hat aber keinen Ahnung gehabt darum habe ich selber herumgespielt und die mir die Kamera eingestellt. Folgende Einstellung habe ich gewählt AF-S und Einpunkt Fokusfeld dazu habe ich 56mm f1,2 benutzt. Das Problem war beim Fokusieren ist der AF fast immer relativ langsam über den Schärfepunkt gefahren und dann zurückfokusiert bis er scharf gestellte hat. Meine A7 mit einen Batis 85mm f1,8 ist da sehr viel schneller und die Leica Q auch da sitzt der Fokus sofort. Meine Frage habe ich vielleicht etwas im Menü nicht aktiviert? Ich möchte die X Pro 2 nur mit den 56mm f1,2 benutzten der AF ist mir sehr wichtig weil ich damit meinen A7 mit den Walimax 85 f1,4 ersetzten möchte.

Sagen wir es so, ein 56er ist kein Grund eine Fuji zu kaufen, wenn man auf den AF in Verbindung mit Personenfotografie besonderen Wert legt. Eine aktuelle (!) Sony mit Augenerkennung und dem Batis 85 ist bei einigermaßen vernünftigem Licht ein ganz anderes Kaliber. Bei weniger Licht haben dann beide Systeme zuweilen ordentlich zu kämpfen, insbesondere wenn sich da noch was bewegt. Was willst du dann halt mit Kontrast-AF machen außer pumpen und suchen? Schlechter als eine A7 (ohne alles oder nur mit r) wird es mit einer Fuji aber auch nicht. Insofern...
 
Ich war heute nochmal die Fuji testen, naja das Ergebnis ist nicht besser X Pro 2 und das 56 f1,2 sind einfach langsam und ungenau :( das Kit Objektiv fokussiert schneller und genauer. Ich werde noch etwas warten bis Fuji vielleicht ein brauchbares 56mm bringt oder ähnliches. Das Objektiv muss wirklich Lichtstark sein um freistellen zu können. Der AF wird überall beworben und für den Preis kann man auch etwas erwarten. Z.B. zeigt Leica mit der Q und der SL zu was der Kontrast AF fähig ist auch bei schlechten Licht. Darum habe ich mir einfach von Fuji mehr erwartet wegen den Hybrid AF aber es kann ja noch eine neue Firmware kommen wir werden sehen.
 
Ganz ehrlich? Wenn du die Leica Q mit eine XPro2 + 56mm vergleichst hast du keine Ahnung.

28mm
4000€
KEIN Wechselobjektiv
...


Wenn dann nimm doch wenigstens ein Objektiv, dass an 28mm (FF) drankommt.

Und bitte: Eine Kamera testet man nicht, in dem man Testcharts abfotografiert oder aber im Laden den Verkäufer anfokussiert und dann schnell ein Foto von den Stativen 2 Meter weiter weg macht.
Sondern leihe die die Kombo bei dem Händler deines Vertrauens für 1 Wochenende aus und setze es bei deiner bevorzugten Art der Fotografie ein. Dann kannst du eine Beurteilung abgeben.
 
Naja, also hier gehts ja um den AF und da ist die Leica Q tatsächlich auf sehr hohem Niveau unterwegs.

Eine X-Pro2 stellt mit dem XF56 tatsächlich keine Geschwindigkeitsrekorde auf. Darüber hinaus ist der AF Motor im Vergleich etwa zum 18-55 Kit oder zum 35/2 recht laut und kratzig, was in den Foren ja immer wieder zu Threads verunsicherter Käufer führt

Unbrauchbar finde ich das nicht (habe selber eine Q und Panasonic MFT) und bei Tageslicht ist das natürlich besser. Insoferne würde ich die X-Pro2 einmal zurücksetzen, frische Batterien einsetzen und nochmal probieren.

Ist eine XF56 das vielerorts beschriebene Killerobjektiv, das Heerscharen zu Fuji treibt? Meiner Meinung nach nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten